Anforderungen Selbstausbau für die An-/ Ummeldung zum Womo, speziell Holz

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Horstp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Re: Anforderungen Selbstausbau für die An-/ Ummeldung zum Womo, speziell Holz

#31 

Beitrag von Horstp »

Kannst ja mal versuchen so einen Ofen bei komplett geschlossenem Sprinter zu betreiben.
Mit bisserl nachdenken ist der Ofen völlig problemlos und sicher. Ich hatte schon vor 40 Jahren im ersten Wohnmobil (U404) einen Ofen und möchte so etwas nicht mehr missen.

Und wenn du unbedingt willst , dann gibt es den Ofen auch mit externer Luftansaugung.

https://www.tiny-stove.com/
316 L2H2 BJ2017
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1205
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Anforderungen Selbstausbau für die An-/ Ummeldung zum Womo, speziell Holz

#32 

Beitrag von Eisbär »

Ja genau mit " etwas nachdenken " wer aber nicht nachdenkt sondern einfach nachbaut was er irgendwo gesehen hat könnte das ausgehen des Ofens evtl. nicht mehr erleben im wahrsten Sinne des Wortes .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2973
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Anforderungen Selbstausbau für die An-/ Ummeldung zum Womo, speziell Holz

#33 

Beitrag von hljube »

Eisbär hat geschrieben: 05 Aug 2024 17:55 Ja genau mit " etwas nachdenken " wer aber nicht nachdenkt sondern einfach nachbaut was er irgendwo gesehen hat könnte das ausgehen des Ofens evtl. nicht mehr erleben im wahrsten Sinne des Wortes .
Wer etwas irgendwo sieht und ohne sich vernünftig zu informieren einfach nachbaut, hat es nicht besser verdient.
Bei Darwin hieß das noch "natürliche Selektion".
Sind wir hier im Forum jetzt echt schon an dem Punkt angekommen wo alles in Frage gestellt werden muss um die "dummen" vor sich selbst zu schützen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 2):
Windy-ZX (06 Aug 2024 06:33), Steffen G. (07 Aug 2024 20:47)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1205
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Anforderungen Selbstausbau für die An-/ Ummeldung zum Womo, speziell Holz

#34 

Beitrag von Eisbär »

Ja da ist was wahres dran :wink: :mrgreen: :shock: 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
hljube (05 Aug 2024 19:26)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Anforderungen Selbstausbau für die An-/ Ummeldung zum Womo, speziell Holz

#35 

Beitrag von Windy-ZX »

hljube hat geschrieben: 05 Aug 2024 18:19
Sind wir hier im Forum jetzt echt schon an dem Punkt angekommen wo alles in Frage gestellt werden muss um die "dummen" vor sich selbst zu schützen?
Servus,
hier mein schriftliches Dankeschön !
Ich denke mir schon seit längerem ob ich was in diesen Thread was schreiben soll, weil mich dieses "....sei bloß vorsichtig, sonst....blabla" einfach nervt. Auch wenn es im Grunde genommen nur gut gemeint ist, sollte man es einem Erwachsenen schon zutrauen die Folgen seines Handelns selbst abzuschätzen.
Zum Thema Holzschreib ich jetzt mal nix. :roll:
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Antworten