HVO100?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: HVO100?

#31 

Beitrag von JanN »

v-dulli hat geschrieben: 15 Aug 2024 17:58 Ich wollte es eigentlich in Skandinavien ausprobieren, leider hatte aber keine der angefahrenen Takstellen HVo im Sortiment. Jetzt muss ich mal schauen ob er irgenwo in unserer Gegend auftaucht.
In Schweden könnte ich den Stoff auch nur zweimal einfüllen - an der Ostküste gab's das dann leider nicht mehr.
Aber in Hannover gibt es mittlerweile mindestens drei Tankstellen mit HVO im Angebot - im Schnitt für 20 Cent mehr pro Liter gegenüber klassischem Diesel...
Und von MB gab's zweimal nach jeweils mehr als 10 Wochen nach meinen Anfragen Antworten auf Fragen, die ich nicht gestellt hatte, dafür aber trotz deutlichsten Rückfragen keine Antworten auf die Frage, aus welchen konkreten Gründen mein Wagen nicht kompatibel sein soll - sowas Customer Service zu nennen, ist ein schlechter Witz...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: HVO100?

#32 

Beitrag von Exitus »

Bei mir warens gestern 10 oder 11ct unterschied.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exitus für den Beitrag:
JanN (16 Aug 2024 14:51)
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: HVO100?

#33 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Hallo zusammen,

unser 907 verbrennt jetzt seit 2.500km nur HVO100.

Kein Unterschied im Verbrauch von Kraftstoff

AB-Verbrauch gefallen von 0,24l/100km auf 0,11l/100km.

Subjektiv ruhigerer Kaltstart, Regeneration des DPF in längeren Intervallen.

Nur Strecken über 50km, kein Stadtverkehr.

Gruß Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag (Insgesamt 5):
v-dulli (16 Aug 2024 09:19), Exitus (16 Aug 2024 12:13), JoachimG (16 Aug 2024 13:33), JanN (16 Aug 2024 14:51), der.harleyman (17 Aug 2024 22:26)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: HVO100?

#34 

Beitrag von Exitus »

Erster eindruck, er springt deutlich besser an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exitus für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (17 Aug 2024 19:40), der.harleyman (17 Aug 2024 22:26)
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1487
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: HVO100?

#35 

Beitrag von Vagabundo »

Heute erste Tankstelle mit HVO 100 gesichtet.

Preis:
HVO100: 1,729
Diesel: 1,539
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: HVO100?

#36 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Da machen die Mineralölkonzerne gerade richtig Front dagegen.

Meine frühere Stammtanke gehört zum ENI-Konzern, ist riesig groß und erst seit zwei Jahren in Betrieb. Die Frage nach HVO100 wurde mit „ist nicht geplant“ beantwortet.

Obwohl die staatlichen Abgaben geringer sind als bei Diesel ist HVO100 bei uns teuerer. In den meisten anderen europäischen Ländern ist das anders.

Dein Beispiel ist schon krass

Diesel 1,539
HVO100 1,629

bei meiner jetzigen Tanke.
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1487
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: HVO100?

#37 

Beitrag von Vagabundo »

Vagabundo hat geschrieben: 21 Aug 2024 15:35 Heute erste Tankstelle mit HVO 100 gesichtet.

Preis:
HVO100: 1,729
Diesel: 1,539
Premium Diesel Preis: 1,839 - 1,869. Damit ist HVO100 billiger... :idea:
Opel71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 10 Apr 2024 10:10

Re: HVO100?

#38 

Beitrag von Opel71 »

Alter Schwede,

Eigentlich ein technisches Thema ....

Aber für die üblichen Verdächtigen wierder mal ne Hüpfburg

Schönen Abend
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: HVO100?

#39 

Beitrag von JanN »

Opel71 hat geschrieben: 21 Aug 2024 21:05 Aber für die üblichen Verdächtigen wierder mal ne Hüpfburg
Dazu schrieb mal einer:
MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2024 00:10 Wie heißt das nette Sprichwort? "Wenn du mit dem Finger auf andere Menschen zeigst, zeigen drei Finger auf dich selbst."
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6144
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: HVO100?

#40 

Beitrag von v-dulli »

Ich bin seit heute mit etwa 57% Schell Renewable unterwegs und, vielleicht bilde ich mir das nur ein, der 651er in meinem Sprinter läuft leiser/ weicher und, scheint, einen Schluck weniger zu verbrauchen. Mangels Alternativen und zu Testzwecke hab ich ohne Preisvergleich etwa 57l bei 1,809 getankt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
joethesprinter (25 Feb 2025 16:55), Exitus (25 Feb 2025 21:17), JanN (09 Mär 2025 12:06)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6144
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: HVO100?

#41 

Beitrag von v-dulli »

Hab Anfang der Woche noch 17l zum Preis des normalen Diesel - 1,629 - nach getankt 👍
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Exitus (09 Mär 2025 15:53)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2176
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: HVO100?

#42 

Beitrag von Schnafdolin »

v-dulli hat geschrieben: 09 Mär 2025 12:53 Hab Anfang der Woche noch 17l zum Preis des normalen Diesel - 1,629 - nach getankt 👍
Letzte Woche in Zgorzelec auf der polnischen Seite getankt für 1,54€. Normaler Diesel eben.
Gefühlt läuft der Motor aber damit viel fröhlicher, vielleicht überträgt sich das aber von mir :wink:
Der Durchzug ist allerdings gleich geblieben und berghoch kam er etwas ins Schnaufen, weil 360 Kg Fliesen hinten drin lagen. :D

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6144
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: HVO100?

#43 

Beitrag von v-dulli »

Schnafdolin hat geschrieben: 09 Mär 2025 17:10
v-dulli hat geschrieben: 09 Mär 2025 12:53 Hab Anfang der Woche noch 17l zum Preis des normalen Diesel - 1,629 - nach getankt 👍
Letzte Woche in Zgorzelec auf der polnischen Seite getankt für 1,54€. Normaler Diesel eben.
Gefühlt läuft der Motor aber damit viel fröhlicher, vielleicht überträgt sich das aber von mir :wink:
Der Durchzug ist allerdings gleich geblieben und berghoch kam er etwas ins Schnaufen, weil 360 Kg Fliesen hinten drin lagen. :D

Martin
Du willst jetzt aber nicht behaupten der polnische Spritt wäre besser als der beste deutsche? 🤔


🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣👍
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (09 Mär 2025 19:47), Schnafdolin (10 Mär 2025 05:31)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1981
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Diesel in der EU

#44 

Beitrag von MobilLoewe »

v-dulli hat geschrieben: 09 Mär 2025 18:42 Du willst jetzt aber nicht behaupten der polnische Spritt wäre besser als der beste deutsche? 🤔
Eigentlich gibt es innerhalb der EU ziemlich strenge Normen, wie EN 590 für Diesel, die sicherstellen, dass der Sprit überall eine gewisse Mindestqualität hat. Also ist der Saft gleich gut? :lol:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6144
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Diesel in der EU

#45 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 09 Mär 2025 19:50
v-dulli hat geschrieben: 09 Mär 2025 18:42 Du willst jetzt aber nicht behaupten der polnische Spritt wäre besser als der beste deutsche? 🤔
Eigentlich gibt es innerhalb der EU ziemlich strenge Normen, wie EN 590 für Diesel, die sicherstellen, dass der Sprit überall eine gewisse Mindestqualität hat. Also ist der Saft gleich gut? :lol:

Gruß Bernd
Warum heißt Mindestqualität Mindestqualität? 🤔



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (09 Mär 2025 20:19), Jaki (09 Mär 2025 20:39)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten