Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2191
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#31 

Beitrag von Schnafdolin »

Capa hat geschrieben: 01 Sep 2025 11:23
OM18 hat geschrieben: 01 Sep 2025 09:23 USMOs Sprinter,
Was ist denn ein USMOs Sprinter? Stino oder so kenn ich ja noch ;-)
USMO SEIN SPRINTERWAGEN könnte durchaus STINO sein, das erschließt sich mir aus dem Beitrag allerdings nicht. Frag ihn doch :?

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Capa (01 Sep 2025 13:01)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
usmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 22 Apr 2019 09:25
Wohnort: HTK

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#32 

Beitrag von usmo »

äehmm.. ich komme jetzt nicht mehr mit. Also "mein" Sprinterwagen ist eigentlich ein VW LT2... und wer oder was ist Stino🤷​?
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#33 

Beitrag von Capa »

Schnafdolin hat geschrieben: 01 Sep 2025 12:47
Capa hat geschrieben: 01 Sep 2025 11:23
OM18 hat geschrieben: 01 Sep 2025 09:23 USMOs Sprinter,
Was ist denn ein USMOs Sprinter? Stino oder so kenn ich ja noch ;-)
USMO SEIN SPRINTERWAGEN könnte durchaus STINO sein, das erschließt sich mir aus dem Beitrag allerdings nicht. Frag ihn doch :?

Martin
Danke, dieser Post hat mich geweckt, der Sprinter, der eigentlich ein LT ist vom User Usmo.....Stino = Stink Normal :lol: Ich glaube ich sollte es mal Montags mit Kaffee versuchen :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Capa für den Beitrag:
Schnafdolin (01 Sep 2025 13:34)
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 638
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#34 

Beitrag von OM18 »

Schnafdolin hat geschrieben: 01 Sep 2025 12:47
Capa hat geschrieben: 01 Sep 2025 11:23
OM18 hat geschrieben: 01 Sep 2025 09:23 USMOs Sprinter,
Was ist denn ein USMOs Sprinter? Stino oder so kenn ich ja noch ;-)
USMO SEIN SPRINTERWAGEN könnte durchaus STINO sein, das erschließt sich mir aus dem Beitrag allerdings nicht. Frag ihn doch :?

Martin
Martin, schreib ich spanisch dass du es nicht verstehst??? :roll:

Ich glaube du bist voll unterernährt... Du brauchst einige Weißwürste :wink:
Du weißt ja wo es sie gibt

Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2191
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#35 

Beitrag von Schnafdolin »

Dann lassen wir die Gemeinde abstimmen:

Bild

Ist Usmos LT stino oder doch eher individuell (indi)?
Ich bin für indi :wink:

PS- Weißwürschte- gern, aber ich hab zur Zeit keinen Sprinter, fällt mir grad ein :idea:
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2885
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#36 

Beitrag von hljube »

Bin für Indi, denn diese Verkleidungen hab ich noch nie gesehen.
Ist das nen Westfalia Aufbau?
Oder wie beim T3 damals Dehler Profi?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#37 

Beitrag von Kurier66 »

Capa hat geschrieben: 31 Aug 2025 19:25 Sandboards aus Kunststoff, Bergegurte + Schäkel und Klappspaten sind im Innenraum, erstere nur wenn wir wie z.B. im Herbst nach Dänemark fahren (incl Strand) oder im Winter. Bergegurte und Schäkel habe ich hier auf der Straße auch schon genutzt.
Bergegurte und Schäkel hab ich zwar keine mit, dafür Abschleppseil, Klappspaten und die Sandplastics auch innen. Die Boards liegen z.B. bei meiner Frau am Fußende unter dem Lattenrost, da passten sie schnap ab drunter und sind überhaupt nicht im Weg, da bleiben sie auch drin, egal wohin wir fahren. Wir sind jetzt seit 7 Wochen hier in Dänemark unterwegs, gebraucht hab ich die Sandplastics aber noch nicht, auch nicht auf den vielen Autostränden wo wir waren. Ich bin aber eher der vorsichtige Typ bei drohender Gefahr, in weichen Sand oder auf nasse Wiesen fahre ich nicht drauf, ich weiß das ich da ohne Allrad nix zu suchen habe. Ich hab mal vor fast 20 Jahren in Griechenland meinen damaligen VW T5 ausgegraben bei 35 Grad, das reicht mir noch bis heute. :mrgreen:
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Benutzeravatar
usmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 22 Apr 2019 09:25
Wohnort: HTK

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#38 

Beitrag von usmo »

in weichen Sand oder auf nasse Wiesen fahre ich nicht drauf, ich weiß das ich da ohne Allrad nix zu suchen habe.
Recht hast Du. Diese Vorausschau fehlt mir allerdings noch - da bin ich in der "Lernphase" :wink:

Aber ja - was das Inventar betrifft, bin ich jetzt auch vorsichtiger geworden. Bergegurt und 12V-Kompressor wurden im Rahmen der Sandplaste-Anschaffung auch ergänzt.
Nach dem Motto: Besser haben, als brauchen!

Um dem Spott noch etwas Futter zu geben:
sand.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor usmo für den Beitrag (Insgesamt 4):
velomox@gmx.de (02 Sep 2025 07:45), MobilLoewe (02 Sep 2025 07:45), Schnafdolin (02 Sep 2025 09:33), Kurier66 (03 Sep 2025 21:54)
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#39 

Beitrag von Capa »

Wenn man den Kram hat, hilft man ja auch gerne mal...zugegebenerweise haben wir uns letztes Jahr nach eine Brückenüberfahrt selbst versenkt, zu wenig Schwung und zu wenig Gas und zu viel Reifendruck, war aber in 3 Minuten mit dem Spaten erledigt

Zum LT, zwar Stino aber mega INDI wegen der Beplankung
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2191
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#40 

Beitrag von Schnafdolin »

usmo hat geschrieben: 02 Sep 2025 06:53

Um dem Spott noch etwas Futter zu geben:
sand.jpg
Ich hab mal gehört, die nahe wohnenden Landwirte fahren abends schon immer mal an die Strände wie in Romö in DK, um nicht vor ihrer Frau immer jede Geldausgabe rechtfertigen zu müssen. :lol:

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
usmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 22 Apr 2019 09:25
Wohnort: HTK

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#41 

Beitrag von usmo »

von hljube » Mo 1. Sep 2025, 18:59
Bin für Indi, denn diese Verkleidungen hab ich noch nie gesehen.
Ist das nen Westfalia Aufbau?
Oder wie beim T3 damals Dehler Profi?
Kein Westfalia - ist Dehler, allerdings erst NACH der Dehler-Pleite gebaut.
von Capa » Di 2. Sep 2025, 09:06
Zum LT, zwar Stino aber mega INDI wegen der Beplankung
Ist INDI jetzt gut oder schlecht?! :D
Schnafdolin » Di 2. Sep 2025, 09:39
Ich hab mal gehört, die nahe wohnenden Landwirte fahren abends schon immer mal an die Strände wie in Romö in DK, um nicht vor ihrer Frau immer jede Geldausgabe rechtfertigen zu müssen
Ist in der Tat eine mögliche Einkommensmöglichkeit - habe dem Schleppermeister auch 'nen 20er in die Hand gedrückt :lol:

Grüße @all von Uwe S. ​🚜--​🚐
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#42 

Beitrag von Eisbär »

Das war fair sowohl von dir als auch vom Schlepper Fahrer. Auf Rømö fahren keine Bauern mit Schleppern am Strand.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 436
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#43 

Beitrag von farnham »

Kurier66 hat geschrieben: 01 Sep 2025 23:01 in weichen Sand oder auf nasse Wiesen fahre ich nicht drauf, ich weiß das ich da ohne Allrad nix zu suchen habe. Ich hab mal vor fast 20 Jahren in Griechenland meinen damaligen VW T5 ausgegraben bei 35 Grad, das reicht mir noch bis heute. :mrgreen:
Dann hast Du die wundersame Wirkung des richtigen Reifendrucks noch nicht entdeckt. Allrad wird in weichem Sand in der Regel überschätzt - und der Reifendruck unterschätzt.

Meinen Landcruiser versenke ich mit Allrad am Strand in 10 Metern, nur mit Heckantrieb vielleicht in 8m, wenn der Reifendruck nicht passt (z.B. mit 2.0 bar Straßendruck). Einmal kurz ablassen auf 0.7/1.0 und ich kann aus dem bereits gewühlten Loch rausfahren - ohne Boards oder Spateneinsatz. Allrad braucht es dabei nur, wenn die Kiste hinten schon komplett weggesackt ist, oder wenn es wie z.B. an einer Düne stark bergauf geht. Leider schon unzählige Male ausprobiert, wenn ich wider besseren Wissens doch mal wieder zu faul zum Ablassen war.

Wer übrigens beim Luftablassen keine Lust hat, eine halbe Stunde mit dem Zündschlüssel/Notschüssel und Reifendruckprüfer herumzufummeln, schafft das hiermit in 30 Sekunden pro Rad: https://www.amazon.de/ATsafepro-Reifend ... B07PDP8RCB (nur als Beispiel, gibts auch von 100 anderen Chinamännern) . Sowas liegt bei mir immer griffbereit in der Ablage der Fahrertür und ist die allererste Maßnahme, wenn die "Straße" merkwürdig wird.
usmo hat geschrieben: 02 Sep 2025 06:53
in weichen Sand oder auf nasse Wiesen fahre ich nicht drauf, ich weiß das ich da ohne Allrad nix zu suchen habe.
...
Um dem Spott noch etwas Futter zu geben:
sand.jpg
So wie der Schlepper da steht, war der Sand nicht ansatzweise weich. Der hat nämlich auch noch vollen Straßendruck in den Reifen. Auf den Acker würde er so niemals fahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 2):
velomox@gmx.de (03 Sep 2025 03:59), Kurier66 (03 Sep 2025 21:52)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
fOV
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?

#44 

Beitrag von fOV »

wenn der Trekker die Luft ablassen muss, ist der Stino aber bereits bis auf die Achsen abgesoffen.
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#45 

Beitrag von heha »

Bin da ganz bei farnham.
Der richtigen Druck im Reifen ist enorm wichtig und rettet so einiges!
Ich hab mich in Libyen mal an ner Düne gespielt. Bin nach mehreren Versuchen nicht drüber gekommen.
0,2 Bar weniger und es hat sofort geklappt.
Trotzdem hab ich immer Sandbleche dabei. Auch die waren schon oft im Einsatz :D
und wer's noch gemütlicher haben will...

https://de.aliexpress.com/item/10050088 ... in_prod%3A

@farnham
Welchen LC fährst Du?
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Antworten