Sprinter Anhängerkupplung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#31 

Beitrag von Uli »

Müsstest Du, wie bei fast allen KFZ´s, von einem Rücklicht abnehmen können.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#32 

Beitrag von Speedy »

Hallo Majakeda,

ich würde ein wenig mehr Geld für einen Fahrzeugtyp-Spezifischen Einbausatz ausgeben, der wird i.d.R. einfach zwischen den Rückleuchen und deren Original-Anschlüssen eingesteckt, da ist der Einbau ganz easy.
Zusätzlich wird i.d.R. noch das Blinkrelais getauscht und -je nach System- die zusätzliche Kontroll-Leuchte im Armaturenbrett installiert.
Wenn man keine zwei linken Hände hat, sollte das durchaus selbst zu machen sein.

In diesem Zusammenhang mal ne Frage: Wird bei der AHK ab Werk die Anhänger-Blinkerkontrolle über die serienmässigen Blinkkontrollleuchten angezeigt?
Habe nämlich in der Betriebsanleitung nichts dazu gefunden :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#33 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin,
habe Unterlagen aus dem Fahrzeug geholt:
Herrsteller: BOSAL
Type: 023471
Prüfungsnr.: e4*94/20*1140*00
Zul. Kfz-Gesamtgewicht: 3500 kg
Max. Anhängelast: 3000 kg
Max. Stützlast: 100 kg
D Wert: 15.85 kN :Fragend:
für Mercedes Sprinter Long 3000-3550-4025

EG Betriebserlaubniss/ECE-Genehmigung E4 00-1140

Ich habe dafür in Hannover am 25.10.2001 inkl. Montage
900,00 DM brutto bezahlt. :Bla:

Anhänger hängt etwas tiefer!!!! Geht aber.
Mir war die Erhaltung der Trittstufe wichtig. :Baumel:

Ich hoffe dir geholfen zu haben. ;)
also so wie ich das jetzt lese kann man dann 3000kg anhängen mit dieser Kupplung!
Gilt dies auch für Automatik??

MFG
F.X.
Gelöschter User

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#34 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

wenn du einen 3,5-tonner hast, dann sollten zumindest 2800kg Anhängelast drin sein. Brief an DC schreiben, dann bekommst du eine Bescheinigung spezifisch zu deiner Fahrgestellnummer. Ich habe vor eineinhalb Jahren für den 316CDI Automatik 3000kg bekommen, aber nach neuereren Infos haben die da wohl Getriebeprobleme bekommen und genehmigen nur noch 2800kg, aber das ist ja auch nicht schlecht.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#35 

Beitrag von rossi »

Hi Thomas,
da fällt mir gerade ein Fax ein :D .
Weißt du noch?
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#36 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ich verkriech mich ja sch in ein kleines dreckiges Erdloch....

Zum Thema Universaleinbaukabelsatz:
habe neulich an einem Renault Master die AHK mit PKW-Unikabelsatz installiert. So ein Sch....................................................
Alle Kabel waren mindestens einen halben Meter zu kurz für Transporter. In der Zeit, in der ich die alle verlängert habe, hätte ich locker den Kabelsatz komplett selber stricken können. Nächstes Mal Originalsatz oder gleich Eigenbau.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#37 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Servus!
Danke für die Antwort.
Geplant ist schon der Spezialeinbausatz. Hab aber mal was gehört, daß das mit dem Abnehmen an den Rücklichtern nicht mehr ginge.
Wolf -Danke-
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#38 

Beitrag von Sindbad »

Betr. E-Satz: Ich habe vor kurzem den Universalsatz von Jäger mit aut. Erkennung der Blinker eingebaut. Zeitaufwand ca. 1-2 St. Da braucht man das Kabel nicht bis nach vorn zur Zentralelektrik durchschleifen. Bis auf Dauerstrom kann mann alles von den Rückleuchten abnehmen. Dauerplus habe ich von der Innenraumleuchte abgezweigt. Kostet im Handel ca. 50,-Teuros. Ich habe die 7 Polige genommen und die St.Dose gegen 13 Pol. ausgetauscht weil es billiger war und die 13 pol. liegen hatte. Achtung! Keine alte Dose nehmen. Die Nebelleuchte muss abgeschaltet werden wenn Stecker drin ist, sonst macht der TÜV-Onkel ärger. :Motz:
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Anhängerkupplung

#39 

Beitrag von Speedy »

@Sindbad:
Wie hast Du den Strom denn dort abgenommen? Wahrscheinlich mit den netten kleinen blauen Abzweigverbindern, die Isolierung und Kabel kaputtmachen? Nee, die kommen mir nicht in mein Auto ;)

In diesem Zusammenhang mal ne Frage: Wird bei der AHK ab Werk die Anhänger-Blinkerkontrolle über die serienmässigen Blinkkontrollleuchten angezeigt?
Habe nämlich in der Betriebsanleitung nichts dazu gefunden, und eine zusätzliche Leuchte kann ich auch nicht entdecken. :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten