Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: 49832 Freren
- Galerie
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
225/70R 15 C 112/110R Bei ReifenDirekt 96,90€ frei Haus bei Meinem Händler 112,00€ Fahrfertig mit Gasfüllung :Klatsch: :Klatsch: Conti Vanco -8 Sommer
Der Sprinterfan:
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
nachtrag zu dm:
genauso, wie dieter meinen beitrag gedeutet hat, habe ich ihn auch gemeint: die bremsanlage ist nicht zeitgemäß für ein so schnelles und schweres fahrzeug. man muss schon sehr geübt sein, um damit sicher zu fahren.
und obwohl ich nun - für einen wohnmobilfahrer eine eher ungewöhnlich große kilometerleistung - rund 100.000 km mit einem LT2 unterwegs bin, gehe ich davon aus dass ich mich im falle eines falles falsch verhalten würde.
jens
genauso, wie dieter meinen beitrag gedeutet hat, habe ich ihn auch gemeint: die bremsanlage ist nicht zeitgemäß für ein so schnelles und schweres fahrzeug. man muss schon sehr geübt sein, um damit sicher zu fahren.
und obwohl ich nun - für einen wohnmobilfahrer eine eher ungewöhnlich große kilometerleistung - rund 100.000 km mit einem LT2 unterwegs bin, gehe ich davon aus dass ich mich im falle eines falles falsch verhalten würde.
jens
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Als erstes sollten wir mal klarstellen wovon wir eigentlich reden.
Wenn ich Sprinter sage dann meine ich das Fahrzeug das für euch momentan aktuell ist.
Also T1N oder auch Sprinter MoPf2 alles andere ist alt (genauso wie alle LTs denn da hat VW die Kohle lieber gespart und nichts gemacht).
der Mopf2 hat einen 10 Zoll Tandem Booster wer es mit diesem
Booster nicht schaffen sollte das Blockierdruckniveau auf trockenem Asphalt zu erreichen sollte besser seinen Füherschein abgeben. Ich weiss das klingt jetzt echt hart und das wird sicher nicht jedem gefallen aber der MoPf2 hat mit Abstand die beste Bremsanlage in diesem Segment.
Dies heisst nicht natürlich dass man sie nicht mehr verbessern kann. Aber da müsst ihr leider noch ein bisschen auf den Nachfolger warten.
Sorry dm wenn ich dich persönlich angegriffen habe aber ich habe mich in dem Moment einfach tierisch geärgert.
Das Problem ist aber auch sehr oft dass viele einfach alles auf das Fahrzeug schieben und sagen der Sprinter ist schlecht aber das ist er definitiv nicht. Wenn ich mir dann die Fahrzeuge anschaue dann haben die oft Reifen aus Timbuktu die Bremsbeläge sind gepresste Hühnerscheisse und die Bremsflüssigkeit ist noch nie gewechselt worden. Sorry aber da brauch mir einfacher keiner kommen und sagen der Sprinter bremst nicht. Ich hoffe du kannst mich ein wenig verstehen...
Übrigens der Nachfolger hat Standardmässig 16 Zöller weil die Bremsanlage nicht mehr in die 15er gepasst hat.
Also da tut sich was!
Wenn ich Sprinter sage dann meine ich das Fahrzeug das für euch momentan aktuell ist.
Also T1N oder auch Sprinter MoPf2 alles andere ist alt (genauso wie alle LTs denn da hat VW die Kohle lieber gespart und nichts gemacht).
der Mopf2 hat einen 10 Zoll Tandem Booster wer es mit diesem
Booster nicht schaffen sollte das Blockierdruckniveau auf trockenem Asphalt zu erreichen sollte besser seinen Füherschein abgeben. Ich weiss das klingt jetzt echt hart und das wird sicher nicht jedem gefallen aber der MoPf2 hat mit Abstand die beste Bremsanlage in diesem Segment.
Dies heisst nicht natürlich dass man sie nicht mehr verbessern kann. Aber da müsst ihr leider noch ein bisschen auf den Nachfolger warten.
Sorry dm wenn ich dich persönlich angegriffen habe aber ich habe mich in dem Moment einfach tierisch geärgert.
Das Problem ist aber auch sehr oft dass viele einfach alles auf das Fahrzeug schieben und sagen der Sprinter ist schlecht aber das ist er definitiv nicht. Wenn ich mir dann die Fahrzeuge anschaue dann haben die oft Reifen aus Timbuktu die Bremsbeläge sind gepresste Hühnerscheisse und die Bremsflüssigkeit ist noch nie gewechselt worden. Sorry aber da brauch mir einfacher keiner kommen und sagen der Sprinter bremst nicht. Ich hoffe du kannst mich ein wenig verstehen...
Übrigens der Nachfolger hat Standardmässig 16 Zöller weil die Bremsanlage nicht mehr in die 15er gepasst hat.
Also da tut sich was!
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
@ Weihnachtsmann:
1) Das "Sorry" ist angekommen
Ich wollte da ja auch nicht den Sprinter schlechtmachen, eigentlich nur meine Entscheidung für 4Seasons begründen.
Also, wie oft im Leben --klassisch an einander vorbeigeredet. Aber ist ja geklärt.
:Trink:
2) Ich muss, da ich die Basis nicht wechseln kann, mit der Mopf1 wohl noch lange leben. Geh also mal davon aus, dass zumindest ich noch lange von der Mopf1 spreche. Selbst den neuen werde ich wohl nie von innen sehen!
3) wenn du hier mal schaust, ich bin eigentlich einer der wenigen die nicht auf den Sprinter schimpfen (inclusive der Bremsen) -- naja zumindest nur wenig!
4) da ärgere ich mich jetzt feste über meinen damaligen Verkäufer. Der hat mir damals fast wörtlich gesagt: "Mit der Mopf2 bekommen sie eigentlich beim Fahrgestell nur Klarglasscheinwerfer" für (viel) mehr Geld. Alles andere ist eh nur für den Kasten"
Kann man den Tandem-booster nachrüsten? Ich weiß, billig wird das nicht.
:Trink:
1) Das "Sorry" ist angekommen


Ich wollte da ja auch nicht den Sprinter schlechtmachen, eigentlich nur meine Entscheidung für 4Seasons begründen.
Also, wie oft im Leben --klassisch an einander vorbeigeredet. Aber ist ja geklärt.
:Trink:
2) Ich muss, da ich die Basis nicht wechseln kann, mit der Mopf1 wohl noch lange leben. Geh also mal davon aus, dass zumindest ich noch lange von der Mopf1 spreche. Selbst den neuen werde ich wohl nie von innen sehen!

3) wenn du hier mal schaust, ich bin eigentlich einer der wenigen die nicht auf den Sprinter schimpfen (inclusive der Bremsen) -- naja zumindest nur wenig!
4) da ärgere ich mich jetzt feste über meinen damaligen Verkäufer. Der hat mir damals fast wörtlich gesagt: "Mit der Mopf2 bekommen sie eigentlich beim Fahrgestell nur Klarglasscheinwerfer" für (viel) mehr Geld. Alles andere ist eh nur für den Kasten"
Kann man den Tandem-booster nachrüsten? Ich weiß, billig wird das nicht.
:Trink:
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Mein lieber (Weihnachts)mann !MoPf2 hat mit Abstand die beste Bremsanlage in diesem Segment

Da widerspreche ich Dir aber ganz energisch. Mein Sprinter (Okt. 2004) hat die mieseste Bremse, die ich kenne! Meine LT's bremsen wesentlich besser, von den Ducatos ganz zu schweigen!
Absolut gefühllos das Teil, muss man gerade bei beladenem Fahrzeug voll draufhämmern wenn es nottut.
Da hätte sich Mercedes wahrlich was Besseres einfallen lassen sollen.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
ich denke, der weihnachtsmann ist urlaubsreif und sollte erstmal ne pause machen.
denn wer so unqualifiziert postet ("Wenn ich mir dann die Fahrzeuge anschaue dann haben die oft Reifen aus Timbuktu die Bremsbeläge sind gepresste Hühnerscheisse und die Bremsflüssigkeit ist noch nie gewechselt worden. Sorry aber da brauch mir einfacher keiner kommen und sagen der Sprinter bremst nicht. Ich hoffe du kannst mich ein wenig verstehen..."), kann nur überarbeitet und nicht bei der sache sein. oder ist das jetzt das niveau, dass hier im forum gewünscht ist? ich hoffe/denke nicht.
im übrigen hat VW schon vor dem produktionsanlauf des LT2 viel geld in die hand genommen, um die schlimmsten fehler von mercedes auszubügeln. sonst hätte mercedes keine modellpflege machen müssen
jens
denn wer so unqualifiziert postet ("Wenn ich mir dann die Fahrzeuge anschaue dann haben die oft Reifen aus Timbuktu die Bremsbeläge sind gepresste Hühnerscheisse und die Bremsflüssigkeit ist noch nie gewechselt worden. Sorry aber da brauch mir einfacher keiner kommen und sagen der Sprinter bremst nicht. Ich hoffe du kannst mich ein wenig verstehen..."), kann nur überarbeitet und nicht bei der sache sein. oder ist das jetzt das niveau, dass hier im forum gewünscht ist? ich hoffe/denke nicht.
im übrigen hat VW schon vor dem produktionsanlauf des LT2 viel geld in die hand genommen, um die schlimmsten fehler von mercedes auszubügeln. sonst hätte mercedes keine modellpflege machen müssen

jens
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Ich muss den Weihnachtsmann in Schutz nehmen. Er weiss schon was er sagt, und ich weiss was er meint. Bei sehr vielen Sprinter/LT Fahrer gilt nur billig ! Billigste Reifen, billigste Bremsscheiben/Belege usw, die Karre soll nur laufen, der Rest ist egal. (Ich will damit nicht sagen, dass das alle machen, aber ich weiss wie es bei vielen läuft)
Und zu deiner Sprinter-LT Aussage, mag das anfangs auch gestimmt haben, aber dann nach ´97 scheint VW Interesse an der Weiterentwiecklung des Lt2 verloren zu haben. Der LT2 ist heute auf dem gleichem technischem Stand wie schon ´96.
Nichtdestotrotz gefallen mir die TDI Motoren besser als die CDI´s. Aber das war das schon.
Und zu deiner Sprinter-LT Aussage, mag das anfangs auch gestimmt haben, aber dann nach ´97 scheint VW Interesse an der Weiterentwiecklung des Lt2 verloren zu haben. Der LT2 ist heute auf dem gleichem technischem Stand wie schon ´96.
Nichtdestotrotz gefallen mir die TDI Motoren besser als die CDI´s. Aber das war das schon.
Sprinter - was sonst ?
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Vielleicht bremsen meine LT's deswegen besser, weil ich dort keine Originalteile verwende?
Scheiben und Beläge stammen zur Zeit von NK - ebenso wie alle anderen Teile, die ersetzt wurden, von Drittherstellern stammen. Originalteile werden nur verwendet, wenn es bei Stahlgruber und Co. keine gibt. Habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Teilen von Zulieferern gemacht.
Mein Sprinter hat die originalen Beläge ab Werk drin (km-Stand z.Zt. 007.000), soviel ich gesehen habe, sind die Scheiben und Beläge identisch mit denen der alten Modelle bzw. LT, und er bremst schlechter.
Im Übrigen schliesse ich mich insoweit Jens_Voshage an, ich habe die beschriebene Qualität von Ersatzteilen -wie vom Weihnachtsmann behauptet- noch nie gesehen.
Scheiben und Beläge stammen zur Zeit von NK - ebenso wie alle anderen Teile, die ersetzt wurden, von Drittherstellern stammen. Originalteile werden nur verwendet, wenn es bei Stahlgruber und Co. keine gibt. Habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Teilen von Zulieferern gemacht.
Mein Sprinter hat die originalen Beläge ab Werk drin (km-Stand z.Zt. 007.000), soviel ich gesehen habe, sind die Scheiben und Beläge identisch mit denen der alten Modelle bzw. LT, und er bremst schlechter.
Im Übrigen schliesse ich mich insoweit Jens_Voshage an, ich habe die beschriebene Qualität von Ersatzteilen -wie vom Weihnachtsmann behauptet- noch nie gesehen.
Der einzig wahre Speedy ;)
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Ohne jetzt ein Steitgespräch zu führen : der Sprinter leidet offenbar an einer enormen Qualitätstreuung. Von sehr schlecht bis sehr gut. Meine Bremsen sind jedenfalls 1A. (Was aber nicht heisst, dass sie nicht besser sein könnten)
Sprinter - was sonst ?
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Lieber Weihnachsmann,
Jetzt muss ich hier auch noch meinen Senf dazugeben.
Mein 316 ist Bj.Okt02, d.h. einer der ersten nach der Mopf2.
Was die Bremsen angeht, ist es wohl so wie Rennsprinter sagt, dass da eine Riesenstreuung drin ist.
Anders lässt sich wohl nicht erklären, dass die Karre leer(!)mit Erstbelägen und Originalreifen (Conti Irgendwas) auf trockener Straße nicht zum Blockieren zu bringen war.
Mit 1,90m und 100kg hab ich zwar das Pedal bis in die Gummimatte getreten bekommen, das ABS hatte aber immer noch Urlaub. Obwohl da erst 10tkm drauf waren, habe ich extra nochmal die Bremsen entlüften lassen, aber das Ergebnis war null.
Als ganz ahnungslos würde ich mich auch nicht bezeichnen (Maschinenbau + Fahrzeugtechnik studiert, 15 Jahre Schrauberfahrung)
Erst mit der Viertonnerbremse von Iglhaut drin fühle ich mich auf der Autobahn hinter einem PKW halbwegs wohl.
Was mich total gefrustet hat, war ein 98´er 212, den ich ein paar Monate vorher vermittelt habe, bei dem sich der Kunde beschwert hat, dass er beim Bremsen regelmäßig durch die Windschutzscheibe aussteigt.
Wenn du von 10"-Booster redest, hat der Doppelkolben drin oder so? Der Booster vor MoPf1 ist nämlich im Durchmesser größer.
Gruß Thomas
Jetzt muss ich hier auch noch meinen Senf dazugeben.
Mein 316 ist Bj.Okt02, d.h. einer der ersten nach der Mopf2.
Was die Bremsen angeht, ist es wohl so wie Rennsprinter sagt, dass da eine Riesenstreuung drin ist.
Anders lässt sich wohl nicht erklären, dass die Karre leer(!)mit Erstbelägen und Originalreifen (Conti Irgendwas) auf trockener Straße nicht zum Blockieren zu bringen war.
Mit 1,90m und 100kg hab ich zwar das Pedal bis in die Gummimatte getreten bekommen, das ABS hatte aber immer noch Urlaub. Obwohl da erst 10tkm drauf waren, habe ich extra nochmal die Bremsen entlüften lassen, aber das Ergebnis war null.
Als ganz ahnungslos würde ich mich auch nicht bezeichnen (Maschinenbau + Fahrzeugtechnik studiert, 15 Jahre Schrauberfahrung)
Erst mit der Viertonnerbremse von Iglhaut drin fühle ich mich auf der Autobahn hinter einem PKW halbwegs wohl.
Was mich total gefrustet hat, war ein 98´er 212, den ich ein paar Monate vorher vermittelt habe, bei dem sich der Kunde beschwert hat, dass er beim Bremsen regelmäßig durch die Windschutzscheibe aussteigt.
Wenn du von 10"-Booster redest, hat der Doppelkolben drin oder so? Der Booster vor MoPf1 ist nämlich im Durchmesser größer.
Gruß Thomas
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
vergiss die Frage mit dem Doppelkolben, hab jetzt erst das Wort "Tandem" entdeckt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Also ich weiss nicht was eure MoPF2 Fahrzeuge machen aber die die ich fahre die stehen mit 3,5t beladen aus 100km/h nach 40-42m. Um die Räder zum blockieren zu bringen (ohne Fading) brauch man auf Asphalt ca 90 Bar Vordruck (Sommerreifen) mit dem besagten Tandem Booster schafft man bis zu 400 Bar. Die 90 Bar erreicht man mit einer Pedalkraft von ca. 50kg dies sollte für Niemanden ein Problem darstellen.
Wenn das bei euren Fahrzeugen anders aussieht dann ist das Fahrzeug definitiv nicht in Ordnung.
Übrigens nicht alles was Original ist hat immer die beste Verzögerung. Beim MoPf2 gab es 2 Erstausrüster wenn ich mich noch richtig erinnere. Die einen haben richtig gut verzögert und die anderen (ich glaube es waren die Galfer) waren quasi "verschleissfrei".
Ach ja wenn meine Aussagen hier nicht mehr gewünscht sind ist das kein Problem für mich. Dann bin ich weg.
Wenn das bei euren Fahrzeugen anders aussieht dann ist das Fahrzeug definitiv nicht in Ordnung.
Übrigens nicht alles was Original ist hat immer die beste Verzögerung. Beim MoPf2 gab es 2 Erstausrüster wenn ich mich noch richtig erinnere. Die einen haben richtig gut verzögert und die anderen (ich glaube es waren die Galfer) waren quasi "verschleissfrei".
Ach ja wenn meine Aussagen hier nicht mehr gewünscht sind ist das kein Problem für mich. Dann bin ich weg.
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Also, lieber Weihnachtsmann, für meinen Teil darfst du ruhig hier bleiben. Under "Problemchen" ist ja gelöst.
Ist schon Toll, was man mit Kommunikation so erreichen kann.
Und zu den Bremsen der Mopf2:
Zu verkaufen: Sprinter 316 CDI Fahrgestell, Mopf1, Einzelkabine ohne Rückwand und ohne Dach. Preis VB
Suche: Mopf2 Fahrgestell
(leider nicht ganz ernst gemeint)

Ist schon Toll, was man mit Kommunikation so erreichen kann.
Und zu den Bremsen der Mopf2:
Zu verkaufen: Sprinter 316 CDI Fahrgestell, Mopf1, Einzelkabine ohne Rückwand und ohne Dach. Preis VB
Suche: Mopf2 Fahrgestell
(leider nicht ganz ernst gemeint)



Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Hallo Weihnachtsmann,
für meinen Teil bin ich sehr daran interessiert, dass du dich weiter aus dem Nähkästchen plauderst. Finde ich auch sehr interessant, was hinter manchen Lösungen für ein Gedankengang steckt, denn das meiste, was uns als Quatsch vorkommt, war schließlich nicht als Quatsch geplant.
Hast du dann zufällig noch eine Idee, wo 350bar im Nirwana verschwinden können, hatte schon den Bremskaraftregler im Verdacht, dass er zu viel Volumen für einen Pedalhub schluckt, aber der ist jetzt für meine Luftfederung umgebaut und es ist kein Unterschied zu spüren.
Gruß Thomas
für meinen Teil bin ich sehr daran interessiert, dass du dich weiter aus dem Nähkästchen plauderst. Finde ich auch sehr interessant, was hinter manchen Lösungen für ein Gedankengang steckt, denn das meiste, was uns als Quatsch vorkommt, war schließlich nicht als Quatsch geplant.
Hast du dann zufällig noch eine Idee, wo 350bar im Nirwana verschwinden können, hatte schon den Bremskaraftregler im Verdacht, dass er zu viel Volumen für einen Pedalhub schluckt, aber der ist jetzt für meine Luftfederung umgebaut und es ist kein Unterschied zu spüren.
Gruß Thomas
Re: Conti Vanco 225/70 R 15 C Preis?
Ach ja das Bsp oben mit den 2 Erstausrüstern galt für die Bremsbeläge des T1N.
Was meinst du denn genau mit Bremskraftregler?
Also eigentlich ist der Weg recht einfach.
Du trittst dein Pedal das kommt am Booster an wenn genügend Unterdruck anliegt kann der Druck entsprechend aufgebaut werden und wird dann in die Bremsen weitergeleitet.
D.h. entweder du hast nicht genügend Unterdruck am Booster um den Druck zu erzeugen oder er hat an den Bremsen nicht die entsprechende Auswirkung was dann auf die Beläge, Scheiben evtl Sattel zurückzuführen wäre.
Der aufgebaute Druck kann in der Diagnose überprüft werden. Hierfür gibt es einen Sensor (Vordrucksensor).
Im Diagnose Modus kann auch mal ohne ABS gebremst werden, so weiss man dann ob das ABS misst baut oder nicht.
Das ABS könnte bei Fehlfunktionen auch weniger Druck in die Bremse lassen. Aber dies sollte eher nicht der Fall sein da das ABS dieses selbststängig überwacht.
Was meinst du denn genau mit Bremskraftregler?
Also eigentlich ist der Weg recht einfach.
Du trittst dein Pedal das kommt am Booster an wenn genügend Unterdruck anliegt kann der Druck entsprechend aufgebaut werden und wird dann in die Bremsen weitergeleitet.
D.h. entweder du hast nicht genügend Unterdruck am Booster um den Druck zu erzeugen oder er hat an den Bremsen nicht die entsprechende Auswirkung was dann auf die Beläge, Scheiben evtl Sattel zurückzuführen wäre.
Der aufgebaute Druck kann in der Diagnose überprüft werden. Hierfür gibt es einen Sensor (Vordrucksensor).
Im Diagnose Modus kann auch mal ohne ABS gebremst werden, so weiss man dann ob das ABS misst baut oder nicht.
Das ABS könnte bei Fehlfunktionen auch weniger Druck in die Bremse lassen. Aber dies sollte eher nicht der Fall sein da das ABS dieses selbststängig überwacht.