Probleme mit Sprintshift

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#31 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Alpensprinter,
ich hatte in der Galerie nach deinem Baujahr gesucht, aber nicht gefunden, müsste aber zw. 2000 und 2003 sein? Meiner ist 2001 und ich habe nachdem ich bei 320 Tkm ein neues Getriebe gefangen habe und danach immer wiedermal mit harten Schaltvorgängen Probleme hatte, mal versucht, mir anzuwöhnen, bei Abstellen auf "N" zu schalten. Hatte man mir auch von DC empfohlen, begründen konnte man mir das aber auch nicht. Es wurde danach auch nicht besser. Nachdem aber 2 Injektoren gewechselt worden, war auch schlagartig das harte Schalten verschwunden. Fand ich seltsam!!!!
Letztens musste ich an den Tester wegen Ausall Glühkerzen, es war aber keine defekt!, :roll: komisch dachte ich mir!
Gestern nach ca. 1200km Dauerbetrieb mit 800 kg Last, ging die Kontrolllampe für Kühlwasserstand an, ich erst vermutet: Kühler gerissen, aber es war alles ok! Die Kontakte am Flüssigkeitsstands-Geber waren korodiert!
Also Resumé: Dieses Baujahr hat nicht nur an der Karosse Probleme mit Korrosion, sondern auch mit den Kontaktenstellen im Kabelbaum!!!
Und die kleinen Vertragswerkstätten müssens ausbaden und finden oft den Fehler nicht, dabei sind es mit unter nur fehlende Masseverbindungen!!!
Dabei noch gleich schöne Grüsse nach Leipzig zu Rosi, gibts was Neues bei Dir?
Grüsse auch an allen anderen Sprinterfreunde mit und ohne Sprintshift( :cry: )
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#32 

Beitrag von Rosi »

Schreiben der DaimlerChrysler Vertriebsgesellschaft mbH, Niederlassung Leipzig vom 23.05.2006 (Namen durch Funktion ersetzt):
wir ... wollen Ihnen nach Rücksprache mit dem Hersteller folgende Informationen zukommen lassen.
Wie bereits zwischen Ihnen und dem Nutzfahrzeugleiter in dem persönlichen Gespräch erwähnt, ist davon auszugehen, dass die Kupplung ausgetauscht werden muß. Um dieses genau beurteilen zu können, ist jedoch der Ausbau des Getriebes erforderlich. Nach intensiven Gesprächen mit dem Hersteller wurde leider eine Kostenübernahme im Rahmen der Kulanz negativ beschieden. Grundlage für diese Entscheidung sind die Erstzulassung und die Laufleistung des oben genannten Fahrzeuges. Auch in Anbetracht der Beanstandung zu Schaltqualität und Komfort des Getriebes ist die Kupplung ein ausgesprochenes Verschleißteil und wird vom Hersteller nicht übernommen.
Uns ist verständlich, dass dies für Sie keine zufrieden stellende Lösung ist und deshalb möchte Ihnen die Niederlassung Leipzig den Austausch der Kupplung zu einem Sonderpreis von 500,00 € (zzg. MwSt.) anbieten. Dabei wäre noch darauf hinzuweisen, dass diese Preisstellung nur möglich ist, wenn ein Austausch der Schwungmasse nicht mit erforderlich ist.
Sehr geehrter Kunde, bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine andere Mitteilung machen können. Wir würden uns jedoch über eine Auftragserteilung Ihrerseits freuen.

1. Kupplung und Getriebe wurden von Anfang an reklamiert, weil Mercedes, insbesondere diese Niederlassung, nicht in der Lage war, hinreichend nachzubessern.
2. Warum was kaputt ist und was sie alles unternehmen ist mir sowas von egal, solange das Ergebnis nicht dem Stand der Technik des Herstellers in dieser Klasse entspricht. Keiner hat überhaupt geprüft, ob es wirklich an der Kupplung liegt, aber wir wechseln sie erst mal für´n halben Tausender.
2. Nun ist der Murks endgültig kaputt und das ist eben glücklicherweise erst passiert, nachdem der Sprinter 3 Jahre alt ist und 100 tkm runter hat
3. Original Prospekttext: Bequemer sprinten mit Sprintshift. Das ist ein neu entwickeltes automatisiertes Schaltgetriebe... Mit dem als Extra erhältlichen Sprintshift bringen Sie das hohe Drehmoment des Sprinters noch besser auf die Straße: Die 6 Gänge lassen sich ... vollautomatisch wechseln. Fehlschaltungen, und damit kostspielige Getriebeschäden, sind hier übrigends unmöglich - entsprechende Schaltbefehle werden gar nicht erst ausgeführt. Man kann dieses vollautomatisch funktionierendes System also nicht beeinflussen? Wenn dieser Murks nach 3 Jahren bereits kaputt ist, ist es ein Mangel ab Werk, mitnichten Verschleiß.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#33 

Beitrag von BX-1 »

@ rosi

Hi rosi, bei mir hat Kupplung wechseln mit Schwungmasse nen Tausi gekostet.(bei DC) Das war bei 270Tkm. Dann gabs bei 320 TKm ein neues Getriebe, bei dem die Schwungmasse auch neu reinkam! jetzt habe ich 440 TKm drauf und das bisher ohne Probleme, ausser, das harte Schalten.
Das ist ja seit dem Wechsel von zwei Injektoren bei 400 Tkm weg.
Früher hat ne Kupplung von Mercedes locker 500Tkm gemacht!!! Aber was lang hält, verdient kein Geld!!!

Wundert mich auch, warum einige Sprinter ständig Injektorenprobleme haben, andere nicht!
Einer meiner 316er hat jetzt 420Tkm runter mit den Original-Injektoren, der läuft und läuft und läuft, tankt an der gleichen Tanke wie ich, ist 9 Monate älter der Wagen.
Und meiner hat 2x 2neue Injektoren bekommen immer an den gleichen Zylindern.
Aber zurück zum Thema: Läßte denn die Kupplung machen? Wenn ja, unbedingt die Schwungmasse mitmachen lassen!!!
Das sagte man mir, wäre das große Übel bei dieser Kupplungsvariante.
Und berichte mal, was es gekostet hat und ob das harte Schalten dann weg ist, bei mir war es danach nämlich nicht weg!

Grüße nach Leipzig und@all
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Sprinter213
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Kontaktdaten:

#34 

Beitrag von Sprinter213 »

Hallo,
nach kurzer Parkdauer konnte ich nur noch manuell schalten u. hatte Leistungsverlust.
Bin nach Mercedes gefahren um Fehler auszulesen. Keine Fehler angezeigt.
Der Meister sagte, muß erstmal alles ausbauen. Nächster Termin in 14 Tagen frei.
Der Mechaniker rüttelte nochmal am Kabelbaum u. ich machte einen Termin.
Als ich wieder losfuhr war alles wieder in Ordnung. Termin habe ich aber vorsichtshalber behalten.
Nach 14 Tagen wurde dann Kabelsatz und Druckwandler getauscht.
Hatte das Problem von BX1 aus dem Forum ausgedruckt u. dem Meister von Mercedes in die Hand gedrückt, damit die sich nicht Reichtauschen.

Kosten € 270,00

Gruß
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#35 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Sprinter213

Bist du von dem Punkt an, als du nur noch manuell schalten konntest zu DC gefahren, oder hast du zwischenzeitlich mal den Motor ausgeschaltet?
Denn wenn dein Sprinter beim nächsten Mal wieder im Notprogramm läuft, das heißt max. 3000 U/min und keine Power sowie nur manuell schalten, hälts du kurz an, Motor aus, wieder an, dann läuft er wieder.
Und das deine Werkstatt laut Aussage nichts gefunden hat, kann ich nur damit erklären, dass die nicht wissen, wie man mit diesem Programm umgeht. Oder der Tester ist vielleicht defekt, denn das Notprogramm,bzw. Verlust des Ladedrucks wird in deinem Chip abgespeichert.Und das wird beim Test angezeigt.
Des weiteren rate ich dir das Ladedruckregelventil zu tauschen! Die sind sehr anfällig!
Für was hast du denn 270 € bezahlt? Für Rütteln am Kabelbaum?
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Sprinter213
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Kontaktdaten:

#36 

Beitrag von Sprinter213 »

Hallo BX-1,
bevor ich nach DB gefahren bin, habe ich den Wagen bestimmt 20-30 mal an u. ausgemacht. Bin noch den ganzen Tag manuell damit in der Stadt gefahren. Hatte das Problem schon mal auf der Autobahn gehabt, da ist die Automatik von A auf manuell gesprungen u. ich konnte maximal noch 90Kmh fahren. Bin dann auf den Rastplatz gefahren u. habe den Motor aus und wieder angemacht. Danach alles wieder in Ordnung. vor 2 Wochen kurz geparkt und als ich wieder losfahren wollte, keine Automatik mehr möglich.
Gestern dann den Wagen wiederbekommen u. laut Rechnung € 270,00 bezahlt für Kurztest durchgeführt, Leuchteinheit vorne rechts aus u. eingebaut, Eletropneumatischen Druckwandler für Turbolader geprüft, Kabelsatz instand gesetzt und einen Druckumwandler erneuert.

Vor 3 Jahren musste ich abgeschleppt werden u. der Bus stand 14 Tage in der Werkstatt bis DB den Fehler gefunden hat.
Damals hat es € 1000,00 gekostet, davon hat DB 750,00 als Kulanz übernommen, aber erst als ich gedroht hatte keinen Mercedes mehr zukaufen.
Hatte 2003 gerade bei dem Händler einen SL 500 für € 110.000 gekauft.
Mein Sprinter ist Bj. 2000, hatte extra 7 Monate auf Sprintshift gewartet.
Gruß

P.S. Mein SL 500 war von 2003-2006 18x in der Werkstatt.
Der Sprinter dafür außer Inspektion nur 2 mal (Srintshift)
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#37 

Beitrag von BX-1 »

@ sprinter213

mann o mann, da must aber ein dickes Fell haben!
Und läuft dein Sprinter jetzt wieder?
Wurde schon mal ne Leckölprüfung gemacht?
Damit stellt man fest, ob die Injektoren noch dicht sind. Gerade bei 16er Maschinen merkt man das nicht, dass einer ausgefallen ist.Und das zeigt auch der Tester nicht an. Und wenn er dann plötzlich nicht mehr anspringt oder nur im Notlauf fährt ist das mitunter der Grund dafür.

Aber es ist leider heutzutage soviel Elektronik drin, die wenn die Autos älter werden, anfängt zu spinnen!
Und die Probleme am SL kennt mein Bruder auch, der fährt allerdings nur selten mit. MB sollte mal langsam drüber nachdenken, was sie uns Kunden zumuten!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Sprinter213
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Kontaktdaten:

#38 

Beitrag von Sprinter213 »

Hallo BX-1,
Sprinter läuft wieder einwandfrei. Was geprüft wurde kann ich nicht sagen, hätte ich mit Schaltung gekauft, hätte ich nicht eine Reklamation am Sprinter. Bin vorher Fordbusse gefahren. Nie wieder Ford! Ist wohl Glücksache mit den Autos, der eine fährt ohne Probleme 150000 und der andere hat nur Probleme. Ich werde mir auch wieder einen Sprinter kaufen, warte aber noch ca. 2 Jahre u. werde im Forum verfolgen wie der Neue sich so macht. Möchte nicht nochmal Testfahrer sein, wie bei meinem SL. Ich habe hier in Hamburg schon fast alle Werkstätten durch u. bin jetzt 30km von Hamburg, Bad Segeberg in einer Werkstatt, mit der ich bis jetzt noch zufrieden bin u. ich keine Nummer bin. Habe da auch einen neuen ML bestellt. Hatte mir erlaubt in Hamburg nach Prozenten zu fragen. Der Verkäufer guckte mich dumm an u. sagte, wenn ich Prozente haben möchte, solle ich mal aufs Dorf fahren. Gesagt, getan u. 7% auf einen neuen ML bekommen. Habe sofort ohne lange Wartezeit einen ML-Vorführwagen mit 500 Freikilometern bekommen. In Hamburg hätte ich einen für einen Nachmittag mit 100km bekommen u. jeden weiteren hätte ich € 2,00 bezahlen müssen. War eine Niederlassung. Bekomme jetzt bei jeder Inspektion von meinem kleinen Händler sofort einen Leihwagen kostenlos. (E-Klasse) egal ob ich mit dem Sprinter oder SL komme.

Gruß
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#39 

Beitrag von Rennsprinter »

Bei Sprintshift reicht es z.B. eine durchgebrante Glühbirne in der Heckleuchte, damit sie nicht richtig funktioniert, auch ein defekter Türkontaktlichtschalter kann Probleme verursachen, da ist alles vernetzt, und wenn ein Komponent ( auch scheinbar unwichtig) nicht funktioniert, so spiegelt sich das in der Sprintshift Schaltung wieder. Also alles Prüfen, alle Lämpchen, Bremslichtschalter usw. In seltenen Fällen ist die Steuerung selbst kaputt.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#40 

Beitrag von dm »

Die Sprintshift nimmt ja den Gang raus, wenn du bei laufendem Motor einfach die Tür öffnest. Diese Funktion ist durchaus sinnvoll.
Stell dir vor du stehst neben deinem Auto und irgendwas fällt aufs Gaspedal.
Von daher ist die Vernetzung mit den Türkontakten verständlich.

Und Bremse/Bremslichtschalter ? Irgendwie muss das Getriebe ja mitbekommen, dass du bremst.

Versuch mal die Bremsen trockenzubremsen indem du mit rechts Gas gibts und mit links leicht auf die Bremse trittst. Da wird z.B. sofort Motorleistung weggenommen.

dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#41 

Beitrag von Speedy »

dm hat geschrieben:Die Sprintshift nimmt ja den Gang raus, wenn du bei laufendem Motor einfach die Tür öffnest. Diese Funktion ist durchaus sinnvoll.
Stell dir vor du stehst neben deinem Auto und irgendwas fällt aufs Gaspedal.
Von daher ist die Vernetzung mit den Türkontakten verständlich.

Und Bremse/Bremslichtschalter ? Irgendwie muss das Getriebe ja mitbekommen, dass du bremst.

Versuch mal die Bremsen trockenzubremsen indem du mit rechts Gas gibts und mit links leicht auf die Bremse trittst. Da wird z.B. sofort Motorleistung weggenommen.

dm
Hallo DM,

meinst Du nicht, das ist ein wenig weit hergeholt?
Mich nervt diese Gängelung ehrlich gesagt nur. Ich mache beim rückwärts einparken immer die Fahrertür auf und versuche dann, die Kupplung möglichst sanft schleifen zu lassen. Sofort nach dem Öffnen fängt die Karre zu piepen an, wenn ich ein wenig zu langsam bin, nimmt er gar noch den Gang raus.
Das Trockenbremsen funzt doch mit normalem Schaltgetriebe auch, warum muss dann bei Sprintshift das Gas weggenommen werden?
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#42 

Beitrag von dm »

Weit hergeholt?
Kurierfahrer -- eilig -- Motor an -- Päckchen von hinten --raus aus der Karre -- irgendwas fällt aufs Gas --

und der Sprinter geht mit eingelegtem Gang ab wie Schmitz Katze --quer durch die Fußgängerzone.


Warum machst du denn beim Rückwärtsfahren die Tür auf? Kommst du so ins Schwitzen? Also ich guck lieber in die Spiegel. :D



Warum allerdings genau die Sprintshift das Bremsen mitbekommen muss, da kann ich dir nicht helfen. Aber auch dafür wird es einen Grund geben.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#43 

Beitrag von Speedy »

dm hat geschrieben:Weit hergeholt?
Kurierfahrer -- eilig -- Motor an -- Päckchen von hinten --raus aus der Karre -- irgendwas fällt aufs Gas --

und der Sprinter geht mit eingelegtem Gang ab wie Schmitz Katze --quer durch die Fußgängerzone.


Warum machst du denn beim Rückwärtsfahren die Tür auf? Kommst du so ins Schwitzen? Also ich guck lieber in die Spiegel. :D
Ich schätze auch mal, dass die Parklücken, in die Du reinrangierst, nicht so klein sind wie meine ... da helfen die Spiegel nicht, wenn Du auf 3 cm an den Hintermann ranmusst ... ;)
Was soll denn wie auf's Gas fallen? Verstehe ich immer noch nicht. Könnte man auch anders lösen, beispielsweise mit Sitzbelegungserkennung.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#44 

Beitrag von dm »

@SPEEDY
1) man beachte den Grinse-Smiley hinter meinem Beitrag
2) das ihr "Gewerblichen" es schwer habt bestreitet ja niemand
3) aber andere Leute können auch Autofahren (manche allerdings auch nicht und werden es auch nie lernen 8) 8) 8) )

4) was weiß ich, was darauf fallen könnte, aber stell dir das Geschrei vor wenn es passiert

5) Sitzbelegungserkennung? Dann fragt der nächste, was denn, wie denn, wenn ich rangiere stelle ich mich immer hin um vorne ....

oder wie oder was oder warum


DC muss diese, wenn auch weit her geholten Absicherungen einbauen. Mehr wollte ich nicht sagen.



zu 3) Da ich den Sprinter in der Großstadt als Zweitwagen fahre muss auch ich manchmal in kleine Lücken. Aber bei der Variante mit Kofferaufbau hilft auch der aus der Tür-Gucken-Trick nicht wirklich.
Daher habe ich eine Kamera montiert.


dm


so, für meinen Teil nun genug off Topic
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#45 

Beitrag von BX-1 »

Rennsprinter hat geschrieben:Bei Sprintshift reicht es z.B. eine durchgebrante Glühbirne in der Heckleuchte, damit sie nicht richtig funktioniert, auch ein defekter Türkontaktlichtschalter kann Probleme verursachen, da ist alles vernetzt, und wenn ein Komponent ( auch scheinbar unwichtig) nicht funktioniert, so spiegelt sich das in der Sprintshift Schaltung wieder. Also alles Prüfen, alle Lämpchen, Bremslichtschalter usw. In seltenen Fällen ist die Steuerung selbst kaputt.
Hallo @ all

was der Peter hier schreibt ist unbedingt zu beachten, ich rate auch jedem mal den Glühlampenhalter der Rücklichter beim Seriensprinter(Kasten/Kombi) herauszunehmen. Nach ein zwei Jahren rostet im unteren Bereich die Leiterplatte durch, die alten Dela-Motoren fuhren dann nicht mehr.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Antworten