Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
ltracingcrew
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#31 

Beitrag von ltracingcrew »

Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#32 

Beitrag von Sven »

 Themenstarter

Die technischen Daten kenne ich, mir geht es um die Motortechnischen Details.
Basieren die Versionen auf dem selbem Rumpfmotor? Was ist anders, Turbolader, Einspritzpumpe etc.?
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#33 

Beitrag von tomtravolta »

@sven:
156 Ps 2,7 CDI --- ist ein 5-Zylinder.
Soviel ich weis, der 131 Ps auch.
Wichtig ist: Der Große istneuer und hat eine Steuerkette, der kleine hat nen Riemen
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#34 

Beitrag von Sven »

 Themenstarter

Kleiner Hinweis: Es geht um die 2,8 Liter LT Motoren. Nicht um Sprinter-Maschinen.
Bin immer noch für Infos dankbar.
Gelöschter User

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Sven,

in Anbetracht der Steuerdiskussion, ist es u. U. ratsam doch auf das aktuellere Motorenprodukt zu setzen.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass der PS-Unterschied in der Praxis, Extremeinsätze mit Hänger und voll beladen ausgeschlossen, nicht so gravierend ausfällt.
Das kennt man ja auch aus dem PKW-Bereich.

Frischere Abgasnormzahlen sind in der Regel nur sehr aufwendig nachträglich zu realisieren.

Nur mal so als Überlegung.

Winke, winke
Moar
:rolleyes:
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#36 

Beitrag von Sven »

 Themenstarter

Das mit der Steuer ist zwar ein nicht zu verachtender Punkt, aber ich möchte einen Motor mit viel Kraft, da das Fahrzeug auf 4x4 umgebaut wird und mit Wohnkabine und viel Ausrüstung im Gelände und über Passstrassen bewegt wird. Und ich brauche einen möglichst simplen Motor, am liebsten ganz ohne Elektronik den ich auch mitten in der Pampa wieder zum Laufen bekomme.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#37 

Beitrag von jens_voshage »

wäre denn dann nicht ein mercedes vario 614DA das sinnvollere fahrzeug? bärenstarker motor, serienmäßig allrad, genügend zuladung, beherrschbare lkw-technik

jens
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#38 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

simpler motor ganz ohne elektronik?
da bist du sowohl bei sprinter als auch bei lt an der falschen adresse.
ohne notebook,dem passenden stecker und natürlich dem programm in der pampa?wird schwierig,hast du denn mal die anderen fabrikate gescannt ob da einer bei ist der weniger elektronik verbaut?
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#39 

Beitrag von Speedy »

Der Witz ist aber, dass die Elektronik beim LT keinerlei Probleme zu machen scheint.
Ich hatte bis heute noch keins, selbst unser "ältester" aus 1998 mit mittlerweile 420.000 km hatte mit der Elektronik noch kein Problem.
Alle Schäden bisher waren rein mechanischer Natur.

Ein Fahrzeug ganz ohne Elektronik wird man heute in Deutschland nicht mehr finden, da die Abgasnormen eben nur mit elektronischer Regelung eingehalten werden können.
Der einzig wahre Speedy ;)
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#40 

Beitrag von Sven »

 Themenstarter

Ich habe ja auch geschrieben: Am liebsten ohne Elektronik.
Und mit diesem Wunsch stehe ich wohl nicht alleine da, siehe den Thread mit dem 3.Welt Sprinter.

@Jens: Ich habe den 814DA als Bus gefahren und war damit überhaupt nicht zufrieden, bis auf den Motor. Ist mir auch eine Nummer zu schwer das gute Stück. Große Allradler sind zwar toll und auf manchen Strecken auch super zu fahren, problematisch wird es aber auf kleinen Pisten, in Städten und vorallem wenn man mit so einem Fahrzeug stecken bleibt braucht es schon schweres Geschütz zum rausziehen. Einen 4Tonner bekomme ich geradenoch mit einem Geländewagen befreit.

Achja, bin beruflich neben meinem LT auch mit einem MAN 18.280 4x4 Bus unterwegs, klasse Teil aber mit dem Ding könnte ich etliches nicht machen was ich mit dem "kleinen" LT kann.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#41 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich kann leider den älteren Thread nicht finden, vor einigen Monaten hatte jemand den Wunsch einen älteren 2,8l Motor zu tunen, und es wurde nach dem Motorsteuergerät gesucht. Das hat man auch nicht gefunden, da die ersten 2,8 l Motoren angeblich über rein mechanische Steuerung verfügten und kein MSG hatten :Hae: (Ich versuche das noch zu finden)
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#42 

Beitrag von Rennsprinter »

So, jetzt habe ich es gefunden:


Zitat:

putzpeter
Ganz neu hier

ID # 740

erstellt: 12. März 2005 16:28
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo, liebe Leute!
Bin seit einigen Monaten öfter mal auf dieser Seite und seid heute auch eingeloggt.Habe da auch gleich mal ne Frage : Wollte meinem LT 2.8 Bj.2000 96 kw bei "Digital Racing" in Stade etwas mehr Kraft einhauchen lassen.Der gute Mann dort wollte dafür das Steuergerät ausbauen,ging aber nicht,denn mein LT hat GAR KEINS.Aktion abgebrochen!
Kennt jemand dieses "Problem",hab ich mir ein Fahrzeug mit
80-er Jahre-Technik zugelegt und welche Möglichkeiten gibt es sonst noch so für mehr Kraft?

Und Resume :

putzpeter
Ganz neu hier

ID # 740

erstellt: 27. März 2005 14:25 --------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leute,nur für die , die es interessiert was jetzt aus meiner Steuergerätsuche geworden ist.Wie von einigen anderen Mitgliedern schon vermutet, der 2,8l- Motor mit 92/96 kw hat kein Steuergerät. Alles rein mechanisch betrieben. Habe bei meinem LT jetzt in Hamburg bei der Firma Dieseltec die Eispritzpumpe neu justieren lassen.

Oder als ganzes nachzulesen: LT ohne (viel)Elektronik
Sprinter - was sonst ?
Guido
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#43 

Beitrag von Guido »

moin, ich will mir die Tage nen LT35 angucken, auch 2,8L Motor, EZ. 12/00 also Modell 01, aber der hat nen Motor mit 105KW, also 143PS. Was ist das denn nun wieder für ein Motor??? :confused:
LT 35 Bj.01 mittellang/hoch 2,8TDI 96KW
125tsd. km
putzpeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#44 

Beitrag von putzpeter »

Hallo Guido,
der Motor den Du meinst ist ein Benziner.Von den Daten her nicht so toll: 210Nm bei 4000 U/min. Das bedeutet hohe Drehzahlen und viel Verbrauch.Und wenig Kraft im Drehzahlkeller.
Mein kleiner Eingriff bei "Dieseltec" war übrigens Gold wert.Ich fahre,wie oben auch zu lesen ist,den 2.8l mit
131 PS. Verbrauch zwischen 8,5 (Landstr.) und 11l (Autobahn mit 130 bis 140). Sehr viel Dampf ab 2ooo U/min.
Etwas laut aber dafür seit ich ihn besitze ( 1 Jahr und 35000km )völlig problemlos.

Bis dann, putzpeter
Crafter Bj.2017, 177 PS, L2H2
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

#45 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hallo putzpeter,
fahre den 2,8 mit 160 ps.leistunssteigerung zu verlangen ist bei dem auto nicht nötig :Baumel:
aber eine leistungsoptimierung zum ökonomischeren betrieb will ich meiner rakete mal gönnen.vom chiptuning halte ich nicht allzuviel,da die meisten anbieter auf ihrer homepage mit ps-zahlen und drehmoment nur so um sich schmeissen.das schreckt mich ab,da mein auto mindestens noch vier jahre ackern muss.
hattest du nicht mal irgendwann geschrieben dass du beim boschdienst eine feinjustierung gemacht hast.wenn du das warst:warum war dann doch noch chipen nötig?war das ergebnis in bezug auf ökonomie oder leistung unbefriedigend?
danke und gruss aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Antworten