Spritverbrauch CDI-Motoren
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
216 CDI .Wenn unser Fahrer fährt max 12l ,nur wenn ich damit mal"schnell"Kilometern muß sind 18l weg ,gepaart mit dem Kleintank hab ich nicht die echte Freude (Aber es macht Laune mit dem Ding ,Breite Füsse .Fahrwerk usw da steht er auch um die Ecken.Mit Serienausstattung war es echt wackelig)mfg Dieter
ihre sorgen haben mich tief bewegt
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
@ Disc316
Zitat:
LT 35 2,5 TDI hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr niem mehr als 10l. Ich finde die VW- Motoren besser als die CDI´s von Mercedes
War nur eine Meinung dazu und meine Entscheidung einen Sprinter zu fahren. Nicht VW.
Zitat:
LT 35 2,5 TDI hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr niem mehr als 10l. Ich finde die VW- Motoren besser als die CDI´s von Mercedes
War nur eine Meinung dazu und meine Entscheidung einen Sprinter zu fahren. Nicht VW.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
VW LT 35 mit 2,5l TDI und Chip
Wenn ich auf Italien fahre mit 2 Motorrädern , Bettzeug , Gepäck , Spritkanistern , Verpflegung usw. ist er immer so an die 3t schwer ! Auf der Autobahn immer so mit 130 km/h dahin .... da braucht er so ca. 11 l im Schnitt
Also , da könnt ich nicht jammern
Wenn ich auf Italien fahre mit 2 Motorrädern , Bettzeug , Gepäck , Spritkanistern , Verpflegung usw. ist er immer so an die 3t schwer ! Auf der Autobahn immer so mit 130 km/h dahin .... da braucht er so ca. 11 l im Schnitt
Also , da könnt ich nicht jammern
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Komme gerade aus Südfrankreich. Bei 130 konstant ( Tempomat) und Gegenwind im Rhone-Tal mit 4 Surfbrettern und Dachbox 14 l gebraucht... Schluck. Hatte vorher extra ölwechsel gemacht, weil noch Einlauföl drin war, hat aber nichts gebracht. Ab Luxembourg ging es dann ohne Wind mit 12l weiter.
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Ich brauch immer 10l, in der stadt (Kurierdienst) genauso wie auf der Bahn
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Hallo,
da ich erst seit 10.000 Km in der glücklichen Lage bin einen Sprinter zu fahren
kann ich noch keine genauen Werte angeben aber folgende Anmerkung:
ein Sprinter Kollege aus Bonn sagte mir das er bei einem Sprinter Training von DC auf dem Nürnburgring teilgenommen hat.
Da ist auch das Sprit sparende Fahren mit dem Sprinter erläutert worden...man sagte Ihm er solle immer bei 1500 - 2000 U/min schalten
auch wenn sich der motor dabei seltsam anhöre es würde nichts ausmachen. Wenn man dann noch auf der Bahn nicht höher als 3000 U/min geht läge der Verbrauch bei 8,5 Ltr.
Also ich habe das die letzte Tankfüllung probiert und:
Mit einem Tank 75 Ltr. bin ich sage und schreibe 856 KM weit gekommen und das bei z.T voll ausgeladener Fahrt!!!
Beachtlich, oder?
Mich würde Eure Meinung zur Drehzahl sehr interessieren!!!
Ciao und in Hoffnung auf ein tolles sonniges Wochende nächste Woche;)
Sternchen
da ich erst seit 10.000 Km in der glücklichen Lage bin einen Sprinter zu fahren

ein Sprinter Kollege aus Bonn sagte mir das er bei einem Sprinter Training von DC auf dem Nürnburgring teilgenommen hat.

Also ich habe das die letzte Tankfüllung probiert und:
Mit einem Tank 75 Ltr. bin ich sage und schreibe 856 KM weit gekommen und das bei z.T voll ausgeladener Fahrt!!!
Beachtlich, oder?
Mich würde Eure Meinung zur Drehzahl sehr interessieren!!!
Ciao und in Hoffnung auf ein tolles sonniges Wochende nächste Woche;)

Sternchen
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Hallo Sternchen
Bei 1500U/min brummt der Wagen doch so stark, dass einem die Gehörknöchelchen um die Ohren fliegen. Außerdem nimmt mein 213 da fast kein Gas an. Im Prinzip ist es natürlich richtig, dass niedertouriges Fahren sparsamer ist. Beim T4 konnte man die ganze Zeit zwischen 1200 und 1800U fahren und verbrauchte nicht mehr als 6,5l. Aber das Motorkonzept ist auch ganz anders.
Wie sieht es bei den 216ern und 316ern aus? Könnt Ihr schon bei 1500 schalten???
Gruß
PS Habe jetzt 18000 drauf und zum ersten Mal nur 9l bei Landstraße/Autobahn-Mix mit 130km/h gebraucht! Die Wärme macht´s.
Bei 1500U/min brummt der Wagen doch so stark, dass einem die Gehörknöchelchen um die Ohren fliegen. Außerdem nimmt mein 213 da fast kein Gas an. Im Prinzip ist es natürlich richtig, dass niedertouriges Fahren sparsamer ist. Beim T4 konnte man die ganze Zeit zwischen 1200 und 1800U fahren und verbrauchte nicht mehr als 6,5l. Aber das Motorkonzept ist auch ganz anders.
Wie sieht es bei den 216ern und 316ern aus? Könnt Ihr schon bei 1500 schalten???
Gruß
PS Habe jetzt 18000 drauf und zum ersten Mal nur 9l bei Landstraße/Autobahn-Mix mit 130km/h gebraucht! Die Wärme macht´s.
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Wie "bei 1500 - 2000 U/min schalten"?
Hoch oder runter?
Bei dem Schüttelhuber kann ich unter 1800 kaum fahren.
Habe es jetzt auch mal geschafft, mit 9l auszukommen.
Allerdings bei max 110km/h
.
Rossi
Hoch oder runter?

Bei dem Schüttelhuber kann ich unter 1800 kaum fahren.
Habe es jetzt auch mal geschafft, mit 9l auszukommen.
Allerdings bei max 110km/h

Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Klar kann mit weniger Speed auf der Bahn Diesel gespart werden. Mir ist ein Mitschwimmen im Verkehr wichtiger.
Mit 120 Vmax geht´s eben nicht. Sonst hängt man doch hinter jedem LKW auf der rechten Spur fest. Kostet weniger Diesel, aber mehr NERVEN.
Mit der "langen" Achse liegen bei 3000/min ca 140km/h an, bei ca 10-11 Litern Verbrauch.
Mit 120 Vmax geht´s eben nicht. Sonst hängt man doch hinter jedem LKW auf der rechten Spur fest. Kostet weniger Diesel, aber mehr NERVEN.
Mit der "langen" Achse liegen bei 3000/min ca 140km/h an, bei ca 10-11 Litern Verbrauch.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
EZ 2000. 640tsd km
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Meiner steht in der Auslieferung, ob ich von Gas auf Heizöl umstellen soll? unser Passats beide TDI laufen mit 4,0 bis 5,5 liter und das nach 450.000 oder 300.000 km.
Geht tanken auch im Leasing?
Geht tanken auch im Leasing?
Frank
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
316 mittell. hoch, i=3,7
Die ersten gemischten 7500km (u.a.BadKissingen, Brenner, Abbruzzen) im Schnitt 9,8 l auf 100km. Schonendes Einfahren und Autobahn 110-120, kurzfristig 140-150. Bergfahren und Last hat deutlich weniger Einfluß als schnelles Bahnfahren.
ciao!
Chiemseer
Die ersten gemischten 7500km (u.a.BadKissingen, Brenner, Abbruzzen) im Schnitt 9,8 l auf 100km. Schonendes Einfahren und Autobahn 110-120, kurzfristig 140-150. Bergfahren und Last hat deutlich weniger Einfluß als schnelles Bahnfahren.
ciao!
Chiemseer
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
616 CDI.
20% Stadt, 20% Landstrasse, 60 % Autobahn 14,5-16l
meist mit Anhänger
leider braucht der auch Öl
20% Stadt, 20% Landstrasse, 60 % Autobahn 14,5-16l
meist mit Anhänger
leider braucht der auch Öl

Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Morgen zusammen,
mein LT28 immer voll mit Werkzeug und anderem Kram mit vielen Autobahnetappen mit 130 -140 brauch ich 10L
mein LT28 immer voll mit Werkzeug und anderem Kram mit vielen Autobahnetappen mit 130 -140 brauch ich 10L

- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Hallo
Unser 316CDI Hoch/Lang vollgepackt im Urlaub (ca 3300kg) genehmigt sich je nach Fahrer 9,5 (Frau) - 11l/100km (Selbst). :daumen_hoch:
Unser 316CDI Hoch/Lang vollgepackt im Urlaub (ca 3300kg) genehmigt sich je nach Fahrer 9,5 (Frau) - 11l/100km (Selbst). :daumen_hoch:
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Fahre L28 mit 2,5 TDI (109 PS) kurzer Kasten & lange Achse,
Quer durch Berliner Berufsverkehr 8,00-9,00 Liter, Autobahn 130-150 km/h 11 Liter-mehr passt nicht durch.
Mein 312 James Cook schluckt DANK neuer Dieselverteilerpumpe auf der Bahn ( Souveränes Reistempo 120-140 km/h) 11-12 Liter- dabei sind ihm Berge egal.
Im Stadtverkehr geht nix unter 10 Liter. Bei gemütlicher Landstrassen surferei bei 80-100 km/h verschwinden so 8-9Liter aus dem Tank .
Achso der LT fährt immer mit BioSaft- darum ist der Wagen ja auch Fichtengrün !!!
Quer durch Berliner Berufsverkehr 8,00-9,00 Liter, Autobahn 130-150 km/h 11 Liter-mehr passt nicht durch.
Mein 312 James Cook schluckt DANK neuer Dieselverteilerpumpe auf der Bahn ( Souveränes Reistempo 120-140 km/h) 11-12 Liter- dabei sind ihm Berge egal.
Im Stadtverkehr geht nix unter 10 Liter. Bei gemütlicher Landstrassen surferei bei 80-100 km/h verschwinden so 8-9Liter aus dem Tank .
Achso der LT fährt immer mit BioSaft- darum ist der Wagen ja auch Fichtengrün !!!