Rost am Sprinter?

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#31 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Trittstufenbiotop:
Hatte bei meinem 02´er Modell jetzt auch die vorderen Trittstufen draussen:
Die gefundenen Goldfische hab ich an Greenpeace geschickt und den Staudamm nach Afrika.
Abflussloch: Fehlanzeige

Habe dann an den tiefsten Stellen vorne und hinten Löcher gebohrt, mit einem Körner trichterförmig nach unten ausgeformt und versiegelt, ausserdem das Blech komplett mit Hohlraumwachs eingesprüht.

Das Wasser läuft von der Gummimatte vor den Sitzen seitlich weg und landet dann unter den Trittstufen.
Ich habe Laternengarage und ausserdem viel Schnee draussen, da trägt man automatisch viel Nässe ins Auto.

Unter der Schiebetürstufe hab ich noch nicht geschaut, aber wird wohl ähnlich sein.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#32 

Beitrag von Alex »

Hallo Leidensgenossen,

also beim alten Modell <2000, sind eigentlich zwei, nach aussen zeigende, längliche Schlitze in der Einstiegsstufe, nahe der B-Säule. Leider sind die ruck zuck zu mit Dreck und das Wasser läuft nicht mehr ab. Die kann man aber mit eínen Zahnstocher wieder frei bekommen.
Die Schiebetüre Trittstufe, kann ich leider nicht mehr ausbauen. Dafür spare ich schon mal für ein Schweißgerät und ein paar Bleche. ;)

Gruß Alex
auch Laternenparker seit Bj'99, 135.000km
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#33 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

An beiden Hecktüren sind Schaniere schon fast durchgerostet, die Hecktür rostet im allgemeinen, sowie Rostbläschen am ganzen Auto. Der Sprinter ist aus 98. Wir haben letztes Jahr einen Kulanzantrag beim Händler (Großerhändler im Ruhrgebiet mit 4 Buchstaben) gestellt, dieser wurde nach rund 4 Monaten abgelehnt.
Aber man würde uns für die Reperatur einen günstigen Preis machen.
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#34 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Im Winter wird bei uns im Allgäu enorm gesalzen. Da freut sich mein silber Metallic Sprinter. Nach seinem ersten Winter schaut er nun aus als würde er rostrote Masern bekommen. Der Flugrost breitet sich heftig aus, aber es ist auch erschreckend, wenn ich in die Radkästen oder die Träger unter dem Fahrzeug anschaue.
Habt ihr mir einen Tipp wie ich den Wagen am Besten konsevieren kann? Boden/Radkästen .. sowie Außenhaut also auf dem Lack.
Besten dank
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Radkästen:
Lokari-Kunststoffinnenkotflügel

Unterboden: Gutes Wachs

Hohlräume:
Mike Sanders Hohlraumfett

Lack:
regelmäßig waschen im Winter, Steinschläge rechtzeitig ausbessern

Gruß Thomas
Blackberry
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Rost am Sprinter?

#36 

Beitrag von Blackberry »

Danke Thomas,
ich hab mir die Lokari Teile auf der Internetseite angeschaut. Eigentlich gar nicht schlecht, aber rutscht denn der salzige Schnee nicht zwischen Lokari u original Teil?
Hast du sie drin?
ciao Sten
216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

Georg Simmel
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#37 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Auch mein 211 CDI, Bj 01/02, 160.000 km, zeigt erste Rostschäden, an Regenrinne, Hecktüren, und auch unterm Gummi der ersten Seitenscheibe
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Rost am Sprinter?

#38 

Beitrag von dm »

Ich habe heute auch die Kunstoffkästen an den Einstiegen abgehabt. Gleiches Bild: nacktes Blech, Farbe weggescheuert, Ablauf zu.
Allerdings war der Bereich auf beiden Seiten "furztrocken", obwohl mein Auto immer draußen steht.
Das liegt aber wohl nicht an der genialen Konstruktion von DC, sondern am Alkoven, der den Vorderwagen überdeckt.
Ich habe auf einer Seite den Bereich mit Klebeband gepolstert, damit es nicht weiterscheuert, auf der anderen Seite mit Hohlraumwachs geflutet. In so einem Jahr mal schauen, was besser hilft.


Also, schmeißt eure Hoch/Lang Kästen weg und kauft Alkovenmobile. Urlaub ist auch viel schöner als im Hoch/Lang-Kasten zu arbeiten. (naja, aber wenigstens ein schöner Arbeitsplatz)

dm :D :D :D :P :P :P :D :D :D
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#39 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@Sven:
eigentlich wollte ich die Dinger bis zum Treffen drinhaben, ist beim Serienfahrzeug auch eine Sache von einer halben Stunde, aber für meine Radläufe muss ich mal wieder basteln und da war am Ende der Freizeit noch so viel Arbeit übrig.....

Die Teile haben an der Unterkante heruntergezogene Lappen, die zum größten Teile verhindern, dass Schnee oder Dreck dazwischenrutscht, am Radlauf und an der Innenkante liegen sie relativ dicht an. Trotzdem werde ich vorher die Radkästen einwachsen.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#40 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen
Möchte auch noch was dazu schreiben. Habe seit kurzem ein Wohnmobil auf Sprinter 312, Bj. 98. Als ich jetzt mal darunter geschaut habe, bin ich aus allen Wolken gefallen: Die Längsträger sind schon stark verrostet. Leider konnte ich mir das beim Kauf garnicht vorstellen, dass in der heutigen Zeit noch Autos so rosten können. Werde mich wohl selber an die Arbeit machen, weil ich vermute, dass der Händler nur halbherzig arbeitet :confused: Zwei Fragen, muss der Rost bis aufs Blech abgeschliffen werden oder reicht es, wenn ich den losen Rost abmache? Kann man bei DC auf Kulanz hoffen, wenn ich dort den Rost entfernen lasse? Grüsse, Heinz
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#41 

Beitrag von montecuma »

Hallo
Habt ihr euch schon mal die Trittbretter in der Frontstoßstange angeguckt? :eek: Grausam! Nach 3 Jahren schon die gesamte Beschichtung hochgerostet. :Wut:
Habe sie heute gesandstrahlt, sah aus, als ob gar keine Grundierung drunter wäre. Oder das Grau ist die Grundierung. Im Zuge der Stoßfängerlackierung werden sie jetzt mitbehandelt.Bild
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#42 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen
Möchte noch mal an meinen Beitrag von vorgestern anknüpfen.Habe nachher einen Termin bei DC wegen dem Rost und einem Kulanzantrag. Hätte gerne vorher gewusst,was ich beachten muss und ob das überhaupt den Hauch einer Chance hat. Leider bekam ich von euch keine Antwort auf meine Frage. Das Womo hat 80.000km runter und dann schon so ein Rost. Mitlerweile hab ich aber schon so viel darüber gelesen. Da ist es bei mir wohl noch harmlos :confused: Ich denke, DC braucht den Kredit aus alten Zeiten auf.Ich schätze, eines Tages ist das Image auf Niveau Lada etc. abgesunken :Motz:
Liebe Grüsse Heinz
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#43 

Beitrag von montecuma »

Bei mir sind nach 2 1/2 Jahren schon Roststellen auf dem Dach gewesen. Die Schweißpunkte waren so scharf, dass sie hochgerostet sind. DC hat das gesamte Dach auf Kulanz neu lackieren lassen. Die Schweißstellen natürlich vorher plan geschliffen. :D
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#44 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo
Ich habe das Womo wieder beim Händler abgegeben. Auf Grund des Alters und der Laufleistung Kulanz von DC 0%. Laut Werkstatt müsste der Aufbau angehoben werden, um richtig entrosten zu können.Jetzt fahre ich wieder meinen Dukato. Ist zwei Jahre älter aber 0 Rost.Na ja, der stand im Winter auch immer in der Scheune. Also, dann tschüss, ihr habt ein schönes Forum hier :daumen_hoch:
Grüsse, Heinz
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#45 

Beitrag von montecuma »

@ Heinz
Ich hoffe du gibst nicht auf. Vielleicht findest du noch einen weniger verrosteten Sprinter. :confused:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Antworten