Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#31 

Beitrag von marten318cdi »

das hört sich ja schon mal gut an danke...
kannst du mir vieleicht auch was aktuelles zum verbrauch sagen???
was ich bisher gelesen habe war ja erschreckend
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#32 

Beitrag von knollo »

@ marten318cdi,

so ist das Leben ,Kraft kommt von Kraftstoff :D

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#33 

Beitrag von bikeraper »

Moin,
mein 318er hat Automatik und fast allen Klimbim den die Liste hergibt. Verbrauch, wenn er ganz neu ist liegt, bei mir, im Stadtverkehr bei 14-15l. Da bekannt ist, dass der 320er Motor auf den ersten 10-15tkm wesentlich mehr nimmt rechne ich danach mit ca. 12,5l.
Automatik schaltet Butterweich.
Ich suche noch nen Chiper der auch die Vmax-Beschränkung rausnimmt. Meiner tourt bei 165lt. Tacho 3800U/min und verbraucht 20,5l.
Gruß
Christoph
Ranger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: München

Galerie

#34 

Beitrag von Ranger »

Na zu der Lüftung das finde ich ganz gut wenn in der Mitte Kalteluft rauskommt
denn dann kann ich ja sauber einheizen und bekomme trozdem im bereich vom Kopf Kühleluft und werde nicht so schnell müde.
:lol:
Der Verbrauch ist ja enorm wenn ich meinen alten 4x4 310 anschaue der braucht bei 120 km/h gerade mal 9,8 liter
Ruhig angehen erst mal sehn Streß ist schlecht jetzt mal in echt, die Welt wird sich doch trotzdem drehen Ruhig angehen !!!
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#35 

Beitrag von marten318cdi »

besten dank für die info... mit 12l kann man denk ich leben wa...bei so viel fahrspaß...
gibt es sonst noch macken die DC noch nicht hinbekommen hat? hab was von problemen mit bremse und VA gelesen und gehört???
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#36 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ marten318cdi,

hier im Forum gibts etliche Angaben, die Du suchst:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... sc&start=0

und:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 37&start=0

Ist zwar mittlerweile sehr viel Lesestoff, macht aber in einer ruhigen Minute auch sehr viel Spass. :D :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#37 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, das Vorderachspoltern ist in der Tat temperaturabhängig.

Bin heute mal wieder Sprinter gefahren, wir haben 6 Grad Aussentemperatur: KEIN Vorderachspoltern hörbar. :!: :?:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

Wilkommen im club

#38 

Beitrag von Gelöschter User »

an alle NCV3 beplagten,

ich gehöre nun seit 3 Tagen auch zu den NCV3 -Fahrzeugen wo die Bremsen bei leichten Abbremsen Qietschen.
Vor 3 Tagen bekann es sehr leise.
Heute ist es schon lauter.
Mich hätte es doch gewundert, wenn mein Wagen davon verschont bliebe.

gruß blue mouly
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Hans »

DC muß spätestens mit der Beseitigung des Polterns der Bremssättel an der Vorderachse auch die Bremsbeläge tauschen! Die sind Billig-Qualität a la Fernost! Daß man so einen Schrott verbaut zeigt, wie ernst es der Vorstandvorsitzende mit der Zufriedenheit seiner Kunden tatsächlich nimmt! Alles nur große Worte in der Presse, aber absolut nichts dahinter!
Da wird kein Verantwortlicher zur Rechenschaft gezogen, der bekommt wahrscheinlich doppeltes Weihnachtsgeld dafür!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#40 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Hans, blue_Mouly,

das Qietschen kommt bei mir nicht nur von den vorderen Bremsen, sondern auch von den Hinteren.

Bei meiner ersten Reklamation wurden die vorderen Bremsen ruhig gestellt, das Quietschen war aber immer noch vorhanden.
Erst als ich, ziemlich sauer, die hinteren Bremsen behandelt habe, war das Quietschen kurzfristig weg.

Seit 4000 km qietscht er jetzt permanent. :evil: :evil: :evil: :evil:
Als ich meine Werkstatt darauf angesprochen habe, meinten sie, dass sie das mit dem Poltern zusammen erledigen wollten.
Toll, ein dreiviertel Jahr Trabbi mit V6 fahren.

Aber: Zum Glück regen wir uns nur über solche "Kleinigkeiten" auf, bis jetzt ist zum Glück ja noch nichts Ernstes passiert.

In der Hoffnung, das es so bleibt,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#41 

Beitrag von hangloose »

Moin,moin
also ich habe meine 318 nun gut 1,5 Woche und bin ca. 500 km gefahren.
Gestern stellte ich ein dumpfes Rumpeln bei kurzem, harten Einfedern im vorderen linken Bereich des Autos fest. Ist das jenes berühmte Poltern der VA ??, was tun? direkt reklamieren oder abwarten? Ansonsten bin ich sehr zufrieden, Verbrauch liegt so um die 13 Liter im Schnitt, dies aber bei einem Leergewicht von ca, 3,2 t und 3,20 m Höhe für mich akteptabel.

Viele Grüße
hangloose
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#42 

Beitrag von hangloose »

Noch ne Frage,

haben die Vordersitze bei Euch auch ca 1 cm Spiel in den Schienen?
Bei mir ruckt man immer leicht vor bzw. zurück beim Bremsen/ Beschleunigen. :shock:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#43 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ hangloose,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Neuen :D :D :D :D :D :D
Willkommen im Club der Testfahrer ! :D :D

Das Vorderachspoltern hört man am besten auf einer Strasse mit vielen Frostaufbrüchen, dh. kurze, häufige Unebenheiten. Dann rappelt es in beiden Radkästen ( es klingt auch leicht metallisch).
Wenn Du dann die Bremse leicht betätigst, ist das Rappeln ( Poltern) weg.

Zum Sitz:
Also meiner ist absolut fest, ohne Längsspiel.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#44 

Beitrag von hangloose »

Hmm, das klang bei mir anders, irgendwie dumpf. Ich hatte auch das Gefühl das es bei warmen Auto weg war. Na, ich werde es mal verfolgen.

Apropos Testfahrer, hatte bei der Überführung meines Autos nach ca 100
km die erste rote Warnlampe!! Motorölstand zu hoch.Zuerst dachte ich das gibt es bei DC nicht weil die viel zu geizig sind und eher zu wenig einfüllen. Ein netter "freundlicher" mußte dann aber doch 1 Liter ablassen.
Schönen Tag noch
hangloose
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#45 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ hangloose,

Motorölstand zu hoch, hatten Hans und ich auch.

DC meint es da halt mal Gut mit den zukünftigen Besitzern. Aber weder Hans noch ich haben Öl abgelassen.
Kontrollier bald mal wieder Deinen Ölstand. Nicht, dass bald zu wenig drin ist.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten