Es wird bald Winter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

@Hans, oder andere

#31 

Beitrag von der_dicke_belgier »

@ Hans,

Frage: Ich habe diese Reifen draufgehabt bei der Auslieferung letztes jahr ----------------> http://www.reifensuche-shop.com/skriptE ... p?id=75670

Sowie ich dass sehen kann sind dass Allwetterreifen, oder?
Meinste da gibt es Probleme wenn ich damit im winter unterwegs bin bei Schnee mit der Polizei/BAG????

Würde mich mal brendend interessieren :? :? :? :?

Schöne Grüße,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#32 

Beitrag von rossi »

Ich war jetzt der eventuell falschen Meinung, Flocke=M+S.
Wenn der Reifen M+S-Kennung hat, darf er natürlich im Winter benutzt werden :!:
Aber falls auch das nicht sein sollte, gilt obiges schon.
@ddB: Wenn keines von beiden auf dem Reifen vorhanden ist, gibt es spätestens bei einem Unfall unter Winterbedingungen massiv Ärger, zB kein Versicherungsschutz.
Vorher nur eventuell Busgeld.
Gruß
Rossi
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#33 

Beitrag von tommy2 »

Moin @ alle also so< wie ich das erfragt habe sind die reifen mit m&s bezeichnung auch für den Winter geeignet ,die reifen fahren kolegen von mir . auch und sie wurden noch nie von BAG bzw Polizei angehalten P:S: Ich fahre die all wetter reifen auch und ich wurde auch noch nicht bei einer BAG von den leuten angesprochen und alle unsere fahrzeuge sind damit ausgerüstet ausser die fahrzeuge wo viel schnee liegt die fahren mit richtigen winterreifen (ihm Hartz). :roll: :roll: :roll: :wink: :wink: :wink:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#34 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Bzgl. Winterreifen:

Seit 1. Mai 2006 schreibt die StVO eine an die Wetterverhältnisse angepasste Bereifung vor: „Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“ Bei einem Verstoß sind 20 € Bußgeld vorgesehen, bei Behinderung sogar 40 € und ein Punkteeintrag im Verkehrszentralregister. Allerdings wird seitens der StVO „geeignete Bereifung“ nicht weiter ausgeführt.

Quelle Wikipedia.

Viele Grüsse,

Arne

PS: Die Conti Vanco Four Season haben M+S drauf, dies ist aber kein geschütztes Symbol und sagt nichts über die Wintertauglichkeit aus.


Nachschlag aus Wikipedia:

Winterreifen (M&S-Reifen)

Schneeflockensymbol für WinterreifenWinterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie verfügen über eine kälteresistente Gummimischung, die bei Minustemperaturen weniger verhärtet und damit eine bessere Verzahnung und Kraftübertragung mit dem Untergrund ermöglicht. Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) und einer stilisierten Schneeflocke gekennzeichnet. Die Kennzeichnung „M&S“ ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert, und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.
209 aus Überzeugung
Johnny B.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 14 Sep 2007 17:31
Wohnort: Hamburg

Galerie

Schlitten fahren mit dem Sprinter

#35 

Beitrag von Johnny B. »

Hier meine Geschichte vom vorletzten Winter, meinem ersten Sprinter-Winter...

Ich hatte auch M+S-Reifen drauf und fühlte mich recht gut. Dann kam Schnee in Hamburg, so richtig doll, wie das hier eher selten ist.

An besagtem Tage im Februar 2005 fuhr ich auf ein Gelände, so eine Art Naherholungsgebiet mit Natur und See, wo ich mich im Sommer öfter freigestellt hatte, um auf Touren zu warten. Ich fahr da rauf und merk gleich: ´doofe Idee!´ - schnell wieder runter. Eigentlich wollte ich nur wenden, aber das ging nicht.

Das rechte Hinterrad drehte durch, ich kam nicht mehr raus. Ich habe es bestimmt 20 Minuten (!!!) probiert, aus allen Winkeln. Da war auch keine Steigung, nur ein bißchen Eis unterm Schnee. Nix ging. Ein Spaziergänger weigerte sich zu schieben (wegen Dreck) und fahren wollte er auch nicht, daß ich schieben kann. Sein Tipp: den Berg runter fahren und dann mit Anlauf hoch.

Das hatte ich noch nicht probiert und es hätte klappen können. Ich laß mich also den Berg runterrollen und fahre mit Schwung hoch. Ich komme genau bis zu der Stelle, wo ich bisher auch nicht rüber kam. Also nochmal runter und zweiter Versuch. Wieder nix. (Die Spuren auf dem Foto sind meine Versuche, da wieder rauszukommen).

Bild

Bild

Nochmal runter - ich wollte den dritten Versuch starten, aber das Auto rutscht nach links weg, Richtung See...

Ich mache erschrocken den Motor aus. Auf keinen Fall noch mehr nach links, da geht es schräg runter zum See. Was tun? Nach einigen Telefonaten hatte ich meinen Retter, den Bauer Schulz mit seinem Traktor. Er braucht 45min, sagt er.

Ich will mich gerade entspannen, da sehe ich, daß mein damals ganz frischer Sprinter (vor 2 Monaten gekauft) millimeterweise auf den See zurutscht. Ich steh davor und kriege die Panik. :shock: Das ist schlecht, ganz schlecht. Und ich steh zwischen Sprinter und See - auch ganz schlecht!

In Panik rief ich meinen Vater an, der glücklicherweise mit kühlem Kopf vorschlug, daß ich mir ein Stück Holz suchen und das Eis wegpickern sollte. :idea: Mein Sprinter war bereits ca. 3cm seitlich Richtung See gerutscht und er konnte jederzeit mehr Fahrt aufnehmen... Ich war mit dem Holz und dem Eis schnell genug, das Rutschen zu stoppen... Pffffttttttt... :?

Während ich auf meinen Retter wartete, staunte ich nicht schlecht, als sämtliche PKW ohne das kleinste Problem den Berg hinauffuhren. Selbst ein E-Klasse-Kombi mit Niederquerschnitts-Sportreifen.

Meine nächste Fahrt ging direkt zum Reifenhändler, ´richtige´ Winterreifen kaufen. Die haben mich beim ersten Anfahren nach dem Aufziehen auch gleich vollkommen überzeugt. Damit ist mein Sprinter jetzt auch richtig wintertauglich. Zusätzlich habe ich jetzt einen kleinen Klappspaten und eine Tüte Winterstreu im Auto. Damit wäre das alles leichter gewesen.

Als ich später das Forum hier entdeckte und Beiträge von Sprinterfahrern las, die gänzlich andere Erfahrungen mit Ganzjahresreifen selbst in tiefen Wintern gemacht haben, war ich schon sehr erstaunt. Dies jedenfalls ist meine Erfahrung: Winterreifen machen Sinn :!: :D
Lieben Gruß von
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/johnny.gif[/img]

...und allzeit gute Fahrt!...
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/driver.gif[/img]
_________________
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#36 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi All,

Musste jetzt gerade mir anhören dass meine Reifen keine reine Winterreifen sind.

Meine Frage:

Da wir bei der Neuwagen bestellung letztes jahr den NCV3 von mir mit Winterreifen bestellt haben und sich leider jetzt herrausstellt dass dies keine eigentlich reine winterreifen sind, was kann ich dagegen jetzt tun?
Soll ich zum Freundlichen gehen und mich beschweren oder direkt den Kundenservice von MB anschreiben und mich beschweren????

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#37 

Beitrag von Hans »

rossi hat geschrieben:Ich war jetzt der eventuell falschen Meinung, Flocke=M+S.
Wenn der Reifen M+S-Kennung hat, darf er natürlich im Winter benutzt werden :!:
Aber falls auch das nicht sein sollte, gilt obiges schon.
@ddB: Wenn keines von beiden auf dem Reifen vorhanden ist, gibt es spätestens bei einem Unfall unter Winterbedingungen massiv Ärger, zB kein Versicherungsschutz.
Vorher nur eventuell Busgeld.
Gruß
Rossi
Exakt so ist es !

Darum habe ich mir vor der Bestellung vom Hersteller zusichern lassen, dass meine Conti-Vanco-Four-Season nach den neuen Bestimmungen der StVO vom 1. Mai 2006 im Winter zugelassen sind, allerdings mit der Einschränkung einer Mindestprofiltiefe von 4 mm !

Inzwischen hat Conti diesen Reifen, weil es letztes Jahr nicht mehr reichte, zusätzlich dem sogenannten STR-Test (Schnee-Traktions-Test), einem neuen Industriestandart unterzogen und hat ihn erhalten und liefert diese Reifen ab sofort zusätzlich mit dem Schneeflockensymbol aus !

Dennoch schützt dieses Symbol nach vor nicht vor Betrug, weil die Chinesen es wie schon gesagt auch auf Sommerreifen unberechtigterweise aufsetzen !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#38 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

der_dicke_belgier hat geschrieben:Hi All,

Musste jetzt gerade mir anhören dass meine Reifen keine reine Winterreifen sind.

Meine Frage:

Da wir bei der Neuwagen bestellung letztes jahr den NCV3 von mir mit Winterreifen bestellt haben und sich leider jetzt herrausstellt dass dies keine eigentlich reine winterreifen sind, was kann ich dagegen jetzt tun?
Soll ich zum Freundlichen gehen und mich beschweren oder direkt den Kundenservice von MB anschreiben und mich beschweren????

Ronny
Ronny, zu spät, den "Mangel" hättest Du bei der Fahrzeugübergabe vermerken lassen sollen.
Jetzt zu reklamieren bringt nichts mehr.

Mir geht es genauso.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Hans »

@ Ronny

Bei Auslieferung deines Fahrzeuges waren die reinen Winterreifen auf Grund der neuen Reifengröße ein absoluter Engpass, so dass trotz sofortiger Beanstandung einige den Winter über die falsch gelieferten Reifen runterjubeln durften und erst im Frühjahr nachgebessert wurde !

Da Du aber den Mangel gar nicht erst beanstandet hast, besteht seitens DC keinerlei Verpflichtung mehr !

Versuch doch mal, ob sie nicht kulant sind, da Du mit Deiner "Gurke" in letzter Zeit ja nun genug Ärger anderen hattest !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#40 

Beitrag von Rollidriver »

Das Thema Schneflocke oder MS Zeichen auf Winterreifen hatten wir schon Schau hier

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... hresreifen



Dahmal hatte ich folgendes geschrieben:
Rollidriver hat geschrieben:

Dann sag deinem TÜV Heini er soll einmal die Flayer lesen die sein Arbeitgeber herausgegeben hat da steht nähmlich:


"Sie benötigen qualitativ hochwertige Winterreifen
– auch dann, wenn Sie nicht in schnee- und
eisreichen Gegenden wohnen, sondern in Gebieten mit
milderem Klima: Ein jäher Wettersturz kann nämlich
auch in diesen Regionen passieren. Zwei hilfreiche
Anhaltspunkte für Ihre Wahl sind auf den Reifenflanken
zu finden. Ist dort einein M+S-Zeichen oder ein
Schneekristall
eingeprägt, können Sie erwarten,
dass es sich um "Winterspezialisten" handelt."

Zu den Ganzjahresreifen schreibt der TÜV:

"Ergänzender Hinweis: Selbst wenn Ganzjahresreifen
mit einem M+S-Zeichen oder einem Schneekristall-
Symbol aufwarten und somit als wintertauglich gekennzeichnet
sind, können sie die Qualitäten spezieller
Winterreifen in der kalten Jahreszeit bei weitem nicht
erreichen. Das hat darin seine Ursache, dass ihre
Profilierung und Gummimischung ja auch für die anderen
Monate ausreichen müssen. Um eine Kompromisslösung
handelt es sich also bei den "Ganzjährigen".
Nutzanwendung: Wer in jeder Saison auf optimale
Sicherheit bedacht ist, wird sich je einen kompletten
Satz mit Winter- und Sommerreifen anschaffen
und die beiden im Frühjahr bzw. Spätherbst tauschen."

Nachzulesen unter:

http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... anchor_007

Dann denn Link,

"Neue Pflichten
für den Winter:
Was Autobesitzer
jetzt wissen müssen"

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_153.PDF

anklicken.

Das ist eben ein vielverbreiteter Irtum das nur Reifen mit Schneeflocken als Winterreifen anerkannt werden

Also beides geht laut TÜV:
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hans hat geschrieben:@ Ronny

Bei Auslieferung deines Fahrzeuges waren die reinen Winterreifen auf Grund der neuen Reifengröße ein absoluter Engpass, so dass trotz sofortiger Beanstandung einige den Winter über die falsch gelieferten Reifen runterjubeln durften und erst im Frühjahr nachgebessert wurde !

Da Du aber den Mangel gar nicht erst beanstandet hast, besteht seitens DC keinerlei Verpflichtung mehr !

Versuch doch mal, ob sie nicht kulant sind, da Du mit Deiner "Gurke" in letzter Zeit ja nun genug Ärger anderen hattest !
@Hans
Ist klasse, hätte ich doch besser auf die reifen geschaut bei der auslieferung :x :x :x :x
Ist wieder Typisch Mercedes. Erst betrügen und wenn man Später dahinter kommt heißt es dann: "Hätten Sie besser darauf geachtet ob alles richtig ist was Sie bestellt haben".

Ich werde mal die Kundenbetreuung von MB anschreiben und mal schauen was passiert. Ich berichte weiter :wink:

Schöne Grüße,

Der_Lässt_Sich_Betrügen_Durch_MB_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#42 

Beitrag von rossi »

der_dicke_belgier hat geschrieben:Da wir bei der Neuwagen bestellung letztes jahr den NCV3 von mir mit Winterreifen bestellt haben und sich leider jetzt herrausstellt dass dies keine eigentlich reine winterreifen sind, was kann ich dagegen jetzt tun?
Soll ich zum Freundlichen gehen und mich beschweren oder direkt den Kundenservice von MB anschreiben und mich beschweren????
Ronny
Es gibt m.E. Sommer- Winter- und Ganzjahresreifen.
Wenn man etwas bestellt (Winterreifen) und etwas falsches erhält (Ganzjahresreifen), ist als erstes der Händler Ansprechpartner.
Wenn der die Reklamation nicht annimmt, bleibt immer noch der DB-Weg übrig.
gruß
Rossi
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#43 

Beitrag von der_dicke_belgier »

rossi hat geschrieben:
der_dicke_belgier hat geschrieben:Da wir bei der Neuwagen bestellung letztes jahr den NCV3 von mir mit Winterreifen bestellt haben und sich leider jetzt herrausstellt dass dies keine eigentlich reine winterreifen sind, was kann ich dagegen jetzt tun?
Soll ich zum Freundlichen gehen und mich beschweren oder direkt den Kundenservice von MB anschreiben und mich beschweren????
Ronny
Es gibt m.E. Sommer- Winter- und Ganzjahresreifen.
Wenn man etwas bestellt (Winterreifen) und etwas falsches erhält (Ganzjahresreifen), ist als erstes der Händler Ansprechpartner.
Wenn der die Reklamation nicht annimmt, bleibt immer noch der DB-Weg übrig.
gruß
Rossi
Hi Rossi,

Und wie verhält sich dass wenn man dieses erst 10moante später entdeckt und 47Tkm gefahren hat mit den Reifen????
Kann man sich dann noch beschweren bzw. Neue/Ersatz fordern????

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#44 

Beitrag von rossi »

Probieren :!:
Nach über 6 Monaten ist bei Sachmängeln ja Beweislastumkehr, sprich du mußt Mangel beweisen.
Hier wohl nicht schwer.
Erinnern, daß du es schon früher (innerhalb der 6 Monate) reklamiert hast und nun wieder daran gedacht hast.
Und etwas kompromissbereit sein wegen der gefahrenen km schadet wohl auch nicht.

Ist natürlich auch juristische Frage, also nicht mein Gebiet.
Meine aber, es ist eine zugesicherte und bezahlte Eigenschaft (Wintereignung bzw Sicherheit), die innerhalb der Garantie-/Gewährleistungszeit vom Händler bzw Hersteller bei Nichtvorhandensein repariert werden muss.
Ob hier sogar die Produkthaftung zum Eintritt kommen könnte im Falle eines Unfalles aufgrund der falschen Bereifung, entzieht sich meine Kenntnis.
Eindeutig aber Sicherheitsaspekt.
Gruß
Rossi
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#45 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

habe mir für meinen lt bei einem vw-autohaus einen satz sommerreifen gekauft:contis in 235/65-16.waren neu-nur ein mal aufgezogen.
die geschichte dazu:er hat ner baufirma mehrere crafter verkauft,die mit ganzjahresreifen bestellt wurden.geliefert wurden alle mit den conti sommerreifen.also wurden alle autos mit ganzjahresreifen bestückt.

die sommerreifen waren neu-er konnte sie aber nicht mehr als neu an einen kunden verkaufen und hat die dann bei ebay verscheuert.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Antworten