Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Bergeleo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Dez 2006 09:45
Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
Kontaktdaten:

#361 

Beitrag von Bergeleo »

So Männer, :)
habe mal eben manuel gerechnet,

Monat April KM Stand 10.000 Durchschnitt 15,73 l/100

Monat Dezember KM Stand 54.00 Durchschnitt 15,80 l/100

berücksichtigt man den Zuheizer und die Standheizung im Dezember, hat sich der Verbrauch geringfügig verringert :D
Alles bei ca. 40-50 % Vollgasfahrt bei Leerfahrt, und Beladen natürlich nur immer um die 80 Km/h :wink: dann aber oft bis zu 5.500 Kg Gewicht.
Alles in allem kein geringer Verbrauch, aber auch sehr sehr viel Fahrspaß. :D
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#362 

Beitrag von tommy2 »

moin also mein verbrauch bei kilometer stand :roll: ca7500tkm beträgt bei autobahnfahrt zwischen 120-130km und normale fahrt ca12 lieter :roll: :roll: :roll: :roll: 8) 8) 8)
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
RosinExpress
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 05 Feb 2008 18:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#363 

Beitrag von RosinExpress »

haben bei unserem 315er auf der autobahn bei 120-130 12,5-13,5l
und n der stadt haben wir ihn auf 10,5l und das bei erst 2000km :D
wer andern eine bratwurst brät braucht ein bratwurstbratgerät! ;)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#364 

Beitrag von Hans »

RosinExpress hat geschrieben:haben bei unserem 315er auf der autobahn bei 120-130 12,5-13,5l
und n der stadt haben wir ihn auf 10,5l und das bei erst 2000km :D
Mein 318-er vollbeladen 3,5 to verbrauchte jetzt am Wochenende bei Tempo 120 Tempomat Autobahn Langstrecke 12,1 L, finde ich bei der Motorisierung und dem Gewicht annehmbar ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
ALF
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Feb 2008 10:43

#365 

Beitrag von ALF »

Hallo,wollte mal was zum Thema Verbrauch posten,hoffe das Bild funkt.318 CDI am Brenner vollgetankt richtung Bozen,ist 110 km/h begrenzung.BC anzeige 7,7l,durchschnitt 103 KM/h :P ,ansonsten verbraucht er im durchschnitt BC 11,8l,real 12,3l,mit Standheizung LUFT(läuft die ganze nacht)Bild
318 cdi,lang hoch,I-3,692,Goodyear Cargo Vector
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#366 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hab auch noch einen:

390 Km, 71 Liter :wink: => 18,2 Liter /100 km

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#367 

Beitrag von valoron »

...steht schon mal in einem anderem Threat, aber hier passt das ja auch noch mal rein:

Mit dem Dieselverbrauch bin ich zufrieden. Wir bewegen das Auto überwiegend auf Langstrecke. Das heißt, drauf auf die Autobahn, Tempomat rein und konstant sehr vorausschauend fahren. Weder wird groß gebremst, mit genügend Abstand reicht es, den Tempomat kurz rauszunehmen, noch wird wild beschleunigt. Es ist völlig egal, ob ich nach 15 ,30 Sekunden oder einer Minute meine Reisegeschwindigkeit erreicht habe.
Die entspannte Reisegeschwindigkeit ist bei uns so zwischen 100 und 110 km/h. Natürlich gibt es auch mal ein Stück wo mal 130 sein muß – aber eher selten.
Und die, die uns mit Geschwindigkeiten oberhalb 130 km/h überholen, treffen wir meistens irgendwo wieder und stellen fest, wir waren nur 15 Minuten langsamer.

Hier mal der Spritverbrauch als Tabelle:

Bild

Und bevor jetzt der eine oder andere fragt….“wozu dann einen 315er?“ „wieso nur 100 km/h?“ will ich mal noch meine persönliche Spritverbrauchsphilosophie loswerden.

Wir fahren Kurierdienst, die Frachtraten, die ich als Unternehmer bezahlt bekomme, sind mies. Die Kosten, die man als Unternehmen hat, wachsen stetig. Also schaut man sich nach Einsparpotential um. An den meisten Kosten kann man nur wenig tun. Beim Diesel kann man zumindest etwas tun. Jeder Liter Diesel, der nicht durch meine Autos geflossen ist, zeigt sich in der Bilanz auf der Haben-Seite.

Um das mal deutlich zu rechnen habe ich mal mein Excel angeworfen und diese Tabelle rechnen lassen:

Bild

Bei unseren Laufleistungen die in der Regel zwischen 100.000 und 200.000 km / Jahr liegen bringt die Ersparnis eines Jahres und eines Autos bei unserer entspannten Fahrweise schon die Anzahlung für ein nächstes Auto ein.

Nach den Erfahrungen einiger anderer Unternehmer scheint es beim NCV3 so zu sein, daß bei Geschwindigkeiten oberhalb 100 km/h pro 10 km/h mehr, etwa 1 – 1,5 Liter mehr Diesel durchläuft.

Gruß

Valoron
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#368 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:
Am Freitag musste ich Motorräder zu einer Ausstellung fahren, fast nur BAB, Durchschnittsverbrauch ~ 22 Liter/ 100 km
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Dieselverbrauch

#369 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Profifahrer,

mein Reisemobil ist ein 5 Tonner, langes Fahrgestell mit riesigen Alkovenaufbau und Automatik. Mit einem CW-Wert wie ein Kleiderschrank. Bis um die 90 km/h deutlich unter 13 Liter, um die 100 km/h (ich darf das das!) 15 Liter und mehr, das ist der Expresszuschlag für den Super 6-Zylinder! Könnte weniger sein, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Übrigens, mein ähnliches Vorgänger-Mobil mit dem 5-Zylinder war etwa 1 Liter sparsamer.

Wer Lust hat, kann sich das "Big Grasshopper-Mobil" auf meiner Homepage ansehen:
http://www.mobiletouren.de/Impressum/Ha ... e_730.html
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Dieselverbrauch

#370 

Beitrag von Massa »

Gelöschter User hat geschrieben:Hallo Profifahrer,

mein Reisemobil ist ein 5 Tonner, langes Fahrgestell mit riesigen Alkovenaufbau und Automatik. Mit einem CW-Wert wie ein Kleiderschrank. Bis um die 90 km/h deutlich unter 13 Liter, um die 100 km/h (ich darf das das!) 15 Liter und mehr, das ist der Expresszuschlag für den Super 6-Zylinder! Könnte weniger sein, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Übrigens, mein ähnliches Vorgänger-Mobil mit dem 5-Zylinder war etwa 1 Liter sparsamer.

Wer Lust hat, kann sich das "Big Grasshopper-Mobil" auf meiner Homepage ansehen:
http://www.mobiletouren.de/Impressum/Ha ... e_730.html
Hallo Mobiler Loewe,
wie viel mehr sind es denn?
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Gelöschter User

Mehrverbrauch

#371 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Massa Robel-Werner,

ja so richtig getestet habe ich das noch nicht, ich darf ja nur 100 km/h. Aber 110 km/h, mal beim Überholen etwas mehr, pendelt sich der Verbrauch zwischen 16 und 17 Liter ein. Eine "Testfahrt" über 150 Kilometer mit LKW-Geschwindigkeit und beim Überholen max. 100 km/h auf der Autobahn brachte 12,6 Liter laut Verbrauchsanzeige. Wenn der rechte Fuß juckt, dann kostet es eben.
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

Re: Dieselverbrauch

#372 

Beitrag von valoron »

Gelöschter User hat geschrieben:Hallo Profifahrer,
Wer Lust hat, kann sich das "Big Grasshopper-Mobil" auf meiner Homepage ansehen:
http://www.mobiletouren.de/Impressum/Ha ... e_730.html
So ne Schrankwand hab ich auch und das noch mit 'nem 2,5l Ducato drunter und 5t Gesamtgewicht. Laaangsam und ein Säufer vorm Herrn. 13 Liter sind das Minimum - wenns durch die Berge geht, dann sind es 15,x l.

Bild

...und Du hast Recht - meiner ist ohne Tarnfarbe im Grünen besser zu erkennen.....

Bild

Allerdings gefällt mir Dein Grün nicht besonders, sieht aus, als ob eine Büchse weise Farbe in den Topf mit der Grünen gefallen wäre :lol:
Aber ok - mein schwules Lila sieht auch sche... aus...
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Gelöschter User

#373 

Beitrag von Gelöschter User »

Allerdings gefällt mir Dein Grün nicht besonders, sieht aus, als ob eine Büchse weise Farbe in den Topf mit der Grünen gefallen wäre Laughing
Aber ok - mein schwules Lila sieht auch sche... aus...

Hi,

das verstehe ich nicht, mit der Büchse Farbe ...

Aber Du hast insofern recht, es gibt nur zwei Meinungen: Hell auf begeistert, endlich mal was anderes oder sieht besch... aus, was bei der Farbe auch nicht ganz verständlich ist *fg* .. ist eben RAL 6000, Patinagrün. Aber über Geschmack lässt es sich nicht streiten. Mir gefällts, die Kommentare habe ich natürlich erwartet.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7518
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#374 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
:roll: :roll: zur farbdiskusion kann ich nur sagen :Endlich ma kein Weiß oder Creme farbenes Womo :lol: :wink:
Un gefallen muß es Hauptsächlich dem Besitzer :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#375 

Beitrag von TK-2006 »

Oha.. Wenns gerade um Womos geht...

@ Valoron

Mein Opa hat genau das gleiche bloß nen größeren Motor. Aber sonst genau gleich. Von innen eine andere Aufteilung. Sonst passt es denke ich.

da kann ich nur berichten, dass er bei max. 100kmh (Ausnahme) und sonst 90kmh mit Smart Anhänger min. 10 Liter und max. 11,5-12 Liter bis jetzt gebraucht hat.


@ Sprinter 6 Zylinder

Schickes Fahrzeug! Möchtest du nicht mit unserem 5 Tonner 412 D tauschen :lol: Ok gut... Kommen dann heute Abend zum Tausch vorbei :lol:

So.. Mich wundert es, dass eure Motoren so wenig Sprit brauchen. Also entweder wirklich Spritsparender geworden oder unser ist ein Säufer :shock:
Wir brauchen mit 5 Tonnen und ohne Anhänger immer unsere 16 Liter bei 100-110 Kmh.. eher immer so 105 kmH.
Wenn nun noch ein Anhänger drann ist, also 6,6-6,8 Tonnen, dann sind es immer um die 17,5-18 Liter und auch konstanten 100-110 kmh.

Könntest du eventuell mit 2 Tonnen, oder am besten 3 Tonnen Anhänger (sofern dein Fahrzeug 8 Tonnen ZZGG. besitzt) einmal austesten, was er dann bei um die 100-110 kmH frisst?

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten