Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#376 

Beitrag von SprinterUSA »

Rennsprinter,


wenn ich Deine Beitraege so lese, kommt mir der Verdacht, dass Du Dir den NCV3 nicht mehr kaufen musst. Der liegt ja in Einzelteilen schon bei Dir in der Garage. :D
Wo muss denn die Steuereinheit getauscht werden bzw was kostet sie? Wenn ich die von Dir beziehen kann waere super.


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#377 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterUSA hat geschrieben:Rennsprinter,


wenn ich Deine Beitraege so lese, kommt mir der Verdacht, dass Du Dir den NCV3 nicht mehr kaufen musst. Der liegt ja in Einzelteilen schon bei Dir in der Garage. :D
Wo muss denn die Steuereinheit getauscht werden bzw was kostet sie? Wenn ich die von Dir beziehen kann waere super.


Gruss SprinterUSA
Mir fehlt nur noch die Karosserie, Achsen und Motor, den Rest habe ich vorsorglich als Ersatzteile :D :D :D Man weis ja nie bei so einem Premium Produkt :D :roll:
Was die Teile kosten weis ich nicht, billig ist das Steuergerät sicher nicht, aber egal, du hast bei mir noch was gut.
Schreib mir per PN die Adresse wo ich die Teile schicken soll, und gut is .
Sprinter - was sonst ?
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

Parktronic

#378 

Beitrag von steinhauer »

@all
Jetzt geht die Schei... mit der Parktronic schon wieder los :twisted: :twisted: :twisted:
Kaum regnet es geht das gepfeife schon wieder los :shock: :shock:

Gruss Volker :evil:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
hitower
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 27 Sep 2007 20:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#379 

Beitrag von hitower »

Hi

Nunmal was von einem neuen:

Bei unseren beiden Craftern wurden die vorderen Parksensoren schon getauscht, da sie auch aus unerklärlichen Gründen gepiept haben!
Ob ein Steuergerät getauscht worden ist weiß ich nicht, da es nicht auf der "Rechnung" steht! (War meine ich Garantie)

Auch wurde nun bei einem (der ältere 120kw) das DVD-Navi getauscht, da es sich nichtmehr einschalten ließ!
Das Einschalten ging auch immer nur bei Zündung an, nicht bei Motor an! Ob das normal ist weiß ich nicht! Ziemlich nervig, wenn man als Veranstaltungstechniker nur nach Navi fährt...und gewohnt ist, das ein Radio immer angeht...

Zudem:
Bei unserem älteren (der 120kw) ist nun der Beifahrergurt nass! Ich hab gestern schon geguckt, aber wo bitte soll da wasser reinlaufen!
Zudem geht das Navi schon wieder nicht!
Das dadurch auch die Parrot FSE nichtmehr geht ist mehr als unschön :-/

Wie gut, das er Montag in die Werkstatt geht!

Zum Thema Verbauch kann ich nur sagen:

Nicht mehr als unsere Gleichschnellen und ähnlich motorisierten LT35! so im schnitt 14-16Liter diesel, wobei ich glaube das der Crafter weniger braucht.
Auf einer Fahrt von Berlin nach Kassel mit dem Crafter und einem LT waren beide fast gleich beim Verbrauch (vmax halt die 165). Nur beim Crafter muss man mehr schalten...

Gruß
Daniel, der gerade in Dresden ohne Navi steht
Fachkraft für Veranstaltungstechnik-
Unterwegs mit VW-Nutzfahrzeugen:
Crafter (Hochdach;Mittlerer Radstand 100& 120KW), LT35 & LT46
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#380 

Beitrag von hangloose »

Hallo,das mit dem nassen Beifahrergurt hatte ich auch.
Das Wasser kam aus dem Winkel rechts oberhalb der Schiebetür, lief dann an der B-Säule innen nach unten und tropfte dann auf den Gurtaufwickler.
In dem Winkel sah optisch alles super aus, nur hatte eine der Dichtungsnähte keine haftende Verbindung zum Untergrund, so als wäre das Metall vorher mit Isolierung eingeschmiert worden (Öl oder so).
Also mal vorsichtig alle Naht/Dichtungsstellen vorsichtig versuchen anzuheben, denke dort liegt der Fehler auch bei dir.
P.S. Trat bei mir meistens auf wenn das Fzg. schräg nach unten stand.
Viele Grüße
hangloose
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#381 

Beitrag von knollo »

Hallo @ all,

wenn ich über Kopfsteinpflaster-Strassen fahre kommt meine Schiebetür so in Schwingung das sie sehr laute klappergeräusche macht, man kann es sogar von innen sehen und zwar ist es die rechte unter Ecke, habt Ihr die gleichen Probleme.

Nochmal zum Lack, am 4.10.07 habe ich nun einen Termin mit der NL in LE da wollen sie mir mehrere Vorschläge machen, bin ja mal gespannt.


mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#382 

Beitrag von Rennsprinter »

Daniel, sind bei der Schiebetür unten und oben, je eins oder zwei Zapfen verbaut ? Bei den ersten Sprinter waren nur je ein Bolzen verbaut, später mit 2. Ob die 2 Bolzen mehr die Schwingungen verhindern, weis ich nicht, aber ohne Bedeutung sind sie sicherlich nicht !
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

#383 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

es handelt sich um diese Bolzen.

Erstes Foto neue Ausführung, das andere alte Ausführung.


Bild

Bild

Die doppelten Bolzen haben nur eine Sicherungsfunktion. Bei Unfällen hat

man festgestellt, das die Schiebetüren mit einem Bolzen aufspringen.


Als ich diese Bolzen beim V-Treffen (Werkssprinter) das erste mal sah,

war ich den nächsten Tag in der Werkstatt und habe darauf gedrängt mir

die neuen einzubauen bzw. nachzurüsten.

Ich war in dem Glauben, daß die doppelden Bolzen die Bewegung der

Schiebetür reduzieren. Es ist aber nicht der Fall. Sie dienen nur zur

Sicherheit.



Jetzt zu Knollo,

Die Schiebtür ist zu beweglich und ab Werk mangelhaft eingestellt.

2 versch. Werkstätten waren nicht in der Lage die Schiebetür richtig

einzustellen. Meine sitzt jetzt richtig. abgesehen von der Zwangsentlüftung

die ab Werk einfach Pfusch hoch 3 ist, es gibt eigentlich keine Entlüftung

für den Luftdruck der Schiebetür beim Schließen.

Wenn die Beifahrertür beim schließen der Schiebetür geöffnet ist

schließt die Schiebetür ganz leicht und leise, so wie es sein soll.

Ich habe von Anfang an die Schiebetür bemängelt , aber das interessiert

kein Werkstattmeister bei DC. Die Vorgaben kommen von Berlin und nur

das wird ausgeführt.

Man versucht die Mängel der ersten Sprinter einfach über die Garantie zu

bekommen und dann !!!!!

Der Kunde zahlt im Anschluß für die fehlende Entwicklungszeit.





Das war das Wort zum Samstag.


Fazit: Ich war diese Woche in der Werkstatt zwecks Fehlmeldung der

Rückfahrsensoren ,einfach zum Kotzen. Fragt mal ;;Steinhauer"

Für DC ist das ein hoffnungsloser Fall, die wissen nicht einmal was sie

noch den Kunden am Fahrzeug reparieren sollen.

Jetzt habe ich mir den angestauten Frust wieder abgeschrieben.

ein schönes Wochenende
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 30 Sep 2007 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
hitower
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 27 Sep 2007 20:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#384 

Beitrag von hitower »

Hi

Danke für den Tip! Werde es Montag der Werkstatt mitteilen!

Schönen Sonntag!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik-
Unterwegs mit VW-Nutzfahrzeugen:
Crafter (Hochdach;Mittlerer Radstand 100& 120KW), LT35 & LT46
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#385 

Beitrag von Rennsprinter »

blue_Mouly hat geschrieben: Die Schiebtür ist zu beweglich und ab Werk mangelhaft eingestellt.
2 versch. Werkstätten waren nicht in der Lage die Schiebetür richtig
einzustellen. Meine sitzt jetzt richtig. abgesehen von der Zwangsentlüftung
die ab Werk einfach Pfusch hoch 3 ist, es gibt eigentlich keine Entlüftung
für den Luftdruck der Schiebetüt beim Schließen.
Wenn die Beifahrertür beim schließen der Schiebetür geöffnet ist
schließt die Schiebetür ganz leicht und leise, so wie es sein soll.
Ich habe von Anfang an die Schiebetür bemängelt , aber das interessiert
kein Werkstattmeister bei DC. Die Vorgaben kommen von Berlin und nur
das wird ausgeführt.
Man versucht die Mängel der ersten Sprinter einfach über die Garantie zu
bekommen und dann !!!!!
Der Kunde zahlt im Anschluß für die fehlende Entwicklungszeit.
Aus diesem Grund, bekommt mein neuer, eine elektrische Schiebetür. Ich glaube nicht, dass das Problem bei dieser Bureihe behoben wird :(
blue_Mouly hat geschrieben: Ich war diese Woche in der Werkstatt zwecks Fehlmeldung der
Rückfahrsensoren ,einfach zum Kotzen. Fragt mal ;;Steinhauer"
Für DC ist das ein hoffnungsloser Fall, die wissen nicht einmal was sie
noch den Kunden am Fahrzeug reparieren sollen.
Aus diesem Grund bekommt mein neuer diese High-Tech Vorrüstung was 1000€ kostet, nicht von Werk instaliert !
Ich glaube, die Rückfahrsysteme vom ebay für 49,99€ viel zuverlässiger arbeiten :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#386 

Beitrag von Evel Knievel »

Schlechter können Sie ja auch nicht sein. :P :P
Wer liest, ist klar im Vorteil.
KLEIN
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 29 Sep 2007 21:05
Wohnort: Ruhrpott

#387 

Beitrag von KLEIN »

:evil: Seit Ende April bin ich genervter Fahrer eines 313 kurz und hoch. Folgende Mängel machten sich nach den Einfahren bemerkbar.

1.Lenkradflattern ab 105-110km/h nach 10min in den Tempo, Straßenbelag abhängig, Temperatur abhängig, Wetter abhängig.
2.Motor Vibrationen
3.Sitz durchgesessen nach 6000km
4.2-3 Liter Mehrverbrauch zum alten 310 Bj99 mit 300000km
5.Laute Innengeräusche. Turbopfeifen,Einspritzpumpe hörbar, Windgeräusche und Polltern der Vorderachse.
6.Kupplungspedal quitscht
7.Fahrersitz wackelt und quitscht
8.Bremse quitscht gelegentlich

Als Abhilfe wurden
1.Räder gewuchtet mehrfach (kein Erfolg)
2.Gelenkwelle erneuert (kein Erfolg)
3.Masselenkrad montiert (kein Erfolg)
4.Spur verstellt mehrfach (kein Erfolg)
5.Sitzbezug gespannt
6. Probefahrt mit Werksinspektor bei 15000km
7.nach Punkt 6. Spur verstellt, Masselenkrad demontiert, Räder an
6 Punkt Aufnahme gewuchtet und am Fahrzeug (kein Erfolg)
8.Kupplungsgeber erneuert (kein Erfolg)

Nächste Woche sollen Aluräder und andere Reifen montiert werden sowie das Sitzkissen des Fahrersitzes bei ca 21000km.

Wie sagt die Werbung der B-Klasse
" Mercedes weil man mehr erwartet"

Ich hatte mehr erwartet. Nur Mercedes wird den Erwartungen in keinster weise gerecht, sondern man tritt noch Arrogant und Überheblich auf und versucht nicht das problem zu lösen, sondern auf den Kunden ab zu wälzen.

Fazit von meinen Chef und mir "Mercedes Sprinter Nein Danke"

Andere können auch Autos bauen
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#388 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@KLein,
dem ist nichts hinzuzufügen...
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#389 

Beitrag von knollo »

all,

ja ich habe die zwei Bolzen, aber es klappert auf der anderen Seite der Tür, unterhalb der Führungsschiene bis nach ganz unten bewegt sich die Tür mehrere mm wenn nicht sogar ein cm hin und her.

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#390 

Beitrag von Rennsprinter »

knollo hat geschrieben:all,

ja ich habe die zwei Bolzen, aber es klappert auf der anderen Seite der Tür, unterhalb der Führungsschiene bis nach ganz unten bewegt sich die Tür mehrere mm wenn nicht sogar ein cm hin und her.

mfg Knollo
War das von Anfang an, oder ist das erst jetzt so ?


@Blue_Mouly
Versuch doch, ob sich die Werkstatt auf ein Einbau einer Zuziehhilfe einlässt. Bei Neubestellung kostet sie Liste 320€ Netto, das sollte das Problem lösen.
Sprinter - was sonst ?
Antworten