"VW Crafter kommt als Freizeittransporter
Volkswagen Atacama
Ein neuer Kultwagen Bulli ist es zwar nicht geworden, aber immerhin: Das Potenzial des Transporters VW Crafter als Spaß- und Freizeitmobil zeigt die nun auf der IAA Nutzfahrzeuge vorgestellte Studie Atacama.
Leiter am Heck
Für einen möglichen Offroad-Einsatz wurden dem Lasttier stabile Seitenplanken und kräftige Radhäuser spendiert. Die Seitenscheiben haben die Form eines liegenden "U", eine Leiter am Heck führt zu einer Dachbox.
164 PS im Fünfzylinder
Für den Antrieb der vier Räder des Atacama sorgt ein Fünfzylinder-Turbodiesel mit 164 PS Leistung und 2,5 Litern Hubraum. Der Atacama ist dank einer Untersetzung extrem geländegängig, die Kraft wird von einem Sechsganggetriebe übertragen. Bei positiver Reaktion der Messegäste will Volkswagen eine Kleinserie von hundert Stück auf den Markt bringen."
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Den in der Waschanlage aufklappenden Spiegel bekomme ich auf Garantie getauscht !
Aber für das Vorderachspoltern gibts von DC noch keine vernünftige Lösung. Das "Fetten" der Führungsbolzen der vorderen Bremssättel ist nur eine kurzfristige Lösung, an einer endgültigen Lösung wird noch gearbeitet !
Schaun mer mal !
Hatten das mit der klappernden Vorderachse bei kalten Temperaturen nicht viele schon beim Vorgänger-Modell? Ich hatte (habe) es bei meinem 216er aus 04/2003 und mein Kumpel hatte (hat) es an seinem 216er aus 05/2002. Da tut Mercedes wieder mal wunderlich, als wüßte man von nichts. Tatsächlich würde ich ihnen unterstellen, dass Sie ganz genau wissen, was es ist, nur wissen sie nicht, wie sie es abstellen, oder es ist ihnen zu mühselig.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Dave2u hat geschrieben:Mein Mercedes Partner sagte mir,das die neuen Sprinter Vollverzinkt sind.
Also nie wieder Rost?? Kann jemand von Euch das bestätigen?
Dein Mercedes Partner ist entweder ahnungslos, oder wollte dich ver...en.
Der NCV3 ist nicht Vollverzinkt !!! Nur Teilverzinkt.
Nicht nur Pkw-Käufern, sondern auch Transporter-Kunden bietet Mercedes-Benz jetzt neue Garantiepakete an, mit denen die Herstellergarantie auf bis zu vier Jahre verlängert werden kann. Auch Wartungsarbeiten sind enthalten.
Zwei Pakete stehen ab sofort zur Wahl: Entsprechend seiner Bezeichnung hat das "3-Sterne Service Garantie Paket" eine Laufzeit von drei Jahren (oder 100.000 km), analog dazu bedeuten vier Sterne eine Laufzeit von vier Jahren (oder 120.000 km für Vito und Viano beziehungsweise 150.000 km für den Sprinter).
Enthalten sind jeweils eine Anschlussgarantie für die Laufzeit des Pakets sowie alle Wartungsarbeiten einschließlich Original-Teilen und Öl, nicht jedoch Verschleißreparaturen, so dass ein detailliertes Studium der Bedingungen empfehlenswert erscheint. Hinzu kommt eine Mobilitäts-Garantie.
Die Pakete sind fahrzeuggebunden und können also mitverkauft werden. Sie gelten europaweit, doch der Autobauer schreibt vor, alle Wartungsarbeiten sowie alle weiteren planbaren Arbeiten in einer offiziellen Mercedes-Werkstatt in Deutschland durchführen zu lassen. Die Fahrzeuge werden durch eine Plakette gekennzeichnet.
Der Preis beläuft sich bei Vito, Viano und Sprinter auf einheitlich 1.390 Euro für das 3-Jahres-Paket und auf 2.190 Euro für die Variante mit "vier Sternen" (jeweils netto). Gekauft werden müssen die Pakete innerhalb der ersten drei Monate nach Erstzulassung.
Jupp, habe ich auch gemacht. Garantieverlängerung via Charterway. Nennt sich Service Advance. Kann noch bis 11 Monate nach Zulassung unterschrieben werden. Kostet in meinem Fall 300EUR für die Gar. Verlängerung auf 48 Monate, bei 80tkm. Allerdings zahlt man dann für jeden Werkstattaufenthalt, der nach der Werksgarantie anfällt 50EUR + 10% der Rep.-Kosten. Die Garantie erstreckt sich auf: Instandsetzung an Bauteilen des Antriebsstranges, evtl. erforderlicher Aggregatetausch.
Gruß
Christoph
Bitte nehmt es mir nicht übel, aber Ihr kauft Euch ein neues Auto für fast 50 TEUR und müßt gleich Angstpakete dazu kaufen, weil Ihr genau wißt, daß der Murks nichts taugt. Das schreit doch zum Himmel. Da will sich doch der Hersteller offensichtlich ein Problem zu Lasten / Kosten der Kunden von der Backe schaffen. Ich würde mal unterstellen, daß dem Hersteller die Mängel ab Werk bereits bekannt sind und deshalb bietet er diese "Garantie" an. In meinem Fall der verschlissenen Kupplung aufgrund mangelhaft syncronisierter Steuerteile des Motors und des SprintMist-Getriebes hätte diese "Garantie" aufgrund Verschleißes nicht gegriffen. Außerdem hätte ich die 50 EUR plus 10% der Reparatursumme jedes Mal selbst abdrücken dürfen. Gut, dann sollen vorrangig Spediteure diese "Garantie" abschließen, aber bitte, wer fährt denn von denen weniger, als 150tkm in 4 Jahren? Warum hat mich der Herrgott diesen Elektroschnulli studieren lassen und nicht gleich Jura? Wahrscheinlich wäre ich da schon in der Klapse oder unter der Erde.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft