Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: @Langstreckenkniffel

#436 

Beitrag von Kühltaxi »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
langstreckenkniffel hat geschrieben: Aber ich warte erst bis Fachpersonal was zu den Details geschrieben hat da ich mir nicht sicher bin ob die neue Karre schaden nehmen kann.
@Langstreckenkniffel,

Hier schreibt jetzt mal dass Fachpersonal zum thema:
Da war wohl Fachpersonal à la Schorsch gemeint und nicht unsereins. :wink:

Wie schon gesagt, Schaden nehmen kann nur die Einspritzpumpe wenn man es zu oft treibt, der oft zitierte Tankdreck bleibt ja im Kraftstofffilter hängen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#437 

Beitrag von Hans »

Also ich kann von absichtlichem Leefahren des Tanks nur abraten !

Im letzten Besitzmonat mit meinem 316 mit aufleuchtender Reserveleuchte im Schwarzwald nachts steile Serpentinen abwärts gefahren, plötzlich ein riesiger Schlag, Fz selbstänig so stark auf Null abgebremst, dass es mir die nach vorne angebrachten Schubladen im Reisemobil komplett aus der Verankerung rissen und durchs Fz flogen.

Faszit Dieseltank leer ! Ausgerollt auf der Ebene Ersatzkanister rein, orgeln, laut Betriebsanleitung müßte das Fz selbst entlüften, von wegen !

ADAC-Tieflader angerückt, Batterie überbrückt, nochmals Diesel rein, georgelt, nüscht ! Aufladen, ab zum zum D-AG Nfz-Partner nach Pforzheim ! Im Mobil übernachtet, am nächsten Tag 1 Stunde repariert, man konnte mir nicht mal genau sagen was, keine Teile getauscht aber wohl alles entlüftet !

Fz war 1 Jahr aus der Garantie, wollten 100 Ocken von mir für die Arbeitszeit, keine Kulanz, da angeblich Tank leer gefahren !

Nicht mit mir, dem Meister die Tankuhr gezeigt, über 90 % voll, folglich nach dessen Rücksprache mit Berlin nichts bezahlt !

Hatte in der Nacht vorsorglich den Tieflader an die Tanke beordert und Fz auf der Ladefläche betankt ! Der Meister verstand die Welt nicht mehr, ich abe um so besser ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#438 

Beitrag von rossi »

Tstststst,
so ein Schlawiner aber auch der Hans :!: :wink: 8) :lol:
Aber das merke ich mir! :P :D .
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#439 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Hans,

D....spatz sollte man sagen dürfen ! :D :roll:

.................ich habe gerade eben HERZHAFT gelacht ! :D :D :D :D

Aber:

VOLLTANKEN ? ........und das bei einem Schwaben ??????
Da war der Diesel aber noch günstiger :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7538
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#440 

Beitrag von Opa_R »

@ Hans 8)
Da merkt man wieder "Schwäbisches" Kleverle :lol: :lol:

@ All :wink:
Beim NCV3 braucht ihr keinen Schleppwagen zum entlüften 8)
Einfach Zündung an , kurz warten, Zündung aus - ein , dann müßt er wieder anspringen.Der NCV3 hat ne Elektrische Vörderpumpe im Tank, welche der bis 06 nicht hat.Bei dem Orgelste etliche Batterien leer ohne das er Startet und nachher is die Hochdruckpumpe hin :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
sailor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Duisburg

#441 

Beitrag von sailor »

Hab meine erste längere Autobahnfahrt hinter mir:
215 Hoch Automatik mittl. Radstand

Duisburg - Kiel ca. 110km/h war voll auf der Bahn = 10,1 l

Kiel - Duisburg ca. 130km/h Tempomat = 12,7 l

Km-Stand: 3500 km

Würde sagen das geht - wird evtl. noch etwas wenig ab 10000 km denke ich :D

Grüße aus dem Plaketten-Pott :?

Klaus
Konkuzius sagt: draußen nur Kännchen!

215 Aut. Dach hoch mittl. Radstand velvetrot
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#442 

Beitrag von Disc316 »

@all

Also hier wie angekündigt meine "Vergleichsmessung" zwischen BC und dem klassischen "auslitern" :)

Also meine Strecke war exakt 618 Kilometer quer durchs Schwabenland, der BC zeigte bei Tourende 9,7 l/100km, allerdings ging er kurz vor Ende auf 9,8, dann wieder auf 9,7, schade dass der Wert nicht zweistellig hinterm Komma ist Bild

Nun zur Messung:

Habe wie vor Abfahrt stehkragenvoll getankt:

61,95 Liter bei gefahrenen 618 Kilometern, das entspricht 10,02 l/100km, also nicht exakt der Wert vom BC, dennoch kann ich mit der Differenz leben, wenn man bedenkt das der BC paarmal noch auf 9,8 gesprungen ist liegt die Differenz so zwischen 0,2 - 0,3 l/100km, damit kann ich leben Bild

Ganz genau geht es ja technisch bedingt ohnehin nicht, selbst der Zustand und damit Umfang der Reifen wirkt sich auf die zurückgelegte Wegstrecke aus und beeinflusst so die Messung Bild

Genauere Ergebnisse vom BC wären zwar schön aber als Indikator für wirtschaftliche Fahrweise erfüllt er seinen Zweck ganz gut :)

Gruß Disc316
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#443 

Beitrag von Rennsprinter »

Hier etwas zum Benzinverbrauch meines Sprinters. Ich war neulich in Wien, und weil dort Super nur € 1,07 gekostet hat habe ich dort vollgetankt und nach dem ich aus Wien rausgfahren, bin brav auf der österreichischer AB brav 120-130kmh gefahren. Obwohl der Wagen vollbeladen war, blieb der Verbrauch bei 15l/100km. Ist natürlich nicht verglechbar mit euren sparsamen Diesel, aber in anbetracht der Leistung von 260PS aus 3,5l Hubraum ist der Verbrauch i.O.

Bild
Sprinter - was sonst ?
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#444 

Beitrag von TK-2006 »

Hast du die 15,1l im Benzinbetrieb oder im Gasbetrieb erreicht? Finde den Wert außerdem ok. Nimmt ein vergleichbar großen Kühlschrank mit V6 und der Leistung, wird man kaum ein Fahrzeug finden, was weniger verbraucht!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#445 

Beitrag von Rennsprinter »

TK-2006 hat geschrieben:Hast du die 15,1l im Benzinbetrieb oder im Gasbetrieb erreicht? Finde den Wert außerdem ok. Nimmt ein vergleichbar großen Kühlschrank mit V6 und der Leistung, wird man kaum ein Fahrzeug finden, was weniger verbraucht!
Da es in A nur wenige LPG Tankstellen gibt, und ich keine Umwege fahren wollte, habe ich den billigen Sprit verfeuert :wink:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#446 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das ist OK, der Motor ist auch in der E-Klasse recht effizient, fahre ihn da zwischen 10,5 und 11,7 L
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#447 

Beitrag von bikeraper »

Wobei die E-Klasse locker 500-700KG leichter ist und einen geringfügig [TM] besseren Windwiderstand hat.
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#448 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das ist klar, drum braucht sie ja auch 4 Liter weniger :wink: :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#449 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Wobei auch der Dieselmotor mittlerweile bei mir recht "sparsam" ist: :wink:

Mit Anhänger ( Gesamtgewicht 1500 kg): 15,3 Liter (errechnet)

Tempomat auf der BAB mit 3000 Umdrehungen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#450 

Beitrag von steinhauer »

Hallo Arne :wink:

Kann ich nur bestätigen :!: :!: Bei mir mit 2,7to Hänger bei Tempomat 100
Verbrauch 15,3l

Gruss Volker :wink:

Wir sehen uns am Weihnachtstreffen. :wink: :D
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Antworten