Isolierung Dach und Seitenwände
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hans: Wo ist jetzt der Link?
319er fahn muss man sich leisten können
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
bikeraper hat geschrieben:Hans: Wo ist jetzt der Link?
Schei ... Hektik ...
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t=armaflex
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hallo!
Habt Ihr Folie verklebt bevor Ihr die Seitenverkleidung wieder montiert habt?
Grüße Achim
Habt Ihr Folie verklebt bevor Ihr die Seitenverkleidung wieder montiert habt?
Grüße Achim
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Kai !
1. Extremisolator 20 mm verklebt (geschlossenporig)
2. Folie = Dampfsperre
3. Holzverkleidung
4. Velours - geräuschdämmend
1. Extremisolator 20 mm verklebt (geschlossenporig)
2. Folie = Dampfsperre
3. Holzverkleidung
4. Velours - geräuschdämmend
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hallo!
Nur zum Verständnis.
Ich habe die unteren Seitenwände so weit es geht mit Trocellen aufgefüllt.
Wenn ich eine Folie zwischen Blech und Verkleidung klebe, bleibt doch immer noch Luft dazwischen wo sich Feutigkeit bilden kann.
Oder was verstehe ich jetzt nicht?
Grüße Achim
Nur zum Verständnis.
Ich habe die unteren Seitenwände so weit es geht mit Trocellen aufgefüllt.
Wenn ich eine Folie zwischen Blech und Verkleidung klebe, bleibt doch immer noch Luft dazwischen wo sich Feutigkeit bilden kann.
Oder was verstehe ich jetzt nicht?
Grüße Achim
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Achim, es ist so, dass diese Dampfsperre, auch Dampfbremse genannt, in Form von Folie in Reisemobilforen tatsächlich "konträr" diskutiert wird !Achim65 hat geschrieben:Hallo!
Nur zum Verständnis.
Ich habe die unteren Seitenwände so weit es geht mit Trocellen aufgefüllt.
Wenn ich eine Folie zwischen Blech und Verkleidung klebe, bleibt doch immer noch Luft dazwischen wo sich Feutigkeit bilden kann.
Oder was verstehe ich jetzt nicht?
Grüße Achim

Die gewerbsmäßigen Ausbauer verwenden sie jedoch fast alle !
Das allerwichtigste ist, das Dein Isoliermaterial, wie es bei Dir der Fall ist, "geschlossenporig" ist und somit keine Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugen kann !
Der X-tremisolator, bei mir 20 mmm, muß nicht unbedingt die Hohlräume komplett füllen, so dass zwischen Isolator und Verkleidung noch eine gewisse "Hinterlüftung" vorhanden ist !
Ich hoffe es Dir einigermaßen verständlich rübergebracht zu haben !
Wenn Du Deinen Isolator nicht verklebt hast sondern nur gestopft, hast Du auch noch eine gewisse Hinterlüftung, beim Verkleben verhindert man aber eine Niederschlag von Feuchtigkeit auf dem Blech an der Innenseite !
Die Folie soll eigentlich nur ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Karosserieraum verhindern und zu 100 % dicht angebracht werden, was fast nie der Fall ist !
Ich hoffe, ich habe es jetzt für Dich einigermaßen verständlich rübergebracht !

Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hallo!
Soweit ist mir alles klar.
Aber bildet sich in den Hohlräumen kein Wasser?
Was für Folien sind denn zu empfehlen?
Silofolie oder Delta Maxx?
Grüße Achim
Soweit ist mir alles klar.
Aber bildet sich in den Hohlräumen kein Wasser?
Was für Folien sind denn zu empfehlen?
Silofolie oder Delta Maxx?
Grüße Achim
- sprinter316xx
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Dez 2012 15:55
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hi
das Dach ist ja leider nicht eben sondern eher wie ein Wellblech mit Erhöhungen längs der Fahrtrichtung überzogen => vermute um Wasser und Wind aerodynamisch optimiert abzuführen. Dadurch liegen die xtreme Platten nicht immer ganz auf. Sondern nur alle 10cm für weitere 10cm und so weiter.
=> müssen diese Lücken unter den Platten aufgefüttert werden um Kondenswasser Bildung etc zu vermeiden?Oder wäre das übertrieben - bzw Befürchtung unbegründet?
Es heißt ja immer die Verbindung muss Luftdicht sein damit das Wasser eben keine Chance hat.
Soweit das Problem auf der Innenseite.
Und außen stellt sich die Frage nach der Abdichtung der Hekis.
=> einfach mit Sika die sich bildenden Hohlräume vollknallen?
Danke für eure Hilfe
das Dach ist ja leider nicht eben sondern eher wie ein Wellblech mit Erhöhungen längs der Fahrtrichtung überzogen => vermute um Wasser und Wind aerodynamisch optimiert abzuführen. Dadurch liegen die xtreme Platten nicht immer ganz auf. Sondern nur alle 10cm für weitere 10cm und so weiter.
=> müssen diese Lücken unter den Platten aufgefüttert werden um Kondenswasser Bildung etc zu vermeiden?Oder wäre das übertrieben - bzw Befürchtung unbegründet?
Es heißt ja immer die Verbindung muss Luftdicht sein damit das Wasser eben keine Chance hat.
Soweit das Problem auf der Innenseite.
Und außen stellt sich die Frage nach der Abdichtung der Hekis.
=> einfach mit Sika die sich bildenden Hohlräume vollknallen?
Danke für eure Hilfe
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hallo Sprinter 316 .
Ich habe innen die Rippen erst mit selbstkleben K-flex aufgefüllt und dann zweimal mit 19mm (nicht selbstklebend)darüber geklebt.
Für die Hekis habe ich auf dem Dach mit Kunststoffleisten die Sicken ausgeglichen dann das Heki eingebaut.
Wenn du nur mit Sikka auffüllen willst ,ist die Fuge durch die Dachkrümmung ca 1,5cm groß .
Gruß Volker
Baue auch gerade einen Sprinter um .
Ich habe innen die Rippen erst mit selbstkleben K-flex aufgefüllt und dann zweimal mit 19mm (nicht selbstklebend)darüber geklebt.
Für die Hekis habe ich auf dem Dach mit Kunststoffleisten die Sicken ausgeglichen dann das Heki eingebaut.
Wenn du nur mit Sikka auffüllen willst ,ist die Fuge durch die Dachkrümmung ca 1,5cm groß .

Gruß Volker
Baue auch gerade einen Sprinter um .

Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hallo,
ich habe eine Frage zu Isolierung, kann mir jemand ca. Werte sagen, wie viele qm Dämmung ich für einen T1N Mittellang Hoch brauche, da ich momentan noch die Werkstattausrüstung drinnen habe und mir schon mal Isolierung bestellen wollte, da ich ihn demnächst zum Womo umbauen will!
vielen Dank schon mal!
ich habe eine Frage zu Isolierung, kann mir jemand ca. Werte sagen, wie viele qm Dämmung ich für einen T1N Mittellang Hoch brauche, da ich momentan noch die Werkstattausrüstung drinnen habe und mir schon mal Isolierung bestellen wollte, da ich ihn demnächst zum Womo umbauen will!
vielen Dank schon mal!
Unser Blog über unseren Ausbau und Reisen
http://mit-oskar-auf-reisen.blogspot.de/

Re:
dazu bon mir ein Erfahrungsbericht. Habe einen ungedämmten t4 gegen einen ungedämten transit (klein) bei 45 grad auf ner wiese stehen gehabt. Der transit war dunkelblau und mein t4 weiss. Wir haben uns bei der hitze in den t4 gesetzt das war 1000 mehr erträglich. Natürlich alle türen und fenster auf.Thomas hat geschrieben: 22 Mai 2010 01:13 Wärmebeständig bis +80°? Ich glaube wenn bei mir die Sonne aufs Dach brennt reicht das nicht mehr......
Und der Schaum wäre fürs Auto OK?
Ich überlege schon das Dach oben, die waagrechte Fläche, weiß zu lackieren. Die Amis haben so einen Lack der die Sonne reflektiert.
Das war aber für mich der grund warum unser lt auch obenrum weiss dein wird. Auch wenn ich ihn dämme.
Der unterschied alleine durch die farbe ist extrem.
Kann mir jemand sagen wieviel qm ich benötige für einen mittel langen hohen sprinter. Will komplett dämmen oben unten links und rechts.
Welches Materialeignet sich dann nun besser? Arma oder tracdingsda? Dicke soll maximal 1cm werden.
Vg ole
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3587
- Registriert: 09 Jun 2008 20:46
- Marktplatz
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
1cm ist aber knapp, 20 ist Standard
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
nunja Isolierung Lite soll es auch nur werden.
Denn das KFZ ist kein Maxi und muss daher gut mit dem Platz haushalten
Denn das KFZ ist kein Maxi und muss daher gut mit dem Platz haushalten

- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 721
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
10mm Unterschied in der Isolierung wirst du mehr spüren als 10mm weniger Stehhöhe zwischen den Streben. 

cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Isolierung Dach und Seitenwände
Hui. Ist da ein kleiner Fehler in Maßeinheit oder zehnerpotenz? Oder wollt ihr mit dem Sprinter quer durch die Arktis???

Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"