17 Grad minus und Aus die Maus !!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#46 

Beitrag von Fluse »

Fachmann hat geschrieben:Aber Besserung ist in Sicht. Bei uns heute grad mal -1°C und siehe da, bei vielen hat sich das Problem von alleine gelöst.
Genau , einfach die Nerven behalten und nicht immer sofort durchdrehen.

Gruß

fluse369
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#47 

Beitrag von Max »

@ HSKTF67,
- Die Aussagen die Dein " Volltrottel " von Verkäufer abgedrückt hat,solche und noch weitaus dümmerer kenne ich ich auch. :!: :!: :!: ich hatte auch so eine " Pfeife " vom Typ " jung,dynamisch und erfolglos ".Deinen letzten Satz kann ich nur beipflichten: " Nie wieder Mercedes " :!: :!: :!:Merke: Schuld hat alles andere,aber niemals " MB ". :!: :!: :!:


- Nochmals zu Benzin im Diesel...2-3 Liter Benzin bei einen CDI-Motor schaden nicht,wenn man sie einen vollen Dieseltank bei mischt.Das war das um was es mir in meinen Post ging.Bei meinen 13ern ging keine einzige Pumpe hinüber,schon komisch,was ?????
Max
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2211
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#48 

Beitrag von Fachmann »

Aber dann bitte eine schlüssige Erklärung warum dein Händler um die Ecke etwas für das kann was du an der Tanke in den Tank kippst (wo auch immer).
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#49 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ Fachmann,
ein beheizter Kraftstofffilter sollte serienmässig angeboten werden.
Das können andere ja auch.
Zum Beispiel Iveco beim Daily. Kraftstofffilter heizbar serienmässig, in allen Versionen, spätestens seit 2000, davor weiss ich nicht.
Wäre vielleicht sinnvoll soetwas auf die "Wunschliste" für den NCV3 aufzunehmen, kann immer mal kalt werden.
Freundliche Grüsse
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
narvikinger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 21 Aug 2009 23:18
Wohnort: Mo i Rana in Norwegen

Galerie

#50 

Beitrag von narvikinger »

Iceman411Cdi hat geschrieben: ein beheizter Kraftstofffilter sollte serienmässig angeboten werden.
Mein 316CDI ist ja gerade frisch bestellt und ich bin jetzt echt am Grübeln, ob ich da irgendetwas vergessen habe mitzubestellen?!

Unter welcher Position läuft denn dieser beheizbare Kraftstofffilter? Macht der und ggf die Warmwasserheizung Fahrerraum wirklich Sinn?

Wir haben hier am Polarkreis Temperaturen bis i.d.R. -18 Grad und ein paarmal pro Jahr ( höchstens 5x) fahre ich dann vielleicht nochmal ins Fjell, wo so bis -25 Grad herrschen können. Es kann doch eigentlich nicht sein, daß ich dann bei Verwendung unseres "guten" Diesel irgendwelche Zusatzausstattungen brauche???!!! Mein T5 TDI macht diese Dinge auf jeden Fall bisher alle problemlos mit.

Grüßlis vom Polarkreis von einem nachdenklichen
Christoph
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

#51 

Beitrag von Alexscorps »

Hallo Christoph,

also ich bin auch bei der aktuellen Kältewelle gefahren. Startet ohne Probleme - allerdings lasse ich immer bis zu 45min vorher die (Warmwasser)-Standheizung laufen.

Schont die Maschine und ist auch für die Passagiere schön warm...mache ich vor JEDEM Starten im Winter.

Da hatte ich auch schon bei minus 25°C in den Dolomiten keine Startprobleme. Hoffe du hast die Standheizung mitbestellt, für den Polarkreis sicher ein "must"!!

Allerdings läßt sich sowas ja auch noch nachrüsten, wenn ein Nachbestellen beim Händler wirklich nicht mehr gehen sollte, also z.B. weil der Wagen schon in Produktion ist.

Gruß

Alex
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#52 

Beitrag von Galaxy510 »

@ HSKTF67

Also mal ganz erhlich. Du kaufst ein Fahrzeug für vile Geld und bekommst so eine Antwort...
Im Moment hast Du Garantie auf das Fahrzeug. Ich würde es denen auf den Hof stellen mit der Bitte, dass Sie Dir beweisen müssen, dass es am Kraftstoff liegt. In Garantiezeiten liegt die Beweislast beim Hersteller.
Des weiteren hat der gute Herr Verkäufer einen Vorgesetzten. Das wäre für mich die nächste Adresse. Der freut sich bestimmt, wenn sein Mitarbeiter solche Aussagen vom Stapel lässt. MB setzt die Hürde für Verkäufer so hoch an, da kann man definitiv etwas mehr Kompetenz und vor allem Freundlichkeit erwarten. Ich bin ormalerweise nicht so, aber dem würde ich Feuer unterm Allerwertesten machen, dass steht fest.
Ich bin schier Fassungslos.

Gruß Andreas
narvikinger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 21 Aug 2009 23:18
Wohnort: Mo i Rana in Norwegen

Galerie

#53 

Beitrag von narvikinger »

Alexscorps hat geschrieben: Hoffe du hast die Standheizung mitbestellt, für den Polarkreis sicher ein "must"!!
Hallo Alex...

danke für Deine Antwort. Wobei ich ehrlich gesagt eher auf eine Antwort gehofft habe, die mir bestätigt, daß der 316CDI auch bei solchen tiefen Temperaturen ohne langes Georgel anspringt...denn es kann doch echt nicht sein, daß das ein Fahrzeug in der heutigen Zeit nicht aushält?!

Eine Nachfrage: Dieser beheizte Kraftstofffilter ist dann im Standheizungspaket mit drin?

Grüßlis vom -8 Grad kalten Polarkreis...
Christoph
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2211
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#54 

Beitrag von Fachmann »

@Galaxy510

nichts einfacher als das. Einfach aus dem Tank etwas Sprit abzapfen (dauert nicht mal 1 Minute) und schon ist bei den meisten die Luft raus sobald die statt dem klarem Diesel eine milchige "brühe" sehen.
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

17 Grad minus und aus die ...

#55 

Beitrag von Radler »

narvikinger hat geschrieben:
Alexscorps hat geschrieben: Hoffe du hast die Standheizung mitbestellt, für den Polarkreis sicher ein "must"!!
Hallo Alex...

danke für Deine Antwort. Wobei ich ehrlich gesagt eher auf eine Antwort gehofft habe, die mir bestätigt, daß der 316CDI auch bei solchen tiefen Temperaturen ohne langes Georgel anspringt...denn es kann doch echt nicht sein, daß das ein Fahrzeug in der heutigen Zeit nicht aushält?!

Eine Nachfrage: Dieser beheizte Kraftstofffilter ist dann im Standheizungspaket mit drin?

Hallo Christoph, ich habe seit 2 Monaten den 316 CDI ohne Standheizung
und der springt ob warm oder auch bei 17 grad minus gleich gut an,
ich habe keinen Unterschied feststellen können.
Meiner Meinung nach liegt es am Kraftstoff (Sommerdiesel)

Gruß, Peter
narvikinger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 21 Aug 2009 23:18
Wohnort: Mo i Rana in Norwegen

Galerie

Re: 17 Grad minus und aus die ...

#56 

Beitrag von narvikinger »

Radler hat geschrieben:Hallo Christoph, ich habe seit 2 Monaten den 316 CDI ohne Standheizung
und der springt ob warm oder auch bei 17 grad minus gleich gut an,
ich habe keinen Unterschied feststellen können.
Meiner Meinung nach liegt es am Kraftstoff (Sommerdiesel)
Hallo Peter...

danke für Deine Antwort. Mir geht es tatsächlich auch nur um das Anspringen (den Innenraum wärme ich anders vor) und wenn das gewährleistet ist, dann beruhigen mich Deine Erfahrungen aus diesem Winter.

Euch allen vielen Dank für die Antworten...und wenn noch einer Erfahrungen mit dem Anspringen bei unter -20 Grad hat, würde mich das auch interessieren.

Ansonsten wünsche ich allen rundherum schöne Weihnachten!!!

Grüßlis vom heute -12 Grad kalten Polarkreis...
Christoph
breidi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2009 15:26

#57 

Beitrag von breidi »

Hallo Christoph,

ich mache mir keine großen Sorgen (mein 316cdi ist bisher immer ohne jegliche Probleme angesprungen), es kann sich hier bei den im Thread geschilderten Fällen eigentlich nur um (wenn auch bedauerliche und für jeden einzelnen extrem ärgerliche) Einzelfälle handen. Wenn es ein systematischer Fehler wäre und jeder der gebauten Sprinter mit dem 651er Motor diese Fehler hätte, würden in den letzten Tagen zehntausende Fahrzeuge nicht angesprungen sein - das hätte mit Sicherheit hohe Wellen geschlagen!

... Breidi
CS Rondo auf Sprinter 316cdi
narvikinger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 21 Aug 2009 23:18
Wohnort: Mo i Rana in Norwegen

Galerie

#58 

Beitrag von narvikinger »

Danke Breidi...

das denke ich auch. Und ich glaube, daß mir dann auch Herr Oltmanns einen Tipp bei der Bestellung gegeben hätte...ich habe ihn ja schließlich auch explizit danach gefragt.

Grüßlis und schöne Weihnachten (so von Apollo- und bald Cosmofahrer zu Rondofahrer...
Christoph
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#59 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

hier mal was für die eingefrorenen, eine elektrische Kraftstofffilter Heizung mit ABE:

http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm

oder hier
http://www.diesel-therm.de/shop/

und dann links oben auf Diesel-Therm klicken
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
narvikinger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 21 Aug 2009 23:18
Wohnort: Mo i Rana in Norwegen

Galerie

#60 

Beitrag von narvikinger »

Rollidriver hat geschrieben: http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm

oder hier
http://www.diesel-therm.de/shop/

und dann links oben auf Diesel-Therm klicken
Und was für Auswirkungen hätte der Einbau von soetwas auf die Werksgarantie?

Grüßlis...Christoph
Antworten