Seite 4 von 5

Kartenzahlung in Dänemark mit schlechtem Kurs + Gebühren

Verfasst: 01 Aug 2023 09:41
von Rosi
Nachher ist man schlauer, als vorher bzw. war/ist es mir die Anstrengungen der Alternativen nicht wert, denn nach Dänemark braucht man m.E. gar nicht erst zu fahren, wenn man Geld sparen will, oder müßte/könnte vielleicht anders reisen, als wir (immer auf Campingplätzen). :arrow: Wir fahren da nie wieder freiwillig hin :!:
Meistens bezahlten wir mit der VISA-Debitkarte meiner Frau zum Kurs 1:7,45 +2% Gebühren.
Alternativ konnte man bar in Euro bei freundlich grinsenden Ganov(inn)en zum Kurs 1:7,0x bezahlen.
Erst in Kopenhagen sah ich eine Wechselstube, an der 7,95 stand, tauschte aber kein Geld mehr um.
Ein Reisender berichtete mir, daß es in Norwegen und Finnland noch teurer sei, jedoch in Schweden derzeit lediglich halb so teuer (weil Schweden derzeit ein massives Schuldenproblem aufgrund zu vieler heikler Immobilienkredite, resp. 30% Währungsverlust deren Krone innerhalb eines Jahres hat).

Re: Kartenzahlung in Dänemark mit schlechtem Kurs + Gebühren

Verfasst: 01 Aug 2023 12:28
von Darth Fader
Rosi hat geschrieben: 01 Aug 2023 09:41Meistens bezahlten wir mit der VISA-Debitkarte meiner Frau
...DAS ist auch die schlaueste Variante.
Beim Bargeld dürfte es hingegen meisst andersrum ausgehen: Die Frau (, Töchter & oder Söhne) nimmt sich bei Bedarf was aus deinem Portemonnaie, oder?!? :shock: :mrgreen:

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 01 Aug 2023 19:09
von Eisbär
Rosi mit 2% Auslandsumsatzgebühr seit ihr im oberen Bereich. Günstiger fährt man z.b. mit einer kostenlosen Visa Kreditkarte ohne Auslandsumsatzgebühr (oder wie das heisst..) . Die gibt es man muß nur ein wenig vergleichen.
Zu deiner Aussage S N Fin sollen noch teurer sein ist die Frage " was ist dort teurer " . Diesel ist in allen 3 Ländern teurer als DK das stimmt schon mal . Grob aus dem Urlaub FIN 1,75 , S 1,80 bis 2 € hier ist Benzin billiger! N 1.60 bis etwa 1,80 . Schwankungen sind da , Schnellstraßenabzocke wie an unseren Autobahnen gibt es aber nicht. N ist teurer mit Lebensmitteln (von Alkohol reden wir besser nicht....) Fisch ist aber günstiger , S etwas günstiger als N Alc.auch nur im Systembolaget , in Finland waren wir dieses Jahr nicht einkaufen.
Norwegen hat Mautstrecken bei über 3,5t sollte man einen Vertrag mit einem Anbieter abschließen, gibt dann PKW Gebühren und Prozente, auch bei Fähren kann man viel Geld sparen mit autopass ferje. Erfasst werden die Kennzeichen .
Campingplätze gibt es auch teure aber ich fand sie im Vergleich was hier in D aufgerufen wird im Schnitt günstig bis sehr günstig. Der teuerste Platz auf dem wir waren kostete 440 SKR ich meine du musst etwa durch 12 teilen.

kostenlose Visa Kreditkarte ohne Auslandsumsatzgebühr

Verfasst: 03 Aug 2023 09:26
von Rosi
Eisbär hat geschrieben: 01 Aug 2023 19:09 ... kostenlosen Visa Kreditkarte ohne Auslandsumsatzgebühr ...
Danach muß/werde ich perspektivisch mal suchen.

Knollo hatte sich vor dessen Trip nach London online ein englisches Konto „current account“ angelegt, 2T€ überwiesen, um in London alle Zahlungen in Pfund £ zu leisten. Angeblich könnte man mit dieser Kreditkarte sogar in ganz Europa ohne zus. Gebühren bezahlen. Ich kann ihn aber gerade nicht befragen, weil er im Urlaub ist.
Online las ich einen Hinweis, daß man zur Eröffnung eines englischen Kontos in England leben, jedoch kein Engländer sein müsse.
Eisbär hat geschrieben: 01 Aug 2023 19:09 ... auch bei Fähren kann man viel Geld sparen mit autopass ferje. .. .
Das hatten wir uns vorher online angesehen, resp. hätte es von Gedser nach Rostock online 15x€ statt knapp 192,58€ +3,37€ VISA-Gebühr gekostet, jedoch kannten wir die Prozedur zuvor nicht, weil wir bisher noch nie mit so einer Fähre fuhren. Der Mann am Schalter sagte uns in deutsch, daß es sehr unwahrscheinlich sei, noch auf die in 20 Minuten ablegende Fähre zu kommen, doch wir versuchten es, resp. standen auf der Auffüllspur Nr.13 und kamen tatsächlich gleich mit.
Heftig, jedoch quasi alternativlos fand ich die Brücke Storebæltsbroen-Verbindung, weil ab 6m pa. 81,20€ zzgl. 1,42€ VISA-Gebühr fällig waren. Unser HYMER ist 6,40m + Fahrradträger <7m lang.
Darth Fader hat geschrieben: 01 Aug 2023 12:28
Rosi hat geschrieben: 01 Aug 2023 09:41Meistens bezahlten wir mit der VISA-Debitkarte meiner Frau
...DAS ist auch die schlaueste Variante.
Beim Bargeld ...
Wer was bezahlt, trennen wir nicht rigoros, aber mangels Kneipen und Eßkultur in Dänemark konnten wir zumindest dafür kaum Geld ausgeben, obwohl wir im Urlaub weder gern kochen, noch viel weniger händisch abwaschen :!:

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 03 Aug 2023 19:25
von Eisbär
Moin Rosi

``auch bei Fähren kann man viel Geld sparen mit autopass ferje. .. . ´´

Da meinte ich Fähren in Norwegen nicht nach DK :wink:
Nach DK hilft nur rechtzeitig buchen zum Spartarif sofern noch Online verfügbar . Im Hafen kostet es noch extra Gebühren zum Ticket Preis .

Gruß Manfred

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 03 Aug 2023 20:20
von greyhound
Ich war noch nie in Dänemark, S, N, Fin. Und nach euren Berichten hab ich wohl auch nix verpasst. Als Süddeutscher zieht es mich regelmäßig nach Südostfrankreich, aber OHNE Meer,
Norditalien Piemont, Ligurien, auch Südtirol, Kärnten, zuletzt Slowenien. Alles, was Berge und schöne Pässe hat. Die Schweiz ist meist nur Durchfahrtsland wegen prohibitiven Übernachtungs- und Gastronomiepreisen, früher alles mit Motorrad. Jetzt mit meinem Van kann ich genug Lebensmittel mitnehmen und im Van übernachten, so dass auch einige Tage Schweiz-Urlaub drin sind. Keine teuren Fähren, kein Bezahl-Kartentheater. Nur €, auch in CH, eben altersgemäß nur old-school. Nachdem inzwischen auch Campingplätze teuer geworden sind, bin ich dort max. jede 3. Nacht, ansonsten parke ich zum Schlafen fast überall mit meinem neutralen 5,23m Van ohne Markise, Klappen, Fahrradträger. Bislang noch nie Ärger gehabt.
Ich will niemand seinen Urlaub miesmachen, aber eure stories sind mir Anlass genug, weiterhin nicht über Kiel / Lübeck hinaus zu wollen.
südliche Grüße

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 03 Aug 2023 22:12
von skipper01
Du weißt nie was du verpasst bzw. versäumst wenn du dir nicht selber ein Urteil bildest....
Ich für meinen teil mag auch die Südlichen Länder aber dennoch zieht es mich immer wieder in den Norden..
ok mein Vorteil...von Hamburgs Norden wo ich wohne bis an den Strand in DK 3 bis 4 Std. gemütliche Fahrt
oder 1,5std. bis Maasholm dann 4-6 std., je nach Wind, bis in die Dänische Südsee mit dem Boot.
zum Thema Bargeld.... ich hole mir vor Ort mit der EC Karte die jeweiligen Gelder aus dem Automaten.
Gerade wenn mit dem Boot unterwegs gibt es immer wieder kleine Häfen wo das Hafengeld einfach mit Bootnamen in einen Umschlag gelegt
wird... für mich nie ohne Bargeld... und was dieses Wochenende nicht gebraucht wird ist sicherlich am nächsten Wochenende hilfreich.

in diesem Sinne
Allen weiterhin schöne Zeiten wo auch immer

skipper

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 04 Aug 2023 22:33
von Eisbär
Ja so seh ich das auch. Ah prima ganz einfach Österreich mit der Go Box oder der Schwerverkehrsabgabe durch die Schweiz . Auch kaum Aufwand. Frankreich über 3m soll auch sehr günstig sein hört man, dann noch lustige Schilder ans Auto geklebt ( Steht irgendwas von mordenden Engeln drauf :mrgreen:) ....Klar kommt auch mit der EC Karte Geld aus den Automaten, sowohl in Dk wie auch den anderen Nordischen Ländern.

Aber alles gut jeder soll dahin fahren wo er Spaß dran hat das ist ja auch gut so :wink:

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 05 Aug 2023 09:36
von Sprinter3134x4
Jetzt noch schnell meine Story:

In D hab ich mir bei der Reisebank jeweils 10k in SEK und NOK geholt.

Zahlen mit Bargeld ging in Supermärkten und an den meisten Campingplätzen ohne Problem. Ein paar Plätze wollten nur Karte.

An Tanken hab ich meistens mit Karte gezahlt, da mir mit Geld zahlen zu umständlich war (in Shop gehen, Betrag x zahlen, mit Quittung an Zapfsäule gehen, scannen dann tanken ... und wenns zu wenig ist, wieder in den Shop.)

Essen und trinken ist ja mit dem Womo kein Problem, kann ja bis auf Brot und Obst den Hauptteil mitnehmen.

Grüße Roland

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 05 Aug 2023 10:08
von asap
Sprinter3134x4 hat geschrieben: 05 Aug 2023 09:36
In D hab ich mir bei der Reisebank jeweils 10k in SEK und NOK geholt.
10k = 10.000 € ???

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 05 Aug 2023 12:46
von farnham
Meine wichtigste Bargeldnutzung in Norwegen: die ganzen kleinen mautpflichtigen privaten Bergstraßen. Wobei bei der diesjährigen Tour davon auch schon einige digitalisiert waren.

Campingplätze hab ich in den drei Wochen eigentlich nur im Vorbeifahren gesehen. Sahen meist recht zugepackt aus und es gab einfach zu viele schöne Möglichkeiten zum Freistehen. Ein- oder zweimal gab's Stellplätze mit Kasse des Vertrauens, ebenfalls zwingend mit Bargeld zu bezahlen.

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 05 Aug 2023 15:34
von Sprinter3134x4
10.000 SEK und 10.000 NOK

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 05 Aug 2023 15:36
von Sprinter3134x4
farnham hat geschrieben: 05 Aug 2023 12:46 Meine wichtigste Bargeldnutzung in Norwegen: die ganzen kleinen mautpflichtigen privaten Bergstraßen. Wobei bei der diesjährigen Tour davon auch schon einige digitalisiert waren.

Campingplätze hab ich in den drei Wochen eigentlich nur im Vorbeifahren gesehen. Sahen meist recht zugepackt aus und es gab einfach zu viele schöne Möglichkeiten zum Freistehen. Ein- oder zweimal gab's Stellplätze mit Kasse des Vertrauens, ebenfalls zwingend mit Bargeld zu bezahlen.
Die Plätze waren nicht sonderlich voll, als ich Anfang Juni d. J. dran war.

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 07 Aug 2023 20:19
von Eisbär
Sprinter3134x4 hat geschrieben: 05 Aug 2023 09:36 An Tanken hab ich meistens mit Karte gezahlt, da mir mit Geld zahlen zu umständlich war (in Shop gehen, Betrag x zahlen, mit Quittung an Zapfsäule gehen, scannen dann tanken ... und wenns zu wenig ist, wieder in den Shop.)
Grüße Roland
Hm so hab ich mit Bargeld in S und N noch nie bezahlt. " Kassa" drücken, tanken und an Kasse bezahlen. Sofern nicht nur Konto an der Säule steht.
In D Ausländischen Währung holen dürfte der teuerste Weg überhaupt sein.

Re: Bargeld in Skandinavien... gibts das noch?

Verfasst: 07 Aug 2023 20:48
von Sprinter3134x4
Die Kassa- und Korttasten hab ich nur noch an ein oder zwei Tankstellen, die ich angefahren bin, gesehen.

Sonst wars, wie oben beschrieben.

Bei der Reisebank, wo ich getauscht habe, wurden 5 Euro Gebühr verlangt.