R O S T !!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: R O S T !!!

#46 

Beitrag von Speedy »

Ich war heute nach dem Dreckwetter über die Feiertage mal wieder Autowaschen. Und was ist mir aufgefallen?

ÜBERALL FLUGROST! Im gesamten Spritzbereich der Räder sowie über die Hecktüren verteilt sind lauter kleine Punkte. Sie lassen sich zwar größtenteils noch wegpolieren, aber ich kann doch nicht jede Woche mit Politur am Auto rumreiben?!?!? :pillepalle:

In dieser Hinsicht bin ich von meinem Auto gerade ziemlich enttäuscht. Ich hatte extra einen in silber-met. gekauft, da ich weiss, daß die weißen Exemplare sehr anfällig für sowas sind.

Ach ja, ich parke nicht in der Nähe von Bahnanlagen und wasche meinen Bus meistens 2x, mindestens 1x wöchentlich. Dabei trage ich auch immer Heisswachs auf.
EZ des Fahrzeugs ist 03/03, und im Sommer hatte er diesen Flugrost noch nicht.

Das kann doch nicht sein, oder? Ich überlege mir schon, diese "graue Folie" vom James Cook hinkleben zu lassen, um weiteren Flugrostbefall zu vermeiden. Das kann doch nicht normal sein?!? :Nanu:
Hallo Sven,
dieser Flugrost ist normal und tritt bei allen Autos auf.
Es sind winzige Metallrückstände, die das Auto von der Strasse aufwirbelt (beispielsweise von Bremsen anderer Fahrzeuge). Bei den Transportern sind meist die Hecktüren extrem betroffen.
Lässt sich ganz einfach wegpolieren.
Dass Du ihn beim weissen Auto eher siehst, liegt in der Natur der Sache, ist also ausnahmsweise mal nicht in die Kategorie "Murks" einzuordnen ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: R O S T !!!

#47 

Beitrag von viszlat »

Ist schade, aber nun mal höhere gewalt.
oder in der garage stehen bleiben im winetr,wer eine hat.
10, 15 Jahre weden die sprinter hoffe ich wohl aushalten.
wenn die dann aber wie die alten transporter die aus richtung osten kommen aussehen, nicht so toll.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: R O S T !!!

#48 

Beitrag von jens_voshage »

zum thema flugrost: ich hatte beim aufbau meines ersten karmann missouri auch massiv flugrost festgestellt - bei gfk kann es jedoch nicht am fahrzeug liegen. woher der rost letztentlich gekommen ist, weiß ich nicht. ich hatte erst auf die scheibenbremsen getippt - allerdings war die rechte seite mehr betroffen als die linke.

bei meinen umfragen in diversen foren kam jedoch immer wieder die antwort, dass leute, die viel in der nähe von bahnstrecken parken, das problem häufig auch haben.

im übrigen war und ist (mit ausnahme des DC-konstruktionsfehlers "trittstufe") an meinem ersten LT2 und auch an unserem derzeitigen LT2 "rost" ein fremdwort. nach drei jahren ist der fahrzeuglack des fahrerhauses wie neu. und der unterbodenschutz war so gut, dass das fahrzeug die erste §29-prüfung nicht bestanden hat, da vw die fahrgestellnummer im radhaus nach auftragen des unterbodenschutzes nicht freigelegt hatte und der dekra-prüfer nicht nachsehen konnte, ob er auch das angegebene fahrzeug vor sich hatte ...

jens
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: R O S T !!!

#49 

Beitrag von Speedy »

Der Rost (egal ob Flug- oder sonstiger) ist immer stärker an der Beifahrerseite.
Weil am Strassenrand der ganze Dreck liegt ... :(
Vielleicht fahren deswegen so viele Leute immer nur auf der Mittelspur ... :pillepalle: :Wut:
Der einzig wahre Speedy ;)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: R O S T !!!

#50 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Speedy:

Es stimmt, daß der Flugrost von "äusseren Einflüssen" kommt. Jedoch gehört mein Bus nicht zu den Risikogruppen für Flugrost, z.B. steht er nicht bei Bahnschienen oder direkt neben einer Flex *g*.

Ich bin der Meinung, daß bei normaler Pflege (Was soll ich denn noch machen, außer penibel einwachsen und alle Schieß lang waschen?) der Lack gegen Flugrost in dieser Größenordnung geschützt sein sollte.

Des weiteren finde ich es absolut Peinlich, daß ein 2,5 jahre altes Auto an manchen Stellen schon ganz normal, also von innen heraus, zu rosten beginnt.

Mein 18 Jahre alter 190e hatte in seiner gesamten Laufzeit nur in einem Winter 4 (!) Flugrostpunkte. Allerdings habe ich in diesem Winter ca. 20.000km auf Fahrten nach und durch Österreich zurückgelegt, es sei ihm also genehmigt.

Ein Sprinter kann doch kein Sommerfahrzeug sein, oder?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: R O S T !!!

#51 

Beitrag von Speedy »

Servus Sven,

für die Lackpartikel kann der Sprinter nix, vielleicht war Dein 190er nicht weiss und man hat die Partikel daher nicht gesehen?
Hängt natürlich auch von vielen Faktoren ab, wieviel Partikel man sich wo einfängt, vor allem wo man fährt.

Wenn Du allerdings nach zwei Jahren bereits Lackunterrostungen (kommen durch Vibrationen, die feinste Haarrisse im Lack entstehen lassen) hast -ohne Steinschlag und äussere Einwirkung, versteht sich-, dann würde ich mal bei DC zwecks Inanspruchnahme der Rostgarantie (ahem, natürlich ANTI-Rostgarantie) vorstellig werden ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: R O S T !!!

#52 

Beitrag von SprinterSven1 »

Servus Speedy,

Eine solche Unterrostung hat er auch, und zwar am Ende der Leiste für die Schiebetüre.
Darum macht mir der Meister ja auch "Hoffung" auf Kulanz.

MFG Sven

P.S.: Mein Sprinter ist silber-Metallic, mein 190er diamantblau-met. Diese Farbe ist ähnlich hell wie silber, dennoch ist kein Flugrost sichtbar.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten