Seite 4 von 5

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 11:06
von martin.k
Hi,

die Luftablass-Dinger habe ich im Handschuhfach, damit ich bei jedem reinschauen mich daran erinnere :-)
Einen Notfall-Kompressor habe ich natürlich auch.

Eigentlich sollte man immer einen Traktor vor den Camper spannen. Das würde einem unerfahrenem Urlauber viele Möglichkeiten schaffen :mrgreen:
Vielleicht eine neue Marketing-Idee für die nächste Messe? "Schutzbrief incl. Traktor" für die ersten drei Jahre kostenlos enthalten.

Meine Sand-GFK-Epoxy-Bretter fahre ich auch schon einige Jahre mit mir rum. Vor einer Woche in Frankreich machte ich vor einer großen Pfütze auf dem Feldweg eine Vollbremsung. Das wäre eine riesen Sauerrei geworden wenn ich dort stecken geblieben wäre.

Stichwort Spaten:
Ich habe einen original BW-Klappspaten. Bisher nur für festsitzende Heringe gebraucht :-)
Das schwedische Militär hat wohl welche mit ansteckbarer Vergrößerung (dann für Schnee), wo ich dachte das könnte für Sand clever sein.
Was habt ihr dabei?

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 12:02
von MobilLoewe
martin.k hat geschrieben: 04 Sep 2025 11:06 Stichwort Spaten:
Ich habe einen original BW-Klappspaten. Bisher nur für festsitzende Heringe gebraucht :-)
So einen original BW Klappspaten habe ich auch, erstanden vor Jahrzehnten auf dem riesigen Flohmarkt am Porte de Clignancourt in Paris, immer wieder mal im Einsatz.

Bild

Zuletzt 2022 in Marokko am Erg Chebbi mit einheimischer Hilfe. Die dicken Gummi Anfahrhilfen (unzureichender Ersatz für Sandbleche) waren nutzlos, letztendlich half nur Luft ablassen. 8)

Gruß Bernd

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 12:52
von Schnafdolin
Vom original Bundeswehrspaten habe ich mich nach zahlreichen, mit lauten Flüchen begleiteten Buddeleien an unserem Schrotthaufen verabschiedet.

Seitdem fährt ein ganz normaler Gartenspaten mit, der unterm Bett mit einem Schnellspanner befestigt ist.

Ich hatte es satt, auf dem Bauch liegend mit dem winzigen Klapperding den Dreck unter Differential und Vorderachse wegzubuddeln und mir dabei den Schädel an Radkasten und Schweller einzurennen.

Der Aktionsradius ist mit einem normalen Spaten deutlich größer, der Kraftaufwand aufgrund des längeren Hebels dafür kleiner und - tatsächlich- er wiegt vielleicht 1Kg mehr. Scheixxx drauf. Für DEN Komfortgewinn ist mir das gerade recht.

Martin

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 12:55
von OM18
Schnafdolin hat geschrieben: 04 Sep 2025 12:52 Vom original Bundeswehrspaten habe ich mich nach zahlreichen, mit lauten Flüchen begleiteten Buddeleien an unserem Schrotthaufen verabschiedet.
....

Martin
Genau, Klappspaten ist fürn A.... :lol:
Ein Spaten von Fiskars mit langem Stil ist mein Favorit


Ciao
Luc

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 14:32
von fOV
Schnafdolin hat geschrieben: 04 Sep 2025 12:52 ..., der unterm Bett mit einem Schnellspanner befestigt ist.
Optisch würde er aber am Heck eine bessere Gestalt abgeben. Natürlich neben der Axt von Fiskars :mrgreen:

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 19:43
von martin.k
Aber Fiskars hat doch auch Schaufeln? In Schwarz und orangenem Griff, ganz wunderbar auf weißer Oberfläche zu erkennen :-)
https://www.fiskars.com/de-de/garten/pr ... el-1067518

Danke für Eure Rückmeldung.
Klar, langer Stiel ist von langem Vorteil. Der Klappspaten ist mein Multitool. Kann auch als Hacke verwendet werden, oder als leichtes Beil.

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 20:32
von Mopedfahrer
Also in dem meisten Fällen ist der Bundeswehrspaten nicht zu gebrauchen.

Aber einen Vorteil hat er dennoch:
Weichen Sand unter dem Auto bringt man mit dem Spaten, wenn er um 90° geknickt ist, hervorragend hervor :wink:

Bei festem Untergrund verzweifelt man mit dem Ding wahrscheinlich.

Schaufel.jpg

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 04 Sep 2025 22:40
von martin.k
Wobei das auf dem Foto eine Ausführung mit langem Stiel ist.
Ich habe die Version welche mit zwei Gelenken auf ca. 25x18cm zusammengefaltet wird.

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 05 Sep 2025 08:06
von Capa
Klappbar von Fiskars, geht für Sand und Schnee im 90° Modus perfekt - ja man muss unter Umständen weit unters FZG, aber wenn man sich fest fährt, muss man auch büßen ;-)

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 05 Sep 2025 08:45
von farnham
Im (Wüsten-)Sand ist IMHO einzig eine Schaufel mit langem Stiehl wirklich nützlich. Ich habe es vor ein paar Jahren mal geschafft, beim "Über-die-Kante"-Fahren am Anfang der Rutschfläche einer Düne mit dem Getriebe/Diff aufzusetzen und hängen zu bleiben - aus (falscher) Vorsicht zu langsam gewesen, bzw die Kante war erheblich tragfähiger als gedacht.

In der Situation zum Getriebe freibuddeln unters Auto zu kriechen wäre da irgendwas zwischen akut lebensgefährlich und garantiert tödlich...

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 16 Sep 2025 11:50
von Sprinter_213_CDI
Heute geht es weiter, mit einer dicken langen Leiter.
Das ist korrekt, weil oben liegt das Brett. :mrgreen: :mrgreen:
IMG_20250912_113333_edit_107459324594019.jpg

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 16 Sep 2025 11:51
von Sprinter_213_CDI
Nachtrag.....
IMG_20250916_113840.jpg

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 16 Sep 2025 14:10
von martin.k
Unfassbar das in D solche Autos rumfahren.

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 12 Okt 2025 17:12
von rams
martin.k hat geschrieben: 16 Sep 2025 14:10 Unfassbar das in D solche Autos rumfahren.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen,warum ihr Euch daran so stört.Soll doch jeder so machen,wie es ihm gefällt solange die Sicherheit anderer nicht gefährdet wird dadurch.Geschmäcker sind halt verschieden,genau so wie Lebensumstände und die Wahrnehmung davon.

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Verfasst: 13 Okt 2025 12:40
von Almaric
rams hat geschrieben: 12 Okt 2025 17:12 Ich kann nicht ganz nachvollziehen,warum ihr Euch daran so stört.Soll doch jeder so machen,wie es ihm gefällt solange die Sicherheit anderer nicht gefährdet wird dadurch.Geschmäcker sind halt verschieden,genau so wie Lebensumstände und die Wahrnehmung davon.
Da bin ich absolut bei dir.

Bei mir lösen solche Anblicke allerdings gerne auch mal Gelächter aus. Wenn ich mir an einen Unimog irgendwelches Bergezeug dranhänge ist das eine Sache. Wenn ich das aber bei einem normalen Straßenauto mache wirkt das auf mich eher wie der (schonmal irgendwo erwähnte) 20 Jahre alte Opel Corsa mit 1,4l Motor der tiefer gelegt und verspoilert wurde um "ein Sportwagen" zu sein :wink: Ansonsten ist mir das auch völlig wumpe wer da was an sein Auto baut, hauptsache es ist noch verkehrssicher und fliegt mir nicht auf der Autobahn entgegen. Und ob das mit den seitlichen Anbauten so erlaubt ist? Das mit den seitlichen Leitern machen die Amis ja gerne, aber war da nicht mal was, dass das hier in Deutschland nicht erlaubt ist?

Wenn ich mal die Gurgel KI zitiere:
Die Vorschrift für hervorstehende Fahrzeugteile findet sich in § 30c der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Sie besagt, dass keine Teile so über den Fahrzeugumriss hinausstehen dürfen, dass sie den Verkehr unnötig gefährden. Das gilt für fest angebaute Teile wie Frontschutzsysteme, aber auch für Ladung und falsch angebrachte Zubehörteile wie einen überstehenden Fahrradträger, wenn er nicht ordnungsgemäß gesichert ist.