Sprinter ade!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gottfried
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Bischofswiesen

Galerie

Re: Sprinter ade!

#46 

Beitrag von Gottfried »

Ich muss mit meinem Sprinter auch Geld verdienen.Bin im Außendienst habe den dritten Sprinter den ersten 312er mit Unfallschaden mit 120Tkm verkauft. Null Probleme.
Den 2.Sprinter 316CDI mit 210TKM verkauft läuft immer noch tadellos. Der jetzige 316CDI hat zwar kleine Mucken er schaltet ab und zu ins Notprogramm warum findet keiner :Motz: aber sonst läuft er prima. Alle Sprinter wurden und werden von mir ganz schön gejagt.Immer beladen und alle mit WOMO Ausbau von HRZ. Ein Wechsel zu Fiat kann ich mir nicht vorstellen, da kenn ich einfach zu viele Kollegen die den umgekehrten Weg beschritten sind und es nicht bereut haben.
Schönen Advent :)
GS

Die Welt ist viel zu schön um darüber hinweg zu fliegen!!
Svenskdaily
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Helsingborg/hamburg

Galerie

Re: Sprinter ade!

#47 

Beitrag von Svenskdaily »

Also Ich fahr jetzt seit einem Jahr meinen Daily 35c13 und hab bisher keine Macken gehabt. Für mich ist es das Ideale Fahrzeug wegen der Zwillingsbereifung den Standardsitzen und dem langen Laderaum. Der Service bei meinem Iveco Vertragspartner ist auch tip top, zeigt sich auch daran das selbst viele Mercedes Nutzfahrzeuge dort gewartet werden.
Klar von meinen 25 Kollegen fahren 22 Sprinter und sind auch zufrieden bis auf das eine oder andere Problem Fahrzeug. Sicher gehören der Sprinter und der Lt zu der besseren Wahl aber was mich unter anderem vom Daily überzeugt ist der in meinen Augen gute Service und der Preis. Hinzukommt das er wirklich robuster gebaut ist als der Sprinter. Nachteil durch die Zwillingsbereifung höherer Verbrauch,
Parkplatz Probleme :D
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#48 

Beitrag von Speedy »

Tja,

meine Erfahrungen sind da leider sehr anders.
Der günstige Preis wird durch den schlechten Wiederverkaufswert und die hohen Reparaturkosten mehr als aufgefressen.
Der hohe Verbrauch kommt vom Konstruktionsprinzip. Am Motor liegt es nicht, der ist der gleiche wie im Ducato, nur mit mehr Leistung. Auch der einzelbereifte Daily braucht ab 2 Liter mehr als Sprinter/LT.
Wobei sich der neue stark gebessert hat, mit dem alten Modell waren vollbeladen schon mal 18 Liter auf 100 drin :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprinter ade!

#49 

Beitrag von Soßenlöffel »

 Themenstarter

Update:

Kilometerstand heute 36922 Kilometer. Ohne Murren und Knurren ohne Ausfall mit einem breiten :D im Gesicht bei +26 Grad Celsius auf den Kanarischen Inseln (Fuerte Ventura). Viele Grüße aus der Sonne....


Löffelscher
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
hugo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Sprinter ade!

#50 

Beitrag von hugo »

Sport Frei in die Runde.
So nun mal meine Erfahrungen zwischen Sprinter/Daily.
Grundsätzlich habe ich die Gewissheit, dass ein Iveco selbst bei geringerem KM-Stand(zb. 20.000) seine ersten Macken freudig zeigt. Da gibt es als erstes das Problem mit der Elektrik. 3 von 4 meiner neuen Iveco Dailys EZ.2004
haben schon einen neuen Kabelbaum erhalten. Bis die Dinger von der Adria eingeflogen sind vergehen schon mal 2 Tage.
Dann das gelbe Lichtlein mit dem Motor darauf. Wenn das bei 2 von 4 meiner Dailys leuchtet läuft die Maschine nur auf 3 Töpfen und hat extremen Leistungsverlust. Aber auch hier ist das mit einem neuen Kerzensteckerstrang nach 2 Tagen Lieferzeit behoben.
Das manchmal Rücklichter einfach ausfallen und dann wieder funktionieren ist da nicht der Rede wert.

Und nun noch zum "Preisvorteil"

Ich habe ebenso mal auf den Verbrauch geachtet und eine Differenz von 2 Litern auf 100 festgestellt.

Bei einer Laufleistung von 400.000 km kostet das am Diesel gerademal 9000 Euro mehr als beim Sprinter.

:Klatsch: :Klatsch: :Klatsch:
http://www.monstersgame.info/?ac=vid&vid=1027999
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprinter ade!

#51 

Beitrag von Soßenlöffel »

 Themenstarter

Bisher läuft alles prima, weder gelbe Engelchen, Tachodisco oder ausgefallene Glühbirnen.... Toi toi toi... :Baumel:
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#52 

Beitrag von Speedy »

Hallo Hugo,

Deine Erfahrungen decken sich genau mit meinen, denen diverser Kollegen und den Ergebnissen diverser Langzeittests. Bei uns fährt mittlerweile nur noch einer Ivecos, und der hat nur die uralten Dinger laufen. Einer davon steht immer bei der Werkstatt, damit die Fahrer gleich tauschen können ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
hugo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Sprinter ade!

#53 

Beitrag von hugo »

Am bessten laufen immernoch unsere Kleinen Jumper, leider passt da nicht soviel rein.
Mittlerweile fahren wir auch mit zwei Sprintern, wobei ich da noch nichts weiter zu sagen kann.(zu Neu)
Was ist denn nun dran am Gerücht dass lt und Sprinter vom selben Band laufen?
http://www.monstersgame.info/?ac=vid&vid=1027999
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#54 

Beitrag von Speedy »

Was ist denn nun dran am Gerücht dass lt und Sprinter vom selben Band laufen?
Gar nichts.
Die LTs werden in Hannover gebaut, die Sprinter in Düsseldorf.
Merkt man auch an der Verarbeitungsqualität, die LTs sind wesentlich besser als die Sprinter.
Dafür haben die Daimler-Bauer offenbar die bessere Lackieranlage.
Der einzig wahre Speedy ;)
hugo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Sprinter ade!

#55 

Beitrag von hugo »

Danke!
Endlich mal ne klare Antwort mit der ich was anzufangen weis.
http://www.monstersgame.info/?ac=vid&vid=1027999
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Sprinter ade!

#56 

Beitrag von Max »

Servus Speedy,
- da gebe ich Dir vollkommen recht,der LT ist wirklich um einiges mehr besser als der Sprinter verarbeitet.Was hilft mir eine bessere Lackieranlage,wenn der Rest wie beim Sprinter Mist und Murks ist???.Eines ist bei mir so sicher wie das Amen in der Kirche,mein nächster neuer ist kein Sprinter mehr.Es könnte ein neuer LT werden ;) ;)
Gruss Max
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#57 

Beitrag von Speedy »

Hallo Max,
gestern hatte ich von einem meiner Sprinter mal die Abdeckung der Lüftungsdüsen über'm Handschuhfach ausgebaut, natürlich sind die Gitter in 1000 Einzelteile zerfallen und ich habe eine Viertelstunde gebraucht, um den Müll (zugegeben, gutaussehenden Müll) wieder zusammenzupfriemeln :Motz:
Fast könnte man meinen, Ignacio Lopez hatte um 2000 einen 1-EUR-Job bei Mercedes angenommen ... :D
Deswegen hat VW bestimmt das Facelift ausgelassen.
Der neue LT, gefällt doch keinem ( ausser mir :cool: ) ...
Von den neuen Modellen würde ich mich (für den gewerblichen Einsatz) erst mal fernhalten, der Kinderkrankheiten wegen.
Nächste Woche hole ich übrigens zwei neue (alte) LT in Hannover ab, und ich hoffe, es waren die letzten Neutransporter, die ich in meinem Leben kaufen musste.
Die vorhandenen Kisten werden ab jetzt immer wieder zusammengeflickt bis zur Million :Geige:
Der einzig wahre Speedy ;)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Sprinter ade!

#58 

Beitrag von SprinterSven1 »

Servus Speedy,

mit welchem Motor hast Du Deine LT´s eigentlich laufen, 2,5TDI oder 2,8l?

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#59 

Beitrag von Speedy »

Servus Sven,

ich kaufe nur noch den 2,5 TDI mit 70 kW (Standardübersetzung), der reicht für unsere Touren (volle Ausladung, bis 500 km pro Tag) vollkommen aus und man spart je nach Konditionen mehr als 100 EUR Versicherung pro Monat gegenüber dem mit 80 kW.
Habe aber noch 2 LTs mit 80 kW und einen mit 75 kW laufen.
Den 2,8er würde ich allein schon wegen der hohen Leistung (Unfallgefahr höher, Versicherungsbeiträge) nicht kaufen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast

Re: Sprinter ade!

#60 

Beitrag von Gast »

hallo,

hier muß ich als eifriger leser nun auch mal meinen sermon zum besten geben. zu den postings von speedy u. max im bezug auf qualität lt - sprinter.
meine frau hat in ihrer firma beide fahrzeugtypen im täglichen transporteinsatz. wenn es schwierigkeiten mit fahrzeugen gibt sind es fast ausschließlich die lt´s die betroffen sind und eklatant hohe reparaturrechnungen erzeugen. meine frau würde dort nie wieder lt´s bestellen.
mein sprinter, den ich aus dieser fa. herausgekauft habe mit damals 300 000 km auf dem buckel, läuft bei mir täglich ohne mucken (bj 96)
was die rostanfälligkeit angeht, bin ich allerdings auch recht enttäuscht.

guten rutsch
silent
Antworten