mich regt nur die einseitige betrachtung alternativer kraftstoffe auf, speziel bei gas.
mittlerweile fangen die ngt-fahrenden schon an gegen die gleichberechtigungsanmeldungen der lpg-fahrenden wegen der steuerlichen sache schon mobil zu machen.
das kann doch nicht sein, ich sage nur ,typisch deutsch.
und bei wirklich wichtigen sachen wird still gehalten.
da bleibt nur für mich .
beim neuen sprinter ist laut dc-verkäufer noch nichts vorgesehen.
da bleibt nur lpg übrig für mich, ist halt am variabellsten im nachrüsten und funktion.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
die brennstoffzelle kommt in zehn jahren. das war schon 1993 so als ich bei daimler-benz ein praktikum in einem bereich machte, in dem die brennstoffzelle ein ganz wichtiges thema war. und 2000 konnte man auch aller orten lesen, dass die brennstoffzelle in zehn jahren ihren durchbruch haben wird. letzte woche erklärten die stuttgarter stolz, wie gut ihre brennstoffzellen-flotte laufen würde (die pressemitteilung hat helmer hier gepostet). aber von serienfahrzeugen war dabei noch nichts absehbar. vielleicht in zehn jahren?
das größte problem der brennstoffzellen ist doch die mangelnde verfügbarkeit von regenerativ erzeugtem wasserstoff. vor 2030 rechnet derzeit wohl niemand realistisch damit, wasserstoff in größeren mengen sinnvoll erzeugen zu können. und so lange entwickeln die ingenieure eben an der brennstoffzelle weiter ...
Hallo,
dies wurde gestern im Bundestag beschlossen:
eine Einheitliche Befristung der Steuerbegünstigung für Flüssig- und Erdgas als Kraftstoff bis 2018.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
das ist doch mal was erfreuliches,
und spricht für die sache selbst. schön.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
das spricht für überhaupt keine sache. außer für einen erfolg der flüssiggas-lobby. aber: die erdgas-lobby bringt ihre kanonen gerade in stellung - noch ist flüssiggas nicht auf der sicheren seite.
aber: um die sache geht's dabei schon lange nicht mehr. nur noch ums geschäft.
jens_voshage hat geschrieben:das spricht für überhaupt keine sache. außer für einen erfolg der flüssiggas-lobby. aber: die erdgas-lobby bringt ihre kanonen gerade in stellung - noch ist flüssiggas nicht auf der sicheren seite.
aber: um die sache geht's dabei schon lange nicht mehr. nur noch ums geschäft.
jens
@ jens,
wir wissen das Du durch eine CNG- Brille schaust, selbst VW als erster D. PKW- Hersteller hat dazu gelernt, und verkauft den Sharan seit dem 20.06.2006 mit einer LPG-Anlage ( es wird sogar eine Prins-Anlage eingebaut das ist mit einer der besten Anlagen ) hier ist der Link: http://www.volkswagen-media-services.co ... hkeit.html
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
jens_voshage hat geschrieben:das spricht für überhaupt keine sache. außer für einen erfolg der flüssiggas-lobby. aber: die erdgas-lobby bringt ihre kanonen gerade in stellung - noch ist flüssiggas nicht auf der sicheren seite.
aber: um die sache geht's dabei schon lange nicht mehr. nur noch ums geschäft.
jens
ja,ja, typisch ,
was das soll von den ergas-lobbyisten.
die haben doch nun keinen nachteil erlitten.
im grossen und ganzen wie im kindergarten,
gleichberechtigung zählt da nix mehr.
gasfahrer gegen gasfahrer, anstelle sich zusammen stark zumachen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hi werner,
leider eine falschmeldung, die du da verbreitest. denn vw verkauft in europa schon lange den sharan-LPG. nur jetzt hat man sich in wolfsburg entschieden, den flüssiggas-sharan auch in deutschland anzubieten. und es ist auch keine prins-anlage, sondern eine anlage von prince gas. das sind die gleichen, die für vw den CNG-T5 seriennah umbauen (über jeden vwn-händler als serienfahrzeug zu bestellen).
mir geht es nicht um gleichberechtigung. dafür habe ich keinen sinn. mir geht es um den besseren antrieb. und der ist nun mal erdgas. aus technischer, ökologischer und aus ökonomischer sicht. wenn das flüssiggasfahrer nicht verstehen, ist das nicht mein problem. es gibt immer leute, die fakten nicht akzeptieren, nur weil sie sich für etwas anderes entschieden haben. ich behaupte ja nicht, dass flüssiggas schlecht ist.
mit flüssiggasfahrern scheint es wie mit den ducato-fahrern zu sein ...
zitat:
aus technischer, ökologischer und aus ökonomischer sicht.
genau hier komme ich nicht mit.
technisch beides moderne ausgereifte elektronische steuerungen,
tanktechnick beides sicher, mit den jeweiligen besonderheiten des gases.
oder nicht? ist ja auch eigentlich wurscht.
und ökologisch?
beides kommt aus der erde.
lpg ist ja nur ein nebenprodukt oder abfall, oder eben einfach mit dem öl da.
muss nicht extra gefördert werden.
sauber ist beides.
und bei der ökonomie laufen die beiden arten auch nicht so auseinander.
auch wenn ich nicht so die mega fakten vor mir habe.
schlimm ists, wenn mann in der ökonomischen betrachtung nicht verstanden wird, und die hat für meine ökonomie nunmal zu gunsten von lpg gepunktet.
kann es nur nochmal wieder holen,ich habe die erdgastankstelle auf der nase, es ist auch unser 80 % stadtfahrzeug.
und ich konnte mich nicht dafür entscheiden,weil es kein passendes fahrzeug gab.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
aus Ökonomischer Sicht hast Du vollkommen Unrecht !!!!!!!!!!!!!
Wenn ein bereits vorhandenes Fahrzeug auf Gas umgerüstet werden soll, hat eindeutig LPG die Nase vorn !!!!!!!!!!!!!!!
Vor allem im Kostenbereich ! Und in der Nutzbarkeit ( Tankvolumen !)
Bevor Du solche Äusserungen machst, solltest Du Dir mal alle Betrachtungsmöglichkeiten zu Gemüte führen !!!!!!!!!!!!!!!!!
eher VW-Fahrer, da weist du was du hast.(quelle:werbung)
Zuletzt geändert von viszlat am 03 Jul 2006 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
„Das Thema "Alternative Antriebe" ist wichtiger Bestandteil der energie- und verkehrspolitischen Diskussion in Deutschland. Beide werden leidenschaftlich geführt. ...“
Quelle/Artikel: autohaus.de
Online/URL: Drei Kapitel: Autogas, Erdgas, Biokraftstoffegibt es hier >>
.
das ist das toller an Helmer,
immer einen passenden link parat.
super.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.