Rost NCV 3 ?????

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#46 

Beitrag von Hans »

Das ist echt der Hammer ! :x :x :x

Da ich seither alle NCV3 in meiner Umgebung auf Rost beobachte und das sind nicht gerade wenige und bisher noch nicht einen einzigen mit Rost sah, vermute ich irgendwelche Mängel in der Produktion bei der Lackierung bei einzelnen Fahrzeugen oder einer Fz-Serie ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#47 

Beitrag von Rennsprinter »

matzen321 hat geschrieben:habe heut mal so ums auto geschaut und dabei feststellen müssen das die Karre schon rostet nicht mal ein Jahr alt krass oder?????

Bild
das ist der halter für die Motorhaube

Bild
das ist an der hintersten "Fenster"Kante

Bild

oberhalb linkes Rücklicht

Bild
oberhalb rechtes Rücklicht


und ich dachte mit dem neuen Sprinter hat sich des Problem mit dem Rost erledigt :twisted: :twisted: :twisted: weil ja angeblich soviele teile verzinkt sind :evil: :evil: :evil:
Sprinter - was sonst ?
Drosselklappe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 14 Mai 2007 12:01

#48 

Beitrag von Drosselklappe »

Also, bin neu hier
Habe einen Sprinter 213CDI Erstzulassung Nov.2006
Bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen und habe gleich als erstes die Bilder von den Roststellen entdeckt. Also, ich gleich zum Auto um nachzuschauen und was sehe ich? ROST !!!! Und zwar genau an den gleichen Stellen wie auf den Bildern über den Rückleuchten auf beiden Seiten.
Ach ja, ich finde die Beiträge von euch Spitze.
Hatte gestern übrigens plötzlich keine Motorleistung mehr. Nach dem neustarten des Motors lief er wieder. In die Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen und Kommentar des Mechanikers, ich solle wiederkommen wenn der Fehler wieder auftritt.
Genial, oder?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#49 

Beitrag von Arne »

@ Drosselklappe,

erstmal herzlich willkommen im Forum ! :D :D :D

Das hier könnte auch auf Deinen vierzylinder zutreffen:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ht=notlauf

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Drosselklappe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 14 Mai 2007 12:01

#50 

Beitrag von Drosselklappe »

Hallo Arne :lol:

Wow, hätte nicht gedacht, das mir so schnell jemand antwortet. Ich hab mir die anderen Beiträge durchgelesen. Werde mal meine Werkstatt drauf ansprechen. Kann mir aber jetzt schon vorstellen, was ich als Antwort bekomme :?

Gruß DK
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#51 

Beitrag von Arne »

@ Drosselklappe,

der Fehler im Drosselklappenstellmotor dürfte eigentlich mittlerweile bei DC bekannt sein.
Betroffen sind nur die Vierzylinder. Der Sprinter meines Bekannten ist übrigens auch Erstzulassung November 2006.

Sprich Deinen "Freundlichen" doch mal auf diesen Stellmotor an. :wink:

..........und halte uns bitte auf dem Laufenden. :wink: :wink: :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#52 

Beitrag von knollo »

Also ich glaube MB lernt von uns, deshalb so viele Besucher am Tag

Bild

jetzt wird die Silikonnaht bis hinters Rücklicht geführt

man beachte bitte nicht die Verarbeitung , es ist ja nur ein Sprinter

mfg Daniel
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#53 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich glaube, da würde nicht die Ursache der Risse und der Rost beseitigt, sondern dadurch wird Rost erst nach Garantieablauf zum Erscheinen kommen. :cry:
Sprinter - was sonst ?
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#54 

Beitrag von Higgins »

Knollo schrieb:
jetzt wird die Silikonnaht bis hinters Rücklicht geführt



Werden wir bei Daimler nicht Alle

Ein wenig hinters Licht geführt
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#55 

Beitrag von Arne »

So, nach Peters Post habe ich mal meine Ecken um die Rücklichter untersucht, sie sind in Ordnung, aber:

Bild

Da werde ich wohl Anfang kommender Woche beim Freundlichen vorsprechen und um Abhilfe bitten. :evil: :evil: :evil:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#56 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne, wo findet man diese Roststelle ? Ich kann das Bild nicht zuordnen !

Und das Auto soll 12 Jahre genen durchrosten halten ?
Wenn Daimler AG bald nicht nachbessert, werden die ersten NCV3 schon nach 3 Jahren durchgerostet ! Nicht zu fassen ! :shock: :shock: :shock:
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#57 

Beitrag von Arne »

@ Rennsprinter,

Peter, das ist die Dachkante über der rechten Hecktüre.
Ich bin auch Mega enttäuscht. :?

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#58 

Beitrag von Hans »

Den Sprinter muß man halt einfach in der aufpreispflichtigen Sonderfarbe "Rostbraun" bestellen, dann erübrigen sich solche Nachbesserungsaktionen bei Daimler ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#59 

Beitrag von Arne »

@ Hans,


ich glaube, diese Farbe bekommt jeder ohne Aufpreis mitgeliefert !
:?

Ich glaube, das war mein erster und einzigster NCV3, den ich von DC abgenommen habe, den nächsten schuster ich mir selber zusammen, dann weiss ich auch, warum der rostet. 8) 8) 8)

Aber:

blue_Mouly hat ja auf dem Treffen die Schichtdicke des Lacks gemessen.
Die Quittung für meinen dünnen Lackaufbau ( 50Mµ ) siehst Du ja auf den Bildern oben.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#60 

Beitrag von edo »

@Hans:
""Wenn Du für den Reisemobilausbau heute ein Basis-Fz bestellst, hast Du Fiat & Co mit allem Schnickschack 14 Tage später auf dem Hof stehen...""

Nur mal so zur Info:
Habe vor einigen Tagen einen neuen Duc bestellt: Lieferzeit September.

Und von einem gr. Wohnmobilhersteller weiß ich, dass im Augenblick über 700 bereits verkaufte Fahrzeuge nicht gebaut werden können, weil Fiat die Fahrgestelle nicht so schnell liefern kann wie sie benötigt werden.

Und wenn ich Eure Rostlauben hier sehe und Ihr noch vom großen Spaß redet: Ihr meint wahrscheinlich den Spaß des Zetsche-Vorgängers, dem DC neulich wieder etliche Millionen für Aktienoptionen überweisen durfte - die Ihr bezahlt!
Antworten