Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Stephan Graeske
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 07 Nov 2006 14:33
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#46 

Beitrag von Stephan Graeske »

bikeraper hat geschrieben:Gestern getankt: 88l für 628km also 24km mehr als beim letzten Mal, das sind ca. 4% weniger Verbrauch. Reserve ging bei 596km an.
Gruß
Christoph
Wie bist Du denn gefahren? Voll beladen mit Vollgas oder leer mit gemütlichen 120 km/h?

Viele Grüße

Stephan
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#47 

Beitrag von bikeraper »

Arne: Viel schlimmer Stadtfahrten, fast leer. Berliner Stadtverkehr ist halt nur Stop& Go und ich lass mich ned gern anner Ampel verblasen :-)
Gruß
Christoph
Gelöschter User

#48 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo,
der Verbrauch von meinem 218 ist bedingt durch die gesunkenen Außenthemperaturen auf 12,9lit gestiegen(vor, 12,4lit).

Was ich aber feststellen musste, daß die Standheizung nur eine sehr schwache Heizleistung besitzt.

Wenn ich den alten Sprinter 216 vergleiche , so hatte der Motor nach 60 Min. Betriebsthemperatur und der Innenraum war Warm.

Bei dem 218 läuft das Ding eine Stunde lang , Themperatur hat gerade mal 60 °, aber bei abgeschalteter Innenthemperatur .
Wenn man bedenkt daß die Standheizung unterhalb der B-Säule sitzt, ist es leicht nachzu vollziehen, daß diese Länge den Kühlkreislauf um einige Liter erhöht. Eine Verlegung nach vorn ist nur schwer möglich da links und rechts vom Motor fast nur Kunststoffteile (Verkleidungen) sind.

Dank an das DC- Genie , für diesen genialen Murks.

Gruß Blue Mouly
Gelöschter User

#49 

Beitrag von Gelöschter User »

Ja heisst das, ohne Zuheizer muss man frieren? Wahrscheinlich verkaufen die DC Leute bald die Standheizung auch als MUSS zum fahren :lol:

@Arne
Wie macht sich denn die Drosselung bemerkbar? Doch wohl nur, dass er ab 165km/h abregelt, die Leistung bleibt doch gleich, oder?
Naja zugegeben, ich wollte ihn auch offen haben :P , ging aber nicht :oops:

greetz
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#50 

Beitrag von Hans »

Also wenn ich meine normale Heizung auf Gebläsestufe 2 laufen lasse, elektrischer Zuheizer schaltet automatisch zu und ab, wird es bei mir super warm!

Ich habe auch noch eine Eberspächer-Diesel-Standheizung-Typ Airtronic M - D4 - 25 11 13 05 00 00 verbaut, wenn ich die auf voller Stufe laufen lassen würde, lupft es mir Dachluken an und habe Sauna-Temperaturen!

@ zamperl, offen wird grundsätzlich kein Fz ausgeliefert! Bis zur elektronischen Abriegelung wird aber die Leistung nicht beeinflußt!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#51 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Zamperl,

für mich ist der Motor doppelt gedrosselt:

1: durch Motormanagement ( Eektronik) und vermutlich Einspritzmenge, Ladedruck und vielleicht auch die Nockenwelle. In anderen Fahrzeugen hat der Motor fast 40 PS mehr. Beim Sprinter merkt man recht deutlich, dass er "kastriert" wurde. Er hat leider keine Drehfreude ab 3000 U/min.
----Schade :? :? :? :? :? :?

2: die "übliche" Abregelung seitens DC bei 165 km/h ( Tacho). Nach Navi sind das bei mir aber nur 161 Km/h.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

#52 

Beitrag von Gelöschter User »

@Arne
Das würde mich in Deutschland nicht wundern :lol: und in USA wird voll aufgedreht, da man dort eh nur max. 75miles (~120km/h) fahren darf.

@Hans
Habe mir auch ne Standheizung (allerdings nur 5kW) mit Funkfernbedienung einbauen lassen, weiß allerdings nicht welche da kommt (wusste Verkäufer selber nicht). Denke mal, wenn ich die wenns kalt ist vorher anschmeisse, dürfte es keine Probleme geben und der Motor dankt es mir auch. :lol: Wobei ein 6-Zylinder Diesel eigentlich nicht tot zu kriegen sein sollte. :twisted:

greetz
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#53 

Beitrag von bikeraper »

@ Arne: Das mit der Schwäche ab 3k U/min kann man ja ändern und ich hoffe das es den Tunern bis zum Frühjahr gelungen ist die Vmax Begrenzung zu knacken. Etwas mehr Druck würde der Kiste gut zu Gesicht stehen, gerade der Automatik-Version.
Montag muss ich nach Wörlitz. Da werde ich dann mal auf der BAB Vmax und Verbrauch in Stellung laut probieren. Vorher wird vollgetankt. Die 20l/100 die hier kursieren lassen mich vorsichtig werden.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#54 

Beitrag von Hans »

@ Arne

Schau mal in den Fz Brief, nich doch, in die EU-Zulassungsbescheinigung Teil 1, steht exakt 161 km/h drin, bei mir zumindest!

Laut Werkskontakten hat der V6 im Normalzustand weit über 200 PS und wird dann auf das jeweilige Fz in dem er verbaut wird konfiguriert!
Zuletzt geändert von Hans am 26 Nov 2006 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#55 

Beitrag von Hans »

@ zamperl
@Hans
Habe mir auch ne Standheizung (allerdings nur 5kW) mit Funkfernbedienung einbauen lassen, weiß allerdings nicht welche da kommt (wusste Verkäufer selber nicht). Denke mal, wenn ich die wenns kalt ist vorher anschmeisse, dürfte es keine Probleme geben und der Motor dankt es mir auch. Wobei ein 6-Zylinder Diesel eigentlich nicht tot zu kriegen sein sollte.
Ist auch ne Eberspächer! Da diese an der Bordbatterie hängt, schaltet diese automatisch nach max. 2 Std. ab!

Wenn Du im Reisemobil schläfst, will ich nicht allle 2 Stunden die Heizung wieder anwerfen!

Mit Zusatzmodul kann man die Eberspächer sogar mit dem Handy einschalten!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#56 

Beitrag von bikeraper »

@ Hans:
Sage mal, kannst Du mal Deinen "Werkskontakt" fragen, wo der Unterschied zwischen dem E-Klasse 320er Motor liegt und dem den der 318er drin hat? Ist das nur das Steuergerät oder haben die da noch mechanische Änderungen (anderer Turbo oder so). Weil WENN es _genau_ der E-Klasse Motor wär könnte man den Brabus-Chip probieren. Der tut in der E-/ M-Klasse Wunder. Bei der heutigen Vernetzung aller Komponenten habe ich allerdings wenig Hoffung.
Gruß
Christoph
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#57 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, mal wieder ein Kraftstoffverbrauch:

Gefahrene Kilometer: 453 Getankt: 64,3 Liter = Verbrauch: 14,2 Liter

Fahrweise: Flott, auch mit Autobahn, Fahrzeug meistens leer, oder mit maximal 250 Kg Ladung. :wink:

Der Durchschnittsverbrauch auf die letzten 8200 Km lt. BC liegt bei 12,9 Liter

Ohne Wertung, nur zur Info.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#58 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Und wieder Erfahrungswerte über den Verbrauch:

heute 500 km gefahren, BC eingeschaltet.
Strecke: 350 km Landstrasse, 150 km Autobahn, Fahrzeit: 5 Stunden.

Durchschnittsverbrauch lt. BC: 11,6 Liter :D :D :D :D :D :D

Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC: 101 Km/h
Auf der AB mit Tempomat: Tacho 155 km/h ( Navi 151 Km/h)

Es geht also auch mit moderatem Verbrauch.
Wobei:
Das Fahrzeug war leer: 2 Personen, auf dem Rückweg 100 kg Ladung.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#59 

Beitrag von bikeraper »

Arne: Ich sach, das wird scho. Meiner ist bei 2600km noch voll in der Schluckphase. Gestern auf der BAB bei 125 lt Tempomat zeigte der BC 14,1 l an.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#60 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, mal was neues vom Kraftstoffverbrauch:

Bild

Ich muss dazu allerdings sagen, dass es bei der Fahrt sehr neblig war und ich im Verkehr nur mitgeschwommen bin. Über den Verbrauch bin ich allerdings selbst erstaunt ! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten