Habs getan, neuen CRAFTER bestellt!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gast

#46 

Beitrag von Gast »

Schwere schwere Entscheidung :?


Wenn die feste (breite) Trittstufe nicht für V-Deichseln geeignet ist dann macht die beinahe keinen Sinn mehr, wer fährt schon einen ungebremsten 750 Kg Anhänger an einem 3,5 Tonner. Die Safety Step hat was aber bei dem Preis werd ich da noch mal in mich gehen. Schön groß und breit ist die Stufe aber macht das bei meiner Nuzung wirklich Sinn - steig ich da hinten wirklich so oft rein und raus das es so eine Stufe rechtfertigt?

Mal drauf rumdenken aber Dankeschön für dir Bilder, sind sehr informativ. :)
helm84
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 03 Feb 2007 10:50
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Galerie

Trittstufe am Heck

#47 

Beitrag von helm84 »

Averall hat geschrieben:Schwere schwere Entscheidung :?


Wenn die feste (breite) Trittstufe nicht für V-Deichseln geeignet ist dann macht die beinahe keinen Sinn mehr, wer fährt schon einen ungebremsten 750 Kg Anhänger an einem 3,5 Tonner. Die Safety Step hat was aber bei dem Preis werd ich da noch mal in mich gehen. Schön groß und breit ist die Stufe aber macht das bei meiner Nuzung wirklich Sinn - steig ich da hinten wirklich so oft rein und raus das es so eine Stufe rechtfertigt?
Das Problem an unserem Anhänger ist, dass die Deichsel relativ kurz ist und somit das V-Profil schneller ans Auto kommt, in engen Kuven wird das schon verdammt knapp, das kann man ja schön mit der Rückfahrkamera sehen.
An Safety-Step finde ich auch gut dass die Trittstufe bei Belastung ein wenig mitfedert und vor allem die Einstiegshöhe ist optimal wenn du beide Hände voll hast und ins Auto einsteigst.
Kannst ja mal zum testen kommen :lol: :wink:
Die Stufe ist übrigends eintragungsfrei, da sie nicht über die AHK ragt, ich meine dass andere Stufen eingetragen werden müssen oder nicht????
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#48 

Beitrag von Rennsprinter »

Wenn man sich das Bild anschaut, ist eigentlich noch viel Platz für die Deichsel.

Bild
Sprinter - was sonst ?
Gast

#49 

Beitrag von Gast »

Wenn man sich das Bild anschaut, ist eigentlich noch viel Platz für die Deichsel.
Das stimmt allerdings, wenn man sich da jetzt eine typische V-Deichsel links oder rechts fast am Anschlag vorstellt... Der Anhänger wäre aber schon extrem weit eingeschlagen.
Crafty
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 16 Aug 2006 12:33
Wohnort: Buxtehude

#50 

Beitrag von Crafty »

 Themenstarter

Hallo Liste!

Da bin ich wieder, der Thread ging ja noch munter in Richtung AHK weiter, da hab ich auch gleich nochmal ne Frage! MeinNeuer ist ja in greifbare Nähe gerückt, kw 45 soll es soweit sein.... gerade mal 2 Monate Lieferzeit seit Unterschrift :-)

Frage, laut Kupplung.de gibt es neben der normalen AHK mit 2 fach Verschraubung (heist starr ist aber angeschraubt?!), für geringen Aufpreis auch eine Variante mit 4 fach verschraubten Kugelkopf für den 3,5 und auch nochmal für den 5 tonner. Wäre es nun auch möglich die größte AHK Version an den 3,5 to zuschrauben? Nicht unbedingt um die Zuglast zuerhöhen, einfach nur um mehr Stabilität zu bekommen! Wer schon mal gesehen hat was so ein Kugelkopf aushalten muss, da will man doch lieber etwas mehr Material haben als zu knapp.

Hier mal der Link:
http://www.kupplung.de/-?$part=shop.con ... id=1000605

In den Bildern kann man auch schön sehen, das die größeren Varianten deutlich stabiler ausgelegt sind! (Quertraverse, Halter)

Eigentlich müssten doch die Ausfnahmen am Crafter (oder auch Sprinter) Rahmen gleich ausgelegt sein egal ob 3.0, 3.5 oder 5 tonner?! Wer weiß mehr?! Ok, das Gutachten könnte nicht zu 100% zum Fahrzeug passen, aber davon mal abgesehen....
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#51 

Beitrag von SprinterMover »

Sorry Leute ich muss dazu mal wieder was sagen.
Rennsprinter hat geschrieben:
Averall hat geschrieben:Darf ich mir das Foto mit der breiten Trittstufe mal speichern und meinem Verkäufer zeigen? Da würd ich ihn am Montag gern mal drauf ansprechen.

Die seitliche Trittstufe kostet zwar "nur" 89,- € aber das ist ne Menge Geld für etwas, das man eigentlich nicht haben wollte.
Klar kannst du das,
die andere heißt ..... am Stoßfänger und kostet 122,-€
Averall hat geschrieben:33,- € mehr für eine wesentlich bessere Optik und beidseitige Nutzung - da hätte ich nicht mit der Wimper gezuckt bei der Bestellung...
Ach ja, auch dann noch wenn die seitlichen Markierungsleuchte für 132 € dazu kommen?

Man Leute ihr erkundigt Euch in jeder Ecke des Internets über den Sprinter, aber einige sind nicht in der Lage die Zubehörliste zu lesen.
Auftritte am Heck gibt es ja nun wirklich genug (4 Stück).

Am Ende hat mal wieder der Verkäufer der inkompetente A....

Bedürfnissspezifische Ausstattungen sind ganz klar vom Kunden vorzutragen.
Der Verkäufer KANN nicht wissen was der Kunde an seinem Fahrzeug braucht, wenn er es ihm nicht sagt.

Richtig, einige Verkäufer sind dabei besser aufgestellt, andere weniger gut. Es gibt aber auch genug Kunden die so sind.

Wenn ich etwas kaufe, was über 30000€ kostet, bin ich über das Produkt mit Sicherheit bestens informiert.
Einige Kunden scheinen das nicht zu sein.

Gruss
SprinterMover
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#52 

Beitrag von Arne »

SprinterMover hat geschrieben: Man Leute ihr erkundigt Euch in jeder Ecke des Internets über den Sprinter, aber einige sind nicht in der Lage die Zubehörliste zu lesen.
Auftritte am Heck gibt es ja nun wirklich genug (4 Stück).

Am Ende hat mal wieder der Verkäufer der inkompetente A....

Bedürfnissspezifische Ausstattungen sind ganz klar vom Kunden vorzutragen.
Der Verkäufer KANN nicht wissen was der Kunde an seinem Fahrzeug braucht, wenn er es ihm nicht sagt.

Richtig, einige Verkäufer sind dabei besser aufgestellt, andere weniger gut. Es gibt aber auch genug Kunden die so sind.

Wenn ich etwas kaufe, was über 30000€ kostet, bin ich über das Produkt mit Sicherheit bestens informiert.
Einige Kunden scheinen das nicht zu sein.

Gruss
SprinterMover
@ SprinterMover,

auch ich bin im Augenblick in der Situation für meine Frau ein neues Fahrzeug zusammenzustellen.
Probefahrt ist gemacht, Fahrzeug steht fest, Motorisierung auch, in diversen Foren habe ich mich auch schon informiert, aber:
Es sind immer noch etliche Fragen offen, die mir nur ein KOMPETENTER Verkäufer beantworten kann.

Aber Du hast Recht:
Der Verkäufer muss den Einsatzzweck und die Bedürfnisse des Kunden kennen.
Beim Sprinter habe ich das Glück gehabt, das mich mein Verkäufer einzuschätzen weis, da würde es im Nachinein nur sehr wenig Änderungen geben. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#53 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterMover hat geschrieben: Ach ja, auch dann noch wenn die seitlichen Markierungsleuchte für 132 € dazu kommen?
Das trfifft aber nur auf Fahrzeuge ab mittlerem Radstand und einer Pkw-Zulassung zu !!!( Bei Maxi sowieso Serie) Bei Lkw-Zulassung wird der Auftritt für die Fahrzeugmase nicht berücksichtigt und deswegen braucht man die Seitenmarkierungsleuchten nicht mitkaufen !
SprinterMover hat geschrieben:
Wenn ich etwas kaufe, was über 30000€ kostet, bin ich über das Produkt mit Sicherheit bestens informiert.
Einige Kunden scheinen das nicht zu sein.

Gruss
SprinterMover
Und wie wäre es, wenn sich die Verkäufer, über die Produkte die sie vekaufen, richtig informieren würden ?

Sonst könnte man alle Verkäufer entlassen und die Autos über Internet oder Verkaufterminals abwickeln. D-AG würde viel Geld einsparen :D :D :D

PS
Die gedruckte Preisliste ist nicht vollständig, wohier soll denn der Käufer wissen, was er noch bestellen kann, wenn der Verkäufer ihm das nicht sagt ????
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 26 Okt 2007 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Crafty
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 16 Aug 2006 12:33
Wohnort: Buxtehude

#54 

Beitrag von Crafty »

 Themenstarter

Nur das man meine Frage nicht übersieht... ;-)
Crafty hat geschrieben:Hallo Liste!

Da bin ich wieder, der Thread ging ja noch munter in Richtung AHK weiter, da hab ich auch gleich nochmal ne Frage! MeinNeuer ist ja in greifbare Nähe gerückt, kw 45 soll es soweit sein.... gerade mal 2 Monate Lieferzeit seit Unterschrift :-)

Frage, laut Kupplung.de gibt es neben der normalen AHK mit 2 fach Verschraubung (heist starr ist aber angeschraubt?!), für geringen Aufpreis auch eine Variante mit 4 fach verschraubten Kugelkopf für den 3,5 und auch nochmal für den 5 tonner. Wäre es nun auch möglich die größte AHK Version an den 3,5 to zuschrauben? Nicht unbedingt um die Zuglast zuerhöhen, einfach nur um mehr Stabilität zu bekommen! Wer schon mal gesehen hat was so ein Kugelkopf aushalten muss, da will man doch lieber etwas mehr Material haben als zu knapp.

Hier mal der Link:
http://www.kupplung.de/-?$part=shop.con ... id=1000605

In den Bildern kann man auch schön sehen, das die größeren Varianten deutlich stabiler ausgelegt sind! (Quertraverse, Halter)

Eigentlich müssten doch die Ausfnahmen am Crafter (oder auch Sprinter) Rahmen gleich ausgelegt sein egal ob 3.0, 3.5 oder 5 tonner?! Wer weiß mehr?! Ok, das Gutachten könnte nicht zu 100% zum Fahrzeug passen, aber davon mal abgesehen....
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#55 

Beitrag von SprinterMover »

Hi zusammen,
Rennsprinter hat geschrieben:
Dann könnte man alle Verkäufer entlassen und die Autos über Internet oder Verkaufterminals abwickeln. D-AG würde viel Geld einsparen :D :D :D

PS
Die gedruckte Preisliste ist nicht vollständig, wohier soll denn der Käufer wissen, was er noch bestellen kann, wenn der Verkäufer ihm das nicht sagt ????
Du wirst lachen, aber das hat man schon mal versucht, das waren echt dolle Kisten die dabei rausgekommen sind.

Klar kann der Kunde nicht alles wissen, deshalb muss man ja auch ausgiebig miteinander über das Fahrzeug reden.

Heutzutage wird aber 10x Zeit über den Preis geredet wie über das Fahrzeug und das kreide ich manchen Kunden an die sich dann später über die "falsche " Konfiguration ärgern.


Gruss
SprinterMover
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#56 

Beitrag von Arne »

@ Crafty,

Peter hat mir einen tollen Link gegeben, wo Kupplungen mit erhöhter Anhängelast zu bekommen sind.
Ich denke allerdings, das die Serienkupplung so viel Sicherheit hat, das sie auch mit (minimalem) Mehrgewicht auskommen kann und daher stabil genug sein dürfte. :wink:

Aber hier der Link:

http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/enter.html

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Crafty
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 16 Aug 2006 12:33
Wohnort: Buxtehude

#57 

Beitrag von Crafty »

 Themenstarter

Hallo Liste,

hab mal wieder Zeit mich hier zumelden...

Für alle die sich auch die Frage gezgl. der verschiedenen AHK´s gestellt haben, ich habs jetzt ausprobiert. Also die unterschiedlichen AHKs für 3,5 oder 5 to sind untereinander rein von den Befestigungspunkten frei austauschbar. Ich hab keinen Unterschied feststellen können. Die 5to ner hat eine dickere Quertrverse und ist in den seitlichen Streben zusätzlich durch Winkelbleche verstärkt. Auch ist der Kugelkopf mit 4 statt 2 (nur bei manchen Anbietern) Schrauben verschraubt. Ich hab nun eine die große AHK an meinem 3,5 to verbaut, da sie auch das gleiche im EK kostet und mir die höhere Stabilität der Bauteile das Experiment wert gewesen. Wegen TÜV (Nr. Blah Blah) mach ich mir keine Sorgen...

3,5to Version

Bild

5,0to Version

Bild


Aber beim Einbau hab ich noch was anderes entdeckt, das schreib ich gleich noch in einem neuen Thread.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
. Guido QQ
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 414
Registriert: 21 Feb 2016 17:40

Re:

#58 

Beitrag von . Guido QQ »

Und so sehen lackierfähige Teile beim Sprinter aus (auch beim Crafter):

Bild


Jippiiieee

Endlich hat's mal einer durchgezogen!
Endlich sehe ich mal ein Bild, worauf man die "lackierfähigen Teile" sehen kann!

Die Stahlräder kann man im gleichen weiß bestellen, glaube ich?

Meine spinnerte Idee, sollte ich mir mal selbst einen zusammenrühren dürfen:

Außenfarbe Kieselgrau - ich find die einfach super, keine Ahnung warum
Lackierfähige Teile in weiß
Räder in weiß

Ich hör ja schon auf :)
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Habs getan, neuen CRAFTER bestellt!

#59 

Beitrag von Schreinz »

Laß mich raten, Du betreibst eine Waschstraße oder (weiße Stoßstange, Kopfschüttel....)?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten