noworkteamsurfer hat geschrieben:danke für den Tip Rennsprinter!!!!
so nun hab ich noch ein Problem (wenn der Boden fertig ist mach ich drei Kreuze)
Mönsch Meyer, jetzt muß ich aber mit dir schimpfen ! Du bist doch Handwerker, die Sache mit dem Fussboden ist doch eine Grundschulaufgabe, wenn du mit einer Stichsäge und Bohrmaschine umgehen kannst, ist das ganze an einem Nachmittag schnell erledigt !
Stell dich nicht so an, gib Ruck und Morgen ist der Fußboden drin
noworkteamsurfer hat geschrieben:danke für den Tip Rennsprinter!!!!
so nun hab ich noch ein Problem (wenn der Boden fertig ist mach ich drei Kreuze) - und Zwar die Schrauben der Zurrösen - angeblich soll nen T-50 Torx passen, aber der passt nicht wirklich, auch kein T-40, der ist zu klein, ausserdem lassen sich die Schrauben so gut wie gar nicht drehen - war das bei Euch auch so schwer??? was für nen Bit habt ihr genommen? welcher passt?
noworkteamsurfer hat geschrieben:danke für den Tip Rennsprinter!!!!
so nun hab ich noch ein Problem (wenn der Boden fertig ist mach ich drei Kreuze)
Mönsch Meyer, jetzt muß ich aber mit dir schimpfen ! Du bist doch Handwerker, die Sache mit dem Fussboden ist doch eine Grundschulaufgabe, wenn du mit einer Stichsäge und Bohrmaschine umgehen kannst, ist das ganze an einem Nachmittag schnell erledigt !
Stell dich nicht so an, gib Ruck und Morgen ist der Fußboden drin
trotzdem fehlt mir die Lust - fahre ihn lieber!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Hallo Leute,
den Originalboden von MB kann ich auch nicht empfehlen, erstmal preislich und dann von der Dicke her. Ich habe damals aus Faulheit und weil ich viel zuviel Kohle , aber keine Ahnung habe den MB Boden genommen. Für den Fall, daß man evtl. eine Werkstatteinrichtung " schwimmend " montieren will ( mit Einschlagmuttern ) ist der Keks arg dünne ! Ich habe meine Werkstattausrüstung übrigens von Würth mit dem mitgelieferten Befestigunssatz montiert, zusätzliche Befestigungen sind aber nötig ! Bei Werkstatteinbauten rate ich dringend zu dickerm Boden, also mehr als die 9mm. Mit den Würth Fahrzeugeinrichtungen habe ich (auch von früheren Fahrzeugen ) nur gute Erfahrungen gemacht.