Erste Eindrücke vom Transit

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#46 

Beitrag von schenze »

........Hallo Leute,

wisst Ihr was ich toll finde !

Das wir hier so einen schönen Crossover-Austausch haben und auch die anderen Marken genau gecheckt werden.
Sonst wär´s vielleicht weniger spannend hier :cry:

Jeder hat seine Meinung, die aus persönlichem Geschmack, Erfahrungswerten, etc. gemacht hat und die er einbringt.
Des weiteren kaufmännisches Denken (das wichtigste überhaupt, denn wir wollen alle unterm Strich was sehen)
und die jeweils individuelle Verwendung.

Freut mich, weiter so


viele grüße

euer schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#47 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

@ all,
- :lol: :lol: Jetzt weis ich was mir in Freiburg gefehlt hat und auch künftig dort fehlen wird :lol: :lol: " Das Sprinterforum " :lol: :lol: Ich stelle fest,daß bis auf wenige Ausnahmen alle hier schon den " neuen Transit " über längere Zeit gefahren haben...so einen " Nonsens " zu schreiben über ein Fahrzeug,daß hier keiner fährt,außer mir, ist schon sehr bedenklich.....

Nun paar Fakten und Vergleiche zu meinen " 115 Ps TDCI Transit " :
- Das Kaltlaufverhalten deß 2.4 Ltr 115 Ps Motors gegenüber den 16er MB Motor ist allererste Sahne,konnte keinen besseren Vergleich die letzten 2 Wochen haben.Der 16er Motor lief bei Minus 18 Grad erst nach ca.10 Min.mit Hilfe des Zuheitzers rund,der Transit von der ersten Minute an... ohne Zuheitzer... :!: :!: :!:
- Schaltverhalten des 6 Ganggetriebes vom ersten Moment an Klasse...Vergleich 216er erster und zweiter Gang nur mit größter Mühe schaltbar... :!: :!: :!:
Ich habe keine Lust mich laufend zu wiederholen :roll: auch die anderen Sachen beim Transit funktionierten trotz größter Kälte und jeder Menge Schnee im Schwarzwald einwandfrei,kein klappern, kein Ausfall von irgendwas usw.....

@ Rennsprinter,
- Kann mir nicht erklären woher Du meinen Fahrstihl so genau kennst...
es gibt bei mir keinen Unterschied beim Fahrstil zwischen Transit und Sprinter....

@ Rosi,
- An Deiner Stelle würde ich mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen....erst auf Mercedes eindreschen wie blöd,die können nix und kriegen nix auf die Reihe......und jetzt dann wieder einen fahren... :!: :!: :!:

Gr.Max
Zuletzt geändert von Max am 17 Jan 2009 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#48 

Beitrag von schenze »

.... Hallo Max,

schön, dass du mit deiner Transe zufrieden bist.
Das mit dem Kaltlaufverhalten beim Transit ist ein alter Hut, selbst der Vor-Vor-Vorgänger deines Modells hatte schon einen Dieselzuheizer serienmässig eingebaut, der den Diesel ab 0° vorwärmt.
Also mein 216er hat immer geschnurt wie ein Kätzchen, Sommers wie Winter.
Im Vergleich zu meinen Transen sogar völlig laufruhig im Winter beim Kaltstart und in der Warmlaufphase.
Da waren die Transit-Motoren schon ruppiger.
Aber wie gesagt, die technische Entwicklung schreitet voran, auch bei Ford.
Mein Ford Fiesta TDCI mit 90 PS ist ein klasse Auto, aber ich glaub der Motor ist von Renault. :roll:

Viel Spass im Schwarzwald

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#49 

Beitrag von Lord »

@ Sven,

ich fahre einen Duc wie du weist.
Doka 100PS er ist billig keine frage darum schaue ich auch nicht genau hin und ist mir auch alles egal.

Ein paar Tip´s:

Lege nie etwas was kleiner als Din A5 ist aufs Armaturenbrett es ist weg und kommt erst nach 200Schrauben lösen wieder vor (Schlüssel).
Klappern und Türen quietschen hast du immer, alle 2000km Schrauben nach ziehen sonst fallen die Türen raus. Spaltmaß kennen die nicht, dass scheuert auch mal (Lacken bei Fiat).
Warm wird er erst nach 20km und die Scheiben werden bei 7 Leuten nie frei.
2te Reihe frieren die Getränke ein selbst nach 600km fahrt ist dort Eiseskalt, es zieht aus allen Ritzen. Auf dem Boden ist Glatteis selbst vorne.
Ist jetzt 1 3/4 Jahr alt und zum 12 mal in der Werkstatt wegen E-Problemen, Fahrersitz, Türen, ZV ... .
Probier keine Ablage über der Windschutzscheibe zu nehmen da stößt man sich immer den Kopf und beim beschleunigen fällt alles raus.
Nimm einen Klappschlüssel damit du Platz hast für das rechte Knie!
Ansonsten fahren unter 80kmh super über 80 hoppelt er wie sau leer oder voll egal.
Fahrspaß die Räder drehen an jeder Ampel durch sehr zur Freude meiner Insassen. Bremsen unter aller Sau und ABS nach meiner Meinung hat er nicht auch wenn es drin sein soll.
Toll ist das zwischen Seitenscheibe und Armauflage eine 1,5l Flasche passt da die Scheiben nicht ganz aufgehen keine Gefahr das sie rausfallen.
Frontantrieb ist für meine Arbeiten mit diesem Wagen nicht das richtige musste schon öfter Anhänger stehen lassen und ihn mit dem Sprinter rausholen.

Zum verjuckeln genau das richtige Fahrzeug man muss keine Rücksicht nehmen. Einfach nur toll. :D :D :D :D :D :D


Wenn du noch was wissen willst frage.

Grüß Björn
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#50 

Beitrag von TK-2006 »

Rennsprinter hat geschrieben:
TK-2006 hat geschrieben: Dabei werden auch die Schaltzeiten ebenfalls verkürzt.
Damit meinst du die Schaltung der "Iveco-Sprintmist", oder ?

Ausserdem kann man an Hand von der Leistungsmessung an einem Fzg. nicht sagen, dass alle anderen genauso viel PS haben. Ist halt Prouktionsstreung in beide Richtungen.
Das gleiche Auto wiederrum, wird an verschiedenen Messstationen, verschiedene Werte aufweisen, es ist zu kompliziert das genau zu erklären, habe ich mal einen umfangreichen Artikel zu diesem Thema gelesen.
Moin Peter,

ja meine die genannte Schaltung. Kann nicht beurteilen wie gut oder schlecht die ist. Auch noch nie was anderes außer Mercedes gefahren, jedenfalls nicht in der Transporterklasse.

Dass es Serienstreuung ist kann ich nicht sagen. Kenne mich mit der Materie nicht aus. Dass es aber an den Messstationen unterschiede gibt finde ich verwunderlich.
ABER lasse mich natürlich ein bessers belehren und nehme daher deine Aussage ernst! Fand es aber beachtlich, dass er viel mehr nm als die Serienangabe hatte!

@ Björn
Weiß ja nicht wie es bei dem neuen ist.. Aber mein Opa hat nen "alten" als Womo (so wie unsers) und zieht damit lediglich seinen Smart (rund 1000kg). Hat nun schon einmal das Getriebe erneuert sowie die Kupplung...

Selbst unser Sprinter zieht oft 7 Tonnen.. Nie was gewesen...
FIAT... Nunja... halt günstig und Frontriebler, was ein totales NO GO ist..

Gruß
Tobi

PS: Dass die Türen sich wegziehen hat unser Sprinter auch extrem.. liegt aber wohl eher am Aufbau als am Sprinter :?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#51 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@Schenze,
die TDCi Motoren von Ford entstammen einer Koopereration zwischen dem PSA- Konzern (Peugeot & Citroen) und Ford. Renault kocht sein eigenes Süppchen. Im Klartext Peugeot hat die Common- Rail Diesel entwickelt und an Ford geliefert.
Von da an konnte Ford im Dieselgeschäft richtig mitmischen. Insbesondere die Laufkultur hat sich seit damals erheblich verbessert, die alten Duratorq- Motoren klangen im Vergleich eher wie eine Mischung aus altem Deutz-Traktor und einem Runkelschneider.... :lol:
Beim Transit siehts so aus: Der 2,2 Liter kommt von PSA wird für die Frontantriebstransits genommen, der 2,4 Liter baut darauf auf, ist ein von Ford modifizierter Motor und kommt dann längs statt quereingebaut bei den Hecktrieblern zum Zuge.
Der 3,2 Liter 5 Zylinder mit 200PS wurde von Ford allein entwickelt auf Basis des 2,4 Liters, verlängerter Hub und ein 5. Zylinder in Reihe dazu.

Dieser Motor ist sicherlich zur Zeit die Referenz im Bereich Dieselmotoren für Transporter.
Wenn mir nicht kurzfristig der Daily- Jahreswagen ins Visier gekommen wäre, hätte ich mich für ein FT 350 M 200 TDCi Fahrgestell entschieden.

Freundliche Grüße und freut mich das du hier im Fremdmarkenforum Spass hast.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#52 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

@ Iceman411Cdi,
- Alles richtig :lol: solltest langsam Dein Betätigungsfeld wechslen :lol: Du wärst sicher ein " guter Transitverkäufer " :lol: :lol:
Gr.Max
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#53 

Beitrag von schenze »

........ :o

@iceman411cdi

.....dann fährt max ja eigentlich einen Citrön oder Peugeot :shock:

die sind doch noch billiger, oder ??????

sollte er mal drüber nachdenken, Tipp von mir....................

Mit dem Peugeot hast recht, das hab ich gemeint. Der Motor ist echt super, ist jetzt mein 2. Fiesta TDCI und beide top.
Zu den Duratorq-Motoren, hatte einen Escort TD mit 90 PS, das war auch ein Klasse-Auto und mit sehr guten Fahrleistungen.
Der gleiche Motor damals wurde auch in den Fiesta´s, Courier, Escort mit 60 PS verbaut, ohne Turbo......... wenn in den 5. Gang geschalten hast, ist die Karre langsamer geworden als im 4.
(Mein Fiesta Courier wurde nur 4,2 Jahre alt, dann hat ihn Ford verschrottet, total durchgerostet nach der Zeit).
Habe damals als Wiedergutmachung 12000 DM bekommen, aber nur wenn ich wieder einen kaufe.
Damals ist Maxe's Transe neu auf den Markt gekommen und hatte wahnsinnige Probleme, da der 2,4l Motor neukonstruiert wurde.
Mein Ford-Händler hat gemeint ,ich soll noch nen alten nehmen, zwecks Kinderkrankheiten.
Das war 1999 (also ist maxes Transe vom Konzept her schon 10 Jahre alt und somit ausgereift oder wie man´s auch sieht :lol: ), der NCV ist jetzt 3 Jahre auf´m Markt.
Mein Rainer (Fordhändler) hat damals gemeint ,das dauert 2 Jahre bis die die Beule im Griff haben.
Schon damals hatte ich den Sprinter im Auge, aber bei 12000 DM gab´s nix zu überlegen. Somit bekam ich dann meinen ersten Katastrophen-Transit aus England. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich meine Transen eigentlich geliebt und war bedingungsloser Ford-Fan.
Der aktuelle Focus/Mondeo-Motor ist eine Weiter-Entwicklung des Duratorq, und ein Ford-eigenes Triebwerk.
..................

mal sehen, wenn ich gut gelaunt bin, erzähl ich noch ein paar Ford-Anekdoten.......................

euer schenze


wisst ihr was der beste Ford ist ???

ein 12m von 69, in dem bin schon mit der Windel drin gesessen und hab ihn als Erwachsener selber gefahren, nach 18 Jahren.............
.das erlebst du mit den heutigen Auto´s nicht mehr[/quote]
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Antworten