324 jetzt mit Flüssiggas LPG

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#481 

Beitrag von ron »

Ich hab mir gerade das Tankstellennetz in Österreich angesehen:

Fazit: Viele gibt es nicht. http://www.fluessiggas.net/tankstellen.php#

Und gerade mal eine die auf meinen üblichen Wegen liegt: Nähe Salzburg (Hallwang, Unweit von der Autobahn)

Keine in Oberösterreich und keine in Wien.

Ich werde morgen mal wegen den Preisen durchrufen.

Übrigens hab ich die letzten 2500km ausgelitert: 17,0 hab ich im Schnitt Super 95. zw. 14,8 und 18,9 (das war aber noch bei unter 1000km)

ron
Zuletzt geändert von ron am 18 Aug 2010 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#482 

Beitrag von ron »

Noch was:

Ich hab gerade gesehen, dass der Liter Super auch heute mal bei einer Hofer (Aldi) Tankstelle 0,99 kosten:

http://www.oeamtc.at/sprit/?fuelType=4& ... ageSize=10

In Salzburg war ich zuletzt um 1,07 sonst um 1,2 Euro
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#483 

Beitrag von ron »

Noch was:

Was ist ein ACME Anschluß? Was ist ein DISH Anschluß?
Muss man da Adapter haben?
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#484 

Beitrag von TK-2006 »

Ich habe immer zwei Adapter dabei!
Permanent ist der Anschluss aus Holland verbaut. Wenn ich in Deutschland tanke, habe ich einen Adapter und für Italien auch wieder. In Frankreich kann ich den aus Deutschland nehmen, manchmal aber auch einen anderen.

Aber mit den beiden Adaptern sollte man überall tanken können! Auf jeden Fall nicht den deutschen Anschluss fest montieren lassen, dann kriegt man keine Adapter mehr drauf!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#485 

Beitrag von ron »

Dauert Tanken mit Gas länger als mit Diesel oder Benzin?

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#486 

Beitrag von TK-2006 »

Öhm gute Frage... Die ersten Liter gehen richtig flott in Tank! Bei den letzen 2-3 Litern wirds langsamer wegen dem Druck. Aber würde sagen, wenn der Tankstutzen nicht unmöglich angebracht ist, gehts so ziemlich gleich schnell.

Musst halt die ganze Zeit an der Säule lehnen und den Knopf drücken, damit er tankt :wink:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 404
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#487 

Beitrag von Massa »

TK-2006 hat geschrieben:Moin Zusammen!

Ich habe ein klitze kleines Problem:
Nach dem Einbau der VIALLE Anlage habe ein "Startproblem". Es äußert sich dahingegen, dass ich lange orgeln muss, bis er anspringt.

Ansonsten ist alles TipTop. Umspringzeitpunkt ist nicht merkbar, Einbau ist klasse gemacht usw...

Ich habe mich schoneinmal ein bisschen schlau gemacht:
Evtl. ist die Gasanlage zu fett eingestellt und daher verstellt das MSG die Kurz- oder Langzeitadaption. Daher dann die Startprobleme.

Was meint ihr? Hattet ihr schonmal so ein Problem? Allround LPG ist sehr verwundert über den Fehler, da auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Hatte die Batterie schonmal für ~10 Minuten abgestöpselt, damit ich das MSG resete. Half auch nicht. Wenn ich einige Kilometer (über 100) auf Benzin fahre, wird das starten wieder minimal besser.

Ist übrigens nur im kalten Zustand so bzw. bei der Erstzündung. Orgel ich und mache ihn an und sofort wieder aus und dann wieder an, gehts ohne Probleme.

http://www.myvideo.de/watch/7686310/A_210_Startproblems

http://www.myvideo.de/watch/7686312/A_210_Startproblems

http://www.myvideo.de/watch/7686332/A_210_Startproblems

Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
gestartet wird doch mit Benzin, ich würde den Fehler dort suchen.
Mein Tipp wäre neue Zündkerzen mit nur einer Elektrode. Beim Kaltstart,
wenn meine Zündkerzen auf sind habe ich ähnliche Probleme, sobald der Motor auf Gas läuft und warm ist, gibt es keine Probleme.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#488 

Beitrag von TK-2006 »

@ Werner
Vorher lief er top! Zündkerzen habe ich ~500km vor Gaseinbau neugemacht, ebenso wie die Ventile und Ventilsitze.

Wenn der Wagen einmal an war für 2 Sec und ich dann neustarte geht alles ohne Probleme :shock:

Ein Umrüster in der Nähe (TaxiRoland) tippt auf einen leckenden Gasinjektor. Würder erklären, warum er beim zweiten Starten sofort angeht!

Naja, schauen wir mal.
Gruß - Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#489 

Beitrag von ron »

Anfrage auf Angebot und Termin an Vialle abgeschickt.

Das stehen aber einige Möglichkeiten auf deren Webseite:

LPi, LPxi,...
NGi wird wohl nix sein.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 404
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#490 

Beitrag von Massa »

Wenn der Wagen einmal an war für 2 Sec und ich dann neustarte geht alles ohne Probleme :shock:

Ein Umrüster in der Nähe (TaxiRoland) tippt auf einen leckenden Gasinjektor. Würder erklären, warum er beim zweiten Starten sofort angeht!

Naja, schauen wir mal.
Gruß - Tobias[/quote]

Hallo Tobias,
ich weiß nicht wie es bei Vialle ist, bei mir wird immer mit Benzin gestartet, bei ca 30 Grad Wasserte. wird auf Gas umgeschaltet, wenn es auch so bei dir ist läuft der Motor gar nicht auf Gas.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#491 

Beitrag von TK-2006 »

Richtig, die Vermutung liegt aber bei einem leckendem Gasinjektor. Sprich er schließt nicht 100% und daher strömt in Stand Gas in den Motor. Beim starten säuft er damit ab :evil:

Naja - ich rufe da heute nochmal an! Kann ja nicht sein, dass sich keiner meldet!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#492 

Beitrag von ron »

Hat wer bei Euch Kühlungsprobleme?

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kühlungsprobleme 324

#493 

Beitrag von Rosi »

ich nicht, auch mit Wohnwagen nicht gehabt;
Knollo auch nicht, auch mit großem Wohnwagen nicht gehabt
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#494 

Beitrag von TK-2006 »

Habe ja den A-210 - ergo kein Sprinter:
Kein großer Unterschied zum Benzinbetrieb. Bei Vollgasfahrt steigt die Motortemperatur an aber alles noch dicke im grünen Bereich!

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#495 

Beitrag von Rennsprinter »

Keine Probleme mit der Temp., auch bei Vollgas oder Hängerbetrieb!
Sprinter - was sonst ?
Antworten