324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Irgendwie glaub ich wollen mich die netten Mechaniker von DB vera.....
Ich bin am Samstag so richtig mit Gaspedal am Asphalt auf der linker Spur von mir nach Wien, retour und mit einem Hänger bergauf gefahren. Bleifuß-Autobahn-Fahrt schlug mit 19,5 Liter zu.
Kein Lamperl was leuchtet wenn der Motor zu heiß wäre.
Klima ist ab und zu ausgefallen, dann fährt man eine holprige Straße, oder nur die Autobahnabfahrt, und sie funzt wieder.
Nicht desto Trotz kommt der 224 heute nach Linz. Die kontrollieren nochmal alles.
ron
Ich bin am Samstag so richtig mit Gaspedal am Asphalt auf der linker Spur von mir nach Wien, retour und mit einem Hänger bergauf gefahren. Bleifuß-Autobahn-Fahrt schlug mit 19,5 Liter zu.
Kein Lamperl was leuchtet wenn der Motor zu heiß wäre.
Klima ist ab und zu ausgefallen, dann fährt man eine holprige Straße, oder nur die Autobahnabfahrt, und sie funzt wieder.
Nicht desto Trotz kommt der 224 heute nach Linz. Die kontrollieren nochmal alles.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Noch was:
Bei uns wird Erdgas stark gefördert. Bei Vialle steht auch eine Variante für NGT. Hat diese schon wer getestet?
Gäbe es eine Varianten mit Tri fuel (Benzin, LPG und NGT)?
ron
Bei uns wird Erdgas stark gefördert. Bei Vialle steht auch eine Variante für NGT. Hat diese schon wer getestet?
Gäbe es eine Varianten mit Tri fuel (Benzin, LPG und NGT)?
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Nicht ganz zum Thema aber aus gegebenen Anlass:
Hat schon wer von Euch eine längere Hinterachs-Übersetzung (ev aus einem Diesel) einegbaut bzw erkundigt ob das geht?
4000Umin sind ca 145km/h
Ich würde gerne 140km/h bei 3000Umin fahren, weil ich fast immer leer bin.
Thema Verbrauch: die letzten 10.000km (hab jetzt etwas über 11.000km drauf) waren es im Schnitt 18,3Liter pro 100km.
Jetzt wird es dann Zeit für den Gas Umbau.
ron
Hat schon wer von Euch eine längere Hinterachs-Übersetzung (ev aus einem Diesel) einegbaut bzw erkundigt ob das geht?
4000Umin sind ca 145km/h
Ich würde gerne 140km/h bei 3000Umin fahren, weil ich fast immer leer bin.
Thema Verbrauch: die letzten 10.000km (hab jetzt etwas über 11.000km drauf) waren es im Schnitt 18,3Liter pro 100km.
Jetzt wird es dann Zeit für den Gas Umbau.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Bei den Dieseln kann man die Übersetzungen tauschen, warum nicht beim Benziner?
Welche der beiden Übersetzungen hast du?
Ob es allerdings sinnvoll ist, den 24er so lang wie gewünscht zu übersetzen, wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich micht recht erinnere, habe ich bei Rennsprinters Auslegung die kürzere Übersetzung empfohlen, da auch noch größere Räder draufkamen.
Zuuuuu lang ist auch nicht gut
Rossi
Welche der beiden Übersetzungen hast du?
Ob es allerdings sinnvoll ist, den 24er so lang wie gewünscht zu übersetzen, wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich micht recht erinnere, habe ich bei Rennsprinters Auslegung die kürzere Übersetzung empfohlen, da auch noch größere Räder draufkamen.
Zuuuuu lang ist auch nicht gut

Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benziner nicht zu lang übersetzen
Der Benziner braucht die Drehzahlen und würde mit weniger Drehzahlen wahrscheinlich nicht viel weniger Sprit fressen, u.U. sogar noch mehr, weil er sich quälen muß. Zur Erinnerung: meine Fahrt zum Transporter-Treffen mit WoWa = ca. 30l Gas. Um es genau zu wissen, hätte ich rechnen müssen, weil dieser sog. BC von Mercedes lediglich schätzt.Zuuuuu lang ist auch nicht gut
Der Benziner ist die Rennsau. Laß sie raus

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Ich bin anderer Meinung:
Wenn Du mal auf 130km/h bist, brauchst Du kaum Leistung um diese konstant zu fahren. Noch dazu wenn man so wie ich fast immer leer ist.
Ähnlich verhält es sich bei anderen Geschwindigkeiten. Und wenn mal die Kraft ausgeht, schaltet die automatik sauber und ruckfrei herunter.
Denn: Warum hat man den 5 Stufen?
Ich habe reklamiert weil im Prospekt 10L bei Freiland, 13L Autobahn und 17L in der Stadt steht. Auch beim Maxi.
Ich habe einen MR ohne Hochdach und gestern wurden beim Freundlichen ein Wert im Schnitt von 18,2 Liter Super95 ermittelt.
Und laut Fahrtenbuch was das auch so: 9994km (90% Autobahn) mit 1823,17 Liter ergibt 18,2426 im Schnitt auf 100km.
Für was schreibt man dann Angaben in ein Prospekt? Da gibt es sogar Urteile, dass man nicht utopische Werte angeben darf.
Ich sag mal das sind 3-4 Liter zu viel.
Als Kompromiss möchte ich eine längere Übersetzung auf Kulanz. Den der Schaden auf 100.000km bei 3 Liter mehr sind ca 4500,-
Meine Eindrücke zum Thema:
Beschleunigung: Dadurch dass der Benzin Motor länger ausdreht ist man genau um diese Meter schneller als bei jedem Diesel.
Ich glaub sogar dass die kürzere Übersetzung auf der Ebene schlechter Beschleunigt. Mit Last Bergauf schaut dass sicher anders aus.
Ist bei mir nie der Fall.
Autobahn: Bei Geschwindigkeiten zw. 140 und 160 km/h (4-5000Umn) muss man schon viel Gas geben um den Motor überhaupt auf Drehzahl zu halten.
Bei Drehzahlen um 3000Umin ist das nicht so schlimm. Ich glauch auch, dass bei konstant 90/100km/h ein 224er mit 12 Liter zu fahren ist.
Nur wer fährt das und wo kommt das vor?
Eine 7 Gang Automatik bei einer 350er S-Klasse hat ja auch nicht volle Drehzahl (ca. 6000Umin) im 7 Gang bei 200/220km/h.
Gas Einbau Termin werde ich erst Anfang 2011 machen.
Wenn Du mal auf 130km/h bist, brauchst Du kaum Leistung um diese konstant zu fahren. Noch dazu wenn man so wie ich fast immer leer ist.
Ähnlich verhält es sich bei anderen Geschwindigkeiten. Und wenn mal die Kraft ausgeht, schaltet die automatik sauber und ruckfrei herunter.
Denn: Warum hat man den 5 Stufen?
Ich habe reklamiert weil im Prospekt 10L bei Freiland, 13L Autobahn und 17L in der Stadt steht. Auch beim Maxi.
Ich habe einen MR ohne Hochdach und gestern wurden beim Freundlichen ein Wert im Schnitt von 18,2 Liter Super95 ermittelt.
Und laut Fahrtenbuch was das auch so: 9994km (90% Autobahn) mit 1823,17 Liter ergibt 18,2426 im Schnitt auf 100km.
Für was schreibt man dann Angaben in ein Prospekt? Da gibt es sogar Urteile, dass man nicht utopische Werte angeben darf.
Ich sag mal das sind 3-4 Liter zu viel.
Als Kompromiss möchte ich eine längere Übersetzung auf Kulanz. Den der Schaden auf 100.000km bei 3 Liter mehr sind ca 4500,-
Meine Eindrücke zum Thema:
Beschleunigung: Dadurch dass der Benzin Motor länger ausdreht ist man genau um diese Meter schneller als bei jedem Diesel.
Ich glaub sogar dass die kürzere Übersetzung auf der Ebene schlechter Beschleunigt. Mit Last Bergauf schaut dass sicher anders aus.
Ist bei mir nie der Fall.
Autobahn: Bei Geschwindigkeiten zw. 140 und 160 km/h (4-5000Umn) muss man schon viel Gas geben um den Motor überhaupt auf Drehzahl zu halten.
Bei Drehzahlen um 3000Umin ist das nicht so schlimm. Ich glauch auch, dass bei konstant 90/100km/h ein 224er mit 12 Liter zu fahren ist.
Nur wer fährt das und wo kommt das vor?
Eine 7 Gang Automatik bei einer 350er S-Klasse hat ja auch nicht volle Drehzahl (ca. 6000Umin) im 7 Gang bei 200/220km/h.
Gas Einbau Termin werde ich erst Anfang 2011 machen.
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Da irrst du dich leider. Bei der Ermittlung der Verbrauchswerte bei LKW´s werden andere Geschwindigkeiten zur Grunde gelegt. (Bin mir nicht 100%ig sicher, aber das war glaube ich: Landstrasse konstant 70kmh, Autobahn 90kmh, und eine simulierte Stadtfahrt, die mit der Realität nichts zu tun hat !) EU-Norm halt!ron hat geschrieben: Ich habe reklamiert weil im Prospekt 10L bei Freiland, 13L Autobahn und 17L in der Stadt steht. Auch beim Maxi.
Ich habe einen MR ohne Hochdach und gestern wurden beim Freundlichen ein Wert im Schnitt von 18,2 Liter Super95 ermittelt.
Und laut Fahrtenbuch was das auch so: 9994km (90% Autobahn) mit 1823,17 Liter ergibt 18,2426 im Schnitt auf 100km.
Für was schreibt man dann Angaben in ein Prospekt? Da gibt es sogar Urteile, dass man nicht utopische Werte angeben darf.
Ich sag mal das sind 3-4 Liter zu viel.
Als Kompromiss möchte ich eine längere Übersetzung auf Kulanz. Den der Schaden auf 100.000km bei 3 Liter mehr sind ca 4500,-
Und eine lange Übersetzung würde es dir nur bei leerem Fahrzeug und im Flachland was bringen. Ansonsten wird der oft zurückschalten, und den Spritersparnis wieder vernichten.
Ich habe mit Hilfe von Experten (Danke an Rossi) sehr lange recherchiert bevor ich die Übersetzung gewählt habe. Mir lagen viele verschiedene Werksdaten, die man sonst nirgenwo bekommen kann. In meinem Fall habe ich sogar die kurzere Übersetzung gewählt, weil ich von vornerein wusste, dass ich auf grössere Räder umrüsten werde.
Sprinter - was sonst ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
ron hat geschrieben: Meine Eindrücke zum Thema:
Beschleunigung: Dadurch dass der Benzin Motor länger ausdreht ist man genau um diese Meter schneller als bei jedem Diesel.


wzbi
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
@ ArneArne hat geschrieben:ron hat geschrieben: Meine Eindrücke zum Thema:
Beschleunigung: Dadurch dass der Benzin Motor länger ausdreht ist man genau um diese Meter schneller als bei jedem Diesel.![]()
![]()
wzbi
Viele Grüsse,
Arne
Der "Ron hat halt leider noch nicht den früheren Exerzierplatz in der Kaserne Münsingen anläßlich des Sprinter (V) Treffen besucht, sonst wüßte auch er es auf Grund eigenem
Augenschein besser !


Faszit: Wer bei Sprintertreffen fehlt, hat was verpasst und hinkt ständig hinter her !

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Eu Norm: komisch ist dann nur warum der Freundliche eine Verbrauchstestfahrt bei 140/150kmh gemacht hat und 18,2 Liter ermittelt hat.
Bei den in Österreich aufgelegten Prospekt gibt's nicht mehr bei 80kmh (das kenn ich auch) und es ist auch für den Sprinter PKW.
Ron
Bei den in Österreich aufgelegten Prospekt gibt's nicht mehr bei 80kmh (das kenn ich auch) und es ist auch für den Sprinter PKW.
Ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Ich hab noch einen älteren Mercedes mit Automatik.
Genau genommen ist es ein 92er w124 300tdt.
Da ist mir etwas aufgefallen:
Immer wenn ich runter vom Gas gehe fällt die Drehzahl vom Motor ab. Auf unter 1000umin
Beim Sprinter ist das nicht so. Es gibt eigentlich immer Motorbremse. Und ich muss Gasgeben auch beim Bergabfahren
Ist das nur beim Sprinter so? Ist das nur beim Benziner so?
Oder ist das so wegen der Nutzlast.
Ich möchte schon eine längere Übersetzung. Wie gesagt ich bin meistens leer und Autobahnen sind eh nicht besonders steil.
Ron
Genau genommen ist es ein 92er w124 300tdt.
Da ist mir etwas aufgefallen:
Immer wenn ich runter vom Gas gehe fällt die Drehzahl vom Motor ab. Auf unter 1000umin
Beim Sprinter ist das nicht so. Es gibt eigentlich immer Motorbremse. Und ich muss Gasgeben auch beim Bergabfahren
Ist das nur beim Sprinter so? Ist das nur beim Benziner so?
Oder ist das so wegen der Nutzlast.
Ich möchte schon eine längere Übersetzung. Wie gesagt ich bin meistens leer und Autobahnen sind eh nicht besonders steil.
Ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Machmamal den Schalthebel kurz nach rechts antippen, dann hat er Freilauf 

Sprinter - was sonst ?