Wohnmobilsteuer!!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
panzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Paderborn

Wohnmobilsteuer

#61 

Beitrag von panzer »

Hallo Hans,

wer soll da noch durchsteigen?
Die in Berlin machen nur Schwachsinn.
Ich wünsche trotzdem ein schönes Wochenende.

Panzer
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1322
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#62 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

@ KettnerTh
In meinem Fahrzeugbrief wurde nach der Ummeldung auf WOMO vom Tüv richtig rumgesaut und mehrfach gestrichen, ergänzt, wieder gestrichen und dann anders aufgeschrieben, obwohl ich nur 1x dort war...

Ich glaube, der letzte Eintrag war Schlüssel 71 bei 2950 kg (213er, MOPF ´03. Also nach Deiner Liste auch 290€/Jahr???
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#63 

Beitrag von Hans »

@ surfsprinter

Läuft jetzt anders beim TÜV bei der Umschreibung mit den neuen EU-Zulassungsbescheinigungen Teil 1 ! Zur Umschreibung gibt TÜV-Mensch ein paar Daten daraus bzw. Strich-Code in sein Terminal ein, raus kommen neue Fahrzeugart - Fahrzeugschlüssel und Emissions-Klasse auf Grundlage zentral gepflegter Daten!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#64 

Beitrag von Hans »

Gerade noch gefunden, der Bundesrat hat dem Steuergesetz am Freitag noch zugestimmt, nun ist es Realität:

http://www.bundesrat.de/cln_051/SharedD ... 837-06.pdf
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1322
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#65 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

Na da sind wir ja alle mal gespannt, was da seit 2005 zusammen gekommen ist...

Neu ist, dass für 1 Womo offenbar jetzt eine Spüle vorgeschrieben ist und eine Stehhöhe von 170cm erforderlich ist.

@ Hans
Trotzdem habe ich noch nicht verstanden, wie ich selber checken kann, ob ich nun S1 oder S4 oder was auch immer bin!?!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#66 

Beitrag von Larix »

@ Panzer
Danke für den Hinweis, ich hab den alten Fahrzeugschein und dort ist die Schlüsselnummer 00 eingetragen. Welche müsste es denn sein bzw. wo kann ich das rauskriegen?
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#67 

Beitrag von Hans »

@ surfsprinter

Mit Deiner SN 71 hast Du S3, bedeutet bei 2.950 kg zukünftig eine Steuer von 290 - € !!!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#68 

Beitrag von Hans »

Hier noch der Link für die EURO-Einstufungs-Tabelle sowohl für Kfz-Schein alter Art und für die neue EU-Zulassungsbescheinigung Teil 1:

http://www.svg-ms.de/pdf/schadstoffklassen.pdf
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
panzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Paderborn

#69 

Beitrag von panzer »

@ Larix,

leider wieß ich auch keinen anderen Weg als Dich an deinen "freundlichen"? VAG Händler zu wenden, oder direkt bei VW anzufragen. Ich schätze Du brauchst eine Bescheinigung für Dein Fahrzeug mit der einzutragenden Schlüsselnr. und Fahrgestellnr.. Was der TÜV von Dir haben möchte, solltest Du dort vorher klären.
Solche Bescheinigungen bekommt man z.B. bei Ford kostenlos, wärend DC dafür bis zu 100,- EUR berechnet.

Gruß
Panzer
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#70 

Beitrag von tomtravolta »

Surfsprinter hat geschrieben:@ KettnerTh
In meinem Fahrzeugbrief wurde nach der Ummeldung auf WOMO vom Tüv richtig rumgesaut und mehrfach gestrichen, ergänzt, wieder gestrichen und dann anders aufgeschrieben, obwohl ich nur 1x dort war...

Ich glaube, der letzte Eintrag war Schlüssel 71 bei 2950 kg (213er, MOPF ´03. Also nach Deiner Liste auch 290€/Jahr???
2950Kg : 200Kg = 15
15 x 10€ = 150 €
Oder lieg ich da jetzt falsch?
Da steht doch je 200 Kg sind 10 € zu entrichten?!
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Wohnmobilsteuer

#71 

Beitrag von Larix »

@ Panzer
Dein Tipp war richtig Geld wert. Das VW Werk in Hannover war zwar keine Hilfe, die haben sich darauf zurückgezogen, dass ausschließlich der TÜV die Einstufung macht. Beim TÜV hat man die Einstufung geändert:
nun Schlüsselnummer 54, damit S2 und das macht bei unserem Saisonkennzeichen (9Monate angemeldet) eine Ersparnis von 120 Euro pro Jahr aus (vorher 360, jetzt 240 Euro).
Ärgerlich ist nur, dass sich der Staat mit den Umschreibegebühren wieder eine Einnahmequelle geschaffen hat.
Danke ans Forum
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#72 

Beitrag von Hans »

@ tomtravolta

Du hast eider meine Tabellen und den Gesetzestext nur oberflächlich gelesen, hier nochmals die Berechnung für Surfsprinter = S3 bei 2950kg:

Bis 2.000 kg je 200 kg = 24 € somit = 240 €
Über 2.000 kg je angefangene 200 Kg = 10 € somit = 50 €
Somit insgesamt Jahressteuer 290 €
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#73 

Beitrag von tomtravolta »

@Hans

Danke für die promte Aufklährung. Wäre ja auch zu schön gewesen, aber auch der TÜV-Mensch, dem ich die Berechnung heute unter die Nase gehalten habe, ist auf das selbe Ergebnis gekommen.

Aber auch wenn es dann doch 290 Euro sind ist das noch verträglich.
Überlegt mal: Ein Audi A4 Avant 1,9TDI 3 Jahre alt kostet mich 1100 Euro Steuer im Jahr....!
Aber sicherlich für einen Wonmobilisten, der sein Womo 6 Wochen im Jahr bewegt ist das eine teure Geschichte.
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#74 

Beitrag von jens_voshage »

tomtravolta hat geschrieben:@Hans

...

Aber auch wenn es dann doch 290 Euro sind ist das noch verträglich.
Überlegt mal: Ein Audi A4 Avant 1,9TDI 3 Jahre alt kostet mich 1100 Euro Steuer im Jahr....!
...
ein audi a4 ist auch ein pkw. und kein wohnmobil, das auf der technischen basis eines lkw-fahrgestells aufgebaut ist. und aus welchem (umwelt-)grund, soll ein wohnmobil mehr steuern zahlen als ein lkw, der das vielfache an jährlicher kilometerleistung zurücklegt?

übrigens haben die meisten wohnmobilisten auch noch einen pkw. und die wenigsten von uns fahren gleichzeitig mit dem pkw und dem wohnmobil ...

jens
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#75 

Beitrag von tomtravolta »

@jens_voshage

Ganz klare Sache. Das Stimmt. Und wenn wir beide jetzt weiter diskutieren, werden wir uns beide nächstmöglichst in der Schweiz sehen, wo die Versicherer, sowie der Fiskus dies beherzigt hat. Aber bis das unser Land versteht werden, so wie in Großbritannien, werden sicherlich nochmal 10 Jahre vergehen aber dann wird es sicherlich besser. Aber vorher wird alles noch viel schlimmer!
Leider Leben wir aber im PleiteDeutschland...und solange unser System hier so krankt und unser Nationalstolz (der sich ja Gott sei Dank geändert hat) noch derartig versteckt, werden wir sicherlich keine Änderung erwarten können. Ich erinnere nur "Geiz ist Geil", der Spiegel der Zeit.

Das hinkt leider alles.
Aber solange wir kein Geld haben -> wird auch der Staat kein Geld haben....
Der wird aber uns immermehr nehmen -> naja und die Folge kennen wir alle...wir stecken mittendrin.
Ich denke da nur an den Irrsinn der jetzigen Gesundheitsreform: das wird uns sicherlich 25% aller Apotheken kosten und ich weiß nicht wieviele Krankenwägen!!!! Aber sicherlich können uns bald irgendwelche selbsternannten Alleshelfer versorgen...hochqualifiziert versteht sich!
Das geht schon los, wenn man Ratiofarm kauft.

Aber ich laß das Thema jetzt gut sein, weil ich mich sonst wieder viel zu sehr aufregen muß und das tut meinem 31 jahre altem Herzen nicht gut
....muß ja noch lange leben
....um viele Steuern zu zahlen. :D
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Antworten