Max und seine Transit`s ;-)
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das mit den zu hohen Drehzahlen und den falschen Achsübersetzungen wird auch in dem Fahrbericht des Kfz-Anzeiger`s stark bemängelt:
... bei Tempo 100 tourt der Motor im höchsten Gang mit 2.400 Umdrehungen. Für dieses Triebwerk in einem freilaufenden 3,5-Tonner
viel zu viel, ... doch statt einer längeren Achse steht nur eine nochmals kürzere Übersetzung zur Wahl ...
Für ein neu entwickelte Fahrzeug ist das folgende Fahrverhalten meines Erachtens absolut nicht tragbar:
... wer mit dem beladenen Transit flott über die Landstraßen pfeift, entdeckt beim Super-Transit in flotten Kurven unversehens eine heftige Neigung zum Übersteuern. Das serienmäßige ESP dämmt Ausbruchsversuche erst dann, wenn’s Fahrer und Beifahrer längst ausgesprochen unwohl ist ...
Deshalb schreibt die Verkehrsrundschau auch warum:
... die Nachricht scheint eindeutig: Ford bringt den neuen Transit. Doch wer genauer hinsieht, stellt fest, dass es sich eigentlich um eine Teilerneuerung handelt: Die Ford-Pflege endet im Prinzip kurz nach der A-Säule ...
... VerkehrsRundschau-EindrückeChance verpasst – der neue Transit bleibt doch teils der alte. Nach wie vor hockt der Fahrer auf einem weichen Sesselchen mit kurzer Schenkelauflage sowie kaum Seitenhalt, kann das optional fein belederte Lenkrad nicht verstellen und sieht den Fußraum durch riesige Radhäuser minimiert. Immerhin hat der Fahrer vor der aufpreispflichtigen, gewölbten Wand genug Verstellraum. Der Beifahrer klemmt beengt in der Kabine. Nach wie vor steht die Pedalerie so steil, dass man zum Kuppeln oder Bremsen das komplette Bein hebt. Der Einstieg ist hoch, ein Haltegriff fehlt und die Türen schließen immer noch schlecht. Auch die Portale zum beim Hecktriebler extrem hoch liegenden Laderaum übrigens, der sich im Detail sorglos verarbeitet zeigt ....
Der Motor selbst wird zwar gelobt, jedoch als recht rauh bezeichnet!
Also Lobeshymnen über ein neu entwickeltes Fahrzeug klingen ganz anders !
... bei Tempo 100 tourt der Motor im höchsten Gang mit 2.400 Umdrehungen. Für dieses Triebwerk in einem freilaufenden 3,5-Tonner
viel zu viel, ... doch statt einer längeren Achse steht nur eine nochmals kürzere Übersetzung zur Wahl ...
Für ein neu entwickelte Fahrzeug ist das folgende Fahrverhalten meines Erachtens absolut nicht tragbar:
... wer mit dem beladenen Transit flott über die Landstraßen pfeift, entdeckt beim Super-Transit in flotten Kurven unversehens eine heftige Neigung zum Übersteuern. Das serienmäßige ESP dämmt Ausbruchsversuche erst dann, wenn’s Fahrer und Beifahrer längst ausgesprochen unwohl ist ...
Deshalb schreibt die Verkehrsrundschau auch warum:
... die Nachricht scheint eindeutig: Ford bringt den neuen Transit. Doch wer genauer hinsieht, stellt fest, dass es sich eigentlich um eine Teilerneuerung handelt: Die Ford-Pflege endet im Prinzip kurz nach der A-Säule ...
... VerkehrsRundschau-EindrückeChance verpasst – der neue Transit bleibt doch teils der alte. Nach wie vor hockt der Fahrer auf einem weichen Sesselchen mit kurzer Schenkelauflage sowie kaum Seitenhalt, kann das optional fein belederte Lenkrad nicht verstellen und sieht den Fußraum durch riesige Radhäuser minimiert. Immerhin hat der Fahrer vor der aufpreispflichtigen, gewölbten Wand genug Verstellraum. Der Beifahrer klemmt beengt in der Kabine. Nach wie vor steht die Pedalerie so steil, dass man zum Kuppeln oder Bremsen das komplette Bein hebt. Der Einstieg ist hoch, ein Haltegriff fehlt und die Türen schließen immer noch schlecht. Auch die Portale zum beim Hecktriebler extrem hoch liegenden Laderaum übrigens, der sich im Detail sorglos verarbeitet zeigt ....
Der Motor selbst wird zwar gelobt, jedoch als recht rauh bezeichnet!
Also Lobeshymnen über ein neu entwickeltes Fahrzeug klingen ganz anders !
Zuletzt geändert von Hans am 05 Jan 2008 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ein Vergleichstest in der 3,5t Klasse (L2H2) von Ford Transit 3,2 , Fiat Ducato 3,0 und dem Sprinter 318 CDI wäre gar nicht so schlecht . Ob am Ende der Sprinter als Sieger rauskommt vermag ich zu bezweifeln
Sprinter: zu teuer, zu schwer, zu durstig und zu rostig. Mal sehen welche Autozeitschrift so einen Test durchführt
Sprinter: zu teuer, zu schwer, zu durstig und zu rostig. Mal sehen welche Autozeitschrift so einen Test durchführt
Sprinter - was sonst ?
-
der_dicke_belgier
- Wohnt hier

- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Hans,Hans hat geschrieben:
... VerkehrsRundschau-EindrückeChance verpasst – der neue Transit bleibt doch teils der alte. Nach wie vor hockt der Fahrer auf einem weichen Sesselchen mit kurzer Schenkelauflage sowie kaum Seitenhalt, kann das optional fein belederte Lenkrad nicht verstellen und sieht den Fußraum durch riesige Radhäuser minimiert. Immerhin hat der Fahrer vor der aufpreispflichtigen, gewölbten Wand genug Verstellraum. Der Beifahrer klemmt beengt in der Kabine. Nach wie vor steht die Pedalerie so steil, dass man zum Kuppeln oder Bremsen das komplette Bein hebt. Der Einstieg ist hoch, ein Haltegriff fehlt und die Türen schließen immer noch schlecht. Auch die Portale zum beim Hecktriebler extrem hoch liegenden Laderaum übrigens, der sich im Detail sorglos verarbeitet zeigt ....
Der Motor selbst wird zwar gelobt, jedoch als recht rauh bezeichnet!
Also Lobeshymnen über ein neu entwickeltes Fahrzeug klingen ganz anders !
Jetzt weißte warum ich 1,5Jahre Transit gefahren bin und den bis heute verfluche!!!!!
Dass nenne ich mal ein Kurier-Untauchliches Fahrzeug, ohne jeglichen Komfort, Ladungsuntauchliche ladefläche und keine vernüftige leistung bei Vollast
Einzige positive ist dass der innenraum gut gedämmt ist
Schöne Grüße,
Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich bin ja nun auch kein unbedingter Freund des DPF, aber ohne wäre sehr kurzfristig gedacht, die Einfahrbedingungen in die Städte werden jährlich verschärft und gestern haben bereits 3 Städte angekündigt ab 2009 und folgend dass, eine Einfahrt nur noch ab der gelben Plakette erlaubt sei wird ! Es ist unschwer vorstellbar, ab wann dies nur noch mit grüner Plakette möglich sein wird !SprinterSven1 hat geschrieben:Kein DPF würde ich eher als Vorteil werten.
Aber die Übersetzung ist wirklich zu kurz.
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@Hans:
Von dieser Seite her betrachtet hast Du recht, ich meinte aber eine eher technische Betrachtung. Und in der ist der DPF überflüssig wie ein Kropf.
Sorry, ich kann mich immer noch nicht damit anfreunden, sinnlose politische Entscheidungen als gegeben hinzunehmen. Ich versuche immer möglichst lang, noch "auf die alte Art" weitermachen zu können.
Von dieser Seite her betrachtet hast Du recht, ich meinte aber eine eher technische Betrachtung. Und in der ist der DPF überflüssig wie ein Kropf.
Sorry, ich kann mich immer noch nicht damit anfreunden, sinnlose politische Entscheidungen als gegeben hinzunehmen. Ich versuche immer möglichst lang, noch "auf die alte Art" weitermachen zu können.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
ItalienSprinter
- Stammgast

- Beiträge: 343
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Galerie
ist bei uns hier schon seit 2 Jahren gang und gebe mit den Einfahrtsbeschränkungen, bis jetzt allerdings noch abhängig von der LuftgüteQualität(oder wie die Scheiße heißt)
ich fahr jedenfalls noch solange sie mich reinlassen(als gewerbliches Fuhrunternehmen) und sollte dieses eines Tages nicht mehr der Fall sein dann wird gestreikt!!!!! Und an Steuern werd ich da dann auch keinen Cent mehr Überweisen!!
und im Falle einer Zwangspfändung wird der Fuhrpark vorher im Graben versenkt, wer bin ich denn, daß ich nicht mehr arbeiten darf so langsam..........
ich fahr jedenfalls noch solange sie mich reinlassen(als gewerbliches Fuhrunternehmen) und sollte dieses eines Tages nicht mehr der Fall sein dann wird gestreikt!!!!! Und an Steuern werd ich da dann auch keinen Cent mehr Überweisen!!
und im Falle einer Zwangspfändung wird der Fuhrpark vorher im Graben versenkt, wer bin ich denn, daß ich nicht mehr arbeiten darf so langsam..........
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Köln sagt (laut Verkehrsrundschau) schon ab 2010, dann ist für mich mit "Gelbfuhrpark" Schluß! Das Problem für uns Kühltransporteure ist, daß die Fahrzeuge teuer sind und oft geringe Laufleistung haben, also lange halten müssen. Da kann nicht jeder einfach mal schnell neukaufen, und Nachrüstung bis auf grün ist entweder nicht machbar oder unrentabel. Wenn Köln nicht großzügig und vor allem unbürokratisch Ausnahmegenehmigungen erteilt, frage ich mich ernsthaft, wie die ihre Lebensmittelversorgung aufrechterhalten wollen. Die sollten besser mit der Verschärfung auf gelb und grün noch länger warten.Hans hat geschrieben:Es ist unschwer vorstellbar, ab wann dies nur noch mit grüner Plakette möglich sein wird !
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
@ All,
Ich will jetz auch mal meinen Senf dazugeben
Ich bin der meinung das mit dem Umweltplaketen nur ein vorwand ist den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer kann sich den heute noch in neues Auto leisten???? egal ob Sprinter, transe etc..... bei einen Dieselpreis von 1,30 bald 1,40 usw. Dann kommt noch der Sch..... mit den sinnlosen Plaketen.
Ich hoffe das, das eine genau so eine Luftnummer würd wie mit den G-Kat plaketten ansonsten bin ich bald Radfahrer, und dann bekommt der Staat keine Steuer etc mehr von mir.
das wollte ich nur mal am Rande erwähnen
tschau Ronny
Ich will jetz auch mal meinen Senf dazugeben
Ich bin der meinung das mit dem Umweltplaketen nur ein vorwand ist den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer kann sich den heute noch in neues Auto leisten???? egal ob Sprinter, transe etc..... bei einen Dieselpreis von 1,30 bald 1,40 usw. Dann kommt noch der Sch..... mit den sinnlosen Plaketen.
Ich hoffe das, das eine genau so eine Luftnummer würd wie mit den G-Kat plaketten ansonsten bin ich bald Radfahrer, und dann bekommt der Staat keine Steuer etc mehr von mir.
das wollte ich nur mal am Rande erwähnen
tschau Ronny
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Wenn des so weitergeht kauf ich mir a Almhüttn und mach da oben Käs. Dann können die mich alle am Arsch lecken.
Bei dem Vorschriftenwust hab ich langsam einfach keine Lust mehr.
Was fehlt ist die Planungssicherheit. Ich kann doch nicht Autos mit EZ 05 ab 2010 nicht mehr fahren lassen, was soll denn so ein Mist?
Bei dem Vorschriftenwust hab ich langsam einfach keine Lust mehr.
Was fehlt ist die Planungssicherheit. Ich kann doch nicht Autos mit EZ 05 ab 2010 nicht mehr fahren lassen, was soll denn so ein Mist?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
@SprinterSven1
Moin Kannst ja bald Wählen gehen und dann die Richtige Partei Ankreutzen,vielleicht Ändert sich ja was Ich glaube aber nicht Die sind doch alle schei...........!!!!!!!!!!!!!SprinterSven1 hat geschrieben:Wenn des so weitergeht kauf ich mir a Almhüttn und mach da oben Käs. Dann können die mich alle am Arsch lecken.
Bei dem Vorschriftenwust hab ich langsam einfach keine Lust mehr.
Was fehlt ist die Planungssicherheit. Ich kann doch nicht Autos mit EZ 05 ab 2010 nicht mehr fahren lassen, was soll denn so ein Mist?
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@Tommy
Wählen hilft da leider nicht viel, da die Großen Partein in Sachen sinnloser Bürokratie recht dicht beieinander liegen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: @Tommy
Moin Ja hast ja rechtSprinterSven1 hat geschrieben:Wählen hilft da leider nicht viel, da die Großen Partein in Sachen sinnloser Bürokratie recht dicht beieinander liegen.
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!









