Lenkzeiten /Ex- (Neuer Sprinter)

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#61 

Beitrag von TK-2006 »

SprinterSven1 hat geschrieben:Hallo Tobi,

ich denke mal, daß die LKW-Fahrer bei Deinem AG so eine Art Werkverkehr betreiben. Da kannst Du Touren in Ruhe planen, und wenn es dennoch mal zu verzögerungen kommt müssen die Fahrer halt übernachten.

Im Kuriergeschäft sind das Problem die Auftraggeber: Manche geben in den Routenplaner ein Nürnberg-Barcelona = 20 Stunden. Dann rufen Sie erst den Kurier an, sagen Anlieferungszeit ist Abholung + 20 Stunden.

So einen Schlag haben die echt.

MFG Sven
Ja so eine Art. Die fahren zwar nicht für ein Werk, sondern verteilen Gabelstapler von Kunde zu Kunde... Kurierdienst in "Kleinformat" würde ich mal sagen.

Und das mit dem äusländischen Arbeitskräften und deren Rechten ist nicht nur im Kurierdienst so! Ich weiß z.B. von meinem Vater, dass ein sagen wir 20 Jähriger "Ausländer" sich selbstständig machen kann im Ausland und darf OHNE Meisterbrief in Deutschland arbeiten.
Ein Deutscher kann sich nur mit Meisterbrief selbstständig machen.

Ist also genauso Schikane wie für euch Kurierfahrer. Aber, kann man sich nicht in großer Zahl irgendwo beschweren, bzw. eine Beschwerde beim Verfassungsgericht anstreben?
Weil es kann einfach nicht sein, dass die inländischen Fahrer ihren Job,Führerschein und somit Gehalt aufs Spiel setzten, nur weil die anderen ausländischen Fahrer LEGAL ihrer Fahrzeit überschreiten dürfen.

Und das es Gang und Gebe ist, glaube ich gerne, aber es kann doch nicht angehen!

mfg.Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#62 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ja, der neue Titel ist gut.

@Dirk: Zusätzlich zu dem von den Kunden geforderten Lenkzeitüberschreitungen (2. Fahrer zahlen will ja auch keiner) kommt noch ein weiteres Problem:

Keine Vorlaufzeit. Viele rufen an: Jetzt haben wir irgendwas zu fahren, da ist ihr Auto 14 Stunden unterwegs. Muß aber jetzt sein.

Was ist das denn für eine Arbeitsweise? Meiner Meinung nach kann man so nicht seriös arbeiten. Fahrer unausgeschlafen / Gehudel, Auto kann man vorher nicht vernünftig durchschauen usw. Abgesehen davon hab ich um halb 10 abends auf dem Sofa echt keine Lust auf einen Anruf "Barcelona, Jetzt!!". Wenn die Doldis früher anrufen würden kann man sich ja darauf einstellen und z.B. am Vormittag nix annehmen, aber so?

Ich stelle mir das immer Bildlich vor: Es kommt in der Fabrik hinten am Band ein Endprodukt raus, alle sind total überrascht und dann überlegen Sie: "Ach ja, das muß JETZT ja dringend daundahin". :?

Es sind aber im Kuriergeschäft genug Blöde, die so arbeiten (mir ist klar, daß viele leider so arbeiten müssen, aber irgendwann hat mal irgendein Depp mit dieser menschenverachtenden Arbeitsweise angefangen.)

Und solange es diese Idioten gibt, müssen wir ordentlichen Unternehmer / Fahrer diesen Scheiß auch mitmachen, sonst gibts keine Aufträge.

Ich frage mich nur, wer so leben will.

Komische Welt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
ktl24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 24 Feb 2007 10:51

#63 

Beitrag von ktl24 »

 Themenstarter

Mich würde mal Interessieren wieviele die hier was zu dem Thema Lenkzeiten schreiben aus dem Kuriergeschäft kommen?

Zu dem Thema Frankreich folgendes: wir haben in Clermont Ferrand einen Partnerunternehmen die des öfteren mal nach Deutschland fahren.
Ihre Fahrer werden genauso von der BAG angehalten und auf Lenkzeiten kontrolliert. Sie müssen, genauso wie wir in Frankreich, für Lenkzeitüberschreitungen bezahlen. In Frankreich sind die Strafen wesentlich höher wie in Deutschalnd, 1 Stunde überziehen kostet dort im Höchstfall 650Euro. Und das bitte bar, ansonsten bleibt das Fahrzeug stehen.

Meine Meinung zu dem Thema Lenkzeit mit Beispiele:

die Sommerferien beginnen, viele fahren am gleichen Tag noch los. Die meisten haben an diesem Tag noch gearbeitet und fahren dann z.b. nach Spanien. Ist der jenige dann ausgeruht? Nein! Kann aber mit seinem Auto und Wohnwagen solange fahren wie er will.

oder:

einer fährt den ganzen Tag mit seinem Sprinter eine Tour, Kunde ruft an, hat einen Caddy Auftrag nach Spanien. Also fährt er diese Tour, die ist erlaubt weil unter 2,8 Tonnen keine Lenkzeitregelung.

oder:

ein Werkzeugmacher hängt den ganzen Tag an der Maschine, neuer Auftrag kommt rein, leistet dann Überstunden, auch erlaubt.

Nur im Transportgewerbe sind Arbeitszeiten reglementiert und zwar auf die Minute genau.
Meine Fahrer kommen wöchentlich auf diese Stunden, ohne Ausnahme!
Weil nur ein zufriedener Fahrer bringt seine Leistung. Kein Fahrzeug ist im moment älter als 18 Monate und alle sind gut ausgestattet.

Nur ich als mitfahrender Geschäftsführer möchte meine Arbeitszeiten und Fahrzeiten selber bestimmen und dies sollte für alle Chefs und Selbstständige gelten.

Auch in der produzierenden Industrie findet ein Umdenken statt: wir bekommen fast nur noch Aufträge mit genügend Laufzeit.
Jedoch kommen die Aufträge sehr kurzfristig, aber deswegen heißt es ja Kurier und wer dem nicht gewachsen ist soll was anderes machen. Meinen Fahrern und mir ist es egal ob die Aufträge Nachts, an Weihnachten oder am Geburtstag kommen, haupsache wir bekommen welche, WEIL WIR LEBEN DAVON.

So, jetzt könnt Ihr mich wiedermal zerreissen...
Benutzeravatar
tom&olli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Jun 2007 16:37
Wohnort: Rehfelde
Kontaktdaten:

#64 

Beitrag von tom&olli »

@ ktl24

Hier wird keiner einen anderen zerreißen , nur weil er seine Meinung äußert .
Es werden nur nicht alle Deiner Meinung sein . :shock: :D
Deine Beispiele sind nicht von der Hand zu weisen . Sicher betrifft jedes einzelne auch diesen Thread aber :oops: der Gesetzgeber beruft sich nun mal nur auf die Gruppe der LKW ab 3,5 Tonnen ( teilweise schon ab 2,8 )(gewerbliche Bus- und Kleinbusunternehmen lassen wir mal weg ) , weil er hierbei eine überschaubare Gruppe von Fahrzeugen überwacht und klare Regeln für sie aufgestellt hat . Wenn diese auch noch auf alle
anderen Fahrzeuggruppen ausgeweitet werden würden , wär eine Kontrolle derselben fast unmöglich ( derzeitige Kontrolldichte der BAG 2-3% des täglichen LKW-Verkehrs ) (zu unserem Glück :D :D ) Der Gesichtspunkt dieser Einstufung ist eigentlich nur deswegen erfolgt , weil eine überdurchschnittliche Zunahme von Unfällen mit LLKW und LKW zu verzeichnen war , welche auf Übermüdung und zu lange Lenkzeiten zurück zu führen waren . Das Gesetz soll die Fahrer und vor allen alle anderen Bürger schützen , welche sich drauf verlassen müssen , das wir immer hellwach und ausgeschlafen sind . Unfälle mit großen LKW sind meistens sehr verherrend . :shock: :shock:
Vor Leuten , welche sich , wie du als Beispiel anführtest , unausgeschlafen und bis in alle Ewigkeit hinters Steuer ihres KFZ setzen , würde auch das beste Gesetz nicht schützen . :cry: :cry: :cry:
Ich kenne die Arbeitsweisen von Speditionen und Kurierdiensten sehr gut aus eigener Erfahrung ( bin gelernter Speditionskaufmann ) und muß und mußte immer wieder solche eng gesteckten Termine wahrnehmen . Da ist ein immer gesetzkonformer Kurs kaum noch möglich . Mit der Zunahme der Konkurenz aus den ehemaligen Ostblockstaaten wird es immer schlimmer . Zum Glück für mich , bin ich jetzt in einer Firma angestellt , welche überwiegend im Werksnahverkehr unterwegs ist und Termindruck kaum kennt . Da gibt es keine Probleme mit Lenk- und Ruhezeiten . :lol:
Ob jemand mit der Ungesetzlichkeit leben und arbeiten kann , bleibt jedem selbst überlassen . Ich will da keinen verurteilen . Steht mir nicht zu . Es soll nur keiner dann rumheulen , wenns ihn erwischt ( Kontrolle oder Unfall ) Er sollte dann wenigstens zu seiner Einstellung stehen und für entstandenen Schaden geradestehen .

Dat is meine Meinung zu diesem Thema . :!: :!: :!:

Dat Olli :twisted: :roll: :twisted:
Wenn das Leben Dich mit Zitronen bewirft, dann bau einen Tisch auf und verkauf Limonade :D
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#65 

Beitrag von gochersprinter »

Nur im Transportgewerbe sind Arbeitszeiten reglementiert und zwar auf die Minute genau.
Meine Fahrer kommen wöchentlich auf diese Stunden, ohne Ausnahme!
Weil nur ein zufriedener Fahrer bringt seine Leistung. Kein Fahrzeug ist im moment älter als 18 Monate und alle sind gut ausgestattet.

Nur ich als mitfahrender Geschäftsführer möchte meine Arbeitszeiten und Fahrzeiten selber bestimmen und dies sollte für alle Chefs und Selbstständige gelten.


Ich Finde deine einstellung gut vor allem das deine Fahrer zufrieden sind ein unzufriedener Fahrer zeigt das immen dem kunden.
Zu den lenkzeiten du sagst ja selber es gibt Lücken zb 2,8T.
Jetzt stell dir mal vor es gebe keine Lenkzeiten und die Leute würden 12 oder 14 Stunden Fahren, da kann mir keiner erzählen das er noch fitt ist.
Und was bringt es wenn der Fahren den Wagen in den Graben legt.

Ich bin Arbeiter auf Baustellen und nach 8 Stunden arbeit und dann noch 1 Stunde rückfahrt bin ich oft froh wenn ich zuhause bin. Ich habe trotzdem respekt vor den Fahrern ich würde diesen Job nicht machen wollen.
Und wenn ich was verschicke will ich auch das der Fahrer fit ist was bringt mir der Anruf ihre ladung liegt nu im Graben da hat niemand was von
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
ktl24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 24 Feb 2007 10:51

#66 

Beitrag von ktl24 »

 Themenstarter

Sollte es falsch rübergekommen sein:

unsere Fahrer sind verpflichtet sind an die Lenk und Ruhezeiten zu halten!
Benutzeravatar
tom&olli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Jun 2007 16:37
Wohnort: Rehfelde
Kontaktdaten:

#67 

Beitrag von tom&olli »

@ ktl24

Keine Panik !! Ist zumindest bei mir nicht falsch rübergekommen !!
Es ist wirklich löblich , wenn man sein Unternehmen noch gesetzkonform führen kann .
Hatte leider nur meine Antwort direkt an Dich adressiert . :oops: :oops:
Vieleicht deshalb die Annahme , das da was falsch verstanden wurde .

Dat Olli :twisted: :roll: :twisted:
Wenn das Leben Dich mit Zitronen bewirft, dann bau einen Tisch auf und verkauf Limonade :D
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#68 

Beitrag von SprinterMadl »

Ich hab da mal ein Beispiel das mir selber schon passiert ist.

Also:
Es ist Sonntag Abend 22:oo Uhr LKW Fahrer macht sich auf den Weg und fährt eine Schichtzeit 2x 4,5 Stunden mit einer Stunde Pause, somit ist er um 8 Uhr morgens bei der Firma UND MUSS seine Pause von mindestens (9)10 Stunden (bin mir da jetzt nicht sicher) so, Tagsüber Schlafen, ist nicht jedermanns Sache, zumal man ja in der Zeit auch das eine oder andere Erledigen kann.
Gehen wir mal von aus er hat nicht geschlafen..... und fährt, GANZ LEGAL um 22 Uhr wieder weiter, meine Meinung - Super Gesetz - :roll: :roll:
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#69 

Beitrag von TK-2006 »

@ Spriner Mandl

Ok, dann hat der Fahrer aber schon selbst Schuld, wenn er die Chance kriegt, sie aber nicht nutzt.
In der Pause muss man halt mal kurz einkaufen.. Aber wenn man wirklich 9 oder 10 stunden steht, sollte man es schaffen davon mind. 7 stunden zu schlafen oder?

Und nein ich Arbeite nicht in dem Gewerbe und kenn persönlich auch nur 2 oder 3 Kurierfahrer, aber trotzdem interessiert mich das.
Ich habe nämlich auch keine Lust darauf, an einem Stauende von einem Sprinter oder LKW platt gemacht zu werden.


Und zu den Wohnwagen und Wohnmobilfahrern! Da muss ich euch leider recht geben. Wir sehen viele Leute, die die ganze Zeit durchfahren bis sie in Spanien oder Össtereich sind. Da hat man gut mal 12-14 Stunden aufem Puckel!
Aber, alle kontrollieren ginge nur mit den Mautsystem bzw. mit den Kästen über der Autobahn.
Und genauso wird es wahrscheinlich auch kommen, dass die Fahrzeuge in max. 5 Jahren voll automatisch kontrolliert werden.

Aber andererseits muss ich auch sagen:
In Össtereich dürfen Camper (Wohnwagen oder Wohnmobil egal) eigentlich nicht auf den Rasthöfen übernachten. Die müssen weg von der Autobahn. Und warum?
Weil in der Urlaubszeit es ein Gräul für die LKW Fahrer ist, da kleine Gespanne die großen Parkplätze der LKW Fahrer wegnehmen.

Und da möchte ich uns nicht raus nehmen. Bloß das wir um die 14 Meter lang sind. Somit können wir selbst auf großen Autoparkplätzen nur stehen, wenn das halbe Fahrzeug auf der grünen Wiese steht, was uns aber im Notfall nicht stört, da wir dann lieber auf einen Stellplatz fahren, anstatt den LKW Fahrern oder den PKW 6 Plätze wegzunehmen.

Von daher ist dieses Gesetzt von wie schweizer Käse = Totaler Mist.
Die Fahrer kriegen meistens ihre Pausen nicht.
In der Urlaubszeit sind Parkplätze knapp.
Urlauber können selbst nach 10 Stunden nochmal xx beliebig drann hängen. Das ist doch nicht richtig?!

mfg.TK
PS. Da versteh einer die Politiker!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
ktl24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 24 Feb 2007 10:51

#70 

Beitrag von ktl24 »

 Themenstarter

Solange es in Europa dies bezüglich verschiedene Gesetze gibt wird es problematisch bleiben.

Nur mal ein Beispiel: ich fahre nach Barcelona, fahre in Frankreich über die Grenze und ziehe meine Scheibe raus. Habe zu diesem Zeitpunkt, von uns ausgesehen, 2 Stunden Lenkzeit. Fahre dann nach Spanien, brauche bis zu Grenze hin und zurück 23 Stunden, lege dann wieder in Deutschland meine Scheibe rein, fahre nach Hause und habe dann 4 Stunden Lenkzeit. Am nächsten morgen fahre ich Berlin , komme hin und zurück auf 12 Stunden Lenkzeit.

Werde von der BAG angehalten, für die erste Tour bekomme ich nichts, für die zweite einen Knollen wegen 3 Stunden überziehung..

Noch Fragen?
ktl24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 24 Feb 2007 10:51

#71 

Beitrag von ktl24 »

 Themenstarter

TK 2006,

am Stauende von einem LKW oder Sprinter platt gemacht werden?

Meine Meinung ist das es wahrscheinlicher ist das dir ein Flugzeug aufs Dach fällt... :D

Ansonsten ganz guter Beitrag..
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#72 

Beitrag von TK-2006 »

@ ktl24

Dein Beispiel ist gut. Aber wenn man nun die Auslandstouren rauslässt und nur die innerländischen nimmt sind diese total im Nachteil im Gegensatz zu denen, die nach der Grenze stumpf die Scheibe rausnehmen können/müssen/wollen/sollten.....

Für mich scheint das ein Gesetzt zu sein, welches genauso dämlich ist, wie das Rauchverbot oder jetzt die Datenspeicherung. Es ist doch nicht wirklich durchdacht, da hier und da lücken sind, sich Fehler eingeschlichen haben und anderes wieder völlig realitätsfern ist!

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#73 

Beitrag von SprinterSven1 »

"Wer dem nicht gewachsen ist soll was anderes machen"

Hier bin ich anderer Meinung. Daß mal zwischendrin was wirklich dringendes "gleich" sein muss ist ja OK. Ich finde es nur nervig, daß die Vorlaufzeiten mittlerweile auch bei besser planbaren Fahrten sehr kurz sind. Nach dem Motto "einer sitzt schon daheim und wartet drauf".

Wie will man das vernünftig lösen? Ständig einen in Bereitschaft sitzen haben? Was, wenn dann nix ist?

Es geht nicht darum, ob man dieser Arbeitsweise "gewachsen ist". Es ginge nur ohne Mehraufwand auch erheblich leichter.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#74 

Beitrag von Kühltaxi »

ktl24 hat geschrieben:Nur mal ein Beispiel: ich fahre nach Barcelona, fahre in Frankreich über die Grenze und ziehe meine Scheibe raus. Habe zu diesem Zeitpunkt, von uns ausgesehen, 2 Stunden Lenkzeit. Fahre dann nach Spanien, brauche bis zu Grenze hin und zurück 23 Stunden, lege dann wieder in Deutschland meine Scheibe rein, fahre nach Hause und habe dann 4 Stunden Lenkzeit.
Demletzt wolltest du mir im Forum Speditionen noch erzählen, in Frankreich gäbe es für 3,5-Tonner auch Lenkzeiten und Aufzeichnungspflicht. Jetzt plötzlich nicht mehr? :?: :?: :?: :?:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
ktl24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 24 Feb 2007 10:51

#75 

Beitrag von ktl24 »

 Themenstarter

@Kühltaxi,

nicht gleich nervös werden :D Klar gibt es die aber die BAG interessiert sich für deine Auslandslenkzeiten nicht. Deswegen dieses Beispiel...

Man ist sowieso im Ausland der Willkür mancher Polizisten ausgesetzt, wenn du die Sprache nicht sprichst hast du ein Problem weil du dich nicht wehren kannst. Wenn du wüßtest wieviele Anrufe ich im Monat bekomme von Unternehmern die in Frankreich gerade in Konflikt stehen mit der dortigen Polizei.. Was da manchmal abgeht ist der Hammer.. Sehr oft kommen Sie durch meine Hilfe ohne Strafe davon.. Da sollen sie z.b. bezhalen weil Sie keine Lizenzen dabei haben, dabei braucht man in Frankreich auch keine bis 3,5t, aber sie probieren es halt...
Antworten