neue Motoren, warten ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Rostlaube

#61 

Beitrag von Fluse »

SprinterSven1 hat geschrieben:OK, dann lass ich meine Rostlaube von 2003 mal weiterrosten, wenn ich dann auch so einen schönen Pokal bekomme, schau ich gerne vorbei ;).
Hallo, wenn ich das so lese hab ich vieleicht auch aussichten auf einen der vorderen Plätze.
Wo findet den das nächste Treffen statt?. :?:
Gruß

fluse369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Rostlaube

#62 

Beitrag von WilleWutz »

fluse369 hat geschrieben:
SprinterSven1 hat geschrieben:OK, dann lass ich meine Rostlaube von 2003 mal weiterrosten, wenn ich dann auch so einen schönen Pokal bekomme, schau ich gerne vorbei ;).
Hallo, wenn ich das so lese hab ich vieleicht auch aussichten auf einen der vorderen Plätze.
Wo findet den das nächste Treffen statt?. :?:
Gruß

fluse369


Auch hallo,

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:


genaues weiß man noch nicht.

Guckst du hier :arrow: [Umfrage] Abstimmung TREFFEN-2010



und hier :arrow: Wichtig: Treffen 2010
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Kilometerfresser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 13 Dez 2006 22:20
Wohnort: Pfaffenhofen a.d.Ilm

#63 

Beitrag von Kilometerfresser »

didisan hat geschrieben:@ddB:
Es gibt keine "lange" Achse mehr, Standard ist, wie gehabt, 3,923, dann ergeben sich die von Kilometerfresser genannten Werte.
Die sehr niedrige Drehzahl im 6. Gang liegt an der Auslegeung des neuen Getriebes. Wie sich das im Alltag bewährt, muss sich erst noch zeigen. Ich gehe mal davon aus, dass deutlich mehr Schalten angesagt ist, zumindest, wenn das Fahrzeiug beladen und die Bahn nicht topfeben ist.
Man wird sehen, mein 216 kommt (hoffentlich) in 3 Wochen.

Gruß
Didi
Hallo Didi, das ist nicht ganz richtig. Bei meinem Kauf wollte ich die 3,9er Achse anstatt der Serienachse bestellen. Der Verkäufer hatte dann extra im Werk angerufen, weil diese Konfiguration in seinem Programm nicht möglich war. Von dort erhielt er die Auskunft, daß die 3,9er Achse erst ab dem neuen x16er verbaut wird, bei meinem "kleinen" 213er (und x10er) ist nur die Standardachse mit i=4,182 bestellbar.

Und was die "Mehrarbeit" beim Schalten betrifft: Im 6. Gang durch die Stadt zu "cruisen" ist nur was für ganz Verwegene. Zwischen 50 und 60 dreht der Motor völlig untertourig noch so ungefähr 1100-1300 Touren. Selbst der 5. Gang ist mir in der Stadt zu hoch, sodaß ich dann meistens gleich vom 6. direkt in den 4. schalte. Dann läuft er im Stadtverkehr mit moderaten Umdrehungen (rund 1800).

Was mich wundert, ist der immer noch ausgebliebene Ölverbrauch. Habe jetzt 2.300 Kilometer runter und am Peilstab geht die Marke keinen Millimeter nach unten. Bei der Übergabe hat mir der Werkstattmeister gesagt, daß der neue Motor anfangs deutlich Öl benötigt...

Gruß, Norbert
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#64 

Beitrag von SprinterSven1 »

Gehen die 1.800 in der Stadt auch unter Last ohne Brummen?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#65 

Beitrag von didisan »

Kilometerfresser hat geschrieben:
Hallo Didi, das ist nicht ganz richtig. Bei meinem Kauf wollte ich die 3,9er Achse anstatt der Serienachse bestellen. Der Verkäufer hatte dann extra im Werk angerufen, weil diese Konfiguration in seinem Programm nicht möglich war. Von dort erhielt er die Auskunft, daß die 3,9er Achse erst ab dem neuen x16er verbaut wird, bei meinem "kleinen" 213er (und x10er) ist nur die Standardachse mit i=4,182 bestellbar.

Und was die "Mehrarbeit" beim Schalten betrifft: Im 6. Gang durch die Stadt zu "cruisen" ist nur was für ganz Verwegene. Zwischen 50 und 60 dreht der Motor völlig untertourig noch so ungefähr 1100-1300 Touren. Selbst der 5. Gang ist mir in der Stadt zu hoch, sodaß ich dann meistens gleich vom 6. direkt in den 4. schalte. Dann läuft er im Stadtverkehr mit moderaten Umdrehungen (rund 1800).

Gruß, Norbert
Hallo Norbert,

das ist natürlich richtig mit der Hinterachse, ich bin von den stärkeren Motoren ausgegangen, also meinem bestellten 216 und ddb´s 15er.
Sei froh, dass die 3,9er-Achse für Deinen 213 nicht lieferbar war, sonst wäre der 6. Gang wohl nur bergab nutzbar gewesen......
Da Du das Fahrzeug jetzt schon hast, gehe ich mal davon aus, dass keine Probefahrt vor der Bestellung möglich war?! Sehr lange werden die neuen Motoren ja noch nicht verbaut.
Mal rein Interesse halber: Was hat dich bewogen, den 13er Motor zu nehmen? Der Preisunterschied zum 16er beträgt ja mal gerade 500€, nach Prozentenabzug. Beim Verbrauch liegt er auch höher (zumindest lt. Daimlers techn. Datenblatt).
Halte uns in jedem Fall auf dem Laufenden. Als "Kilometerfresser" ist die 1. Inspektion sicher nicht weit.

@SprinterSven1:
1800 U/min bedeuten, zumindest beim x16 mit 3,9er Achse im 6. Gang dann 90km/h.
Zugig, für den Stadtverkehr....
Meine Probefahrt mit einem 316 zeigte aber genau das: Im 6.Gang bei um die 85km/h und VOLLEM Beschleunigen hat der Motor doch relativ stark gedröhnt. Aber nur kurz, ein paar Umdrehungen weiter war es sofort vorbei. Bei konstant 1800 alles ruhig, wie im gesamten übrigen Drehazahlbereich auch, ebenso bei sanftem Beschleunigen.
Jetzt fällt mir täglich auf, wie oft man auf der Landstraße in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt und beschleunigt. Meinem derzeitigen 5-Zylinder ist die Drehzahl völlig egal, entsprechend schaltfaul fahre ich. Allein aus dem Grund gehe ich davon aus, dass mehr Schalten nötig sein wird, um den Dröhnbereich zu meiden.
Aber warten wirs mal ab, ich werde berichten, sobald er da ist. Vielleicht gibt es bis dahin ja noch mehr Eindrücke von hoffentlich glücklichen Neubesitzern.

Gruß
Didi
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#66 

Beitrag von Arne »

In meinem "Alten" NCV3 habe ich durch die grösseren Räder die gleiche Übersetzung.
50 Km/h im letzten Gang bedeuten 1000 Umdrehungen.
Das ist auf Durchfahrtsstrassen die lang sind ( Ausfallstrasse Industriegebiet) brumm- und dröhnfrei zu schaffen. Allerdings hat mein Diesel auch 500 Nm Drehmoment. :wink:
Ab 50 Km/h zieht er auch dröhnfrei hoch beim Beschleunigen, aber flott ist etwas anderes. :roll:
Mit der Übersetzung dreht der Sprinter bei Endgeschwindigkeit ( Serie) ca. 3200 Umdrehungen, was sehr verbrauchsmindernd ist.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#67 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Didi: Danke für die Ausführliche Schilderung. Berichte mal weiter, wie es sich mit dem Dröhnen verhält. Es ist nämlich vor allem dieses Dröhnen, was mir bei meinem alten 13er auf die Nerven geht, darum interessiert mich, ob sich hier bei den neuen Motoren mit Ausgleichswellen was verbessert hat.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#68 

Beitrag von Kühltaxi »

Wenn Queeny so weiterrostet hat sie auch gute Chancen auf den nächsten Rostpokal. :evil:
Die große Behandlung vom letzten Jahr war völlig für die Katz, alles wieder da und mehr.
Jetzt wird nix mehr behandelt, Hauptsache der Koffer sieht noch ordentlich aus.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#69 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wenn meinen nicht meine Kunden sehen würden und vom Rosten fälschlicherweise auf einen schlechten Pflegezustand schließen würden, würd ich die Kiste pflegen und sauberhalten, aber trotzdem rosten lassen wie sie will. Solange bis ich mich damit schämen würde. Soll ruhig jeder sehn, wie die Mercedes-Qualität heute aussieht.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: neue Motoren, warten ?

#70 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,
habe gerade folgendes gefunden:

Neuigkeit vom 28.03.2011

Auslauf des Motors OM646 DE22LA für Sprinter 906.

Ab Produktionsmonat 04/2011 wird die Produktion des Motors OM646 eingestellt und durch entsprechende Motorvarianten des OM651 bis zum Ende des Jahres 2011 abgelöst.

Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie in der
Aufbauhersteller-Information 02/2011:

nachzulesen hier:

https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... ome.0.html
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: neue Motoren, warten ?

#71 

Beitrag von Lord »

BlueEFFICIENCY :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Antworten