Kilometerfresser hat geschrieben:
Hallo Didi, das ist nicht ganz richtig. Bei meinem Kauf wollte ich die 3,9er Achse anstatt der Serienachse bestellen. Der Verkäufer hatte dann extra im Werk angerufen, weil diese Konfiguration in seinem Programm nicht möglich war. Von dort erhielt er die Auskunft, daß die 3,9er Achse erst ab dem neuen x16er verbaut wird, bei meinem "kleinen" 213er (und x10er) ist nur die Standardachse mit i=4,182 bestellbar.
Und was die "Mehrarbeit" beim Schalten betrifft: Im 6. Gang durch die Stadt zu "cruisen" ist nur was für ganz Verwegene. Zwischen 50 und 60 dreht der Motor völlig untertourig noch so ungefähr 1100-1300 Touren. Selbst der 5. Gang ist mir in der Stadt zu hoch, sodaß ich dann meistens gleich vom 6. direkt in den 4. schalte. Dann läuft er im Stadtverkehr mit moderaten Umdrehungen (rund 1800).
Gruß, Norbert
Hallo Norbert,
das ist natürlich richtig mit der Hinterachse, ich bin von den stärkeren Motoren ausgegangen, also meinem bestellten 216 und ddb´s 15er.
Sei froh, dass die 3,9er-Achse für Deinen 213 nicht lieferbar war, sonst wäre der 6. Gang wohl nur bergab nutzbar gewesen......
Da Du das Fahrzeug jetzt schon hast, gehe ich mal davon aus, dass keine Probefahrt vor der Bestellung möglich war?! Sehr lange werden die neuen Motoren ja noch nicht verbaut.
Mal rein Interesse halber: Was hat dich bewogen, den 13er Motor zu nehmen? Der Preisunterschied zum 16er beträgt ja mal gerade 500€, nach Prozentenabzug. Beim Verbrauch liegt er auch höher (zumindest lt. Daimlers techn. Datenblatt).
Halte uns in jedem Fall auf dem Laufenden. Als "Kilometerfresser" ist die 1. Inspektion sicher nicht weit.
@SprinterSven1:
1800 U/min bedeuten, zumindest beim x16 mit 3,9er Achse im 6. Gang dann 90km/h.
Zugig, für den Stadtverkehr....
Meine Probefahrt mit einem 316 zeigte aber genau das: Im 6.Gang bei um die 85km/h und VOLLEM Beschleunigen hat der Motor doch relativ stark gedröhnt. Aber nur kurz, ein paar Umdrehungen weiter war es sofort vorbei. Bei konstant 1800 alles ruhig, wie im gesamten übrigen Drehazahlbereich auch, ebenso bei sanftem Beschleunigen.
Jetzt fällt mir täglich auf, wie oft man auf der Landstraße in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt und beschleunigt. Meinem derzeitigen 5-Zylinder ist die Drehzahl völlig egal, entsprechend schaltfaul fahre ich. Allein aus dem Grund gehe ich davon aus, dass mehr Schalten nötig sein wird, um den Dröhnbereich zu meiden.
Aber warten wirs mal ab, ich werde berichten, sobald er da ist. Vielleicht gibt es bis dahin ja noch mehr Eindrücke von hoffentlich glücklichen Neubesitzern.
Gruß
Didi