Probleme mit Gasumbau

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#61 

Beitrag von Rennsprinter »

Linksfahrer hat geschrieben:Moin

Klingt ja alles prima. Wir haben die längste Version die es gibt. Ich merke schon wir haben in den größten Scheisshaufen getreten der gerade da war. :twisted:
Ich brech ja zusammen : ihr habt euch einen Maxi mit Überhang mit dem kleinem Benzinermotörchen andrehen lassen :shock: :shock: :shock:
Und dann noch der Gastank auf der Ladefläche :shock: :shock: :shock:
Wahrscheinlich auch noch ein Loch in der Seitenwand für den Tankstützen, oder ? :P
Man kann mehrere kleine Tanks zusammenschalten, so wie das bei dem NGT Sprinter gamacht wurde. So könnte man viel Volumen erreichen, ohne auf die Ladefläche zu flüchten. Aber wie geagt, der Umbauer hatte wohl Rückeschmerzen und sein Gehirn ausgeschaltet :twisted:

Hier ein Foto vom Knollos Tanks bei mittlerem Radstand:

Bild

Bei dem Maxi-Radstand ist auch an der Untereite so viel Platz, dass man einen langen 30er unterbringen kann.
Hier ein Beispielbild von Massa:


Bild

Bei meinem müsste ich noch Fotos machen, sind hinter der HA verbaut.
Sprinter - was sonst ?
Linksfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 11 Aug 2006 02:25

Galerie

#62 

Beitrag von Linksfahrer »

 Themenstarter

So mal den aktuellen Stand der Dinge.
Der Gasumrüster hatt soweit alles zurück geschraubt das der Sprinter definitiv nur noch auf Benzin läuft. Seit dem steht er jetzt bei ner Niederlassung in Köln und nach telefonischer Auskunft ist der Kat kaputt und dieLambdasonde. Der Wagen ist jetzt wieder zurück zum Gasumbauer der den Wagen jetzt wieder umbaut :D . Werde berichten wenn der Sprinter wieder zurück ist.
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#63 

Beitrag von Rennsprinter »

Linksfahrer hat geschrieben:So mal den aktuellen Stand der Dinge.
Der Gasumrüster hatt soweit alles zurück geschraubt das der Sprinter definitiv nur noch auf Benzin läuft. Seit dem steht er jetzt bei ner Niederlassung in Köln und nach telefonischer Auskunft ist der Kat kaputt und dieLambdasonde. Der Wagen ist jetzt wieder zurück zum Gasumbauer der den Wagen jetzt wieder umbaut :D . Werde berichten wenn der Sprinter wieder zurück ist.
Ich kann nicht ganz folgen :oops:
Die Gasanlage wurde wieder ausgebaut ??? (Alles komplett ausgebaut ???)
Der Wagen steht bei Mercedes in Köln. (haben die jetzt alles repariert ???)
Der Wagen ist jetzt wieder zurück zum Gasumbauer der den Wagen jetzt wieder umbaut ( Zu dem gleichem, der die Anlage ein und ausgebaut hat ????)
Sprinter - was sonst ?
Linksfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 11 Aug 2006 02:25

Galerie

#64 

Beitrag von Linksfahrer »

 Themenstarter

Jaaaaaaahaaaaaaaaaa :D

Der Gasumbauer hatt den Wagen soweit zurück gerüstet das ganz klar feststand das der Sprinter auf Benzin läuft wurde so von Mercedes verlangt. Da der Sprinter auf Benzin immer noch wie ein Sack Muscheln lief ist er bei Mercedes repariert worden. Zur zeit steht er wohl wieder beim Gasumbauer der jetzt wieder versucht den Sprinter mit Gasanlage ans laufen zu bekommen.

Abwarten und Bier trinken oder so.

Wenn er zurück ist werde ich berichten :wink:
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Linksfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 11 Aug 2006 02:25

Galerie

#65 

Beitrag von Linksfahrer »

 Themenstarter

Hallo@all
Kleine Korektur zur aussichtslosen Lage jemals einen funktionierenden Gassprinter zu fahren.
Der Sprinter steht zur Zeit immer noch in der Mercedes Werkstatt da der defekte KAT nicht lieferbar ist. Begründung wegen Kurzarbeit (Weltwirtschaftskrise) der Zulieferfirma.
Und somit besitzen wir seit Oktober 2008 einen Gassprinter der nicht läuft und zahlen brav unsere Leasingrate :twisted:
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#66 

Beitrag von rossi »

Vielleicht beschleunigt es die Teilebeschaffung ja etwas, wenn ihr Daimler/Händler gegenüber erklärt, die Leasingraten erst weiterzuzahlen, wenn das bezahlte Fahrzeug auch nutzbar ist.
Kein rechtlicher Rat, nur eine Idee.
Auf daß der Gassprinter vor Oktober 2009 läuft.
Schon ein Armutszeugniss für Verkäufer, Händler und Umbauer!
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#67 

Beitrag von bikeraper »

Leasing wär für mich immer ein Grund solche Umrüstungen _nicht_ vornehmen zu lassen ausser ihr kauft den danach.
319er fahn muss man sich leisten können
Linksfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 11 Aug 2006 02:25

Galerie

#68 

Beitrag von Linksfahrer »

 Themenstarter

@rossi Der Wagen ist bei einer externen Leasingfirma geleast also gibt das nur Ärger und helfen würde uns das leider nicht.

@bikeraper

Bis jetzt haben wir am Ende jeden Sprinter gekauft. Aber den bestimmt nicht :D obwohl es bestimmt ein Sprinter mit wenig Laufleistung wird :wink:
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#69 

Beitrag von viszlat »

Leasing und umbauten ? Lieber finger von lassen. Mein gasauto hatte auch probleme. Autoherstellerseitig.
Ca. 2 monate gesammt arbeitszeit nachgebessert. War mir egal .ersatzauto her und gut.da ist es doch wurst wie lange die brauchen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

WELCHER GASUMBAU 324

#70 

Beitrag von Rosi »

Knollo hat die Prins-Anlage und ist nach über 100tkm voll zufrieden. :lol:
Gibt es inzwischen Alternativen hinsichtlich flüssiger Einspritzung, oder soll ich die gleiche Anlage nehmen?
Ein Meister aus der Ndl. Neu-Ulm wußte mir von 3 Fahrzeugen mit Problemen zu berichten, wovon 2 allerdings 4-Zylinder waren. Lediglich ein 6-Zylinder hätte einen defekten Kat gehabt.
Ein Freundlicher aus Weißenfels wußte zunächst über viele Probleme zu berichten, wobei sich auf Nachfrage herausstellte, daß er die Aussage pa. auf alle Fahrzeuge inkl. Pkw streute. Die Aussagen waren letztlich nicht belastbar.
Knollos Gasumrüster wußte lediglich von Problemen in C-Klassen mit kleinen Motörchen. Der 3500 ccm sei aber robust und nahezu unverwüstlich.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#71 

Beitrag von SprinterSven1 »

Da muss ich ja echt lachen. Ein 1,8Liter Motörchen in einem Maxi? Daß sowas überhaupt angeboten wird ist eine Frechheit. Mercedes, mit Deinen kleinmotoren gewinnst Du keine Kunden.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten