Rosi hat geschrieben:Die Reserve geht bei meinem 324er an, wenn noch 10-12 Liter im Tank sind. Ich habe gestern 98,xx Liter getankt.
Ich weiß allerdings nicht, was die Laufleistung > 500 tkm mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
Ich habe bei meinem das Phänomen, das bei nahezu leerem Tank, die Tankanzeige wieder zu steigen beginnt.
Als ich das letzte Mal 74 Liter getankt habe, stieg die Tankanzeige vorher wieder um einen Millimeter.
Wenn bei mir die Reservelampe angeht, sind noch ca. 8 Liter im Tank.
Hans hat geschrieben:Vor 10 Minuten in Grenoble 96 Liter ausgefasst, bin nach Reserveleuchte noch rund 60 km ca. 80 km/h gefahren, Rest lässt sich errechnen!
Man Hans.... da haetten wir uns ja fast treffen koennen.
War bis letzten Sonntag da...
Uebrigens... wenn's dich mal nach Aix-les-bains (60km von Grenoble) verschlaegt, plan einen Aufenthalt ein.
Es gibt dort ein Parkplatz am Hafen reserviert fuer Womos
Ich empfehl das jetzt nicht wegen gratos stehen.... nein es ist die einmalige Lage. Besser als der Campingplatz nur 700m entfernt.
Du stehst an einem wunderschoenen Park mit riesigen Tannen und dahinter ist gleich der Lac mit Strand zu baden.
Also morgens Handtuch auffen Ruecken und ersmal ne runde schwimmen im glasklaren Wasser...
klar, er hat sein Geld verdient bei 500000 km aber Alt ist er ja mit 3 Jahren nicht. Mal zum Vergleich, mein alter Sprinter Bauj. 2000,313 ohne Klima und den ganzen Kram mit 9270000 km brachte noch letztes Jahr September 7500,- und der Fährt noch . Ich sehe ihn ab und zu.
Hans hat geschrieben:Vor 10 Minuten in Grenoble 96 Liter ausgefasst, bin nach Reserveleuchte noch rund 60 km ca. 80 km/h gefahren, Rest lässt sich errechnen!
Ich habe den 100l Tank und das Multifunktionsdisplay mit Reiserechner.
Da hab ich mich drauf gefreut, weil ich das aus dem Zafira meines Vaters schon kenne. Mit dem Zafira haben wir es ausprobiert: die Reichweiten-Anzeige zählt weiter runter bis Null und dann bleibt das Auto auch wirklich restlos leer stehen. In meinem neuen Sprinter steht die Nadel der Tankanzeige mittig im untersten Viertel der Skala, da geht die orangene Leuchte an und die Reichweitenanzeige wechselt zu dem Hinweis, ich soll doch bitte zur Tankstelle. Dort habe ich heute 85,9l reingekriegt.
Wofür habe ich diese Anzeige wenn sie irgendwann nicht mehr weiterzählt? Ist das bei Euch auch so?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Bei mir geht die gelbe Lampe mit Hinweis "Tankstelle aufsuchen" an, dann habe ich noch ziemlich genau 10 Liter im Tank und der Zeiger ist kurz von dem untersten Strich !
Die D-AG will wohl keine Garantie auf die verbleibende Fahrstrecke mittels ihres Zählwerkes (Ungenauigkeit!) geben !
wolle hat geschrieben:
Hans hat geschrieben:Vor 10 Minuten in Grenoble 96 Liter ausgefasst, bin nach Reserveleuchte noch rund 60 km ca. 80 km/h gefahren, Rest lässt sich errechnen!
Man Hans.... da haetten wir uns ja fast treffen koennen.
War bis letzten Sonntag da...
Uebrigens... wenn's dich mal nach Aix-les-bains (60km von Grenoble) verschlaegt, plan einen Aufenthalt ein.
Es gibt dort ein Parkplatz am Hafen reserviert fuer Womos
Ich empfehl das jetzt nicht wegen gratos stehen.... nein es ist die einmalige Lage. Besser als der Campingplatz nur 700m entfernt.
Du stehst an einem wunderschoenen Park mit riesigen Tannen und dahinter ist gleich der Lac mit Strand zu baden.
Also morgens Handtuch auffen Ruecken und ersmal ne runde schwimmen im glasklaren Wasser...
Also ich bin der Meinung wenn das Ding nicht exakt bis auf Null runter anzeigt kann man es sich auch ganz sparen. Sowas wäre, zumindest für mich, gerade für die letzten Tropfen interessant, für so Aussagen wie "Tankstelle aufsuchen" wo noch zehn und mehr Liter drin sind reicht mir auch das gelbe Lämpchen, dankeschön!
Ich habe zwar den Reiserechner nicht, aber wenn bei Mir Reserve aufleuchtet hat es über 10l. Gestern früh leuchtete Reserve, danach noch gut 30km gefahn und abends getankt 82l reinbekommen. Dafür war der Sprit mit 1,039 (-3,1c Elf Rabatt) recht preiswert.
Kühltaxi hat geschrieben:Also ich bin der Meinung wenn das Ding nicht exakt bis auf Null runter anzeigt kann man es sich auch ganz sparen. Sowas wäre, zumindest für mich, gerade für die letzten Tropfen interessant, für so Aussagen wie "Tankstelle aufsuchen" wo noch zehn und mehr Liter drin sind reicht mir auch das gelbe Lämpchen, dankeschön!
Ich verstehe die vorsichtige Haltung der D-AG, weil deren Reiserechner recht ungenau zählt !
Da ich nach dem Tanken immer die realen Werte exakt in einer Excel-Tabelle festhalte, weicht die Verbrauchsanzeige vom Realwert im Schnitt um ca. 0,8 L je 100 km ab, dabei sind sogar Ausreißer bis zu 1,3 Liter zu verzeichnen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Und trotzdem ist das noch falsch, denn die Km berechnest du an Hand des Streckenzählers, der mehr anzeigt als du tatsächlich gefahren bist.
Fahr mal eine Strecke die nach GPS genau 100km ist und vergleiche mit dem Wert des Kilometerzählers von deinem Tacho - du wirst dich wundern !
Weiß ich, vergleiche ab und zu mit meinem Garmin (COMAND hat leider weniger Funktionen!), hält sich aber noch im grünen Bereich im Gegensatz zur Geschwindigkeitsanzeige !
Da aber etwas mehr Km angegeben werden, als tatsächlich gefahren, ist die Abweichung Excel zur Verbrauchsanzeige ja sogar noch höher !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Dann haben die anderen Hersteller bei denen es bis Null geht wohl genauere Meßgeräte. Warum verwendet Mercedes die nicht auch? So ist das Ganze doch Mumpitz.