Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#661 

Beitrag von Thomas »

@ Holzwurm

Dann wirds mal Zeit für ein neues Avatarbild 8)
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#662 

Beitrag von dg0ocg »

So, des Jahresabschlusses und der Steuererklärung sei dank, habe ich mal hingesetzt und mal ausgerechnet was mein kleiner Schwarzer über nun 104000km verbraucht hat.

- im Durchschnitt exakt 9,0 l / 100 km
- im Minimum 7,5 l / 100 km (im letzten Urlaub mal wieder geschafft)
- im Maximum 11,5 l / 100 km (das war glaub ich eine Anhängertour mit Gegenwind)

Zum Vergleich hat mein alter Vito (110D) im Durchschnitt 10,4 l / 100 km bei gleichen Einsatzbedingungen benötigt.

Ich finde, hier ist doch trotz des deutlich größeren Gewichts und der deutlich größeren Windangriffsfläche sowie der rund 50 MehrPS eine deutliche Verbesserung beim Sprinter erkennbar.

bis denne

Timm
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

Messung

#663 

Beitrag von Holzwurm »

@ Moselaner

nein, kein Fahrtenschreiber - wie geschrieben GPS ( GPS60Cx - SirfIII mit rel. großer Antenne - ist sehr genau, nur GPS misst ungenau bei vielen engen Kurven, daher die
Messung bei gerader Strecke ohne Stop's )
Tacho's / Fahrtenschreiber messen die Umdrehungen des Rades, geht ja auch kaum anders, da spielt dann natürlich der Radumfang eine Rolle, der sich bei Abnutzung ändert.
So kleinlich wollen wir aber wohl nicht sein :roll: wer es ganz genau wissen will muss einen
Fahrradtacho genau kalibrieren und den ans Auto bauen wie das früher bei den Autotests
gemacht wurde :lol: Viele Autos liegen aber eben stark daneben, hatte bis zu 20% Abweichung ( früher mal Opel E-Kadett ) ! Und typ. 7-10%.

Und wenn der Kilometrzähler auch 10% mehr anzeigen würde, dann würden aus 9l/100km schnell fast 10l/100km.

Ist aber bei meinem nicht so :P .

@ Thomas

Wieso neues Avatar ? Bild ist doch von diesem Jahr 8)

@ dg0ocg ( ? HAM ? )

'denke auch in Betracht der Stirnfläche ( vor allem Hochdach ) und des Gewichtes, und unser aller heiß geliebtem RPF sind erreichbare 9l/100km rel. ok.
Mein alter - vor 11 Jahren gebaut - verbrauchte aber praktisch gleich, nun habe ich ca. 10cm mehr höhe im Innenraum und ca. 200kg mehr Gewicht.

Das Gewicht und der RPF treiben den Verbrauch in die Höhe, die neue Motortechnik
kompensiert das etwas, im Grunde muss das Gewicht der Auto's runter, die sind alle
zu schwer, das gilt vor allem für PKW's.

Der ältere NCV3 x15er Motor scheint aber deutlich mehr zu verbrauchen als der aktuelle
x16er Motor.

Gruß Bernd
2018er NCV 219 Velvetrot - mIttelhoch und mittellang - letzte NCV Ausführung
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#664 

Beitrag von dg0ocg »

@ Holzwurm

Ja, HAM, aber selten QRV.

(für alle die Bahnhof verstehen :?: : Ja, Funkamateuer aber selten auf Sendung)

Die Auswirkung des Partikelfilters habe ich noch gar nicht betrachtet.

Vielleicht kann mal ein X16 Besitzer eine Durchschnittsberechnung über meherere 10tkm posten. Das würde mich auch sehr interessieren.

Zu meinem Durchschnittsverbrauch muss ich noch dazu sagen, dass ich ein sehr ruhiger Fahrer bin und äußerst selten schneller als 100 km/h fahre.

bis denne

Timm
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

x16er

#665 

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Timm,

hier dl6bfl... aber auch nur selten aktiv - zu 99% ukw vom Sprinter aus.

Durchschnittsberechnung bin ich ja dran, aber es scheint sich so einzupendeln das bei softer Fahrweise und mäßig Gewicht etwas unter
9 ltr/100 möglich ist, etwas forscher gehts auf 9.3 - 9.5 und bei höherem
Tempo auf der Autobahn schnell über 13 ( letzteres habe ich noch nicht
genau messern können ).
Ich fahre Mix / Autobahn / Stadt / wenig Landstraße, Stadt fast nur außerhalb der Rushhour - daher dort kein so starker Anstieg.

Wer vernünftig/ruhig fährt bleibt bei 9 ltr.

Da evt. bald Langstreckenfahrten angesagt sind, kann ich ja mal versuchen
die Unterschiede zwischen 120 und 140 auf der Bahn zu messen.

Ich denke der Sprung gerade dort wird deutlich.
Als ich letztes Jahr meinen alten von Eberswalde zurückprügelte brauchte er aber auch über 13ltr ( praktisch komplett über 150kmh ) - und das mit rel. viel Gewicht.

grüße....

Bernd
2018er NCV 219 Velvetrot - mIttelhoch und mittellang - letzte NCV Ausführung
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#666 

Beitrag von Moselaner »

@ Holzwurm

ich plane meine Touren (600-1500 km) mit einem Routenplaner. Wenn ich nicht anders fahren muss stimmt die Sache geanu überein.

Der Tacho muss alle 2 Jahre zur Tachoprüfung. Reifen (Sommer und Winter) fahre ich etwa 6-7 Jahre. Das stimmt dann schon. Streng genommen muss man zwar nach jedem Reifenwechsel zur Tachoprüfung. Aber das wurde in der Praxis GsD noch nicht verlangt :)

Mit der Abweichung hast du recht. So kann man Autos sparsamer machen. Bei meinem Audi stimmte der Tacho gar nicht. Er zeigte wirklich 10% zu viel an. Der Kilometerzähler ging aber bis auf wenige % genau.

Beim GPS-Gerät kann man die Messinterwalle einstellen. Normalerweise sind die Dinger auf 1 Messung/sec. eingestellt. Wenn man das Ganze auf 10 Messungen/sec. einstellt bekommt man sehr genaue Werte - auch bei kurvenreichen Straßen. Nur ob das wegen der geforderten Rechenleistung im Alltagsbetrieb Sinn Macht bezweifle ich.

@ Timm

schön das du mal wieder im Forum QRV bist! :D

Bei vergleichbaren Autos, die wir zwei Beiden haben kann man sagen, das der X18 0,5 l. mehr verbraucht wenn man ihn nicht schnell mit wenig Gewicht bewegt.
Mit Gewicht und Anhänger ist der X18 nicht durstiger.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

GPS

#667 

Beitrag von Holzwurm »

Jo, wenn der Tacho immer neu geeicht werden muss wird es auch genau sein,
( Fahrtenschreiber ) bei alten BOS-Autos, die teils 2 Tacho's hatten konnte man den
Unterschied auch gut sehen.

GPS ist dann genau, wenn die Signalqualität, und damit die Präzision hoch ist.
Bei Kurvenreichen Strecken die Zeit der Abtastung zu erhöhen ist aber nicht
sinnvoll, da der GPS dann gerade fährt, das Auto aber eben Kurven ;-).

Viel Stillstand, schlechter Emfang ( Wald / Häuserschluchten ), und enge Kurven sorgen für ungenaue Ergebnisse - sonst sind die aktuellen GPS sehr genau.

Als ich letzt geblitzt wurde stimmte die Geschwindigkeit auch - vor den Abzügen.
- war aber nur 15 € ... .

Die alten Geräte springen noch sehr stark, mein alter behauptete mal ich hätte als
max Geschwindigkeit über 4000 KmH gehabt, was ich unwarscheinlich ansehe, da ich
dort mit mit dem Rad unterwegs war ;-).

Sirf III oder entspr. Chipsätze liefern bei freie Sicht zum Himmel aber so was nicht mehr.

Aber es ght hier um Spritverbrauch.... ;-) .

So weiterabrbeiten, Rechnungen eintüten, die Rate für den NCV3 wird bald wieder fällig
:lol: .

Bernd
2018er NCV 219 Velvetrot - mIttelhoch und mittellang - letzte NCV Ausführung
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Messung

#668 

Beitrag von Daniel »

Holzwurm hat geschrieben: Der ältere NCV3 x15er Motor scheint aber deutlich mehr zu verbrauchen als der aktuelle
x16er Motor.
kann ich so nicht bestätigen, bei mir hält es sich die waage...

hatte erst einen 215, und nun seit einem kanppen jahr den 216.
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

x15-x16

#669 

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Daniel,

ich habe nur viele gesprochen die über den x15er schimpften - wegen
Verbrauch, aber das waren auch - wie sagen wir es - nicht grad Leute
mit Styroporfuß.

Es liegt ganz klar an der Fahrweise.

Bernd
2018er NCV 219 Velvetrot - mIttelhoch und mittellang - letzte NCV Ausführung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: x15-x16

#670 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Holzwurm hat geschrieben:
Es liegt ganz klar an der Fahrweise.

Bernd
Ziemlich große behauptung, Holzwurm.

Ich kann dir versichern dass es nicht immer an der fahrweise liegt.
Mein 315er damals verbrauchte auch im schnitt 11,5L/100km, und ich fahre kaum schneller als max 120km/h.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#671 

Beitrag von Daniel »

ich fahre den 16ner ja mit demselben fuß wie den 15ner :D

da ich aber überwiegend kurz-bzw. mittelstrecken fahre, kann
der 16er nicht mit seiner etwas längeren übersetzung punkten.

ich möchte ihn jedenfalls nicht mehr missen.....
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

Seufzt...

#672 

Beitrag von Holzwurm »

Na gut, dann liegt es eben nur bei meinem Sprinter(chen) an der
Fahrweise, und nur eben an meiner Fahrweise, egal ob 1999er 212D oder 2010er 216CDI.

Ende !

8) :lol:
2018er NCV 219 Velvetrot - mIttelhoch und mittellang - letzte NCV Ausführung
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#673 

Beitrag von dg0ocg »

Moselaner hat geschrieben:
@ Timm

schön das du mal wieder im Forum QRV bist! :D

Bei vergleichbaren Autos, die wir zwei Beiden haben kann man sagen, das der X18 0,5 l. mehr verbraucht wenn man ihn nicht schnell mit wenig Gewicht bewegt.
Mit Gewicht und Anhänger ist der X18 nicht durstiger.
Wobei man bei Dir auch noch dazu sagen muss, dass Du einen Automatik fährst, die sich auch ein klein wenig negativ auf den Verbrauch auswirkt.

Aber ich finde es insgesamt OK mit 9 - 10l einen Sprinter zu bewegen, wenn neben den o.a. Faktoren auch noch bedenkt, dass man ein Leergewicht von rund 2,2 - 2,5t durch die Gegend schiebt.

bis denne

Timm
andy78
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 08 Aug 2010 17:32
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

#674 

Beitrag von andy78 »

dg0ocg hat geschrieben: Vielleicht kann mal ein X16 Besitzer eine Durchschnittsberechnung über meherere 10tkm posten. Das würde mich auch sehr interessieren.
kann gerne mal meinen Verbauch posten:

9,75 l/100km 65.267 km!

Nur mal so am Rande: Hatte vor kurzen nen Leihwagen, identisches Fahrzeug (Lang,Hoch,316,Klima). Diesen habe ich trotz gleicher fahrweise nicht unter 11Liter bekommen. Aufgefallen ist mir, dass der LW im 6. Gang bei 100 km/h bei 2.200 drehte, meiner hingegen bei knapp unter 2000!!! Ich gehe nun davon aus, das der LW ne andere Achsübersetzung bzw. Getriebeübersetzung gehabt haben muss....
316CDI (mod.2014) Kasten/lang/Hochdach - Xenon, Standheizung, Klima, großer Tank
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#675 

Beitrag von dg0ocg »

Hallo Andy78,

danke für die Verbrauchsangabe.

Wie fährst Du Deinen Sprinter (Beladung, Verhältnis Stadt/BAB/Landstr., Höchstgeschwindigkeit, Reisegeschwindigkeit).

Ich finde es schon interessant, dass der höhere Sprinter mit dem 160PS Motor lediglich 0,75l/100km mehr verbraucht als mein kleiner schwarzer 215.

Im Prospekt gibt Mercedes einen kombinierten Verbrauch von 8,5 - 9,0l an. Du kommst dem Verbrauch ja schon recht nahe.

schönen Abend

bis denne

Timm
Antworten