Kardanwelle defekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Sprinterbauer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2011 01:30

Re: Kardanwelle defekt

#76 

Beitrag von Sprinterbauer »

Guten Abend

Kann mir jemand sagen ob es richtig ist das eine A 906 410 5406 Kardanwelle zwei unterschiedliche Kreuzgelenke hat oder sind die beiden Kreuzgelenke gleich groß vom Flansch her?
Gelöschter User

Re: Kardanwelle defekt

#77 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

Hinteres Kreuzgelenk der Kardanwelle meines Crafters war durchgerostet - gewaltiges Brummen, je schneller man wurde...

so weit, so schlecht - habe neue Kardanwelle von VW geholt, selbst eingebaut

Läuft wieder butterweich, außer: fallweise zwischen 45 und 55 km gibt ein leises, dennoch hörbares, Heulen!!!

Bis jetzt bin ich vielleicht 100 oder 150 km gefahren - läuft sich da erst noch was ein, oder sollte das eigentlich nicht sein? Eigentlich, so meine Theorie, kann es ja nur eines der beiden Zwischenlager sein. Andere Quellen schließe ich aus, da das Geräusch selbst mit der defekten Welle nicht da war. Daher mal meine Fragen:

Müssen die Zwischenlager irgendwie geschmiert werden? - Ich hab davon in dem Wartungshandbuch nichts gelesen (aber vielleicht überlesen)!
Wie richtet Ihr die Zwischenlager ein? Wahrscheinlich ist eines nicht ganz genau 90° zur Welle hin ausgerichtet, und verursacht deshalb innerhalb des erwähnten Wellen-Drehzahlbereiches diese Geräusche
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Kardanwelle defekt

#78 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo,

das Zwischenlager, das ich von einem 2009er Crafter in der Hand hatte war voll gekapselt und kann daher nicht geschmiert werden.
Und Einlaufen tut sich / kann sich da gar nichts. Entweder die Flucht stimmt oder eben nicht.
Noch ein heisser Typ, gib mal ein: www.erwin.volkswagen.de was du dazu noch brauchst, ist ein schneller Drucker und viel, viel Papier :wink:

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Kardanwelle defekt

#79 

Beitrag von destagge »

Crafter277 hat geschrieben: Noch ein heisser Typ, gib mal ein: http://www.erwin.volkswagen.de was du dazu noch brauchst, ist ein schneller Drucker und viel, viel Papier :wink:
Dann noch ein heißer Tipp dazu: statt Drucker nen pdf-Writer nutzen :wink:

Gruß
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Kardanwelle defekt

#80 

Beitrag von Südschwede »

Hallo,
krappel unters Auto,LÖSE das Lager, rüttel ad der Welle,
Lager festziehen. Probefahren
Gute Fahrt
Südschwede
Antworten