Seite 6 von 11

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 26 Mai 2021 18:30
von Lord
Habe in den letzten 12 Jahren ca. 9 mal das Ersatzrad gebraucht.
Bei meinem letzten 906 von 2019-2021 alleine 5 mal und der hat kein Rad unterm Wagen.
Immer mit einem Anderen Wagen ins Lager gefahren und den Ersatzreifen geholt.
Beim 907 ist wieder einer drunter.

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 26 Mai 2021 21:45
von Moselaner
Hallo,

ich habe meine Sprinter immer mit Reserverad bestellt. Auch für meine Anhänger habe ich ein Reserverad und auch einen Minikompressor.
Beim Sprinter habe ich es erst einmal gebraucht, weil ich in eine Holzschraube gefahren bin und der Reifen Luft verloren hat. Beim Hänger ist mir mal Sonntags um Mitternacht der Reifen geplatzt. Der Reifen war zerfetzt und die Felge im Ar... . In beiden Fällen konnte ich mir selbst helfen und die Fahrt kurze Zeit später fortsetzen.

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 26 Mai 2021 21:59
von Kompass
v-dulli hat geschrieben: 26 Mai 2021 09:32 Das ist einer der Gründe warum inzwischen auf ein Reserverad verzichtet wird - die meisten sind entweder beschädigt oder überaltert oder die Anlagefläche der Felge verrostet und das Rad so unbrauchbar/ gefährlich ist.
Warum packt man die Reifen Unterflur nicht einfach in ne Schutzhülle ? :|

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 26 Mai 2021 22:28
von v-dulli
Kompass hat geschrieben: 26 Mai 2021 21:59
Warum packt man die Reifen Unterflur nicht einfach in ne Schutzhülle ? :|
Weil die Hüllen zwar den meisten Dreck nicht aber das Wasser aufhalten. Durch den fehlenden Fahrtwind bleibt das Rad aber länger naß und das ist auch kein Vorteil.

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 27 Mai 2021 07:34
von Chiemseer
Im Bergdorf angekommen, ausgestiegen, es zischt Luft. Kostenspargummiventil original MB bei Felge eingerissen!!! Ohne jede Feindberührung!!!! Reifen stabil, kein Platten. Reserverad!!!! Hab alle 5 Räder umgehend auf Metallventile umgerüstet! (Crocodile?) Dicke EMPFEHLUNG aus dem Forum!

Einsparlösung Trittstufen ebenso unsäglich: Sachbeschädigung ab Werk! MB - unwürdig! Zumindest in der weiten Vergangenheit!

Aber jetzt Slogan: Das Beste oder Nichts!

Erinnerung: nach der Unterschrift sprach der Verkäufer plötzlich von den Keksdosen

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 12 Jun 2021 08:58
von Exilaltbier
Heute morgen vorne rechts fast platt....
Hochgebockt, Rad runter, repariert und von Hand auf 4atü aufgepumpt....
Bild
Jetzt können von mir aus die angekündigten 30° kommen...

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 12 Jun 2021 12:04
von Sprinter3134x4
Ich hab an allen Fahrzeugen ein Ersatzrad dabei.

Zwar noch nie gebraucht in 23 Jahren, seit dem ich Auto fahre, aber ich hab es am liebsten dabei.
Ich kann mir schnell selber helfen und muss mich nicht auf andere verlassen.

Gruß

Roland

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 12 Jun 2021 17:16
von AllradFan
Joo...
jetzt in diesem Jahr zum zweiten mal erwischt.
Erst im Frühhjar im Sprinter eine Schraube drin...
das konnte mein Reifen-Spezi zum Glück vulkanisieren.
Und jetzt im Vito ein undichtes Ventil, an der Felge eingerissen genauso wie im
Beitrag oben !
Ja, bem nächsten Reifenwechsel, Metallventile !

Gruß
Wolfgang

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 28 Aug 2021 13:45
von Holzwurm
IMMER mit echtem Reserverad unterwegs - einmal unterwegs gebraucht bisher.

Ein kapitaler Reifenschaden - da hilf so´n Spray halt nicht.

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 28 Aug 2021 16:29
von Cheldon
C5B2FF9F-BF57-4F82-8CCC-FEEB0FF820E0.jpeg
2017/18 haben ich in Südamerika vier neue Reifen kaufen müssen. 32.500 km, ca. 3.500 km Pisten. 2 x Schäden an den Flanken und eine Felge beschädigt. Nur einmal eine Schraube, der Reifen könnte geflickt werden. Hier in Europa noch kein Reifenschaden. Trotzdem fährt ein Ersatzrad und ein Hartholzbrett mit.

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 28 Sep 2021 22:58
von farnham
Mein letzter:

IMG_20210729_115909307_HDR.jpg

Nein, war nicht im Sprinter, aber auch nicht in der Wüste. Innerstädtische Hauptverkehrsstraße, vermutlich in einer Straßenbaustelle aufgesammelt.

Und ja, obwohl ich zwei voll funktionsfähige Reserveräder dabei hatte, war mir die Herumknilcherei mit den 55kg-Rädern zu viel und außerdem wollte ich schon immer mal die Gummiwurst ausprobieren - bevor sie noch schlecht wird :-). Spray hätte jedoch maximal zur Justierung der Frisur genutzt...

Bitte nicht auf deutschen Autobahnen nachmachen - das ist eigentlich die falsche Stelle am Reifen für solche Reparaturen. Gehalten hat es trotzdem 150km bis zur nächsten Reifenwerkstatt (mit Vmax=60). Nach Installation eines großen Flickens von innen (auch nicht ganz fachgerecht...) hat der Reifen jedoch inzwischen schon mehrere 1000km gehalten, zum Teil auch mit 1bar Reifendruck im tiefen Sand und Schlamm.

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 29 Sep 2021 13:14
von Jeroen_R90S
Ja, hatte ich mit, leider jetzt nicht mehr weil die Korb so verrostet ist das das Rad fast auf die Strasse runter fallt... Bei VW nicht mehr Lieferbahr :(
Schoen 2 mal benutzt, einmal defektes Ventil (war neu!) einmal ein Schraube, beide gleiches Rad! (hinten rechts, innere Reifen)

Sehe Signatur, suche noch ein Korb fuer MR Kastenwagen mit Doppelbereifung.

Gruss,
Jeroen

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 02 Okt 2021 16:28
von Almaric
Chiemseer hat geschrieben: 27 Mai 2021 07:34 Im Bergdorf angekommen, ausgestiegen, es zischt Luft. Kostenspargummiventil original MB bei Felge eingerissen!!! Ohne jede Feindberührung!!!! Reifen stabil, kein Platten. Reserverad!!!! Hab alle 5 Räder umgehend auf Metallventile umgerüstet! (Crocodile?) Dicke EMPFEHLUNG aus dem Forum!
Laut meinem Reifenschrauber hier vor Ort müssen beim Sprinter bzw. dieser Gewichtsklasse immer Metallventile verbaut werden. Hat sich da was geändert?
An meinen Schluffen ab Werk auf dem neuen Sprinter habe ich wo der Ventilschaft unten durch die Felge kommt auch ein Stück "Gummiverkleidung" um diesen Schaft / Rohr, das Ventil selbst weiter nach oben ist aber komplett aus Metall. Hatte mich auch schon stutzig gemacht, beim alten 906er kam direkt ein Metallrohr unten aus der Felge. Mit den Ventilen hatte ich bislang allerdings noch nie Probleme. Nur mit etlichen Schrauben... :evil:

Ersatzrad habe ich übrigens nach wie vor immer dabei und tausche das auch regelmäßig durch - hab mir eben 3 neue Sommerräder geholt und als Nr. 4 das Ersatzrad genommen (2 Jahre alt). Dafür ist ein runtergeranzter Sommerreifen unters Auto gewandert. Warum sollte ich den neuen Schluffen wegschmeissen? Bei meinen Kilometern tausche ich sowieso regelmäßig die Reifen durch.

Vor gut 2 Wochen habe ich auch noch kurz mal unter den alten Crafter von meinem Hauptauftraggeber gelinst, weil der Kollege gar nicht wusste ob er ein Ersatzrad hat. Hat er, Conti Allwetter nagelneu, 10 Jahre alt :roll: :lol:

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 02 Okt 2021 18:47
von asap
Ich habe bei meinem Sprinter vor 6 Wochen 5 neue Reifen (inkl. Reservereifen) aufgezogen und alle mit Metallventilen ausgerüstet, denn bei mir waren immer wieder die Ventile defekt ...

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?

Verfasst: 18 Dez 2021 12:22
von LuckyLook
Ich habe seit Jahren kein Reserverad, dafür aber ADAC Mitgliedschaft. Ich hatte in meinen etlichen Jahren jetzt nur 1x einen Platten und das direkt vor der Haustür.