Konfiguration neuer Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#76 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich brauche den Wagen um mich und 1-3 Assistenten inkl Photoequipment bestehend aus Monitor Rechner,Stative, Blitzanlagen,diverse lange Gestelle und sperrige Kisten von A nach B zu transportieren. Manchmal noch einen Anhänger mit Möbeln die an einem Ort zum Fotografieren aufgebaut werden müssen. 1-2mal im Jahr bin ich für 2-3 Wochen auf Fotoreise im europäischem Ausland und will dann auch drin Schlafen und mal ein Süppchen kochen können.
Es wird eher ein rollendes Büro mit Schlafgelegenheit als ein Urlaubsdomizil werden...
Daher auch nur ein Küchenblock mit Kocher, kleines Waschbecken und dicker Solarbatterie inkl 230V Wandler um Monitor und Rechner zu betreiben. Restliches Licht wird über einen Jockel betrieben...
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#77 

Beitrag von Lord »

Die AHK würde ich geschraubt nehmen dann kannst du den Hacken abmachen wenn du ihn nicht brauchst. (VarioBlock) Wenn da geht mit der Trittstufe hinten bin mir nicht sicher.
Die ZweitBatt mit Trennrelais ab Werk würde ich dir noch raten dann kannst du die Standheizung später umklemmen und den Spannungswandler auch an diese anschließen.
Rückfahrkamera baust du später selber?
Parktronic auch nicht wenn du in HH oft eng Parken magst?
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#78 

Beitrag von Gelöschter User »

Danke Dir für Deine Vorschläge.
Mit der Kamera, bin ich mir nicht sicher. Habe als Zivi früher auch immer die großen Rettungswagen ohne passend eingeparkt.
Spiegel und hinten Fresnellinse reichten....
Und das gepiepse derParktronic nervt mich eher als es mir hilft. ISt auch ganz schön teuer der Piepser..
Aber das mit der Zweitbatterie überlege ich mir nochmal.
Ich bräuchte dann auf alle Fälle für meinen Rechner und Monitor noch eine 3. 210AH Solarbatt im Küchenblock.
Ob ich die dann noch mittels Ladebooster bei fehlender Sonne Laden kann?
Reicht die Lima dafür?
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#79 

Beitrag von jense »

2. Batterie auf jeden Fall, dass würde ich unterschreiben, durch das Energie Managment erspart du dir so einen teuren ladenbooster, ist im Endeffekt wesentlich günstiger.

Du könntest das Fahrzeug auch als mixto konfigurieren mit 5-6 Sitzplätzen, dann ist hinten zu und du hast mit mittleren Radstand Lkw Zulassung. Ggf kannst du das steuerlich besser geltend machen. Nur so als Hinweis. Ist natürlich hinten dann holzklasse im Vergleich zum Kombi.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#80 

Beitrag von Gelöschter User »

Um den Ladebooster werde ich wohl nicht herumkommen. Die 2.Serienmässige Batterie am Trennrelais muss ja genau wie die Startbatterie sein. Sprich 100Ah .
Erfahrungsgemäß ist mit Rechner und kalibrierbarem Monitor dann aber schnell schluss mit lustig.
Für mein EBV Arbeitsplatz benötige ich auf alle Fälle ne 210Ah Std Batterie lieber noch mehr....
Habe ungern den Jockel die ganze Zeit nebenher laufen....
Daher weiss ich nicht, ob die serienmässige 100Ah Zweitbatterie nicht untätig herumsteht wenn die zusätzlichen Verbraucher an der großen 210er hängen....?
Mein Steuerberater rechnet schon für mich ob LKW oder Kombi als Womo Zulassung günstiger ist....
Vielen Dank euch allen für die Ideen!
Gruß
Sönke
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#81 

Beitrag von cowy »

Ja - würd ich auch - hab die Cam in 2 Std montiert
( Kabelkanal war da )
Es ginge auch oben in Bremsleuchte integriert ...
Spart Bohrungen auf dem Dach

120-130 € Monitor und Cam und gehen echt gut.
Hab im LKW schon seit paar Jahren den Monitor
Und er hat schon 4 abgesoffene Cams überlebt ;-)

Gr, Cowy
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#82 

Beitrag von jense »

Womo Zulassung???
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#83 

Beitrag von Gelöschter User »

Ja WoMo wird kommen....
Ich habe beim TÜV gefragt und es besteht diese Einschränkung bzgl. der Stehhöhe nicht mehr.
D.H. Küchenblock, Schlaf und Sitzgelegenheit... Aber eben nur gaaanz rudimentär.
Ich will nicht die Transportmöglichkeiten für das Equipment verbauen.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#84 

Beitrag von jense »

sprich das vorher mit dem TÜV ab, die einbauten müssen fest eingebaut sein. Da ist aber recht viel Spielraum. Die Ausbauer meist Ahnung was geht und was nicht. Ich bekomme auch eine womo. Die nicht so ganz astrein ist, aber die macht eine Firma, die seit Jahren mit dem selben TÜV zusammen arbeiten.andere haben bei dem Vorhaben abgewunken und gesagt, keine Chance.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#85 

Beitrag von Gelöschter User »

Ja der Tüv-er wird vorher in die Pläne eingeweiht. Besonders weil ich auch eine Gasanlage inkl Truma nachrüsten werde.
Bin ab und an in Norwegen und da ist eine Gasstdhzg. schon eine feine Sache.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#86 

Beitrag von Lord »

Wenn du dir mit dem Ladeboster deine 210Ah voll machst brauchst du die zweit Batt ab Werk nicht das kannst du dir dann sparen.
Die zweit Batt wird von der Lima nicht immer voll geladen sie bekommt nur Strom ab wenn die Lima lädt (schubbetrieb des Sprinter und wenn die StarterBatt was haben mag (nur diese wird überwacht)).
Dann klemm den Ladeboster an die Starterbatt und gaukel dem Auto vor sie seih leer und muss geladen nur so bekommst du Strom von der Lima.
Oder eben zweite Lima ab Werk bestellen was das kostet weis ich nicht.
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#87 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich denke so mache ich es.
An die 210er Batterie kommt der Booster und ein Solarregler zum Aufladen.
Landstrom lohnt bei mir nicht, da ich Campingplätze nicht mag und lieber in der Wildnis stehe.
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#88 

Beitrag von lasard »

Hab 100 ah starterbatterie und 520 ah aufbau.
Ohne den sterling b2b laderegler, welcher zwischen der starter- und der Aufbaubatterie sitzt,
hatte ich auch nie wirklich gute Ladeleistung der Lima und war immer wieder auf Landstrom angewiesen. Trotz der 200 WP Photovoltaik. Der Sterling kann aber bis 120 A und bei meiner Kapazität
pumpt er auch einiges rein wenn sie ziemlich leer sind.

Ich hab durchgehend einen Kühlschrank auf 12 V laufen und im Winter rennt oft die Dieselstandheizung mit eigenem Gebläse. Dann noch Fernseher, Computer, Licht und meine Akkumaschinen, die auch drüber geladen werden.
Nach 2 bis 3 Tagen kanns dann mal auf 60-65 % abfallen. Seit ich den Sterling hab kommt das aber
Eigentlich nicht mehr vor. Halbe Stunde bis Stunde fahren und schon ist wieder einiges an Saft drin.
Rentiert sich bei mir definitiv. 400 Ah Lithium wären halt noch nett, wären auch bisserl leichter. :mrgreen:
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
Gelöschter User

Re: Konfiguration neuer Sprinter

#89 

Beitrag von Gelöschter User »

520 Ah sind ja schon ne Ansage ;-)
Die Sterlings sind sicher auch gut. Ein Nachbar hat seine Batterien im Boot damit geladen.
Er ist auch zufrieden....
Lithium ist mir noch zu teuer und feuergefährlich. Aber ist einen interessante technik.....
Antworten