Assistenzsysteme Pro und Kontra

Antworten
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 403
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#76 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 27 Mai 2025 23:21 Bei den 80% gehe ich mit, 20% echte Erkennung bzw. Warnungen ist doch ein sehr guter Wert. Ich nutze den Toter-Winkel-Assistenten erst 10.000 Kilometer, Fehlalarme unter 1%, abgeschaltet wird nicht.
Das verstehst Du falsch: 20% der echten Autos im toten Winkel übersieht der TW-Warner. Ich hab unter Verwendung von Spiegeln und Schulterblick (zum Glück links und rechts möglich im Mixto) noch keins übersehen. Mit anderen Worten: wir haben hier ein Sicherheitssystem, das in jedem fünften Anforderungsfall versagt (tatsächliches Auto im TW) und zusätzlich mehrere 100% Fehlalarme einstreut. Mir ist unklar, wie je eine Straßenzulasssung für sowas zu Stande kommen konnte.
loki hat geschrieben: 28 Mai 2025 07:39 Und gerade wegen der 'WhatsApp auf dem Handy' gibt's ja den Spurhalteassistenten. Also, selber schuld...
Solltest Du dich je mit dem Vorwurf einer unerlaubten Handynutzung am Steuer konfrontiert sehen, musst Du den Spruch unbedingt mal ausprobieren. Viel Erfolg :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (28 Mai 2025 08:45), Kurier66 (02 Jun 2025 13:45)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1902
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#77 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 28 Mai 2025 08:42 Das verstehst Du falsch: 20% der echten Autos im toten Winkel übersieht der TW-Warner.
OK! Das ist mir noch nicht aufgefallen. Aber ich habe erst Erfahrungen über 10.000 Kilometer. Mein Eindruck bisher, funktioniert ordentlich. Übrigens fast alle modernen PKWs sind damit ausgestattet, sieht man gut in den rechten Spiegeln der Fahrzeuge, wenn man überholt wird.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#78 

Beitrag von v-dulli »

loki hat geschrieben: 28 Mai 2025 08:20
v-dulli hat geschrieben: 28 Mai 2025 07:59
loki hat geschrieben: 28 Mai 2025 07:39

Du kannst mißliebige Assistenten ausprogrammieren, wenn Du's kannst. Und gerade wegen der 'WhatsApp auf dem Handy' gibt's ja den Spurhalteassistenten. Also, selber schuld...

Gruß
Walter
Hast Du lange überlegt diesen Quatsch zu schreiben?
Jeder der diese "Krücken" haben will/ braucht, soll sie selber bezahlen. Ich zahle nicht für etwas was ich dauernd abschalten muss!
Ne, da brauche ich nicht lange für den Quatsch. Bei mir ist bspw. der Spurhalteassistent dauerhaft auscodiert, weil mich das Gepiepse genervt hat. Also man muß das nicht dauernd abschalten.

Und woher kommen denn die ganzen 'unbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen' oder 'in den Gegenverkehr gekommen' Unfälle her? Evtl. vom Smartphonegedaddel !?. Und was ist dann die logische Konsequenz des Gesetzgebers, der die Zahl der Verkehrstoten auf Null reduzieren will ? Denkt doch mal nach Mensch, und jammert nicht immer 'Ich kann Autofahren, ich brauch das nicht'.

Gruß
Walter
Die logische Konsequenz, in solchen Fällen, sollte sein, diesen Menschen die Fahrerlaubnis zu entziehen denn sie sind, offensichtlich, nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen. Nicht jeder MUSS einen Führerschein haben. Die Anforderungen für den Erwerb einer Fahrerlaubnis zu senken nur damit viele die Prüfung bestehen, ist absolut der falsche Weg - siehe deutsche Abiturienten die massenhaft an der theoretische Prüfung scheitern!
Kognitive Fähigkeiten sind doch inzwischen Mangelware.
Wir träumen davon zum Mars zu fliegen, scheitern aber schon im einfachen Leben.
Die Assistenzsysteme in meinem 906er funktionieren schon nicht zuverlässig und beim 907er ist das, offensichtlich, nicht besser geworden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#79 

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen,

leider sind die Assistenzsysteme seit 1. Juli 2024 für alle Neuwagen Pflicht. Ich war sehr skeptisch vor der Probefahrt mit dem 907 im Februar musste aber feststellen, dass die Systeme im 907 sehr zurückhaltend agieren. Ich hatte vor 3 Jahren mal einen Golf als Leihwagen und das war eine Katastrophe.

Grundsätzlich haben die Assistenzsysteme eine Art Grundeinstellung und brauchen dann eine gewisse Anlernphase. Auch ist ja heutzutage der Nutzer eines Fahrzeugs der Tester und da die Gesetzeslage immer noch so ist, dass der Fahrer für das Führen des Fahrzeugs verantwortlich ist, gibt es da für den Hersteller auch kein Problem.
Mein T6 hat den Abstandsregeltempomaten (ACC bei VW) der ja gleichzeitig ein Kollisionwarner ist. In den ersten 2 Jahren ist es mir regelmäßig passiert, dass das Auto morgens um 5:30Uhr im Sommer bei absolut freier Landstrasse, keine Vögel, keine Insektenschwärme, kein Regen, Auto sauber, urplötzlich eine Vollbremsung eingeleitet hat, weil der Kollisionswarner gemeint hat eine Gefahr erkannt zu haben. In der Werkstatt sagte man mir, wenn kein Fehler hinterlegt ist, könne man nichts machen. Mein Glück waren die frühen Morgenstunden, sodass niemand hinter mir war. Nach einigen Softwareupdates hat sich das Verhalten deutlich gebessert gehabt.

Und ja, mir ist es auch schon passiert, dass ich nach 6 Stunden Autofahrt einen vor mir stehenden fast übersehen hätte, wenn die Karre nicht gepiepst hätte.

VG, Ronny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ronny für den Beitrag:
MobilLoewe (28 Mai 2025 09:43)
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#80 

Beitrag von loki »

v-dulli hat geschrieben: 28 Mai 2025 07:59 Die logische Konsequenz, in solchen Fällen, sollte sein, diesen Menschen die Fahrerlaubnis zu entziehen denn sie sind, offensichtlich, nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen. Nicht jeder MUSS einen Führerschein haben. Die Anforderungen für den Erwerb einer Fahrerlaubnis zu senken nur damit viele die Prüfung bestehen, ist absolut der falsche Weg - siehe deutsche Abiturienten die massenhaft an der theoretische Prüfung scheitern!
Kognitive Fähigkeiten sind doch inzwischen Mangelware.
Wir träumen davon zum Mars zu fliegen, scheitern aber schon im einfachen Leben.
Da allerdings stimme ich Dir vollumfänglich zu...wobei sich das mit der Fahrerlaubnis nach dem Smartphonegedaddel bei vielen dann schon von selbst erledigt hat :wink:

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1902
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#81 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 28 Mai 2025 08:57 Die Assistenzsysteme in meinem 906er funktionieren schon nicht zuverlässig und beim 907er ist das, offensichtlich, nicht besser geworden.
Ich habe Erfahrungen mit beiden Serien. Im 907er (2025) funktionieren die Assistenzsysteme eindeutig besser.

Jeder hat andere Anforderungen, aber ich finde, moderne Fahrzeuge sollten die technischen Möglichkeiten nutzen, die es heute gibt. Den Anspruch auf Perfektionismus sollte man allerdings ablegen und das Setzen extrem hoher Standards an sich selbst reduzieren. :wink:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
jochem (28 Mai 2025 14:10), mimi (28 Mai 2025 19:34)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#82 

Beitrag von v-dulli »

Ronny hat geschrieben: 28 Mai 2025 09:15
leider sind die Assistenzsysteme seit 1. Juli 2024 für alle Neuwagen Pflicht.
Was hat sich die Politik hier einzumischen und dem Kunden Vorschreiben was er zu kaufen hat?
Der Staat, die Politik ist nicht in der Lage sich um die Keraufgaben zu kümmern will "mir" aber vorschreiben was ich zu kaufen habe. Diese Übergriffigkeit kenne ich aus dem Kommunismus :oops:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Kurier66 (02 Jun 2025 13:50)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
jochem
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 22 Mai 2025 16:58
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#83 

Beitrag von jochem »

v-dulli hat geschrieben: 28 Mai 2025 13:23
Ronny hat geschrieben: 28 Mai 2025 09:15
leider sind die Assistenzsysteme seit 1. Juli 2024 für alle Neuwagen Pflicht.
Was hat sich die Politik hier einzumischen und dem Kunden Vorschreiben was er zu kaufen hat?
Der Staat, die Politik ist nicht in der Lage sich um die Keraufgaben zu kümmern will "mir" aber vorschreiben was ich zu kaufen habe. Diese Übergriffigkeit kenne ich aus dem Kommunismus :oops:
Nun komm mal wieder runter. Was hat das mit Kommunismus zu tun, wenn "der Staat" Zulassungsbestimmungen für Fahrzeuge und andere technische Geräte festlegt? Das gehört allemal zu den Kernaufgaben und hat auch was mit der Schaffung gleicher Marktbedingungen in Europa zu tun. Sicher kann man darüber diskutieren, ob die ein oder andere Regelung zu kleinteilig geraten ist, aber dabei sollte man nicht übers Ziel hinaus schießen.
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#84 

Beitrag von v-dulli »

jochem hat geschrieben: 28 Mai 2025 14:15
v-dulli hat geschrieben: 28 Mai 2025 13:23
Ronny hat geschrieben: 28 Mai 2025 09:15
leider sind die Assistenzsysteme seit 1. Juli 2024 für alle Neuwagen Pflicht.
Was hat sich die Politik hier einzumischen und dem Kunden Vorschreiben was er zu kaufen hat?
Der Staat, die Politik ist nicht in der Lage sich um die Keraufgaben zu kümmern will "mir" aber vorschreiben was ich zu kaufen habe. Diese Übergriffigkeit kenne ich aus dem Kommunismus :oops:
Nun komm mal wieder runter. Was hat das mit Kommunismus zu tun, wenn "der Staat" Zulassungsbestimmungen für Fahrzeuge und andere technische Geräte festlegt? Das gehört allemal zu den Kernaufgaben und hat auch was mit der Schaffung gleicher Marktbedingungen in Europa zu tun. Sicher kann man darüber diskutieren, ob die ein oder andere Regelung zu kleinteilig geraten ist, aber dabei sollte man nicht übers Ziel hinaus schießen.
Interessante Sichtweise.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1902
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#85 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Kleiner Einwand, es handelt sich um eine EU Vorgabe, pflichtmäßige Assistenzsysteme ab:

Juli 2022, Pflicht für neue Fahrzeugtypen
Juli 2024, Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge
2026–2029, Weitere Systeme für spezielle Fahrzeugklassen (z. B. Lkw)

Wer das als Bevormundung empfindet, der muss auswandern. :lol:

Hat sich eigentlich jemand aufgeregt, als ABS und Airbags eingeführt wurden? :roll:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 736
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#86 

Beitrag von mpetrus »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Mai 2025 18:04
Hat sich eigentlich jemand aufgeregt, als ABS und Airbags eingeführt wurden? :roll:

Gruß Bernd
Das sind aber keine aktiven oder selbständige Systeme. Die reagieren erst wenn es wirkliche "Schaltimpulse" gibt.

Zu dem Hinweis das man die Systeme ausprogrammieren kann.
Die Fahrzeuge sind so "intelligent", das im Falle eines Unfalls die "Black Box" ausgelesen wird und spätestens dann kann es zu Probleme geben, da diese vorgeschriebene Systeme außer Betrieb genommen wurden.
Ihr kennt das doch noch mit der "Manipulation" an Kraftfahrzeuge.

Zu der Aussage das nur "Handy am Steuer" dafür verantwortlich sind das diese Systeme eingeführt wurden.
- Was ist mit dem Blick auf die attraktive Frau auf dem Bürgersteig?
- Was ist mit dem Blick in die schöne Landschaft bzw. dem Reh am Fahrbandrand?
- Was ist mit der Bedienung des Bordcomputer um die ganzen Fahrzeugdaten wie Durchschnittsgeschw., Restreichweite, Verbrauch, AdBlue Anzeige, usw?
- Was ist mit der Bedienung des Radios bzw. Navi?

Meine Meinung, je weniger "autonomes Fahren" durch Assistentssysteme um so mehr macht der Fahrer das was er soll.
Je weniger "Spielzeug" im Auto verbaut und über die "Spielkonsole" Lenkrad bedient werden kann, um so besser.
Einfache große Knöpfe und keine Doppelfunktionen in den modernen 8" Touchdisplay und schon gucken die Fahrer mehr auf die Straße.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
Kurier66 (02 Jun 2025 13:54)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#87 

Beitrag von Frrroschi »

Das Problem mit den Assistenzsystemen ist einfach das sie nicht ausgereift sind und teilweise lebensgefährlichen Blödsinn Veranstalten. Sie sind reine Verkaufsargumente der Hersteller. Jedes System das Einfluß nimmt auf das Fahrverhalten wird sofort lebensgefährlich wenn der Fahrer die Situation im Griff hat und das System dazwischen pfuscht.
Zb. Das ABS wurde angeführt. Alles was das ABS tut ist über einen Drehzahlsensor zu messen dreht sich das Rad oder steht es. Steht ein Rad wird über einen Ventilblock die Bremse geöffnet und das Rad dreht sich wieder. Das ist das Typische Rattern das man hört. Das geschieht teilweise bei Manchen Herstellern Achsweise oder immer komplett. Ergebnis, der Bremsweg wird länger und der Kurvenradius bei gleichen Lenkeinschlag größer. Jeder Fahrer sollte jetzt natürlich genau das üben das er mehr einschlägt und das er nicht damit rechnen muß das die Kiste sich irgendwie quer stellt usw.
Wie sollte ein ABS funktionieren: Jedes Rad muß einzeln gesteuert werden, die Räder werden speziell in der Kurve sehr unterschiedlich belastet. Ein Rattern vom ABS sollte es gar nicht geben. Das Rad mit weniger Kontakt sollte sich gleichmäßig aber mit etwas weniger Umdrehung im Verhältnis zur Geschwindigkeit weiter drehen. Das Fahrzeug bleibt damit ganz normal Lenkbar und der Bremsweg verkürzt sich. Derartige Systeme gibt es bereits. Sie ermögliche es den Bremsweg zu verkürzen, speziell in Kurven. Nur sie sind ziemlich teuer und verkauft wird ja nur ein ABS. Mit Anderen Worten die Hersteller verkaufen dir Schrott und akzeptieren damit Längere Bremswege mit Allem was damit verbunden ist. Auffallen tut es nicht.Alle Bremstest werden immer nur auf gerader und ebener Strasse durchgeführt.

Oder mein Lieblingssystem der Spurhalteassistent. Er ist gedacht das du auf de Autobahn schön in der Spur bleibst. Ist ja alles super und klug. Bis auf die Vollbremsung im dichten Verkehr mitten auf der Autobahn wenn aufs blinken vergessen wurde beim berühren der Spurlinie, was für die hinteren Fahrzeug auch nicht nachvollziehbar ist und ein dem entspechendes Kaos auslösen kann.
Dann fährt man mit seinen Sprinter und schweren Anhänger hinten drann über eine Landstrasse. Irgend so ein Vollidiot übersieht dich und fährt von rechts ohne zu schauen auf die Landstrasse. Man muß den Aufschlag verhindern und nachdem der Gegenverkehr ausreichend weit weg ist, ein schneller Schlenker nach links...der gerade so geht mit 3,5to hinten drann, natürlich über die Sperrlinie. Ohne Spurhalteassistent. Bleibt es bei Flüchen und Beschimpfungen und man reiht sich wieder rechts auf der richtigen Fahrbahnseite ein. Mit Spurhalteassistent gibt es eine Vollbremsung, die natürlich nicht abgestimmt ist mit der Fahrsituation, ( Anhänger haben zusätzlich kein ABS) die ganze Fuhre schlingert und braucht die ganze Strasse, der Gegenverkehr ist in der Zwischenzeit auch schon da usw..usw..... Eine für alle Beteiligten eine Lebensgefährliche Situation. Mann kann natürlich auch mit 70km/h auf seinen Vorrang bestehen und das fast stehende Fahrzeug übern Haufen fahren.

Mit anderen Worten es wird uns teilweise Lebensgefährlicher Schrott verkauft und die Politik fördert das. :x
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1902
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#88 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Frrroschi hat geschrieben: 29 Mai 2025 11:07 ... Dann fährt man mit seinen Sprinter und schweren Anhänger hinten drann über eine Landstrasse. ...
Bild

Quelle Mercedes-Benz
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#89 

Beitrag von Frrroschi »

.......schöner Text von MB. Wobei sich angesichts dessen die Frage stellt: Sind jetzt Assistenz eine Unterstützung für den Fahrer oder das Gegenteil ???
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#90 

Beitrag von mimi »

Frrroschi hat geschrieben: 30 Mai 2025 11:29 .......schöner Text von MB. Wobei sich angesichts dessen die Frage stellt: Sind jetzt Assistenz eine Unterstützung für den Fahrer oder das Gegenteil ???
Hallo,

man kann ja auch den Spurhalteassi abschalten, wenn es ein das zu gefährlich wird.

Das Rumgeheule über Assistenz Systeme kenne ich sonst nur aus ein Lotus Forum, ESP, Airbag - Teufelszeug die den Racer bevormunden :mrgreen: . ABS hat mich noch nie gestört, auch nicht auf der Rennstrecke.

Mirko
Antworten