Sprinter ade!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 46
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Helsingborg/hamburg
- Galerie
Re: Sprinter ade!
Moin Soßenlöffel,
was sagt den der verbrauch bei 150-170km/h. Welches Modell fährst Du nochmal 35s17?
Schöne Grüsse aus dem Norden
was sagt den der verbrauch bei 150-170km/h. Welches Modell fährst Du nochmal 35s17?
Schöne Grüsse aus dem Norden
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: Sprinter ade!
Jawohl, 35s17 !!! Verbrauch kommt auf die Außentemperatur an, liegt aber in der Regel so zwischen 10 und 14 Litern bei voller Ausladung (3400Kilogramm gesamt). Bei Schnee und Eis bzw. überhaupt wenn es richtig kalt ist kommt er etwas höher mit dem Verbrauch.
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter ade!
Im großen und ganzen schön umschrieben.Kann alles bedeuten.
Bei 50 000 auf der uhr sollte mans genau wissen können.
14l mit 170 kmh ist ein top wert, müsste man nur persönlich erfahren.
Bei 50 000 auf der uhr sollte mans genau wissen können.
14l mit 170 kmh ist ein top wert, müsste man nur persönlich erfahren.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 46
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Helsingborg/hamburg
- Galerie
Re: Sprinter ade!
14l bei 170km/h find ich auch extrem gut. Mein 35c13 verbraucht im Schnitt so 12l fahre aber wie gesagt immer einer bisserl über dem zulässigen GG ~4,2t dafür fahre ich aber auch immer brav 110km auf den dänischen und schwedischen Autobahnen. Natürlich hätte ich auch gerne 10l Verbrauch aber dafür hab ich zwillingsbereifung und 17m3 Laderaum 

Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Soßenlöffel
hallo,
es ist sehr ruhig geworden um den turbo daily.
wie steht es jetzt um ihn?
wie sind deine erfahrungen?
grüsse viszlat
hallo,
es ist sehr ruhig geworden um den turbo daily.
wie steht es jetzt um ihn?
wie sind deine erfahrungen?
grüsse viszlat
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Stammgast
- Beiträge: 157
- Registriert: 19 Jan 2007 14:29
Würd mich jetzt auch mal interessieren.
Ich bin auch schon Beides gefahren, nen Daily 35S15, der mit 1,5 Jahren und 260.000 km total am Arsch war, und nen 316 CDI 2002er den ich leider mit 216.000 km ohne das ich was dran machen mußte, wieder abgeben mußte.
Meine Meinung dabei ist einfach die, der Sprinter mit seinen 2,7 Litern und 5 Zylinder ist nicht wirklich überzüchtet und mit der Begrenzung auf 160km/h erst recht nicht, meistert so ziemlich alles (Gewicht, Steigungen usw.) relaxed und souverän, der Daily hingegen will und muß getreten werden, is ne Klapperkiste das wenn auf der Autobahn mal ein Schlagloch kommt der der Scheibenwischer an oder sogar der Blinker, will man beim Iveco die Tür zu machen hat man irgendwie immer nen Druck im Innenraum das meist die Tür nicht richtig zugeht, ist aber bei den 7,5to auch so, keine Ahnung was das ist.
Für mich, da ich im Moment dabei bin mir wieder nen Sprinter zu kaufen, war das nie ne Frage ob Iveco oder Mercedes, und der Spritverbrauch ist das oberste Maß für nen Bus der im Normalbetrieb 14l brauch ist einfach indiskutabel hab es mit dem Sprinter NIE über 12l geschafft.
Und wenn ich dann noch mitkriege was in den Werkstätten von Iveco abgeht und was immer, wirklich immer, bei Auslieferung alles schiefgeht, steht das für mich in keinem Verhältnis. Hab jetzt schon 5 Fahrzeuge mitbekommen (2 Busse und 3 LKW´s) und nie hat auch nur annähernd irgendwas gepaßt.
Bei uns hier um Stuttgart rum sind die Ivecohändler rar gesäht da hat man noch nicht mal ne Auswahl wenn einem die Werkstatt nicht paßt da zumal die eh alle gleich mieß Arbeiten.
Den einzigsten Vorteil den Iveco hatte war mit dem Großen Bus das man an der Seitentür ne Palette quer reinbekommen hat, allerdings mit dem neuen Sprinter sind diese Vorteile auch schon wieder dahin.....
Zum Schluß will ich nur nochmal betonen das das meine Meinung ist, wenn er der Meinung ist mit nen Iveco besser zu fahren ist das ganz alleine seine Entscheidung, und ich wünsch ihm nen Iveco wie den den ich hatte der hatte zumindest bis 260.000 km nicht viel nur danach war er Schrott.
Ich bin auch schon Beides gefahren, nen Daily 35S15, der mit 1,5 Jahren und 260.000 km total am Arsch war, und nen 316 CDI 2002er den ich leider mit 216.000 km ohne das ich was dran machen mußte, wieder abgeben mußte.
Meine Meinung dabei ist einfach die, der Sprinter mit seinen 2,7 Litern und 5 Zylinder ist nicht wirklich überzüchtet und mit der Begrenzung auf 160km/h erst recht nicht, meistert so ziemlich alles (Gewicht, Steigungen usw.) relaxed und souverän, der Daily hingegen will und muß getreten werden, is ne Klapperkiste das wenn auf der Autobahn mal ein Schlagloch kommt der der Scheibenwischer an oder sogar der Blinker, will man beim Iveco die Tür zu machen hat man irgendwie immer nen Druck im Innenraum das meist die Tür nicht richtig zugeht, ist aber bei den 7,5to auch so, keine Ahnung was das ist.
Für mich, da ich im Moment dabei bin mir wieder nen Sprinter zu kaufen, war das nie ne Frage ob Iveco oder Mercedes, und der Spritverbrauch ist das oberste Maß für nen Bus der im Normalbetrieb 14l brauch ist einfach indiskutabel hab es mit dem Sprinter NIE über 12l geschafft.
Und wenn ich dann noch mitkriege was in den Werkstätten von Iveco abgeht und was immer, wirklich immer, bei Auslieferung alles schiefgeht, steht das für mich in keinem Verhältnis. Hab jetzt schon 5 Fahrzeuge mitbekommen (2 Busse und 3 LKW´s) und nie hat auch nur annähernd irgendwas gepaßt.
Bei uns hier um Stuttgart rum sind die Ivecohändler rar gesäht da hat man noch nicht mal ne Auswahl wenn einem die Werkstatt nicht paßt da zumal die eh alle gleich mieß Arbeiten.
Den einzigsten Vorteil den Iveco hatte war mit dem Großen Bus das man an der Seitentür ne Palette quer reinbekommen hat, allerdings mit dem neuen Sprinter sind diese Vorteile auch schon wieder dahin.....
Zum Schluß will ich nur nochmal betonen das das meine Meinung ist, wenn er der Meinung ist mit nen Iveco besser zu fahren ist das ganz alleine seine Entscheidung, und ich wünsch ihm nen Iveco wie den den ich hatte der hatte zumindest bis 260.000 km nicht viel nur danach war er Schrott.
dieser Beitrag hatte mich Ursprünglich auf die Idee gebracht einen Iveco in Betracht zu ziehen... Gesagt getan, einen hab ich mir dann auch angesehen, und mich aufgrund von Rost dagegen entschieden. Man muss dazusagen der Daily war 3 Jahre alt und der Lack ist von den Motorträgern abgeblättert vor Rost,... unten sah es etwas besser aus, alles in allem aber ziemlich schrecklich.
Daraufhin habe ich doch wieder zurückgeschwenkt auf den Sprinter,... und hab einen 213CDI gefunden Dez. 2000 und bis jetzt keinen Winter gefahren ist.... Rosten tut er natürlich auch aber nur sehr wenig
Bis er fertig ausgebaut ist wird wohl noch einige Zeit vergehen, die Lautsprecher, Woffer, Endstufe und Zweitbatterie ist/ sind allerdings schon drin
So das war meine Geschichte zu diesem Thread,.. ist vollkommen off Topic ich weiß
Hörmi
Daraufhin habe ich doch wieder zurückgeschwenkt auf den Sprinter,... und hab einen 213CDI gefunden Dez. 2000 und bis jetzt keinen Winter gefahren ist.... Rosten tut er natürlich auch aber nur sehr wenig

So das war meine Geschichte zu diesem Thread,.. ist vollkommen off Topic ich weiß

Hörmi