Kühlschrank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlschrank

#76 

Beitrag von Hans »

Fluse hat geschrieben:Hi Holger,

der Hybrid dient nur dazu das der Kunde zwei Geräte kauft. Denn halten wird er die Temperatur bei 12 V Betrieb im Sommer eh nicht.
Letztlich läuft es doch auf eine richtige Kühlbox hinaus da die anderen nicht zu gebrauchen sind.

Bei deinem Vorhaben wurde ich mir einen kleinen Stand Kühlschrank mit 3 Sterne Fach im Supermarkt kaufen ( 99 Euro). Diesen Zuhause runter kühlen und mit Kühlakkus voll machen.
Da wir in D fast in jeder Stadt öffentliche Womo Stellplätze mit Stromanschluss haben kannst du den Kühlschrank jede Nacht wieder runterkühlen.
Den Kühlschrank kannst Du dann auch hinterher im Partykeller einsetzten wenn du Dir eine Kompressor Kühlbox gekauft hast. :mrgreen:
Hi Frank, Deine Antwort mit dem 99 € Kühli war jetzt recht sarkastisch, aber sie trifft den Nagel auf den Kopf.

Holger glaub es, das Hybridteil wäre ein Fehlkauf und das mit dem interimsweisen Betrieb mit dem Wechselrichter funzt schon gleich gar nicht !

Hör auf nen guten Ratschlag nach 26 Jahren Mobil und spar lieber noch ein Weilchen und kauf Dir dann nen vernünftigen reinen Kompressor ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Kühlschrank

#77 

Beitrag von Fluse »

Moin Hans,

ja, sarkastisch schon aber ich habe mich halt an den hier schon vorgestellten Lösungen von Holger orientiert. Ich denke da an die Makisenlösung.

Ich werde mich aber jetzt zurückhalten und ihm keine Ratschläge mehr geben da er eh beratungsresistent ist.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Kühlschrank

#78 

Beitrag von aikay »

Habe den guten alten waeco fc-40 kompressor, will nichts anderes mehr.
habe mit 130w solar und 120ah batterie und etwas tageslicht praktisch immer volle power.
diese kombi hat sich für mich als perfekt erwiesen.
da wir abends oft mal noch schnell bier runterkühlen wollen spiele ich mit dem gedanken einer 3. 65w solarzelle aber ist eigentlich schwachsinn.
Gelöschter User

Re: Kühlschrank

#79 

Beitrag von Gelöschter User »

Bei mir war bei Kauf des Womos ein unbenutzter Dometik Absorber drin (ist zumindest bis jetzt noch drin). Nach Tests (nur dieses Jahr) kann ich sagen das die Kühlleistung bei Gestern 36° und auch schon bei leicht über 22° mehr als bescheiden sind. Ich konnte nicht direkt hinterm Kühlschrank eine Be- und Entlüftung installieren da er halb in der Schiebetür steht. Habe einen Lüftungskanal gelegt, ca. 40 cm. in dem 2 Ventilatoren sitzen die die Wärme oberhalb absaugen sollen, Zuluft erfolgt leider nur aus dem Innenraum durch einen Ausschnitt im Verkleidungsbrett hinter dem Kühlschrank. Ich werde weiter testen aber weiß jetzt schon das der verbaute Kühlschrank und ich keine Freunde mehr werden. Habe mir vorerst mal eine Waeco CDF 35 gebraucht gekauft (hoffentlich kommt die Heute, Hermes naja) und könnte für kleines eine älte FT 35 bekommen welche tadellos funktionieren soll (werde diese wohl auch kaufen). Im August soll es von Calais aus an der Antlantikküste entlang nach Bordeaux gehen, hier werde ich den Absorber nochmals testen unter Urlaubsbedingungen. Natürlich werde ich darüber berichten, obwohl ich das Ergebnis eigentlich schon erahnen kann. Wenn ich den Kühlschrank gut verkauft bekomme dann werde ich mir nen Kompressor holen. In verbindung mit meiner Solaranlage, mit der ich den Absorber bei Sonnenschein komplett über 12 Volt betreiben kann, sollte der Kompressor problem- und sorglos betreiben zu sein.

Wenn die Möglichkeit besteht gleich einen Kompressor kaufen so erspart man sich viel Bastelei und Ärger.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Standort
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 22 Mär 2012 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Kühlschrank

#80 

Beitrag von Standort »

Hallo,

bei Kühlschränken geht die Meinung weit auseinander. :D

Ich hatte selber schon ein Absorberkühlschrank (12V/Gas) mit dem war ich durch aus zufrieden. Man muss halt drauf achten das der Kühlschrank von hinten richtig belüftet ist. (z.B.: E-Lüfter) Eis hat sich so gar 2 tage gehalten. War mir aber zu klein.
Jetzt habe ich ein Normalen Haushalts Kühlschrank, den ich über einen Spannungswandler betreibe. Wenn der Motor läuft geht auch der Kühlschrank an und Kühlt sich so schon wehrend der Fahrt runter. Für den Stand habe ich eine 200Ah Batterien und eine Solaranlage, da mit komme ich je nach dem 2-3 Tage bis die Batterie runter ist. Gut ich musste auch den Spannungswandler und den Kühlschrank eine wenig Modifizieren, damit es alles gut läuft. Aber der auffand hat sich gelohnt. :D


Also wenn du den Kühlschrank nur bei der Fahrt betreiben willst. Würde ich einen Normalen Kühlschrank und ein Spannungswandler nehmen, und die 1-2 Stunden Standzeit bleiben die Getränke alleine Kalt. :wink: Ich habe einen mit Eisfach, da friere ich bei Längeren Fahrten immer Wasserflaschen ein die ich dann bei längeren Standzeiten(größer 2 Tage) zum Kühlen in den Kühlschrank lege.

Grüße Standort
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ
Gelöschter User

Re: Kühlschrank

#81 

Beitrag von Gelöschter User »

So Kühlschrank auf Gas größte Stellung kühlt nur bis 19°, Waeco CDF 35 ist am Mittag gekommen. Steckdose mit 4mm2 Kabel am Schaudt angeschlossen (funzt nicht mit normaler Dose mit 2,5mm2 Anschluss) . Was soll ich sagen innerhalb kürzester Zeit 6° :D
Antworten