Bekannte Mängel NCV3
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ist doch in der Werkzeugtasche mit dabei, sogar in 2 Grössen !knollo hat geschrieben:@ all,
auch ein passender Torx im Werkzeug wäre nicht schlecht, bei mir ist ein Kreuz- und Schitzschraubendreher drin, aber am Auto nicht eine passende Schraube dazu.
mfg Knollo

Aber bei meinem Hydraulikwagenheber , fährt der Bolzen immer raus, bleibt von alleine nicht drin.

Sprinter - was sonst ?
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
@Rennsprinter
Ach nee, ich bin also nicht der einzigste...?
Das wollte ich damnächst mal reklamieren, mir ist es nicht mehr möglich das Ding an seinen vorgesehen Platz unterzubringen, fahr es jetzt in einer Kunststoffbox im Laderaum spazieren
Apropos, wir sind ja im Sprintermängel-Thread:
Dickes Lob an das scharfe Auge des Mechanikers bei meinem ersten Ölwechsel
Es wurde ein in der Mitte gespaltener Keilriemen entdeckt, einfach so
Ich stand direkt daneben und habe sofort einen Materialfehler vermutet, doch es war anders:
Ein kleines Splitsteinchen hat sich an der Riemenscheibe vom Klimakompressor bequem gemacht und in aller Ruhe den Riemen zweigeteilt, unglaublich
Gruß Disc316
Ach nee, ich bin also nicht der einzigste...?

Das wollte ich damnächst mal reklamieren, mir ist es nicht mehr möglich das Ding an seinen vorgesehen Platz unterzubringen, fahr es jetzt in einer Kunststoffbox im Laderaum spazieren

Apropos, wir sind ja im Sprintermängel-Thread:
Dickes Lob an das scharfe Auge des Mechanikers bei meinem ersten Ölwechsel

Es wurde ein in der Mitte gespaltener Keilriemen entdeckt, einfach so

Ich stand direkt daneben und habe sofort einen Materialfehler vermutet, doch es war anders:
Ein kleines Splitsteinchen hat sich an der Riemenscheibe vom Klimakompressor bequem gemacht und in aller Ruhe den Riemen zweigeteilt, unglaublich

Gruß Disc316
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Das war bei meinem Vorgänger auch so, habe einen neuen auf Garantie bekommen.Disc316 hat geschrieben:@Rennsprinter
Ach nee, ich bin also nicht der einzigste...?
Das wollte ich damnächst mal reklamieren, mir ist es nicht mehr möglich das Ding an seinen vorgesehen Platz unterzubringen, fahr es jetzt in einer Kunststoffbox im Laderaum spazieren
Gruß Disc316
Ich habe das Ding zusammengedrückt festgehalten, und so in die Halterung eingesetzt. Dort ist ein Stück rausgefahren, ich konnte aber die Serviceklappe ohne Probleme zu machen.
Sprinter - was sonst ?
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Der Wahnsinn,
also ich hatte sowas bisher nicht, wo ist das Problem?
Hab das Teil schon gewissenhaft begutachtet, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden zum entlüften oder so. ist aber meines erachtens nach die Ursache, da ist Luft drin, aber warum zum Teufel?
Wär schön wenn sich noch Leute melden würden die ähnliches hatten, bzw. eine Lösung des Problems
also ich hatte sowas bisher nicht, wo ist das Problem?
Hab das Teil schon gewissenhaft begutachtet, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden zum entlüften oder so. ist aber meines erachtens nach die Ursache, da ist Luft drin, aber warum zum Teufel?
Wär schön wenn sich noch Leute melden würden die ähnliches hatten, bzw. eine Lösung des Problems

HYDRAULISCHER WAGENHEBER
Ich habe meinen Wagenheber des 215ers beim Radwechsel ewig lang rausgepumpt, die Entlüftungsschraube nur eine halbe Umdrehung aufgedreht und wieder zusammengedrückt, mir aber aus Erfahrung mit meinem 216er vorher genau gemerkt, wie der Wagenheber in der Halterung lag, denn wenn man den einmal draußen hatte, ist es quasi ein Kunststück, den jemals wieder genau so wieder rein zu bekommen.
Ich habe im "Bordwerkzeug" einen Torx, keinen Kreuzer.
Ich habe im "Bordwerkzeug" einen Torx, keinen Kreuzer.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ all Experten,
habe den Fehlerspeicher wegen meiner nicht funktionierenden Reifendruckkontrolle auslesen lassen:
Im Eingangsprotokoll steht:
"9221 Die Kommunikation zwischen Bauteil 2/110 Antenne Decoder RDK vorn und dem Bauteil N88/1 Steuergerät RDK ist gestört."
Auch im Detailblatt des Fehlerprotokolls, steht das gleiche, aber nicht das die Kommunikation zwischen Radsensor und Antenne Decoder (sprich Funkübertragung gestört ist) sondern die Kommunikation zwischen den Antenne Decoder vorn und Steuergerät gestört ist (sprich Kabelübertragung)
Da mein Ausbauer Elektronikteile eingebaut hat vermutet die MB Werkstatt das diese die Funkübertragung stören, dann müßte aber meines Erachtens Folgende Anzeige erscheinen:
"Reifendruck Kontrolle ohne Funktion Radsensoren fehlen "
oder
"Reifendruck Kontrolle zur Zeit nicht verfügbar "
Siehe hier in Bedienanleitung:
unterer Displaymeldungen
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N252B0
Aber auf keinen Fall dürfte die Anzeige:
"Reifendruckkontrolle aktiv"
erscheinen ohne das diese dann während der Fahrt die Werte anzeigt,.
Es wurde alles FS gelöscht und die Anlage neu angelernt nach ein paar Kilometern Fahrt ist die Anzeige dann vom Druck wieder auf die Anzeige Reifendruckkontrolle aktiv"umgesprungen.
Weiß jemand Rat?
habe den Fehlerspeicher wegen meiner nicht funktionierenden Reifendruckkontrolle auslesen lassen:
Im Eingangsprotokoll steht:
"9221 Die Kommunikation zwischen Bauteil 2/110 Antenne Decoder RDK vorn und dem Bauteil N88/1 Steuergerät RDK ist gestört."
Auch im Detailblatt des Fehlerprotokolls, steht das gleiche, aber nicht das die Kommunikation zwischen Radsensor und Antenne Decoder (sprich Funkübertragung gestört ist) sondern die Kommunikation zwischen den Antenne Decoder vorn und Steuergerät gestört ist (sprich Kabelübertragung)
Da mein Ausbauer Elektronikteile eingebaut hat vermutet die MB Werkstatt das diese die Funkübertragung stören, dann müßte aber meines Erachtens Folgende Anzeige erscheinen:
"Reifendruck Kontrolle ohne Funktion Radsensoren fehlen "
oder
"Reifendruck Kontrolle zur Zeit nicht verfügbar "
Siehe hier in Bedienanleitung:
unterer Displaymeldungen
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N252B0
Aber auf keinen Fall dürfte die Anzeige:
"Reifendruckkontrolle aktiv"
erscheinen ohne das diese dann während der Fahrt die Werte anzeigt,.
Es wurde alles FS gelöscht und die Anlage neu angelernt nach ein paar Kilometern Fahrt ist die Anzeige dann vom Druck wieder auf die Anzeige Reifendruckkontrolle aktiv"umgesprungen.
Weiß jemand Rat?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ Rennsprinter,Rennsprinter hat geschrieben:Möglicherweise funktioniert der "DriveSystem" vom Rollidriver auch mit Funksystem, und die kommen sich in die Querre ????
nein, das SPACE DRIVE istalles über Kabel und musste EMV Tests durchlaufen, das Protokoll vom TÜV habe ich vorliegen.
Wenn die Funkstrecke zwischen dem Radsensor und der Antenne DOCH gestört sein sollte, müsste dann die Star Diagnose nicht eine andre Meldung bringen, so ähnlich wie im Display, "Reifendruckkontrolle ohne Funktion, Reifendrucksensoren fehlen" oder noch präzisere Angaben bringen z.B. "Funksensor vorne rechts fehlt" ???
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ Rosi,Rosi hat geschrieben:Ist Dir schon mal aufgefallen, daß Mercedes immer sofort weiß, daß sie nie selbst dran schuld sind, sondern immer die anderen?
Funktioniert die Reifendruckkontrolle denn jetzt, nachdem Mercedes dran rumgefummelt hat, oder nicht? Dein Ausbauer hat ja zwischenzeitlich nichts dran gemacht.
dass kann ich so nicht bestätigen meine Werstatt ist sehr solide, die haben erst einmal versucht den Fehler selbst zu finden und sie arbeitet auch sehr gut mit meinem Ausbauer zusammen, leider sind wir jetzt erst einmal am Ende mit unseren Latein und ich suche halt unabhängig von der Werkstat nach Losungen, deshalb habe ich mir heute noch einmal die Fehlerprotokolle vorgenommen und auch schon eine E-Mail an die Werkstatt verfasst.
Und noch zur Info, ich brauche nur in der Werstatt anzurufen und bekomme gleich einen Termin und das Fahrzeug wird bei mir abgeholt, und dann geht die Fehlersuche weiter.
Aber warum soll ich die Erfahrung der Experten hier im Forum nicht nutzen , vielleicht hat ja jemand eine Idee oder es hat schon jemand einen solchen Fall gehabt und eine Ahnung was es sein könnte.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Wischanlage Heckfenster
Moin,
der Frost war nicht so nett für meine Wisch-Wasch-Anlage. Vorn und hinten komplett eingefroren. Als hinten jetzt auftaute, stellte ich fest das die Hecktür mit dem Griff dran nun eine Innentürwaschanlage hat. Sprich der Schlauch ist irgendwo innerhalb der Tür defekt und es saut da raus. Nun mal am WE die Verkleidung abbekommen und dann schauen ob der Schlauch nur abgesprungen oder geplatzt ist.
Gruß
Christoph
der Frost war nicht so nett für meine Wisch-Wasch-Anlage. Vorn und hinten komplett eingefroren. Als hinten jetzt auftaute, stellte ich fest das die Hecktür mit dem Griff dran nun eine Innentürwaschanlage hat. Sprich der Schlauch ist irgendwo innerhalb der Tür defekt und es saut da raus. Nun mal am WE die Verkleidung abbekommen und dann schauen ob der Schlauch nur abgesprungen oder geplatzt ist.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie