Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 721
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#91 

Beitrag von Toolman »

Nach diversen Jeeps und Landys KANN der Sprinter kein Geländewagen sein. Muss er aber nicht. Mir reichts wenn ich an den Strand oder die Schotterstraße hochkomme wo der Trafic hängen blieb. Ausserdem schaut er weit geiler aus als ein 4x2 Sprinter. :mrgreen:
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#92 

Beitrag von lasard »

Naja, bei aktuell Temperaturen unter Null in der Nacht und kaum/ wenig Regen würd ich nen Acker schon als festen Untergrund bezeichnen :lol: :lol: :lol:
Es war definitiv nass. :twisted: Nimm mir nicht die ganze Freude :wink: :mrgreen:
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 610
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#93 

Beitrag von Reisender »

Toolman hat geschrieben:Nach diversen Jeeps und Landys KANN der Sprinter kein Geländewagen sein. Muss er aber nicht. Mir reichts wenn ich an den Strand oder die Schotterstraße hochkomme wo der Trafic hängen blieb. :mrgreen:
So sehe ich das auch. Ich will da selber wieder rauskomen können, wo ich mich selber hinein manövriert habe. Das hat mein Auo bisher auch gebracht. Wollte ich echt ins Gelände - sprich "Dreck fressen" - dann gäbe es für mich nur einen voll ausgerüsteten Unimog.

Hohoho morgen Abend kommt der Nikolaus :lol:

Grüße

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#94 

Beitrag von destagge »

lasard hat geschrieben: Es war definitiv nass. :twisted: Nimm mir nicht die ganze Freude :wink: :mrgreen:
OK OK, Tschuldigung :lol:
Bin ja auch schon den ein oder anderen feuchten und frisch gepflügten Acker mit 4ETS gefahren... Und halt auch mal einen wo dann der Trecker kommen musste :lol:

Und noch ein schönes Bild aus Dänemark bevor ich die Sperren hatte :-)
Dateianhänge
IMG_0487_3.jpg
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#95 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

also das mit dem zuschaltbaren (den ich habe) und dem gesperrten Allradantrieb glaube ich jetzt verstanden zu haben. Das war mir zuvor nicht so klar – danke Fawis für deine ausführliche Erklärung.

Was ich aber noch nicht verstanden habe:

Wenn ich mit meinem zugeschalteten Allrad auf unbefestigtem Grund unterwegs bin und einzelne Räder beginnen, durchzudrehen: wie findet dann die Kraftverteilung hinten/vorne statt?

Beispiel:
ASR ist aus. Hinten rechts dreht das Rad durch. Dann greift doch erst einmal das 4ETS ein und bremst das Rad hinten rechts ab, damit auch das Rad hinten links Antrieb bekommt.
Was passiert in dieser Situation mit der Vorderachse? Der Allrad ist ja zugeschaltet. Kommt auf die Vorderachse (oder eines der beiden vorderen Räder) auch Kraft?

Oder anders gefragt: wann (in welcher Situation) regelt das Verteilergetriebe und lässt nach vorne keine Kraft mehr durch? Denn das ist ja der große Unterschied zwischen zuschaltbar und permanent - wenn ich das richtig verstanden habe :roll:

Hoffentlich habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, denn diesen Teil der ganzen Allrad-Technik habe ich noch nicht wirklich kapiert :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
Nordbahner (11 Dez 2017 20:27)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#96 

Beitrag von destagge »

Hi Anton,

wenn hinten ein Rad durchdreht bekommt keines der anderen Räder ein Moment, da halt nix gesperrt ist. Wird das durchdrehende Rad gebremst, können die anderen drei Räder wieder Moment übertragen. Also sprich die Vorderachse kann nur Moment übertragen wenn das eine hintere durchdrehende Rad gebremst wird.

Das VTG regelt nichts aktiv, es hat ein offenes Differential und gibt das Moment an beide Achsen, sofern beide Achsen/ alle Räder das Moment übertragen können/ Grip haben. Wenn der Allrad beim 906 eingelegt ist gibt es keinen Unterschied zum ungesperrten permanenten 4x4. Der Unterschied ist halt das man den permanenten sperren kann und somit das Moment im festen Verhältnis an beide Achsen abgegeben wird, auch wenn irgendwo ein Rad durchdreht. Dreht bspw. hinten ein Rad durch, kann das andere Hinterrad kein Moment übertragen. Wenn das VTG gesperrt ist kann aber die Vorderachse weiter Moment übertragen, sofern dort beide Räder Grip haben. Du kannst Dir das wie zwei unabhängige Achsantriebe vorstellen, sprich die hintere Achse hat keinen Einfluß auf die Vorderachse und umgekehrt.
Dreht nun zusätzlich vorn auch ein Rad durch (was beim Sprinter aufgrund der fehlenden Verschränkung vor kommt), benötigt man eine Quersperre und fährt quasi mit dem Vortrieb eines Rades weiter.

Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
Mopedfahrer (04 Dez 2016 16:58)
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#97 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Michael,

danke für die Erklärung. Ich denke, jetzt habe auch ich alles verstanden :D

Die relativ gute Performance meines Sprinters in Langenaltheim in diesem Sommer war wohl hauptsächlich dem trockenen und dadurch griffigen Untergrund zu verdanken ... :(
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#98 

Beitrag von destagge »

Ja, denke bei Regen wäre das ein oder andere nicht problemlos gegangen, da es dann glitschig ist und die anderen Räder dann ggf. nicht unmittelbar greifen. Können wir aber gern mal ausprobieren wenn es mal wieder Tagelang regnet :D
Dann sind auch die Wasserdurchfahrten spannender :lol:
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#99 

Beitrag von lasard »

Danke auch von mir, noch eine hilfreiche Antwort.
Jeder der sich hier über den Sprinter Allrad informiert wird sicher fündig.

Ich leg nochmal nach, dann ist glaub ich alles im Kasten.

Wenn das ASR über die Taste ausgeschaltet wird, regelt nichts mehr die durchdrehenden Räder oder?
Das heisst es wird quasi nirgends mehr Moment übertragen wenn ein Rad Grip verliert.
Warum ist das dann in manchen Situationen besser? (Sand, Schnee?)

Ich meine im Unterschied dazu regelt der Motor mit ASR (4ETS) Eingriff im Allrad Modus den Drehmoment
durch den Bremseingriff herunter. Es geht also auch nix mehr sofern der Restdrehmoment auf den
übrigen 3 Rädern nicht ausreicht um den Karren aus den Dreck zu ziehen so dass alle 4 Räder wieder Grip haben.
Deswegen meinte Oberaigner beim Telefonat "Draufhalten und rein ins Gas" :lol:
Bräuchte es dann 4 Sandbleche???
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lasard für den Beitrag:
Nordbahner (11 Dez 2017 20:28)
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#100 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Michael,

also vor den Wasserdurchfahrten habe ich seit Island weniger Angst.

Ich würde aber mein vorderes Kennzeichen zuvor abbauen, sonst ist es wieder weg :wink:
Hat fast 100 € gekostet und eine neue Nummer habe ich auch noch bekommen.
Die auf der Zulassungsstelle wollten einfach nicht glauben, dass mein Kennzeichen irgendwo in der Wildnis von Island auf dem Grund eines reissenden Flusses liegt und wohl nie mehr gefunden wird.

Aber Langenaltheim können wir gerne wieder einmal machen :wink:
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#101 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo lasard,

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann regelt die ASR (= AntiSchlupfRegelung) den kompletten Motor herunter.
Wenn die Steuerung der Meinung ist, dass die Räder zu sehr durchdrehen, dann sagt die ASR dem Motor: hey, mach mal langsam, da ist zuviel Drehmoment auf den Rädern.

Das 4ETS hingegen bremst jeweils das durchdrehende Rad an einer Achse damit auf das andere Rad mehr Drehmoment kommt.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#102 

Beitrag von Lord »

Mopedfahrer hat geschrieben:Hallo Michael,

also vor den Wasserdurchfahrten habe ich seit Island weniger Angst.

Ich würde aber mein vorderes Kennzeichen zuvor abbauen, sonst ist es wieder weg :wink:
Hat fast 100 € gekostet und eine neue Nummer habe ich auch noch bekommen.
Die auf der Zulassungsstelle wollten einfach nicht glauben, dass mein Kennzeichen irgendwo in der Wildnis von Island auf dem Grund eines reissenden Flusses liegt und wohl nie mehr gefunden wird.

Aber Langenaltheim können wir gerne wieder einmal machen :wink:
Darum Niete ich an und um den Tankstellenbetrügern vor zu beugen. :lol:
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#103 

Beitrag von destagge »

Anton, Schei...
Ich hab meins vorn im Stoßfänger verschraubt...
Mit LA nehme ich Dich beim Wort :-)

Lasard:
Mit ASR wird das Moment vom Motor reduziert, das 4ETS bleibt ganz normal aktiv wenn man ASR ausschaltet. ASR ist dafür da bei durchdrehenden Rädern auf der Straße das zu hohe Moment am schlupfenden Rad zu reduzieren, also das Antriebsmoment unter das Radrutschmoment zu bringen. Sobald diese Grenze erreicht ist schlupft das Rad nicht mehr. Im Gelände geht das so weit das kaum noch Moment vom Motor kommt, da ja das Radrutschmoment 0 ist wenn das Rad in der Luft hängt, deshalb besser ausschalten.
Das Radrutschmoment ist das Moment bei welchem das Rad durchrutscht, man berechnet es durch Reifenradius, Reibbeiwert, Fahrzeugmasse und Achslastverteilung.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#104 

Beitrag von Lord »

destagge hat geschrieben:
lasard hat geschrieben: Es war definitiv nass. :twisted: Nimm mir nicht die ganze Freude :wink: :mrgreen:
OK OK, Tschuldigung :lol:
Bin ja auch schon den ein oder anderen feuchten und frisch gepflügten Acker mit 4ETS gefahren... Und halt auch mal einen wo dann der Trecker kommen musste :lol:

Und noch ein schönes Bild aus Dänemark bevor ich die Sperren hatte :-)

Auch mit drei Sperren kann man den Sprinter versenken :D Im Sand und Matsch :oops: da bleibt nur buddeln.
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 721
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Oberaigner Allrad ZG3/ZG4-Wer hat Erfahrungswerte?

#105 

Beitrag von Toolman »

Alte Offroader-Weisheit:"Mit Sperren bleibst auch stecken, nur später, wo dich niemand mehr rausholen kann." :mrgreen:
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Antworten