Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 13:40
ja steuerzeiten beim zweitakter, entweder kolbengesteuert über die höhe der fenster in der zylinderlaufbahn der überströmkanäle bestimmt oder beim drehschieber durch eben den drehschieber bestimmt aber das ist jetzt ab vom thema
Du hast vergessen, die Feile auf der Vergaserseite ans Kolbenhemd anzusetzen. Bringt richtig Bumms und sogar einen Strudel in den Tank, der vorher nicht dort war. Wunder geschehen
Sascha82 hat geschrieben: 11 Dez 2024 14:03
Natürlich wurde der Rest auch angepasst. Die Steuerzeiten wurden schrittweise verändert immer mit dem Blick auf die Abgastemperatur. Ist meiner Meinung nach die sauberste Art der Anpassung, einfach den Ladedruck hochschrauben, wie es gerne gemacht wird, ist jetzt ja auch nicht die feine Art, aber leider gängig.
Niemand "schraubt einfach nur den Ladedruck hoch". Du meinst vermutlich die Raildruck-Boxen. Davon abgesehen ist eine Anpassung der Ladedruckregelung aufgrund des Wirkprinzips (vor allem eines modernen) Diesels eine der wirksamsten Maßnahmen überhaupt, im Rahmen der Leistungssteigerung aber nur ein Kettenglied, um zu einer sauberen und auf das Fahrzeug abgestimmten Map zu gelangen.
Wenn Du das nicht selber gemacht hast, bin ich mir ziemlich sicher, dass es da ein kleines "Kommunikationsproblem" gibt . Die Ladedruckregelung muss immer angepasst werden, anders funktioniert das Gesamtsystem garnicht langfristig zuverlässig.