Rost NCV 3 ?????

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#91 

Beitrag von Rollidriver »

Danke Hans,

dass alles habe ich schon gelesen und gewust, es beantwortet aber meine Frage nicht.

Wo sehe ich die vom Arne beschriebene Abhebung, bzw. Verdehung der D-Säul???

Seitlich oder zwischen den Türen hinten?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#92 

Beitrag von Hans »

@ Rollidriver

Ganz einfach, sobald die Türe stark gegen den Anschlag gedrückt wird (Hebelwirkung), siehst Du seitlich der Türe stehend mit direktem Blick auf die D-Säule in Höhe der Heckleuchte die "Verdrehehung/Verwindung" der D-Säule, insbesondere an der Schwachstelle Schweißnaht !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#93 

Beitrag von Arne »

@ Rollidriver,

hier ist ein Bild, wo man ( schlecht) erkennen kann, wo sich das Rücklicht von der Karosserie löst.
Es löst sich direkt an der Auflagefläche ( vor dem Wasserläufer auf dem schwarzen Kunststoff) von dem Rücklichtgehäuse zur Karosserie:

Bild


Ich hoffe, so ist es verständlich, sorry, mir hat um diese Uhrzeit ein zweiter Mann zum Ziehen an der Tür gefehlt, um es besser zu zeigen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#94 

Beitrag von knollo »

@ Rollidriver,

mach einfach deine Türen auf benutze sie als Hebel (nur leicht)
und du wirst sehen das das Rücklicht bleibt wo es ist und sich die D-Säule darum verwindet, das ganze sind bei mir mind. 2mm und selbst beim zu schlagen entsteht eine sehr Hohe Vibration die man am Blech sieht.

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#95 

Beitrag von Rollidriver »

@ Hans, Arne, Knollo,

Danke Euch für die Erläuterung, Hapsächlich Arne hat mir mit seinem Bild sehr geholfen.

Hans,
ich habe ja keinen Anschlag mehr drin nur die Hebel vom El. Türschlesser und die sind weiter unten angebaut.

Muss dann mal probieren die Tür gegen den geöffneten Türschliesser aufzudrücken.

Arne
ich Danke dir für deinen nächtlichen Einsatz, jetzt weis ich wo ich hin schauen muss

werde dann mal, wenn es aufhörrt zu regnen und ich jemanden finde der bereit ist zwischen die sich öffnende Türen zu stellen mal schauen .

Ich kann das beim öffnen nicht denn ich komme mit dem Rollstuhl nicht so schnell zur Seite beim elektrischen Öffnen.
Werde Berichten ob sich die D-Säule auch mit elektrischen Antrieb verdreht.

Knollo,

bei mir ist die Situation ein bisschen anders, ich kann nichts zuschlagen, da die Türen mit einem elektrischen Türantrieb schliessen.

Die Fangbügel sind auch ausgebaut, dafür sind weiten unten die Hebel des Türantribes eingebaut.


@ all werde bei gelegenheit mal ein Foto machen.

Wenn der Srinter am Berg steht, oder noch schlimmer quer zum Berg dann öffnen die Türen niccht in einer fliessenden Bewegung sondern das Gewicht der Tür zert ein bis zweimal am Antrieb weil die Tür schneller aufgeht wie der Antrieb läuft.

Das heist die Tür schwingt dan hin und her zwar nicht viel, aber ich habe eben Bedenken das dennoch stark genug ist um die D-Säule zu verdrehen und den Lack reisen zu lassen.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#96 

Beitrag von Rennsprinter »

dachandre007 hat geschrieben:Moin moin,

Mein Crafter hat die zweiten Rosterscheinungen EZ 10/06.(einmal hab ich schon nachbessern lassen) :evil:
Immer an den Stellen wo bleche verbunden sind,
Heck: linkes Rücklicht ungefähr in der mitte der Säule (oben wurds schon mal ausgebessert)
Schiebetür: links über der Fürungsschiene und oben rechts in der Ecke
Laderaum: Komplette Befetigung zum Dach( in der doppelfalz wo die Dachreling befestigt wird)
Ich werde versuchen mal bilder zu machen und die reinzustellen(wenn ich weiß wie das geht).
Na bin da mal gespannt was draus wird, am liebsten würd ich das Ding gleich verbrennen, es ärgert mich einfach wenn man für so viel Geld so ein scheiß bekommt.
Über alten Hyundai hatten die immer nur gelacht, nur Rost hatte der nach 6 Jahren noch nicht und der wurde nicht zimperlich behandelt( Bauhure!)
Gruß André
Die Bilder kannst du hier hochladen:
http://www.sprinter-forum.de/files_ext/ ... uereintrag
Ausfüllen, abschicken - dann kommt Bilder hochladen .
Sprinter - was sonst ?
dachandre007
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2007 20:16
Wohnort: Neumünster

#97 

Beitrag von dachandre007 »

@ rennsprinter
Vielen Dank, hatte es irgendwie überlesen in meinem brass.

@ all, hat schon mal einer versucht seinen Rosteimer zurückzugeben??
Denke mal durch ein bisschen überlacken ist das Problem ja Langfristig nicht behoben. :evil:
Bilder brauch ich wohl nicht mehr reinzustellen, sind ja genug " :!: Glanzstücke :!: " reingestellt, da kommt es auf ein Bild mehr auch nicht mehr drauf an auch wenn es nur ein Crafter ist.

Gruß André, der ein bisschen enttäuscht ist
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#98 

Beitrag von Rennsprinter »

Ja, traurig, traurig, was sich da Daimler leistet :evil:
Ich glaube aber , man hat im Laufe der Produktion einige Änderungen vorgenommen. Auf jeden Fall, man hört von den 07er Modellen nichts mehr zum Thema Rost. Hoffentlich bleibt das auch so. :?
Sprinter - was sonst ?
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#99 

Beitrag von Konti »

@ peter

noch hört man von den 07ern nix.. mal schaun was noch kommt :?

und ich hab auch schon wieder ne neue roststelle entdeckt, werd des mal genauer unter die lupe nehmen. sind bei euch die hecktüren auch viel flugrostanfälliger, als die T1N?? oder kommt mir das nur so vor??

grüße martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
dachandre007
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2007 20:16
Wohnort: Neumünster

#100 

Beitrag von dachandre007 »

Moin moin,
war heute beim freundlichen und habe meine Neuentdeckungen gezeigt.
Der hat gleich seine Kamera gezuckt und Bilder gemacht.
Daraufhin habe ich Ihm freundlich aber bestimmend gesagt das er sich die nicht zuhause aufhängen soll, sondern ein brauchbares ergebnis liefern möchte.
Er war ganz erschüttert über so viel Rost, darauf habe ich Ihn auf das Forum hingewiesen mit der Aussage das ich nicht der Einzige bin :evil: .
Jetzt soll einer von VW kommen und sich das anschauen, so geht das nicht weiter, es nützt mir nichts wenn mien Auto toll fährt aber nicht mal die Finazierungszeit durchhält.
Ich werde Berichten
Gruß André
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#101 

Beitrag von Hans »

ÖsiSprinter hat geschrieben:@ peter

noch hört man von den 07ern nix.. mal schaun was noch kommt :?

und ich hab auch schon wieder ne neue roststelle entdeckt, werd des mal genauer unter die lupe nehmen. sind bei euch die hecktüren auch viel flugrostanfälliger, als die T1N?? oder kommt mir das nur so vor??

grüße martin
Ich glaube nicht, dass es am Baujahr liegt sondern an der Tages-Qualität der einzelnen Lackierung !

An meinem Juli 06-er und dem gleichen von Roland ist nicht ein einziger Rostfleck und ich bin 2 Winter im Salz gefahren und zudem leider ein absolut mieser Wagenpfleger ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#102 

Beitrag von Arne »

Am Montag geht mein kleiner zum ersten Service in die Werkstatt.

Im Juni 2007 wurde bei mir das Heckportal wegen Rost nachlackiert. Es rostete oben an den Schweissnähten über den Hecktüren.

Beim Betrachten meines Sprinters am Samstag:

Bild


Erneuter Rost an der gleichen Stelle. :cry: :oops:

Entweder meine Werkstatt hat das erste Mal nicht sauber gearbeitet, oder es ist bei meinem eine "typische" Stelle.
.........schaun mer Mal, noch hat er Garantie. :wink:

Ich werde berichten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

#103 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Arne,

beachte bitte, daß die Garantie gegen Durchrostung 12 Jahre beträgt.

Deine angerostete Stelle ist ganz eindeutig : von innen nach Außen.

Vielleicht sollte die Werkstatt die komplette Dichtungmasse entfernen um an

die Roststelle zu kommen.
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

hochgeholt

#104 

Beitrag von Bernte »

Hallo

ich wurde heute im Zusammenhang mit einer Beulenreparatur darüber
informiert, daß MB bei den Arbeiten eventuellen Rost im Bereich über der
rechten hinteren Leuchte kontrolliert. Da dort die Dichtungsmasse eventuell
nicht weit genug herunter gezogen wurde, könnte es rosten !!!! Die Leuchte
wird dazu komplett ausgebaut - alle Arbeiten for Warranty :lol:

Keine Angst das betrifft nur die rechte hintere Seite alles ander ist voll ok :lol:

MfG
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

Re: hochgeholt

#105 

Beitrag von matze_bbh »

Bernte hat geschrieben: Keine Angst das betrifft nur die rechte hintere Seite alles ander ist voll ok :lol:
MfG
Falsch !

Wenn dann rechts und links !

Gruß Matthias
Antworten