Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#901 

Beitrag von Rollidriver »

Arne hat geschrieben:@ Rollidriver,

der Scheinwerfer ist auf jeden Fall weiter undicht, ich habe ein 8 mm Loch gebohrt.
Im Augenblick läuft er auch wieder zeitweise an, eine Dauerlösung ist es nicht. :?

....ich warte auf einen Steinschlag. :evil:

Viele Grüsse,

Arne
Hallo Arne,
OK, also dann ist ein Durchlafscheinwerfer auch keine Lösung, wie kann man den Dichtkriegen?

Meine LED-TFL musste ich rundherum am Glas und hinten an der Kabeleinführung mit einer Dichtmasse abdichten lassen bevor sie ganz dicht waren.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#902 

Beitrag von luckykay »

Hallo Gemeinde,

hab bei meinen heute auch das erstemal von innen beschlagende Scheinwerfer gehabt. Komischerweise auch auf beiden Seiten.

Bei läuft im Februar die Gewährleistung ab, :shock:
Hab ich das Recht denen klip und klar zusagen, dass Sie mir diese Austauchen sollen?
Jetzt nicht falsch verstehen aber will nur wissen was ich denen sagen muß damit die mich nicht mit nen Fön nachhause schicken!

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#903 

Beitrag von Hans »

luckykay hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

hab bei meinen heute auch das erstemal von innen beschlagende Scheinwerfer gehabt. Komischerweise auch auf beiden Seiten.

Bei läuft im Februar die Gewährleistung ab, :shock:
Hab ich das Recht denen klip und klar zusagen, dass Sie mir diese Austauchen sollen?
Jetzt nicht falsch verstehen aber will nur wissen was ich denen sagen muß damit die mich nicht mit nen Fön nachhause schicken!

mfg
luckykay
Bei mir hatten sie erst mal getrocknet, das müssen Sie, taucht das problem ein zweites mal auf, dürfen sie tauschen, natürlich waren meine am nächsten Tag ganz schnell wieder beschlagen ! :lol: :lol: :lol:

Dennoch ist der Tausch für Dich keine Gewähr, dass dies zukünftig nicht mehr passiert, bei diesen Teperaturunterschieden beschlagen stellenweise die neuen auch !

Wohlgemerkt ist hier nicht Arnes Problem mit gemeint, wo das Wasser im Scheinwerfer steht, da fällt ja dann zusätzlich der Brenner früher oder später aus !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#904 

Beitrag von Rosi »

Mein 324er Mod. 02/2007 stand zum Jahreswechsel ausnahmsweise nachts mal draußen. Der rechte Scheinwerfer war etwas beschlagen. Jetzt ist davon nichts mehr zu sehen (zumal er total verdreckt ist).
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#905 

Beitrag von Rennsprinter »

luckykay hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

hab bei meinen heute auch das erstemal von innen beschlagende Scheinwerfer gehabt. Komischerweise auch auf beiden Seiten.

Bei läuft im Februar die Gewährleistung ab, :shock:
Hab ich das Recht denen klip und klar zusagen, dass Sie mir diese Austauchen sollen?
Jetzt nicht falsch verstehen aber will nur wissen was ich denen sagen muß damit die mich nicht mit nen Fön nachhause schicken!

mfg
luckykay
Ich war heute bei Mercedes. Die Niederlassung hat eine Anweisung bekommen (habe sie selber gelesen), keine undichten Scheinwerfer auszutauschen ! Es handelt sich um Stand der Technik und die Werkstatt bekommt in diesem Fall kein Geld vom Werk zurück :evil:
Sprinter - was sonst ?
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#906 

Beitrag von luckykay »

mfg
luckykay[/quote]
Ich war heute bei Mercedes. Die Niederlassung hat eine Anweisung bekommen (habe sie selber gelesen), keine undichten Scheinwerfer auszutauschen ! Es handelt sich um Stand der Technik und die Werkstatt bekommt in diesem Fall kein Geld vom Werk zurück :evil:[/quote]


Ist das geil!!!!!

Ein undichter Scheinwerfer ist "Stand der Technik"??????
So langsam verliere ich meinen glauben an diesen Verein!!!!!



mfg
luckykay
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#907 

Beitrag von Rennsprinter »

Solange keine Fische im Scheinwerfer schwimmen können, und die Feuchtigkeit im Betrieb wieder verschwindet, darf der Scheinwerfer nicht ausgetauscht werden - nur im Dauerfeuchtbiotopzustand , darf nach vorheriger Zustimmung neuer SW montiert werden. :evil: :twisted: :twisted: :twisted:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#908 

Beitrag von Hans »

Seit wann kapituliert Ihr denn so schnell, schon 2008 habe ich diese Anweisung gelesen, aber es gibt keine Anweisung dieser Welt ohne Ausnahmeregelung, bei mir sind zwei neue drinne, ohne dass schon "Goldfische" darin schwammen! Für den Gegenwert der Scheinwerfer, die ich vielleicht später selbst hätte bezahlen müssen, habe ich und meine Familie nun "ein Leben lang Freitags kostenlosen Fich auf dem Tich" ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#909 

Beitrag von Rennsprinter »

Es gab wohl zu viele Ausnahmen, und die Geschichte wurde zu teuer ! So schnel werde ich aber auch nicht aufgeben :wink:
PS
Während meines Aufenthaltes in der NL, kam gerade ein Abschleper mit einem Sprinter huckepack, Diagnose: Lenkradschloß entrigelt nicht ! Gleiche Geschichte wie bei mir vor einem Jahr, Problem bekannt. Aber anstatt eine Rückrufaktion zu starten, hofft Daimler, dass das Problem erst nach Garantieablauf auftaucht - eine Frechheit hoch zwei !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#910 

Beitrag von Hans »

Aber anstatt eine Rückrufaktion zu starten, hofft Daimler, dass das Problem erst nach Garantieablauf auftaucht - eine Frechheit hoch zwei !
Genauso verhält es sich bei den undicht werdenden Xenon-Scheinwerfern und vielen anderen bekannten Mängeln auf dem Stand dieser Technik !

Man rettet sich über die Garantiezeit hinaus und das früher mal existierende Kulanzwesen bei der D-AG ist dort inzwischen ein Fremdwort !

Aber bei aller Begeisterung über die Formel 1, dies ist u.a. ein Preis, den wir dafür bezahlen !

Interne Berechnungen haben ergeben, dass durch dieses Joint-Vent der MB-Käufer zukünftig mit durchschnittlich 300 - 500 Euronen mehr beim Kauf zur Kasse gebeten werden muß !

Angesichts der aktuellen Blamage mit den Schrott-Injektoren bei der C-/E-Klasse kann man vorerst die Formel-1-Kosten nicht mit dem Einbau von noch mehr "Billigst-Teilen" kompensieren !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#911 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich verstehe wirklich nicht, warum Mercedes es eichfach derartig verlernt hat, auf die Qualität zu achten. Qualität (haptische und echte Qualität ist ein Unterschied!) war eigentlich immer der Hauptgrund für den Kauf eines Mercedes.

Doch seit Mitte der 90er Jahre wird immer wieder richtig grobe Scheiße abgeliefert, die Kunden werden dann mit dem "Stand der Technik"-Satz hingehalten bis die Garantiezeit rum ist. Wenn dann ein neues Modell herauskommt, geloben alle Verantwortlichen und vor allem das Marketing Besserung, man habe aus den Fehlern gelernt bla bla, die neue E-Klasse ist wieder ein Quantensprung in Qualität usw.

Und was ist nun? Das Auto fährt nicht mal mehr, wegen der fehlerhaften Injektoren. Gerade die Dieselmotoren, früher mal das Sinnbild von Langlebigkeit und Laufruhe, werden zugunsten von hohen (Papier-) Leistungswerten immer unzuverlässiger und unkomfortabler vom Geräuschcomfort her. Über den neuen 250CDI beschweren sich sogar schon diverse Fachzeitschriften in Sachen Laufkultur, des Weiteren erreicht der "Wundermotor" die vorgegebenen Verbrauchswerte bei weitem nicht.

Mittlerweile hat BMW hier mit dem Reihensechser 525d den weitaus besseren Motor im Programm. Bei den 4Zylinder Dieseln hat jeder Peugeot oder Renault mehr Laufruhe und ein sanfteres Verbrennungsgeräusch als die Trecker von Mercedes.

Schade um die Marke, aber die Käufer rennen ja weiter wie die Lemminge in die Niederlassungen und kaufen das überteuerte Gelumpe.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#912 

Beitrag von bikeraper »

BMW baut aber keine Transporter und die ollen X3er gehen sofort kaputt wenn die mal vonne Düne purzeln (Dakar).
Peugot etc bauen zwar Trapos, aber die will man nicht ohne vorgehaltene Waffe fahren.
Bedingt durch immer mehr Einengungen in Verbrauch und Schadstoffemissionen kommt da halt so etwas heraus. Wer Laufruhe will muss sich halt einen 6 Zyl. holen. NOCH gibt es die ja im Programm.
Ich pers. bin gespannt, wann Mercedes es schafft den Sprinter als Hybrid auf den Markt zu bringen. Gerade für Lieferfahrzeuge und Kuriere währe so ein Ding ein Renner. Da wird ja eh nur Kurz gefahren, gebremst, geliefert, wieder gefahn.
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#913 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich habe mich auch bewusst nicht auf Transporter bezogen, sondern auf die Marke allgemein. Bei Transportern wird ja hier wie dort gerne mit "ist halt ein Nutzfahrzeug" argumentiert. :roll: Wobei ich dieses Argument genau so stichhaltig finde, als ob man dem Büroangestellten einen Melkschemel an den Schreibtisch stellen würde und sagen: "Was, Du willst einen Bequemen, ergonomischen Stuhl? Du bist hier zum Arbeiten und nicht zum rumsitzen".
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#914 

Beitrag von bikeraper »

Dann haste auch gleich Ärger weil für Büroarbeitsplätze gibt es heftige Anforderungen :shock:
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#915 

Beitrag von SprinterSven1 »

Darauf spielt ja mein Beispiel an ;). Beim Transporter werden Unzulänglichkeiten in Qualität und Comfort oft damit abgetan, daß es sich eben "nur" um ein Nutzfahrzeug handelt. Gerade hier sollte aber z.B. Comfort schon aus Arbeitsschutzgründen eine ganz große Rolle spielen, so wie es bei Bus und LKW schon länger der Fall ist.

Schließlich verbringen gerade in einem Nutzfahrzeug die Fahrer im Regelfall mehr Zeit pro Tag als in einem Privatwagen. Ganz genau so, wie der Büroangestellte eben mehr Stunden an seinem Arbeitsplatz sitzt und nicht zuhause im Lesesessel.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten