Seite 1 von 4

Arbeitstier- was kaufen ?

Verfasst: 31 Aug 2009 00:40
von der_dicke_belgier
Rennsprinter hat geschrieben:Leute, bevor Ihr etwas empfehlt, was für euch angenehm ist, liest doch erstmal genau nach, was der Kollege will !
stoepa hat geschrieben: Liegst du mehr Wert auf Komfort oder auf Zwecksmässigkeit ?
Bei der Wahl der Ausstattung scheint der Kaufmann in mir zu schlafen- eigentlich soll damit Geld verdient werden und ein "nackter" einfacher 208 würde sicherlich ausreichen
............ aber hier geht es um ein Fahrzeug das kaum bewegt wird und nur als reines Nutztier benutzt wird, soll möglichst wenig kosten und möglichst lange halten !
Na dann rate ich ihm zum kauf eines Ducato oder einen Transit. Die Transporter sind für die zwecke und den Jahreskm genauso gut und kosten nur einen Bruchteil dass was der Sprinter kostet. <---Punkt

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny

PS: Und redet jetzt nicht von der langlebigkeit dass die beim sprinter besser ist denn der Ducato von Steffi zb ist genauso alt wie mein 315er und läuft mit seine 340Tkm auch noch ohne zwischenfälle.

Verfasst: 31 Aug 2009 07:23
von stoepa
Heute Nacht hat der Kaufmann in mir gefragt, ob es nicht auch ein gebrauchter Sprinter in der Preisklasse 10.000-15.000 € tut .

Die andere Seite in mir behauptet, daß es in dieser Preisklasse eh nur überteuerten Schrott gibt.

Was meint Ihr?

Verfasst: 31 Aug 2009 08:41
von Fluse
Moin stoepa,

da muss du dich mal entscheiden ob du einen reinen Lastesel brauchst oder was anderes.
Beim Lastesel würde ich mir eine Transe oder einen Duc kaufen. Und zwar einen NEUEN. ( Thema Euro 5)
Die geben bei Ford und Fiat MEGA Prozente und die sind für deinen Zweck bestimmt die günstigste Lösung.

Gruß fluse369

Verfasst: 31 Aug 2009 09:08
von SprinterSven1
Wenn Du wirklich sparen willst bekommst Du für ca. 18.000 EUR einen NEUEN Transit oder vielleicht sogar Ducato, und vom gesparten Geld gönnst Du Dir privat was.

Oder Möglichkeit 2: Du willst wirklich das Geld für einen neuen Sprinter in die Hand nehmen, dann bestell ihn Dir aber wirklich so, wie Du ihn willst.

Entweder, oder. ;)

MFG Sven

Verfasst: 31 Aug 2009 09:42
von Rennsprinter
fluse369 hat geschrieben:Moin stoepa,

da muss du dich mal entscheiden ob du einen reinen Lastesel brauchst oder was anderes.
Beim Lastesel würde ich mir eine Transe oder einen Duc kaufen. Und zwar einen NEUEN. ( Thema Euro 5)
Die geben bei Ford und Fiat MEGA Prozente und die sind für deinen Zweck bestimmt die günstigste Lösung.

Gruß fluse369
Es gibt aber z.Z. keinen anderen Diesel Transporter ausser Sprinter/Crafter mit Euro5 !

Verfasst: 31 Aug 2009 11:57
von Fluse
Hallo Rennsprinter,

laut meiner Info dürfen Transporter ab Oktober 2009 nur noch mit Euro 5 als Neuwagen zugelassen werden.

Ich hoffe das stimmt, denn sonst hätten mich vier verschiedene Verkäufer belogen. :? :? :?

Gruß Frank

Verfasst: 31 Aug 2009 12:01
von iltis
fluse369 hat geschrieben:Hallo Rennsprinter,

laut meiner Info dürfen Transporter ab Oktober 2009 nur noch mit Euro 5 als Neuwagen zugelassen werden.

Ich hoffe das stimmt, denn sonst hätten mich vier verschiedene Verkäufer belogen. :? :? :?

Gruß Frank
Soweit ich das in Erfahrung gebracht habe, trifft das nur auf PKWs zu und nicht auf LKWs.

Verfasst: 31 Aug 2009 12:10
von Rennsprinter

Verfasst: 31 Aug 2009 14:24
von dartom
iltis hat geschrieben:
fluse369 hat geschrieben:Hallo Rennsprinter,

laut meiner Info dürfen Transporter ab Oktober 2009 nur noch mit Euro 5 als Neuwagen zugelassen werden.

Ich hoffe das stimmt, denn sonst hätten mich vier verschiedene Verkäufer belogen. :? :? :?

Gruß Frank
Soweit ich das in Erfahrung gebracht habe, trifft das nur auf PKWs zu und nicht auf LKWs.
Gerade auf LKWs trifft das zu. LKWs und Busse ab Oktober 2009 nur noch in Euro 5.

Aber es soll Hersteller geben die nicht so einen riesen Tamtam draus machen, dass sie Euro 5 anbieten können so wie Mercedes. Die bauen die Maschinen einfach

Verfasst: 31 Aug 2009 15:25
von SprinterSven1
Ach, drum hängen sie uns im Kombi noch die "alten" Motoren rauf, da ist´s ja egal, sind ja PKW.

Wie Mercedes das Erfüllen von Ganz normalen Zulassungsvorschriften den Kunden als Produktvorteil verkauft ist schon ganz großes Kino.

Übrigens: Mir ist die Euro-Norm von meinem Motor vollkommen wurscht.

Verfasst: 31 Aug 2009 16:44
von iltis
Wenn ich den von Rennsprinter eingestellten Link aber richtig verstehe trift die Vorschrift nur auf Fahrzeuge bis zu 2610 KG Gesamtgewicht (wenn mit der Bezugsmasse Gesamtgewicht gemeint ist) zu, unabhängig davon welche Zulassung der Wagen hat (PKW oder LKW).

Der Sprinter hat aber doch mindestens 3000 KG serienmäsig.

Verfasst: 31 Aug 2009 18:43
von dartom
Dieser Gesetzestext betrifft die leichten Fahrzeuge ja, für schwere NFZ gibt es wieder ein eigenes Gesetz.

Verfasst: 31 Aug 2009 21:19
von Rennsprinter
dartom hat geschrieben:
Aber es soll Hersteller geben die nicht so einen riesen Tamtam draus machen, dass sie Euro 5 anbieten können so wie Mercedes. Die bauen die Maschinen einfach
Kannst du so einen Hersteller von Diesel Transporter bei Namen nennen ???
Ich habe trotz Internetrecherchen keinen gefunden (bis auf einen Ford Transit ECOnetic als kurz und flach und auf 110kmh begrenzt)

Verfasst: 31 Aug 2009 22:00
von SprinterSven1
Iveco Daily schwere Baureihe: Ab 2. Quartal 2010 mit EEV-Zertifizierung.

Verfasst: 31 Aug 2009 22:34
von Rennsprinter
SprinterSven1 hat geschrieben:Iveco Daily schwere Baureihe: Ab 2. Quartal 2010 mit EEV-Zertifizierung.
Es soll aber nur einen 3l Diesel Motor mit Euro 5 geben.
Die Drei-Liter-Motoren für die leichteren Daily-Baureihen lässt Iveco hingegen unangetastet. Beim als „Light Duty“ zugelassenen Daily bleibt alles beim alten. Das heißt, die schwächere Version bringt es auf 146 PS und 350 Nm maximales Drehmoment von 1400 bis 2800 min., die stärkere Version auf 176 PS und 400 Nm Drehmoment bei 1250 bis 3000 min. Beide Varianten erreichen vorerst auch nur die in dieser Zulassungsklasse gültige Euro-4-Norm.

Dasselbe gilt für die kleineren 2,3-Liter-Vierzylinder. Sie sollen erst in zwei Jahren auf die den Light Duty-Vorschriften entsprechende Euro-5-Norm gebracht werden.