Pin-Belegung
Pin-Belegung
Hallo,
ich bräuchte dringend die Pin-Belegung der originalen Fensterheber Schalter (Pin 1-5). Wenn möglich mit dem entsprechenden Anschlußschema - sinngemäß 3=Masse usw.
Besten Dank vorab!
ich bräuchte dringend die Pin-Belegung der originalen Fensterheber Schalter (Pin 1-5). Wenn möglich mit dem entsprechenden Anschlußschema - sinngemäß 3=Masse usw.
Besten Dank vorab!
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Für den CDI-Sprinter:
http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php
Unten gibt es den Schaltplan.
Gruß
Jesko
http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php
Unten gibt es den Schaltplan.
Gruß
Jesko
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Hm,
Der Schalter S108 ist für die Fahrerseite.
S106 der Schalter an der Fahrerseite für das Beifahrerfenster
S109 der Schalter an der Beifahrerseite für das Beifahrerfenster
J109 ist der Massepunkt. Geht also an Pin 3 und 5
Aus den Sicherungen F52 und F53 kommt, wenn die Zündung an ist die Versorgungsspannung für die Fahrer bzw. Beifahrerseite. Geht also an Pin 4 (Zwischen den beiden Punkten J152 besteht eine nicht dargestellte Verbindung.)
An Pin 1 und 2 wird der Motor angeschlossen. Je nach Schalterstellung (I oder II) wird er umgepolt. (In Ruhestellung liegen Pin 1 und 2 auf Masse. Wird Schalter I betätigt, liegt Pin 1 auf 12V, wird Schalter II betätigt, Pin 2.)
Soweit auf der Fahrerseite.
Auf der Beifahrerseit passiert das gleiche, nur daß man halt zwei Schalter zur Auswahl hat.
Gruß
Jesko
Der Schalter S108 ist für die Fahrerseite.
S106 der Schalter an der Fahrerseite für das Beifahrerfenster
S109 der Schalter an der Beifahrerseite für das Beifahrerfenster
J109 ist der Massepunkt. Geht also an Pin 3 und 5
Aus den Sicherungen F52 und F53 kommt, wenn die Zündung an ist die Versorgungsspannung für die Fahrer bzw. Beifahrerseite. Geht also an Pin 4 (Zwischen den beiden Punkten J152 besteht eine nicht dargestellte Verbindung.)
An Pin 1 und 2 wird der Motor angeschlossen. Je nach Schalterstellung (I oder II) wird er umgepolt. (In Ruhestellung liegen Pin 1 und 2 auf Masse. Wird Schalter I betätigt, liegt Pin 1 auf 12V, wird Schalter II betätigt, Pin 2.)
Soweit auf der Fahrerseite.
Auf der Beifahrerseit passiert das gleiche, nur daß man halt zwei Schalter zur Auswahl hat.
Gruß
Jesko
Hy Tico
Also die Belegung am Schalter "S 108 "
Pin 1 gr/gn rt geht zu Hülse J46
Pin 3 br zu J 200 Masse
Pin 4 sw/ws zu Steckverbindung Fahrerseite Fensterheber
Pin 5 + 6 sw/ge gn Klemme 15 gesichert
Pin 7 bl/ws Steckverbinder Fensterheber Fahrerseite
Pin 8 br Masse
Pin 10 br Masse

Also die Belegung am Schalter "S 108 "
Pin 1 gr/gn rt geht zu Hülse J46
Pin 3 br zu J 200 Masse
Pin 4 sw/ws zu Steckverbindung Fahrerseite Fensterheber
Pin 5 + 6 sw/ge gn Klemme 15 gesichert
Pin 7 bl/ws Steckverbinder Fensterheber Fahrerseite
Pin 8 br Masse
Pin 10 br Masse
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19