Kein Zuheizer bei Tankreserve

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Kein Zuheizer bei Tankreserve

#1 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Hallo

ich hatte gestern Abend das Problem das der Zuheizer seine Arbeit verweigert hat.
Es liegt wohl daran das nicht mehr genug Diesel im Tank ist. :o :o :o

Ich hatte zwar noch knapp 1/4 voll aber es wurde nicht mehr geheizt.

Kann man das einstellen bzw. diese Sicherheitseinrichtung ausschalten?

Danke aus dem Sauerland. Zur Zeit - 14,8 ° unter null.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Bei Heizungen für den Fahrgast- bzw Wohnbereich ist das normal.
Gelöst einfach dadurch, daß der Treibstoffschlauch nicht bis unten im Tank geht - WoMo warm, aber Tank leer ist ja nicht sinnig.
Könnte beim Zuheizer ja ähnlich sein, fände ich da aber nicht so sinnvoll und habe es bei meinem auch noch nicht bemerkt.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#3 

Beitrag von Max »

- Ist beim Zuheizer genauso,mein 216er hat einen :roll: ansonsten so wie Harald schreibt.
Gr.aus N bei -12 Grad und 10 cm Neuschnee.
Max
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#4 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

rossi hat geschrieben:Bei Heizungen für den Fahrgast- bzw Wohnbereich ist das normal.
Gelöst einfach dadurch, daß der Treibstoffschlauch nicht bis unten im Tank geht - WoMo warm, aber Tank leer ist ja nicht sinnig.
Könnte beim Zuheizer ja ähnlich sein, fände ich da aber nicht so sinnvoll und habe es bei meinem auch noch nicht bemerkt.
Gruß
Rossi
Hi Rossi,

genauso ist es, eine Warnlampe wäre mir lieber.
Ich habe gestern Abend 1 Stunde hinter einem Unfall festgesteckt.
Der Wagen brannte nach Unfall lichterloh.
Wenigstens war den Jungs von der Feuerwehr warm.
Da meinte einer er könnte mit Sommerreifen schneller als alle anderen.
Mit der Tankstelle in Sichtweite musste ich frieren weil der blöde Zuheizer nicht lief. :evil: :evil:

Erst nachdem ich wieder vollgetankt hatte ging er wieder.

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Thomas »

Ist ja eigentlich ein Witz bei 1 Liter Verbrauch für den Zuheizer, und ob ich fahren oder heizen will mit meinem Diesel sollte mir überlassen sein.
Lässt sich doch bestimmt umprogrammieren, wo sind den unsere Fachmänner?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von gochersprinter »

hi
Also wie das beim NCV3 ist weiß ich nicht.
Beim vorgänger sollte eigendlich eine seperate saugleitung in den Tank gehen und die ist nur dann so tief drin das die den Tank nicht lehrsaugen kann so sollte es zumindest sei.
Mein Freundlicher hat sich die Nachrüstung etwas einfacher gemacht und die Leitung vor dem Dieselfilter gekappt ein T-Stück dazwischen und Fertig meine Heizung geht genauso lange wie mein Auto noch fährt hat vor und nachteile.
Ich habe mir damit mal aufversehen den Tankt lehrgezogen
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#7 

Beitrag von rossi »

alsu fluse,
dann hast du jetzt alternativen.
Leitung kappen und mit T-Stück an Hauptleitung oder Reservekanister :lol: .
Oder beides 8) :lol: .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#8 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Hi,

da wir uns gerade der 18 Grad - nähern, werde ich dafür sorgen das ich bei der Kälte immer genug Diesel im Tank habe. :D :D :D

Ist sowieso besser man weis ja nie was kommt bei dem Wetter. :shock: :shock: :shock:

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Mit Umprogramieren is nich :? Weil die Heizung ein eigenes Steigrohr im Tankgeber hat , welches eben nicht bis zum Boden des Tank´s reicht :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#10 

Beitrag von Schreinz »

rossi hat geschrieben:alsu fluse,
dann hast du jetzt alternativen.
Leitung kappen und mit T-Stück an Hauptleitung oder Reservekanister :lol: .
Oder beides 8) :lol: .
Gruß
Rossi
Funktioniert das beim NCV3 wirklich, muss da nicht die Pumpe im Tank laufen, damit am T-Stück überhaupt etwas ankommt?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von gochersprinter »

ne wenn ich richtig informiert bin hat die heizung ne eigene pumpe kann morgen mal nen foto on machen
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Matzen215
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2009 20:42

#12 

Beitrag von Matzen215 »

man wird immer mehr entmündigt als fahrzeugführer

ob bei standheizung , Esp oder auch Tagfahrlicht :evil: :evil: :evil:
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von gochersprinter »

dann fahr Fahrrad das lassen die noch in ruhe
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#14 

Beitrag von Schreinz »

Alle Zusatzheizungen haben doch eigene Pumpen; mann muss daher an einem nachgerüsteten T-Stück den Kraftstoff durch die Originalpumpe hindurch ansaugen, da es dann halt nur ein Saugrohr gibt oder?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von gochersprinter »

Jadas stimmt läuft bei mir seit 2 Jahren ohne probleme und selbst bei reserve noch
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Antworten